Es heisst nicht sich absondern, wenn man zu Hause bleibt, um zu thun, was man thun soll, wovon man Rechenschaft geben muß.
32.
Vor allen Dingen aber handle nur stets konsequent! Mache Dir einen Lebensplan, und weiche nicht um ein Tüttelchen von diesem Plane ab! Hätte dieser Plan auch allerley Sonderbar¬ keiten -- Die Menschen werden eine Zeitlang die Köpfe darüber zusammenstecken, und am Ende schweigen. Dich in Ruhe lassen, und Dir ihre Hochachtung nicht versagen können. Man gewinnt überhaupt immer durch Ausdauern und planmäßige, weise Festigkeit. Es ist mit Grundsätzen wie mit jeden andern Stoffen, wor¬ aus etwas gemacht wird, nemlich daß der beste Beweis für ihre Güte der ist, wenn sie lange halten, und in der That, wenn man recht genau den Gründen nachspüren will, warum auch den edelsten Handlungen mancher Menschen nicht Gerechtigkeit widerfährt; so wird man oft fin¬ den, daß das Publicum deswegen Verdacht ge¬ gen die Wahrheit und den Zweck dieser Handlun¬ gen gefasst hat, weil sie nicht in das System des
Man¬
Es heiſſt nicht ſich abſondern, wenn man zu Hauſe bleibt, um zu thun, was man thun ſoll, wovon man Rechenſchaft geben muß.
32.
Vor allen Dingen aber handle nur ſtets konſequent! Mache Dir einen Lebensplan, und weiche nicht um ein Tuͤttelchen von dieſem Plane ab! Haͤtte dieſer Plan auch allerley Sonderbar¬ keiten — Die Menſchen werden eine Zeitlang die Koͤpfe daruͤber zuſammenſtecken, und am Ende ſchweigen. Dich in Ruhe laſſen, und Dir ihre Hochachtung nicht verſagen koͤnnen. Man gewinnt uͤberhaupt immer durch Ausdauern und planmaͤßige, weiſe Feſtigkeit. Es iſt mit Grundſaͤtzen wie mit jeden andern Stoffen, wor¬ aus etwas gemacht wird, nemlich daß der beſte Beweis fuͤr ihre Guͤte der iſt, wenn ſie lange halten, und in der That, wenn man recht genau den Gruͤnden nachſpuͤren will, warum auch den edelſten Handlungen mancher Menſchen nicht Gerechtigkeit widerfaͤhrt; ſo wird man oft fin¬ den, daß das Publicum deswegen Verdacht ge¬ gen die Wahrheit und den Zweck dieſer Handlun¬ gen gefaſſt hat, weil ſie nicht in das Syſtem des
Man¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0112"n="82"/>
Es heiſſt nicht ſich abſondern, wenn man zu<lb/>
Hauſe bleibt, um zu thun, was man thun ſoll,<lb/>
wovon man Rechenſchaft geben muß.</p><lb/></div><divn="3"><head>32.<lb/></head><p>Vor allen Dingen aber handle nur ſtets<lb/>
konſequent! Mache Dir einen Lebensplan, und<lb/>
weiche nicht um ein Tuͤttelchen von dieſem Plane<lb/>
ab! Haͤtte dieſer Plan auch allerley Sonderbar¬<lb/>
keiten — Die Menſchen werden eine Zeitlang<lb/>
die Koͤpfe daruͤber zuſammenſtecken, und am<lb/>
Ende ſchweigen. Dich in Ruhe laſſen, und<lb/>
Dir ihre Hochachtung nicht verſagen koͤnnen.<lb/>
Man gewinnt uͤberhaupt immer durch Ausdauern<lb/>
und planmaͤßige, weiſe Feſtigkeit. Es iſt mit<lb/>
Grundſaͤtzen wie mit jeden andern Stoffen, wor¬<lb/>
aus etwas gemacht wird, nemlich daß der beſte<lb/>
Beweis fuͤr ihre Guͤte der iſt, wenn ſie lange<lb/>
halten, und in der That, wenn man recht genau<lb/>
den Gruͤnden nachſpuͤren will, warum auch den<lb/>
edelſten Handlungen mancher Menſchen nicht<lb/>
Gerechtigkeit widerfaͤhrt; ſo wird man oft fin¬<lb/>
den, daß das Publicum deswegen Verdacht ge¬<lb/>
gen die Wahrheit und den Zweck dieſer Handlun¬<lb/>
gen gefaſſt hat, weil ſie nicht in das Syſtem des<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Man¬<lb/></fw></p></div></div></div></body></text></TEI>
[82/0112]
Es heiſſt nicht ſich abſondern, wenn man zu
Hauſe bleibt, um zu thun, was man thun ſoll,
wovon man Rechenſchaft geben muß.
32.
Vor allen Dingen aber handle nur ſtets
konſequent! Mache Dir einen Lebensplan, und
weiche nicht um ein Tuͤttelchen von dieſem Plane
ab! Haͤtte dieſer Plan auch allerley Sonderbar¬
keiten — Die Menſchen werden eine Zeitlang
die Koͤpfe daruͤber zuſammenſtecken, und am
Ende ſchweigen. Dich in Ruhe laſſen, und
Dir ihre Hochachtung nicht verſagen koͤnnen.
Man gewinnt uͤberhaupt immer durch Ausdauern
und planmaͤßige, weiſe Feſtigkeit. Es iſt mit
Grundſaͤtzen wie mit jeden andern Stoffen, wor¬
aus etwas gemacht wird, nemlich daß der beſte
Beweis fuͤr ihre Guͤte der iſt, wenn ſie lange
halten, und in der That, wenn man recht genau
den Gruͤnden nachſpuͤren will, warum auch den
edelſten Handlungen mancher Menſchen nicht
Gerechtigkeit widerfaͤhrt; ſo wird man oft fin¬
den, daß das Publicum deswegen Verdacht ge¬
gen die Wahrheit und den Zweck dieſer Handlun¬
gen gefaſſt hat, weil ſie nicht in das Syſtem des
Man¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 1. Hannover, 1788, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang01_1788/112>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.