Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. II. Tit. BedingteRechte; in friedl. Verhältn.
zum Grunde liegt. Die Bündnisse sind bald
immerwährende (perpetua, auch aeterna), bald
temporäre (temporaria), je nachdem die Lei-
stungen für immer, wenigstens auf unbestimmte
Zeit, oder nur für bestimmte Zeit zugesagt sind.
Ungleich ist ein Bündniss (foedus inaequale),
wenn dadurch ein Bundesgenoss, und nur die-
ser, zum Vortheil des andern, in der Ausübung
eines oder mehrerer Rechte seiner Unabhängig-
keit eingeschränkt wird b).

a) Bei den Römern auch fraternitates genannt, z. B. von
Caesar, Cicero u. Tacitus. -- Schriften von Bündnissen,
in v. Ompteda's Lit., II. 585--594, u. in v. Kamptz neuer
Lit., §. 245.
b) z. B. dass er ohne Einwilligung des Bundesgenossen, mit
andern Mächten sich nicht in Bündnisse einlasse, keinen
Krieg führe, keinen Frieden schliesse, seine Staatsverfas-
sung nicht ändere, u. d. -- In einem andern Sinn heisst
ein Bündniss ungleich, wenn die darin gegenseitig verspro-
chenen Leistungen nicht von gleichem Werth sind. Henr.
Fagel diss. cit. cap. I. §. 10. -- Von der Eintheilung der
Bündnisse in persönliche und dingliche, ebendas. cap. I.
§. 3.--8.
§. 149.
Friedens- und KriegsBündnisse.

Nach Verschiedenheit des Zwecks, führen
die Bündnisse besondere Benennungen. Sie sind
theils FriedensBündnisse, theils KriegsBündnisse.
Zu den ersten gehören die so genannten Freund-
schaft
Bündnisse (traites d'amitie), wodurch nicht
nur gewissenhafte Erfüllung aller Zwangpflich-
ten zugesagt oder bekräftigt wird, sondern auch
die auf gegenseitiges freundliches Benehmen sich

be-

II. Th. II. Tit. BedingteRechte; in friedl. Verhältn.
zum Grunde liegt. Die Bündnisse sind bald
immerwährende (perpetua, auch aeterna), bald
temporäre (temporaria), je nachdem die Lei-
stungen für immer, wenigstens auf unbestimmte
Zeit, oder nur für bestimmte Zeit zugesagt sind.
Ungleich ist ein Bündniſs (foedus inaequale),
wenn dadurch ein Bundesgenoſs, und nur die-
ser, zum Vortheil des andern, in der Ausübung
eines oder mehrerer Rechte seiner Unabhängig-
keit eingeschränkt wird b).

a) Bei den Römern auch fraternitates genannt, z. B. von
Caesar, Cicero u. Tacitus. — Schriften von Bündnissen,
in v. Ompteda’s Lit., II. 585—594, u. in v. Kamptz neuer
Lit., §. 245.
b) z. B. daſs er ohne Einwilligung des Bundesgenossen, mit
andern Mächten sich nicht in Bündnisse einlasse, keinen
Krieg führe, keinen Frieden schliesse, seine Staatsverfas-
sung nicht ändere, u. d. — In einem andern Sinn heiſst
ein Bündniſs ungleich, wenn die darin gegenseitig verspro-
chenen Leistungen nicht von gleichem Werth sind. Henr.
Fagel diss. cit. cap. I. §. 10. — Von der Eintheilung der
Bündnisse in persönliche und dingliche, ebendas. cap. I.
§. 3.—8.
§. 149.
Friedens- und KriegsBündnisse.

Nach Verschiedenheit des Zwecks, führen
die Bündnisse besondere Benennungen. Sie sind
theils FriedensBündnisse, theils KriegsBündnisse.
Zu den ersten gehören die so genannten Freund-
schaft
Bündnisse (traités d’amitié), wodurch nicht
nur gewissenhafte Erfüllung aller Zwangpflich-
ten zugesagt oder bekräftigt wird, sondern auch
die auf gegenseitiges freundliches Benehmen sich

be-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0246" n="240"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Th. II. Tit. BedingteRechte; in friedl. Verhältn.</hi></fw><lb/>
zum Grunde liegt. Die Bündnisse sind bald<lb/>
immerwährende (perpetua, auch aeterna), bald<lb/>
temporäre (temporaria), je nachdem die Lei-<lb/>
stungen für immer, wenigstens auf unbestimmte<lb/>
Zeit, oder nur für bestimmte Zeit zugesagt sind.<lb/><hi rendition="#i">Ungleich</hi> ist ein Bündni&#x017F;s (foedus inaequale),<lb/>
wenn dadurch ein Bundesgeno&#x017F;s, und nur die-<lb/>
ser, zum Vortheil des andern, in der Ausübung<lb/>
eines oder mehrerer Rechte seiner Unabhängig-<lb/>
keit eingeschränkt wird <hi rendition="#i">b</hi>).</p><lb/>
                <note place="end" n="a)">Bei den Römern auch fraternitates genannt, z. B. von<lb/><hi rendition="#k">Caesar, Cicero</hi> u. <hi rendition="#k">Tacitus</hi>. &#x2014; Schriften von Bündnissen,<lb/>
in v. <hi rendition="#k">Ompteda</hi>&#x2019;s Lit., II. 585&#x2014;594, u. in v. <hi rendition="#k">Kamptz</hi> neuer<lb/>
Lit., §. 245.</note><lb/>
                <note place="end" n="b)">z. B. da&#x017F;s er ohne Einwilligung des Bundesgenossen, mit<lb/>
andern Mächten sich nicht in Bündnisse einlasse, keinen<lb/>
Krieg führe, keinen Frieden schliesse, seine Staatsverfas-<lb/>
sung nicht ändere, u. d. &#x2014; In einem andern Sinn hei&#x017F;st<lb/>
ein Bündni&#x017F;s <hi rendition="#i">ungleich</hi>, wenn die darin gegenseitig verspro-<lb/>
chenen Leistungen nicht von gleichem Werth sind. Henr.<lb/><hi rendition="#k">Fagel</hi> diss. cit. cap. I. §. 10. &#x2014; Von der Eintheilung der<lb/>
Bündnisse in <hi rendition="#i">persönliche</hi> und <hi rendition="#i">dingliche</hi>, ebendas. cap. I.<lb/>
§. 3.&#x2014;8.</note>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 149.<lb/><hi rendition="#i">Friedens- und KriegsBündnisse</hi>.</head><lb/>
                <p>Nach Verschiedenheit des Zwecks, führen<lb/>
die Bündnisse besondere Benennungen. Sie sind<lb/>
theils <hi rendition="#i">Friedens</hi>Bündnisse, theils <hi rendition="#i">Kriegs</hi>Bündnisse.<lb/>
Zu den ersten gehören die so genannten <hi rendition="#i">Freund-<lb/>
schaft</hi>Bündnisse (traités d&#x2019;amitié), wodurch nicht<lb/>
nur gewissenhafte Erfüllung aller Zwangpflich-<lb/>
ten zugesagt oder bekräftigt wird, sondern auch<lb/>
die auf gegenseitiges freundliches Benehmen sich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0246] II. Th. II. Tit. BedingteRechte; in friedl. Verhältn. zum Grunde liegt. Die Bündnisse sind bald immerwährende (perpetua, auch aeterna), bald temporäre (temporaria), je nachdem die Lei- stungen für immer, wenigstens auf unbestimmte Zeit, oder nur für bestimmte Zeit zugesagt sind. Ungleich ist ein Bündniſs (foedus inaequale), wenn dadurch ein Bundesgenoſs, und nur die- ser, zum Vortheil des andern, in der Ausübung eines oder mehrerer Rechte seiner Unabhängig- keit eingeschränkt wird b). a⁾ Bei den Römern auch fraternitates genannt, z. B. von Caesar, Cicero u. Tacitus. — Schriften von Bündnissen, in v. Ompteda’s Lit., II. 585—594, u. in v. Kamptz neuer Lit., §. 245. b⁾ z. B. daſs er ohne Einwilligung des Bundesgenossen, mit andern Mächten sich nicht in Bündnisse einlasse, keinen Krieg führe, keinen Frieden schliesse, seine Staatsverfas- sung nicht ändere, u. d. — In einem andern Sinn heiſst ein Bündniſs ungleich, wenn die darin gegenseitig verspro- chenen Leistungen nicht von gleichem Werth sind. Henr. Fagel diss. cit. cap. I. §. 10. — Von der Eintheilung der Bündnisse in persönliche und dingliche, ebendas. cap. I. §. 3.—8. §. 149. Friedens- und KriegsBündnisse. Nach Verschiedenheit des Zwecks, führen die Bündnisse besondere Benennungen. Sie sind theils FriedensBündnisse, theils KriegsBündnisse. Zu den ersten gehören die so genannten Freund- schaftBündnisse (traités d’amitié), wodurch nicht nur gewissenhafte Erfüllung aller Zwangpflich- ten zugesagt oder bekräftigt wird, sondern auch die auf gegenseitiges freundliches Benehmen sich be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/246
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/246>, abgerufen am 23.01.2025.