a)Strube's Nebenst. IV. 157. J. C. W. v. Steck, Ab- handl. aus d. Staats- und Lehnr. 17 ff.
b) Beispiel in dem Westphälischen Frieden. J. P. O. V. 28.
c) Schriften in Pütters Lit. III. 103. Klübers Lit. 149. Strube a. a. O. 163. Boehmer J. E. P. lib. III. tit. 41. §. 81. sqq. H. W. v. Bülows Betracht. über die Wahlcap. Leopolds II. 70. -- Nicht nur der Regent, sondern oft auch Erbverbrüderte u. a. Succes- sionsBerechtigte, Mitglieder der landesherrlichen Fami- lie, Standesherren, Grundherren, Kirchenpatrone, Schutz- herren, eingepfarrte landsässige Gerichtsherrschaften u. a., werden in das Kirchengebet eingeschlossen.
d) Schriften in Pütters Lit. III. 103.
e) Ebendas. Klübers Lit. 149. -- Man unterscheide: a) allgemeine LandesTrauer; b) Collegien- und c) Hof- Traner; d) auch für Standes-, Grund- oder Gerichts- berrschaften, Prälaten, Kirchenpatrone u. a., wird oft eine eingeschränkte öffentliche Trauer erlaubt. Mo- sers persönl. Staatsr. II. 247. Königl. preuss. Trauer- Reglement v. 7. Oct. 1797. Riccius vom landsäss. Adel, 494.
§. 210. Zweiter und dritter Grundsatz.
II) Der qualificirte Besitz aller allgemeinen und wesentlichen Hoheitsrechte (§. 98, 100 u. 206, Note b), ist ein sicheres Merkmal der Staatshoheit a). III) Der Besitz der beson- dern Hoheitsrechte (§. 100), einzeln be- trachtet, beweiset die Staatshoheit nicht b); aber er vermehrt die Kraft des Beweises, der
Die Staatsbürger und Unterthanen.
a)Strube’s Nebenst. IV. 157. J. C. W. v. Steck, Ab- handl. aus d. Staats- und Lehnr. 17 ff.
b) Beispiel in dem Westphälischen Frieden. J. P. O. V. 28.
c) Schriften in Pütters Lit. III. 103. Klübers Lit. 149. Strube a. a. O. 163. Boehmer J. E. P. lib. III. tit. 41. §. 81. sqq. H. W. v. Bülows Betracht. über die Wahlcap. Leopolds II. 70. — Nicht nur der Regent, sondern oft auch Erbverbrüderte u. a. Succes- sionsBerechtigte, Mitglieder der landesherrlichen Fami- lie, Standesherren, Grundherren, Kirchenpatrone, Schutz- herren, eingepfarrte landsässige Gerichtsherrschaften u. a., werden in das Kirchengebet eingeschlossen.
d) Schriften in Pütters Lit. III. 103.
e) Ebendas. Klübers Lit. 149. — Man unterscheide: a) allgemeine LandesTrauer; b) Collegien- und c) Hof- Traner; d) auch für Standes-, Grund- oder Gerichts- berrschaften, Prälaten, Kirchenpatrone u. a., wird oft eine eingeschränkte öffentliche Trauer erlaubt. Mo- sers persönl. Staatsr. II. 247. Königl. preuss. Trauer- Reglement v. 7. Oct. 1797. Riccius vom landsäſs. Adel, 494.
§. 210. Zweiter und dritter Grundsatz.
