liebe, Würde und Consequenz in unsern Hand¬ lungen zu zeigen, das ist, so wie überhaupt das sicherste Mittel uns allgemeine Achtung zu erwerben, so insbesondre geschickt, uns der Ehr¬ erbiethung und Zuneigung Derer zu versichern, die von uns abhängen, uns oft ohne Schminke, in mancherley Launen sehen, und gegen welche wir uns also schwerlich lange verstellen können.
4.
So sehr ich nun einen freundlichen, lieb¬ reichen Umgang mit seinen Bedienten anrathe; so wenig kann ich es billigen, wenn man sich ihnen vorsetzlicher Weise in allen seinen Blößen zeigt, sie zu Vertrauten in heimlichen Angele¬ genheiten macht, sie durch übermäßige Bezah¬ lung an ein üppiges Leben gewöhnt; wenn man sie nicht gehörig beschäftigt, alles ihrer Willkühr überlässt, sie zu unumschränkten Herrn über Cassen und Vorräthe macht, und dadurch in ihnen Reiz zum Betrug erweckt; wenn man alle Gewalt über sie und alles Ansehn freywil¬ lig aufgiebt, und sich zu Familiaritäten und übertrieben vertraulichen Scherzen mit ihnen herablässt. -- Man findet unter hundert Men¬
schen
liebe, Wuͤrde und Conſequenz in unſern Hand¬ lungen zu zeigen, das iſt, ſo wie uͤberhaupt das ſicherſte Mittel uns allgemeine Achtung zu erwerben, ſo insbeſondre geſchickt, uns der Ehr¬ erbiethung und Zuneigung Derer zu verſichern, die von uns abhaͤngen, uns oft ohne Schminke, in mancherley Launen ſehen, und gegen welche wir uns alſo ſchwerlich lange verſtellen koͤnnen.
4.
So ſehr ich nun einen freundlichen, lieb¬ reichen Umgang mit ſeinen Bedienten anrathe; ſo wenig kann ich es billigen, wenn man ſich ihnen vorſetzlicher Weiſe in allen ſeinen Bloͤßen zeigt, ſie zu Vertrauten in heimlichen Angele¬ genheiten macht, ſie durch uͤbermaͤßige Bezah¬ lung an ein uͤppiges Leben gewoͤhnt; wenn man ſie nicht gehoͤrig beſchaͤftigt, alles ihrer Willkuͤhr uͤberlaͤſſt, ſie zu unumſchraͤnkten Herrn uͤber Caſſen und Vorraͤthe macht, und dadurch in ihnen Reiz zum Betrug erweckt; wenn man alle Gewalt uͤber ſie und alles Anſehn freywil¬ lig aufgiebt, und ſich zu Familiaritaͤten und uͤbertrieben vertraulichen Scherzen mit ihnen herablaͤſſt. — Man findet unter hundert Men¬
ſchen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0242"n="212"/>
liebe, Wuͤrde und Conſequenz in unſern Hand¬<lb/>
lungen zu zeigen, das iſt, ſo wie uͤberhaupt<lb/>
das ſicherſte Mittel uns allgemeine Achtung zu<lb/>
erwerben, ſo insbeſondre geſchickt, uns der Ehr¬<lb/>
erbiethung und Zuneigung Derer zu verſichern,<lb/>
die von uns abhaͤngen, uns oft ohne Schminke,<lb/>
in mancherley Launen ſehen, und gegen welche<lb/>
wir uns alſo ſchwerlich lange verſtellen koͤnnen.</p><lb/></div><divn="3"><head>4.<lb/></head><p>So ſehr ich nun einen freundlichen, lieb¬<lb/>
reichen Umgang mit ſeinen Bedienten anrathe;<lb/>ſo wenig kann ich es billigen, wenn man ſich<lb/>
ihnen vorſetzlicher Weiſe in allen ſeinen Bloͤßen<lb/>
zeigt, ſie zu Vertrauten in heimlichen Angele¬<lb/>
genheiten macht, ſie durch uͤbermaͤßige Bezah¬<lb/>
lung an ein uͤppiges Leben gewoͤhnt; wenn man<lb/>ſie nicht gehoͤrig beſchaͤftigt, alles ihrer Willkuͤhr<lb/>
uͤberlaͤſſt, ſie zu unumſchraͤnkten Herrn uͤber<lb/>
Caſſen und Vorraͤthe macht, und dadurch in<lb/>
ihnen Reiz zum Betrug erweckt; wenn man<lb/>
alle Gewalt uͤber ſie und alles Anſehn freywil¬<lb/>
lig aufgiebt, und ſich zu Familiaritaͤten und<lb/>
uͤbertrieben vertraulichen Scherzen mit ihnen<lb/>
herablaͤſſt. — Man findet unter hundert Men¬<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſchen<lb/></fw></p></div></div></div></body></text></TEI>
[212/0242]
liebe, Wuͤrde und Conſequenz in unſern Hand¬
lungen zu zeigen, das iſt, ſo wie uͤberhaupt
das ſicherſte Mittel uns allgemeine Achtung zu
erwerben, ſo insbeſondre geſchickt, uns der Ehr¬
erbiethung und Zuneigung Derer zu verſichern,
die von uns abhaͤngen, uns oft ohne Schminke,
in mancherley Launen ſehen, und gegen welche
wir uns alſo ſchwerlich lange verſtellen koͤnnen.
4.
So ſehr ich nun einen freundlichen, lieb¬
reichen Umgang mit ſeinen Bedienten anrathe;
ſo wenig kann ich es billigen, wenn man ſich
ihnen vorſetzlicher Weiſe in allen ſeinen Bloͤßen
zeigt, ſie zu Vertrauten in heimlichen Angele¬
genheiten macht, ſie durch uͤbermaͤßige Bezah¬
lung an ein uͤppiges Leben gewoͤhnt; wenn man
ſie nicht gehoͤrig beſchaͤftigt, alles ihrer Willkuͤhr
uͤberlaͤſſt, ſie zu unumſchraͤnkten Herrn uͤber
Caſſen und Vorraͤthe macht, und dadurch in
ihnen Reiz zum Betrug erweckt; wenn man
alle Gewalt uͤber ſie und alles Anſehn freywil¬
lig aufgiebt, und ſich zu Familiaritaͤten und
uͤbertrieben vertraulichen Scherzen mit ihnen
herablaͤſſt. — Man findet unter hundert Men¬
ſchen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 1. Hannover, 1788, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang01_1788/242>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.