Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Staatsbürger und Unterthanen.
a) Strube's Nebenst. IV. 157. J. C. W. v. Steck, Ab-
handl. aus d. Staats- und Lehnr. 17 ff.
b) Beispiel in dem Westphälischen Frieden. J. P. O. V. 28.
c) Schriften in Pütters Lit. III. 103. Klübers Lit.
149. Strube a. a. O. 163. Boehmer J. E. P. lib.
III. tit. 41. §. 81. sqq. H. W. v. Bülows Betracht.
über die Wahlcap. Leopolds II. 70. -- Nicht nur der
Regent, sondern oft auch Erbverbrüderte u. a. Succes-
sionsBerechtigte, Mitglieder der landesherrlichen Fami-
lie, Standesherren, Grundherren, Kirchenpatrone, Schutz-
herren, eingepfarrte landsässige Gerichtsherrschaften
u. a., werden in das Kirchengebet eingeschlossen.
d) Schriften in Pütters Lit. III. 103.
e) Ebendas. Klübers Lit. 149. -- Man unterscheide:
a) allgemeine LandesTrauer; b) Collegien- und c) Hof-
Traner; d) auch für Standes-, Grund- oder Gerichts-
berrschaften, Prälaten, Kirchenpatrone
u. a., wird oft
eine eingeschränkte öffentliche Trauer erlaubt. Mo-
sers
persönl. Staatsr. II. 247. Königl. preuss. Trauer-
Reglement v. 7. Oct. 1797. Riccius vom landsäss.
Adel, 494.
§. 210.
Zweiter und dritter Grundsatz.

II) Der qualificirte Besitz aller allgemeinen
und wesentlichen Hoheitsrechte (§. 98, 100 u.
206, Note b), ist ein sicheres Merkmal der
Staatshoheit a). III) Der Besitz der beson-
dern
Hoheitsrechte (§. 100), einzeln be-
trachtet, beweiset die Staatshoheit nicht b);
aber er vermehrt die Kraft des Beweises, der

Die Staatsbürger und Unterthanen.
a) Strube’s Nebenst. IV. 157. J. C. W. v. Steck, Ab-
handl. aus d. Staats- und Lehnr. 17 ff.
b) Beispiel in dem Westphälischen Frieden. J. P. O. V. 28.
c) Schriften in Pütters Lit. III. 103. Klübers Lit.
149. Strube a. a. O. 163. Boehmer J. E. P. lib.
III. tit. 41. §. 81. sqq. H. W. v. Bülows Betracht.
über die Wahlcap. Leopolds II. 70. — Nicht nur der
Regent, sondern oft auch Erbverbrüderte u. a. Succes-
sionsBerechtigte, Mitglieder der landesherrlichen Fami-
lie, Standesherren, Grundherren, Kirchenpatrone, Schutz-
herren, eingepfarrte landsässige Gerichtsherrschaften
u. a., werden in das Kirchengebet eingeschlossen.
d) Schriften in Pütters Lit. III. 103.
e) Ebendas. Klübers Lit. 149. — Man unterscheide:
a) allgemeine LandesTrauer; b) Collegien- und c) Hof-
Traner; d) auch für Standes-, Grund- oder Gerichts-
berrschaften, Prälaten, Kirchenpatrone
u. a., wird oft
eine eingeschränkte öffentliche Trauer erlaubt. Mo-
sers
persönl. Staatsr. II. 247. Königl. preuss. Trauer-
Reglement v. 7. Oct. 1797. Riccius vom landsäſs.
Adel, 494.
§. 210.
Zweiter und dritter Grundsatz.