II) Der qualificirte Besitz aller allgemeinen und wesentlichen Hoheitsrechte (§. 98, 100 u. 206, Note b), ist ein sicheres Merkmal der Staatshoheit a). III) Der Besitz der beson- dern Hoheitsrechte (§. 100), einzeln be- trachtet, beweiset die Staatshoheit nicht b); aber er vermehrt die Kraft des Beweises, der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0349"n="325"/><fwplace="top"type="header">Die Staatsbürger und Unterthanen.</fw><lb/><noteplace="end"n="a)"><hirendition="#k">Strube’s</hi> Nebenst. IV. 157. J. C. W. v. <hirendition="#k">Steck</hi>, Ab-<lb/>
handl. aus d. Staats- und Lehnr. 17 ff.</note><lb/><noteplace="end"n="b)">Beispiel in dem Westphälischen Frieden. J. P. O. V. 28.</note><lb/><noteplace="end"n="c)">Schriften in <hirendition="#k">Pütters</hi> Lit. III. 103. <hirendition="#k">Klübers</hi> Lit.<lb/>
149. <hirendition="#k">Strube</hi> a. a. O. 163. <hirendition="#k">Boehmer</hi> J. E. P. lib.<lb/>
III. tit. 41. §. 81. sqq. H. W. v. <hirendition="#k">Bülows</hi> Betracht.<lb/>
über die Wahlcap. Leopolds II. 70. — Nicht nur der<lb/>
Regent, sondern oft auch Erbverbrüderte u. a. Succes-<lb/>
sionsBerechtigte, Mitglieder der landesherrlichen Fami-<lb/>
lie, Standesherren, Grundherren, Kirchenpatrone, Schutz-<lb/>
herren, eingepfarrte landsässige Gerichtsherrschaften<lb/>
u. a., werden in das Kirchengebet eingeschlossen.</note><lb/><noteplace="end"n="d)">Schriften in <hirendition="#k">Pütters</hi> Lit. III. 103.</note><lb/><noteplace="end"n="e)">Ebendas. <hirendition="#k">Klübers</hi> Lit. 149. — Man unterscheide:<lb/>
a) <hirendition="#i">allgemeine</hi> LandesTrauer; b) <hirendition="#i">Collegien</hi>- und c) <hirendition="#i">Hof</hi>-<lb/>
Traner; d) auch für <hirendition="#i">Standes-, Grund</hi>- oder <hirendition="#i">Gerichts-<lb/>
berrschaften, Prälaten, Kirchenpatrone</hi> u. a., wird oft<lb/>
eine eingeschränkte öffentliche Trauer erlaubt. <hirendition="#k">Mo-<lb/>
sers</hi> persönl. Staatsr. II. 247. Königl. <hirendition="#i">preuss</hi>. Trauer-<lb/>
Reglement v. 7. Oct. 1797. <hirendition="#k">Riccius</hi> vom landsäſs.<lb/>
Adel, 494.</note></div><lb/><divn="3"><head>§. 210.<lb/><hirendition="#i">Zweiter und dritter Grundsatz</hi>.</head><lb/><p>II) Der qualificirte <hirendition="#g">Besitz</hi> aller allgemeinen<lb/>
und wesentlichen Hoheitsrechte (§. 98, 100 u.<lb/>
206, Note b), ist ein sicheres Merkmal der<lb/>
Staatshoheit <hirendition="#i"><hirendition="#sup">a</hi></hi>). III) Der Besitz der <hirendition="#g">beson-<lb/>
dern</hi> Hoheitsrechte (§. 100), <hirendition="#g">einzeln</hi> be-<lb/>
trachtet, beweiset die Staatshoheit nicht <hirendition="#i"><hirendition="#sup">b</hi></hi>);<lb/>
aber er vermehrt die Kraft des Beweises, der<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[325/0349]
Die Staatsbürger und Unterthanen.
a⁾ Strube’s Nebenst. IV. 157. J. C. W. v. Steck, Ab-
handl. aus d. Staats- und Lehnr. 17 ff.
b⁾ Beispiel in dem Westphälischen Frieden. J. P. O. V. 28.
c⁾ Schriften in Pütters Lit. III. 103. Klübers Lit.
149. Strube a. a. O. 163. Boehmer J. E. P. lib.
III. tit. 41. §. 81. sqq. H. W. v. Bülows Betracht.
über die Wahlcap. Leopolds II. 70. — Nicht nur der
Regent, sondern oft auch Erbverbrüderte u. a. Succes-
sionsBerechtigte, Mitglieder der landesherrlichen Fami-
lie, Standesherren, Grundherren, Kirchenpatrone, Schutz-
herren, eingepfarrte landsässige Gerichtsherrschaften
u. a., werden in das Kirchengebet eingeschlossen.
d⁾ Schriften in Pütters Lit. III. 103.
e⁾ Ebendas. Klübers Lit. 149. — Man unterscheide:
a) allgemeine LandesTrauer; b) Collegien- und c) Hof-
Traner; d) auch für Standes-, Grund- oder Gerichts-
berrschaften, Prälaten, Kirchenpatrone u. a., wird oft
eine eingeschränkte öffentliche Trauer erlaubt. Mo-
sers persönl. Staatsr. II. 247. Königl. preuss. Trauer-
Reglement v. 7. Oct. 1797. Riccius vom landsäſs.
Adel, 494.
§. 210.
Zweiter und dritter Grundsatz.
II) Der qualificirte Besitz aller allgemeinen
und wesentlichen Hoheitsrechte (§. 98, 100 u.
206, Note b), ist ein sicheres Merkmal der
Staatshoheit a). III) Der Besitz der beson-
dern Hoheitsrechte (§. 100), einzeln be-
trachtet, beweiset die Staatshoheit nicht b);
aber er vermehrt die Kraft des Beweises, der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/349>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.