Mannes, der sie begeht, weil sie nicht zu seinen übrigen Schritten zu passen scheinen.
33.
Was aber noch heiliger als jene Vorschrift ist -- Habe immer ein gutes Gewissen! Bey keinem Deiner Schritte müsse Dir Dein Herz über Absicht und Mittel Vorwürfe machen dürfen! Gehe nie schiefe Wege, und baue dann sicher auf gute Folgen, auf Gottes Beystand und auf Men¬ schenhülfe in der Noth! Und verfolgt Dich auch wohl eine Zeitlang ein widriges Geschick -- o! so wird doch die selige Ueberzeugung von der Un¬ schuld Deines Herzens, von der Redlichkeit Dei¬ ner Absichten Dir ungewöhnliche Kraft und Hei¬ terkeit geben; Dein kummervolles Antlitz wird im Umgange mehr, weit mehr Interesse erwecken, als die Fratze des lächelnden, grinzenden, glück¬ lich scheinenden Bösewichts.
34.
Eine der wichtigsten Tugenden im gesell¬ schaftlichen Leben, und die würklich täglich selte¬ ner wird, ist die Verschwiegenheit. Man ist heut zu Tage so äusserst trügerisch in Versprechungen,
ja!
F2
Mannes, der ſie begeht, weil ſie nicht zu ſeinen uͤbrigen Schritten zu paſſen ſcheinen.
33.
Was aber noch heiliger als jene Vorſchrift iſt — Habe immer ein gutes Gewiſſen! Bey keinem Deiner Schritte muͤſſe Dir Dein Herz uͤber Abſicht und Mittel Vorwuͤrfe machen duͤrfen! Gehe nie ſchiefe Wege, und baue dann ſicher auf gute Folgen, auf Gottes Beyſtand und auf Men¬ ſchenhuͤlfe in der Noth! Und verfolgt Dich auch wohl eine Zeitlang ein widriges Geſchick — o! ſo wird doch die ſelige Ueberzeugung von der Un¬ ſchuld Deines Herzens, von der Redlichkeit Dei¬ ner Abſichten Dir ungewoͤhnliche Kraft und Hei¬ terkeit geben; Dein kummervolles Antlitz wird im Umgange mehr, weit mehr Intereſſe erwecken, als die Fratze des laͤchelnden, grinzenden, gluͤck¬ lich ſcheinenden Boͤſewichts.
34.
Eine der wichtigſten Tugenden im geſell¬ ſchaftlichen Leben, und die wuͤrklich taͤglich ſelte¬ ner wird, iſt die Verſchwiegenheit. Man iſt heut zu Tage ſo aͤuſſerſt truͤgeriſch in Verſprechungen,
ja!
F2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0113"n="83"/>
Mannes, der ſie begeht, weil ſie nicht zu ſeinen<lb/>
uͤbrigen Schritten zu paſſen ſcheinen.</p><lb/></div><divn="3"><head>33.<lb/></head><p>Was aber noch heiliger als jene Vorſchrift<lb/>
iſt — Habe immer ein gutes Gewiſſen! Bey<lb/>
keinem Deiner Schritte muͤſſe Dir Dein Herz<lb/>
uͤber Abſicht und Mittel Vorwuͤrfe machen duͤrfen!<lb/>
Gehe nie ſchiefe Wege, und baue dann ſicher auf<lb/>
gute Folgen, auf Gottes Beyſtand und auf Men¬<lb/>ſchenhuͤlfe in der Noth! Und verfolgt Dich auch<lb/>
wohl eine Zeitlang ein widriges Geſchick — o!<lb/>ſo wird doch die ſelige Ueberzeugung von der Un¬<lb/>ſchuld Deines Herzens, von der Redlichkeit Dei¬<lb/>
ner Abſichten Dir ungewoͤhnliche Kraft und Hei¬<lb/>
terkeit geben; Dein kummervolles Antlitz wird<lb/>
im Umgange mehr, weit mehr Intereſſe erwecken,<lb/>
als die Fratze des laͤchelnden, grinzenden, gluͤck¬<lb/>
lich ſcheinenden Boͤſewichts.</p><lb/></div><divn="3"><head>34.<lb/></head><p>Eine der wichtigſten Tugenden im geſell¬<lb/>ſchaftlichen Leben, und die wuͤrklich taͤglich ſelte¬<lb/>
ner wird, iſt die Verſchwiegenheit. Man iſt heut<lb/>
zu Tage ſo aͤuſſerſt truͤgeriſch in Verſprechungen,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ja!<lb/></fw><fwplace="bottom"type="sig">F2<lb/></fw></p></div></div></div></body></text></TEI>
[83/0113]
Mannes, der ſie begeht, weil ſie nicht zu ſeinen
uͤbrigen Schritten zu paſſen ſcheinen.
33.
Was aber noch heiliger als jene Vorſchrift
iſt — Habe immer ein gutes Gewiſſen! Bey
keinem Deiner Schritte muͤſſe Dir Dein Herz
uͤber Abſicht und Mittel Vorwuͤrfe machen duͤrfen!
Gehe nie ſchiefe Wege, und baue dann ſicher auf
gute Folgen, auf Gottes Beyſtand und auf Men¬
ſchenhuͤlfe in der Noth! Und verfolgt Dich auch
wohl eine Zeitlang ein widriges Geſchick — o!
ſo wird doch die ſelige Ueberzeugung von der Un¬
ſchuld Deines Herzens, von der Redlichkeit Dei¬
ner Abſichten Dir ungewoͤhnliche Kraft und Hei¬
terkeit geben; Dein kummervolles Antlitz wird
im Umgange mehr, weit mehr Intereſſe erwecken,
als die Fratze des laͤchelnden, grinzenden, gluͤck¬
lich ſcheinenden Boͤſewichts.
34.
Eine der wichtigſten Tugenden im geſell¬
ſchaftlichen Leben, und die wuͤrklich taͤglich ſelte¬
ner wird, iſt die Verſchwiegenheit. Man iſt heut
zu Tage ſo aͤuſſerſt truͤgeriſch in Verſprechungen,
ja!
F2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 1. Hannover, 1788, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang01_1788/113>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.