Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 2. Stuttgart, 1821.II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in feindl. Verhältn. Auch in C. F. J. Schorch's opusc. varii arg. (Erf. 1791),num. II. -- Einige behaupten, schon durch die Besitznahme erlange der Eroberer das Eigenthumsrecht. v. Kamptz Bei- träge zum Staats- und Völkerrecht, Bd. I, S. 181 f., u. Vat- tel, liv. III, ch. 13, §. 195. Der letzte nimmt an, dass nach dem freiwilligen Völkerrecht (man s. §. 1, Note c), jeder förmliche (§. 237, Note a) Krieg seiner Wirkung nach als auf beiden Seiten gerecht zu betrachten, dass folglich jede in einem solchen Krieg gemachte Eroberung rechtsgültig sey, dass eine solche Eroberung stets als ein Rechtstitel be- trachtet, und dass dieser nur dann bestritten worden sey, wenn er aus einem Krieg herrühre, der nicht bloss un- gerecht gewesen, sondern wozu es selbst an Vorwand ge- fehlt habe. d) Man vergl. §. 258, Note a, und 259, Num. 4. §. 256. Fortsetzung. Nach den heut zu Tage in Europa an- II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in feindl. Verhältn. Auch in C. F. J. Schorch’s opusc. varii arg. (Erf. 1791),num. II. — Einige behaupten, schon durch die Besitznahme erlange der Eroberer das Eigenthumsrecht. v. Kamptz Bei- träge zum Staats- und Völkerrecht, Bd. I, S. 181 f., u. Vat- tel, liv. III, ch. 13, §. 195. Der letzte nimmt an, daſs nach dem freiwilligen Völkerrecht (man s. §. 1, Note c), jeder förmliche (§. 237, Note a) Krieg seiner Wirkung nach als auf beiden Seiten gerecht zu betrachten, daſs folglich jede in einem solchen Krieg gemachte Eroberung rechtsgültig sey, daſs eine solche Eroberung stets als ein Rechtstitel be- trachtet, und daſs dieser nur dann bestritten worden sey, wenn er aus einem Krieg herrühre, der nicht bloſs un- gerecht gewesen, sondern wozu es selbst an Vorwand ge- fehlt habe. d) Man vergl. §. 258, Note a, und 259, Num. 4. §. 256. Fortsetzung. Nach den heut zu Tage in Europa an- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <note place="end" n="c)"><pb facs="#f0046" n="414"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in feindl. Verhältn.</hi></fw><lb/> Auch in C. F. J. <hi rendition="#k">Schorch</hi>’s opusc. varii arg. (Erf. 1791),<lb/> num. II. — Einige behaupten, schon durch die Besitznahme<lb/> erlange der Eroberer das Eigenthumsrecht. v. <hi rendition="#k">Kamptz</hi> Bei-<lb/> träge zum Staats- und Völkerrecht, Bd. I, S. 181 f., u. <hi rendition="#k">Vat-<lb/> tel</hi>, liv. III, ch. 13, §. 195. Der letzte nimmt an, daſs nach<lb/> dem freiwilligen Völkerrecht (man s. §. 1, Note c), jeder<lb/> förmliche (§. 237, Note a) Krieg seiner Wirkung nach als<lb/> auf beiden Seiten gerecht zu betrachten, daſs folglich jede<lb/> in einem solchen Krieg gemachte Eroberung rechtsgültig<lb/> sey, daſs eine solche Eroberung stets als ein Rechtstitel be-<lb/> trachtet, und daſs dieser nur dann bestritten worden sey,<lb/> wenn er aus einem Krieg herrühre, der nicht bloſs un-<lb/> gerecht gewesen, sondern wozu es selbst an Vorwand ge-<lb/> fehlt habe.</note><lb/> <note place="end" n="d)">Man vergl. §. 258, Note a, und 259, Num. 4.</note> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 256.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Fortsetzung</hi></hi>.</head><lb/> <p>Nach den <hi rendition="#i">heut zu Tage in Europa an-<lb/> genommenen Grundsätzen</hi>, kann der durch das<lb/> Schicksal der Waffen entstandene Verlust des Be-<lb/> sitzes, die Eigenthumsrechte nicht vernichten.<lb/> Daher kann der Eroberer, obgleich er die Staats-<lb/> hoheitsRechte seines Feindes ausübt und den Ge-<lb/> nuſs der feindlichen Besitzungen hat, weder die-<lb/> selben sich eigenthümlich zueignen, noch dar-<lb/> über zum Vortheil eines Dritten verfügen; so<lb/> fern er nicht durch einen Friedensschluſs hiezu<lb/> ermächtigt worden ist. Der Friede entscheidet<lb/> demnach, wenn bis dahin Provinzen oder Im-<lb/> mobilien des Feindes in der Gewalt des Erobe-<lb/> rers geblieben sind, ob und unter welchen Be-<lb/> dingungen ihm solche zugehören sollen <hi rendition="#i">a</hi>). Auch<lb/> erwartet man darin Bestimmungen, über den<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [414/0046]
II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in feindl. Verhältn.
c⁾
Auch in C. F. J. Schorch’s opusc. varii arg. (Erf. 1791),
num. II. — Einige behaupten, schon durch die Besitznahme
erlange der Eroberer das Eigenthumsrecht. v. Kamptz Bei-
träge zum Staats- und Völkerrecht, Bd. I, S. 181 f., u. Vat-
tel, liv. III, ch. 13, §. 195. Der letzte nimmt an, daſs nach
dem freiwilligen Völkerrecht (man s. §. 1, Note c), jeder
förmliche (§. 237, Note a) Krieg seiner Wirkung nach als
auf beiden Seiten gerecht zu betrachten, daſs folglich jede
in einem solchen Krieg gemachte Eroberung rechtsgültig
sey, daſs eine solche Eroberung stets als ein Rechtstitel be-
trachtet, und daſs dieser nur dann bestritten worden sey,
wenn er aus einem Krieg herrühre, der nicht bloſs un-
gerecht gewesen, sondern wozu es selbst an Vorwand ge-
fehlt habe.
d⁾ Man vergl. §. 258, Note a, und 259, Num. 4.
§. 256.
Fortsetzung.
Nach den heut zu Tage in Europa an-
genommenen Grundsätzen, kann der durch das
Schicksal der Waffen entstandene Verlust des Be-
sitzes, die Eigenthumsrechte nicht vernichten.
Daher kann der Eroberer, obgleich er die Staats-
hoheitsRechte seines Feindes ausübt und den Ge-
nuſs der feindlichen Besitzungen hat, weder die-
selben sich eigenthümlich zueignen, noch dar-
über zum Vortheil eines Dritten verfügen; so
fern er nicht durch einen Friedensschluſs hiezu
ermächtigt worden ist. Der Friede entscheidet
demnach, wenn bis dahin Provinzen oder Im-
mobilien des Feindes in der Gewalt des Erobe-
rers geblieben sind, ob und unter welchen Be-
dingungen ihm solche zugehören sollen a). Auch
erwartet man darin Bestimmungen, über den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |