die Mark fein gehen. Dieser Münzfuss, nach wel- chem auch Georgs-, Christians-, August-, Friedrichs-, Friedrich Wilhelms-, Carlsd'or u. s. w. ausgeprägt werden, kam auf, als 1726 in Frankreich die alten Louisd'or abgesetzt u. in die Münzhäuser verwiesen wurden.
i) Der Souveraind'or Gehalt ist: 22 Kar. 3S4 Gr. fein, und 21 1S12 doppelte Stücke auf die köln. Mark. Er wird zu Wien, ehehin auch in den östreichischen Nieder- landen, geprägt.
k) v. Praun, 174.
l) Constitution du royaume de Westphalie, art. 17 et 18. Königl. westphäl. Münzdecret v. 11. Jan. 1808, in d. westphäl. Moniteur, 1808, n. 9. -- Von diesem neufran- zösischen System, nach welchem das Verhältniss des Goldes zu dem Silber ist, wie 1 zu 15 1S2, s. Meusels Statistila (3. Ausg. 1804), S. 257. J. F. Memmerts Uebersicht des neuen französ. Kalenderwesens, der Maase, Münzen u. Gewichte, ingl. der neuen Lan- deseintheilung in Departemente, u. s. w. Erl. 1802. 8. Rapport des nouveaux poids et mesures avec ceux de tous les pays, par Soulet d'Uzeroche. Paris 1807. 8. Das französische Münz-, Maas- u. GewichtSystem, von Rosenthal. 2 Hefte. Nordh. 1808. 8.
m) Vergl. Rhein. Bund, XXII. 24.
§. 340. Geldcurs. Agio. Währung.
I) Das gegenseitige Verhältniss in dem Werth der Münzmetalle, ist nicht unver- änderlich; mithin eben so wenig der Münzfuss a). II) Aus der Veränderlichkeit
IV. Abschn. MünzRegal.
die Mark fein gehen. Dieser Münzfuſs, nach wel- chem auch Georgs-, Christians-, August-, Friedrichs-, Friedrich Wilhelms-, Carlsd’or u. s. w. ausgeprägt werden, kam auf, als 1726 in Frankreich die alten Louisd’or abgesetzt u. in die Münzhäuser verwiesen wurden.
i) Der Souveraind’or Gehalt ist: 22 Kar. 3ʃ4 Gr. fein, und 21 1ʃ12 doppelte Stücke auf die köln. Mark. Er wird zu Wien, ehehin auch in den östreichischen Nieder- landen, geprägt.
k) v. Praun, 174.
l) Constitution du royaume de Westphalie, art. 17 et 18. Königl. westphäl. Münzdecret v. 11. Jan. 1808, in d. westphäl. Moniteur, 1808, n. 9. — Von diesem neufran- zösischen System, nach welchem das Verhältniſs des Goldes zu dem Silber ist, wie 1 zu 15 1ʃ2, s. Meusels Statistila (3. Ausg. 1804), S. 257. J. F. Memmerts Uebersicht des neuen französ. Kalenderwesens, der Maase, Münzen u. Gewichte, ingl. der neuen Lan- deseintheilung in Departemente, u. s. w. Erl. 1802. 8. Rapport des nouveaux poids et mesures avec ceux de tous les pays, par Soulet d’Uzeroche. Paris 1807. 8. Das französische Münz-, Maas- u. GewichtSystem, von Rosenthal. 2 Hefte. Nordh. 1808. 8.
m) Vergl. Rhein. Bund, XXII. 24.
§. 340. Geldcurs. Agio. Währung.
I) Das gegenseitige Verhältniſs in dem Werth der Münzmetalle, ist nicht unver- änderlich; mithin eben so wenig der Münzfuſs a). II) Aus dér Veränderlichkeit
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><noteplace="end"n="h)"><pbfacs="#f0575"n="551"/><fwplace="top"type="header">IV. Abschn. MünzRegal.</fw><lb/>
die Mark fein gehen. Dieser Münzfuſs, nach wel-<lb/>
chem auch Georgs-, Christians-, August-, Friedrichs-,<lb/>
Friedrich Wilhelms-, Carlsd’or u. s. w. ausgeprägt<lb/>
werden, kam auf, als 1726 in Frankreich die alten<lb/>
Louisd’or abgesetzt u. in die Münzhäuser verwiesen<lb/>
wurden.</note><lb/><noteplace="end"n="i)">Der <hirendition="#i">Souveraind’or</hi> Gehalt ist: 22 Kar. 3ʃ4 Gr. fein, und<lb/>
21 1ʃ12 doppelte Stücke auf die köln. Mark. Er wird<lb/>
zu Wien, ehehin auch in den östreichischen Nieder-<lb/>
landen, geprägt.</note><lb/><noteplace="end"n="k)">v. <hirendition="#k">Praun</hi>, 174.</note><lb/><noteplace="end"n="l)">Constitution du royaume de Westphalie, art. 17 et 18.<lb/>
Königl. westphäl. Münzdecret v. 11. Jan. 1808, in d.<lb/>
westphäl. Moniteur, 1808, n. 9. — Von diesem neufran-<lb/>
zösischen System, nach welchem das Verhältniſs des<lb/>
Goldes zu dem Silber ist, wie 1 zu 15 1ʃ2, s. <hirendition="#k">Meusels</hi><lb/>
Statistila (3. Ausg. 1804), S. 257. J. F. <hirendition="#k">Memmerts</hi><lb/>
Uebersicht des neuen französ. Kalenderwesens, der<lb/>
Maase, Münzen u. Gewichte, ingl. der neuen Lan-<lb/>
deseintheilung in Departemente, u. s. w. Erl. 1802. 8.<lb/>
Rapport des nouveaux poids et mesures avec ceux de<lb/>
tous les pays, par <hirendition="#k">Soulet d’Uzeroche</hi>. Paris 1807. 8.<lb/>
Das französische Münz-, Maas- u. GewichtSystem,<lb/>
von <hirendition="#k">Rosenthal</hi>. 2 Hefte. Nordh. 1808. 8.</note><lb/><noteplace="end"n="m)">Vergl. Rhein. Bund, XXII. 24.</note></div><lb/><divn="4"><head>§. 340.<lb/><hirendition="#i">Geldcurs. Agio. Währung</hi>.</head><lb/><p>I) Das gegenseitige Verhältniſs in dem<lb/>
Werth der Münzmetalle, ist <hirendition="#g">nicht unver-<lb/>
änderlich</hi>; mithin eben so wenig der<lb/>
Münzfuſs <hirendition="#i"><hirendition="#sup">a</hi></hi>). II) Aus dér Veränderlichkeit<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[551/0575]
IV. Abschn. MünzRegal.
h⁾
die Mark fein gehen. Dieser Münzfuſs, nach wel-
chem auch Georgs-, Christians-, August-, Friedrichs-,
Friedrich Wilhelms-, Carlsd’or u. s. w. ausgeprägt
werden, kam auf, als 1726 in Frankreich die alten
Louisd’or abgesetzt u. in die Münzhäuser verwiesen
wurden.
i⁾ Der Souveraind’or Gehalt ist: 22 Kar. 3ʃ4 Gr. fein, und
21 1ʃ12 doppelte Stücke auf die köln. Mark. Er wird
zu Wien, ehehin auch in den östreichischen Nieder-
landen, geprägt.
k⁾ v. Praun, 174.
l⁾ Constitution du royaume de Westphalie, art. 17 et 18.
Königl. westphäl. Münzdecret v. 11. Jan. 1808, in d.
westphäl. Moniteur, 1808, n. 9. — Von diesem neufran-
zösischen System, nach welchem das Verhältniſs des
Goldes zu dem Silber ist, wie 1 zu 15 1ʃ2, s. Meusels
Statistila (3. Ausg. 1804), S. 257. J. F. Memmerts
Uebersicht des neuen französ. Kalenderwesens, der
Maase, Münzen u. Gewichte, ingl. der neuen Lan-
deseintheilung in Departemente, u. s. w. Erl. 1802. 8.
Rapport des nouveaux poids et mesures avec ceux de
tous les pays, par Soulet d’Uzeroche. Paris 1807. 8.
Das französische Münz-, Maas- u. GewichtSystem,
von Rosenthal. 2 Hefte. Nordh. 1808. 8.
m⁾ Vergl. Rhein. Bund, XXII. 24.
§. 340.
Geldcurs. Agio. Währung.
I) Das gegenseitige Verhältniſs in dem
Werth der Münzmetalle, ist nicht unver-
änderlich; mithin eben so wenig der
Münzfuſs a). II) Aus dér Veränderlichkeit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 551. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/575>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.