Wie erhebt sich das Herz, wenn es dich, Unendlicher, denkt! wie sinkt es, Wenns auf sich herunterschaut! Elend schauts wehklagend dann, und Nacht und Tod!
Allein du rufst mich aus meiner Nacht, der im Elend, der im Tod hilft! Dann denk ich es ganz, daß du ewig mich schufst, Herrlicher! den kein Preis, unten am Grab', oben am Thron, Herr Herr Gott! den dankend entflammt, kein Jubel genug besingt.
Weht, Bäume des Lebens, ins Harfengetön! Rausche mit ihnen ins Harfengetön, krystallner Strom! Ihr lispelt, und rauscht, und, Harfen, ihr tönt Nie es ganz! Gott ist es, den ihr preist!
Donnert, Welten, in feyerlichem Gang, in der Po- saunen Chor! Du Orion, Wage, du auch! Tönt all' ihr Sonnen auf der Strasse voll Glanz, In der Posaunen Chor!
Ihr Welten, donnert Und du, der Posaunen Chor, hallest Nie es ganz, Gott; nie es ganz, Gott, Gott, Gott ist es, den ihr preist!
Der
Dem Unendlichen.
Wie erhebt ſich das Herz, wenn es dich, Unendlicher, denkt! wie ſinkt es, Wenns auf ſich herunterſchaut! Elend ſchauts wehklagend dann, und Nacht und Tod!
Allein du rufſt mich aus meiner Nacht, der im Elend, der im Tod hilft! Dann denk ich es ganz, daß du ewig mich ſchufſt, Herrlicher! den kein Preis, unten am Grab’, oben am Thron, Herr Herr Gott! den dankend entflammt, kein Jubel genug beſingt.
Weht, Baͤume des Lebens, ins Harfengetoͤn! Rauſche mit ihnen ins Harfengetoͤn, kryſtallner Strom! Ihr liſpelt, und rauſcht, und, Harfen, ihr toͤnt Nie es ganz! Gott iſt es, den ihr preiſt!
Donnert, Welten, in feyerlichem Gang, in der Po- ſaunen Chor! Du Orion, Wage, du auch! Toͤnt all’ ihr Sonnen auf der Straſſe voll Glanz, In der Poſaunen Chor!
Ihr Welten, donnert Und du, der Poſaunen Chor, halleſt Nie es ganz, Gott; nie es ganz, Gott, Gott, Gott iſt es, den ihr preiſt!
Der
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0055"n="47"/><divn="2"><head><hirendition="#b">Dem Unendlichen.</hi></head><lb/><lg><lgn="72"><l>Wie erhebt ſich das Herz, wenn es dich,</l><lb/><l>Unendlicher, denkt! wie ſinkt es,</l><lb/><l>Wenns auf ſich herunterſchaut!</l><lb/><l>Elend ſchauts wehklagend dann, und Nacht<lb/><hirendition="#et">und Tod!</hi></l></lg><lb/><lgn="73"><l>Allein du rufſt mich aus meiner Nacht, der im Elend,<lb/><hirendition="#et">der im Tod hilft!</hi></l><lb/><l>Dann denk ich es ganz, daß du ewig mich ſchufſt,</l><lb/><l>Herrlicher! den kein Preis, unten am Grab’,<lb/><hirendition="#et">oben am Thron,</hi></l><lb/><l>Herr Herr Gott! den dankend entflammt, kein<lb/><hirendition="#et">Jubel genug beſingt.</hi></l></lg><lb/><lgn="74"><l>Weht, Baͤume des Lebens, ins Harfengetoͤn!</l><lb/><l>Rauſche mit ihnen ins Harfengetoͤn, kryſtallner<lb/><hirendition="#et">Strom!</hi></l><lb/><l>Ihr liſpelt, und rauſcht, und, Harfen, ihr toͤnt</l><lb/><l>Nie es ganz! Gott iſt es, den ihr preiſt!</l></lg><lb/><lgn="1"><l>Donnert, Welten, in feyerlichem Gang, in der Po-<lb/><hirendition="#et">ſaunen Chor!</hi></l><lb/><l>Du Orion, Wage, du auch!</l><lb/><l>Toͤnt all’ ihr Sonnen auf der Straſſe voll Glanz,</l><lb/><l>In der Poſaunen Chor!</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Ihr Welten, donnert</l><lb/><l>Und du, der Poſaunen Chor, halleſt</l><lb/><l>Nie es ganz, Gott; nie es ganz, Gott,</l><lb/><l>Gott, Gott iſt es, den ihr preiſt!</l></lg></lg></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Der</hi></fw><lb/></div></body></text></TEI>
[47/0055]
Dem Unendlichen.
Wie erhebt ſich das Herz, wenn es dich,
Unendlicher, denkt! wie ſinkt es,
Wenns auf ſich herunterſchaut!
Elend ſchauts wehklagend dann, und Nacht
und Tod!
Allein du rufſt mich aus meiner Nacht, der im Elend,
der im Tod hilft!
Dann denk ich es ganz, daß du ewig mich ſchufſt,
Herrlicher! den kein Preis, unten am Grab’,
oben am Thron,
Herr Herr Gott! den dankend entflammt, kein
Jubel genug beſingt.
Weht, Baͤume des Lebens, ins Harfengetoͤn!
Rauſche mit ihnen ins Harfengetoͤn, kryſtallner
Strom!
Ihr liſpelt, und rauſcht, und, Harfen, ihr toͤnt
Nie es ganz! Gott iſt es, den ihr preiſt!
Donnert, Welten, in feyerlichem Gang, in der Po-
ſaunen Chor!
Du Orion, Wage, du auch!
Toͤnt all’ ihr Sonnen auf der Straſſe voll Glanz,
In der Poſaunen Chor!
Ihr Welten, donnert
Und du, der Poſaunen Chor, halleſt
Nie es ganz, Gott; nie es ganz, Gott,
Gott, Gott iſt es, den ihr preiſt!
Der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Oden. Hamburg, 1771, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_oden_1771/55>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.