II) Der qualificirte Besitz aller allgemeinen
und wesentlichen Hoheitsrechte (§. 98, 100 u.
206, Note b), ist ein sicheres Merkmal der
Staatshoheit a). III) Der Besitz der beson-
dern
Hoheitsrechte (§. 100), einzeln be-
trachtet, beweiset die Staatshoheit nicht b);
aber er vermehrt die Kraft des Beweises, der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0349" n="325"/>
            <fw place="top" type="header">Die Staatsbürger und Unterthanen.</fw><lb/>
            <note place="end" n="a)"><hi rendition="#k">Strube&#x2019;s</hi> Nebenst. IV. 157. J. C. W. v. <hi rendition="#k">Steck</hi>, Ab-<lb/>
handl. aus d. Staats- und Lehnr. 17 ff.</note><lb/>
            <note place="end" n="b)">Beispiel in dem Westphälischen Frieden. J. P. O. V. 28.</note><lb/>
            <note place="end" n="c)">Schriften in <hi rendition="#k">Pütters</hi> Lit. III. 103. <hi rendition="#k">Klübers</hi> Lit.<lb/>
149. <hi rendition="#k">Strube</hi> a. a. O. 163. <hi rendition="#k">Boehmer</hi> J. E. P. lib.<lb/>
III. tit. 41. §. 81. sqq. H. W. v. <hi rendition="#k">Bülows</hi> Betracht.<lb/>
über die Wahlcap. Leopolds II. 70. &#x2014; Nicht nur der<lb/>
Regent, sondern oft auch Erbverbrüderte u. a. Succes-<lb/>
sionsBerechtigte, Mitglieder der landesherrlichen Fami-<lb/>
lie, Standesherren, Grundherren, Kirchenpatrone, Schutz-<lb/>
herren, eingepfarrte landsässige Gerichtsherrschaften<lb/>
u. a., werden in das Kirchengebet eingeschlossen.</note><lb/>
            <note place="end" n="d)">Schriften in <hi rendition="#k">Pütters</hi> Lit. III. 103.</note><lb/>
            <note place="end" n="e)">Ebendas. <hi rendition="#k">Klübers</hi> Lit. 149. &#x2014; Man unterscheide:<lb/>
a) <hi rendition="#i">allgemeine</hi> LandesTrauer; b) <hi rendition="#i">Collegien</hi>- und c) <hi rendition="#i">Hof</hi>-<lb/>
Traner; d) auch für <hi rendition="#i">Standes-, Grund</hi>- oder <hi rendition="#i">Gerichts-<lb/>
berrschaften, Prälaten, Kirchenpatrone</hi> u. a., wird oft<lb/>
eine eingeschränkte öffentliche Trauer erlaubt. <hi rendition="#k">Mo-<lb/>
sers</hi> persönl. Staatsr. II. 247. Königl. <hi rendition="#i">preuss</hi>. Trauer-<lb/>
Reglement v. 7. Oct. 1797. <hi rendition="#k">Riccius</hi> vom landsä&#x017F;s.<lb/>
Adel, 494.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 210.<lb/><hi rendition="#i">Zweiter und dritter Grundsatz</hi>.</head><lb/>
            <p>II) Der qualificirte <hi rendition="#g">Besitz</hi> aller allgemeinen<lb/>
und wesentlichen Hoheitsrechte (§. 98, 100 u.<lb/>
206, Note b), ist ein sicheres Merkmal der<lb/>
Staatshoheit <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">a</hi></hi>). III) Der Besitz der <hi rendition="#g">beson-<lb/>
dern</hi> Hoheitsrechte (§. 100), <hi rendition="#g">einzeln</hi> be-<lb/>
trachtet, beweiset die Staatshoheit nicht <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">b</hi></hi>);<lb/>
aber er vermehrt die Kraft des Beweises, der<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0349] Die Staatsbürger und Unterthanen. a⁾ Strube’s Nebenst. IV. 157. J. C. W. v. Steck, Ab- handl. aus d. Staats- und Lehnr. 17 ff. b⁾ Beispiel in dem Westphälischen Frieden. J. P. O. V. 28. c⁾ Schriften in Pütters Lit. III. 103. Klübers Lit. 149. Strube a. a. O. 163. Boehmer J. E. P. lib. III. tit. 41. §. 81. sqq. H. W. v. Bülows Betracht. über die Wahlcap. Leopolds II. 70. — Nicht nur der Regent, sondern oft auch Erbverbrüderte u. a. Succes- sionsBerechtigte, Mitglieder der landesherrlichen Fami- lie, Standesherren, Grundherren, Kirchenpatrone, Schutz- herren, eingepfarrte landsässige Gerichtsherrschaften u. a., werden in das Kirchengebet eingeschlossen. d⁾ Schriften in Pütters Lit. III. 103. e⁾ Ebendas. Klübers Lit. 149. — Man unterscheide: a) allgemeine LandesTrauer; b) Collegien- und c) Hof- Traner; d) auch für Standes-, Grund- oder Gerichts- berrschaften, Prälaten, Kirchenpatrone u. a., wird oft eine eingeschränkte öffentliche Trauer erlaubt. Mo- sers persönl. Staatsr. II. 247. Königl. preuss. Trauer- Reglement v. 7. Oct. 1797. Riccius vom landsäſs. Adel, 494. §. 210. Zweiter und dritter Grundsatz. II) Der qualificirte Besitz aller allgemeinen und wesentlichen Hoheitsrechte (§. 98, 100 u. 206, Note b), ist ein sicheres Merkmal der Staatshoheit a). III) Der Besitz der beson- dern Hoheitsrechte (§. 100), einzeln be- trachtet, beweiset die Staatshoheit nicht b); aber er vermehrt die Kraft des Beweises, der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/349
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/349>, abgerufen am 23.01.2025.