Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774.Das poetische Genie. Jst die Reizbarkeit der Empfindungskraft Nachsicht. Magst du doch die oder jene Thorheit be- Auslegung eines Sprichworts. Wo der Adler nistet, klekt's die Schwal- Die Blinden. Sassen zwey Blinde bey einer Schilderey. um,
Das poetiſche Genie. Jſt die Reizbarkeit der Empfindungskraft Nachſicht. Magſt du doch die oder jene Thorheit be- Auslegung eines Sprichworts. Wo der Adler niſtet, klekt’s die Schwal- Die Blinden. Saſſen zwey Blinde bey einer Schilderey. um,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0236" n="160"/> <div n="3"> <head>Das poetiſche Genie.</head><lb/> <p>Jſt die Reizbarkeit der Empfindungskraft<lb/> etwas groͤſſer, als die Lebhaftigkeit der Einbil-<lb/> dungskraft; und iſt die Schaͤrfe des Urtheils,<lb/> in ungleichem Abſtande von beyden, groͤſſer<lb/> als ſie: ſo ſind dieß vielleicht die <hi rendition="#fr">Verhaͤltniſſe,</hi><lb/> durch welche das poetiſche Genie entſteht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Nachſicht.</head><lb/> <p>Magſt du doch die oder jene Thorheit be-<lb/> gehn; aber vor der Laͤcherlichkeit der Laͤcher-<lb/> lichkeiten ſey auf deiner Hut, naͤmlich: Dem<lb/> Meiſter Unterricht in ſeiner Kunſt zu geben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Auslegung eines Sprichworts.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Wo der Adler niſtet, klekt’s die Schwal-<lb/> be nicht an.</hi> Weit entfernt eine Erklaͤrung<lb/> uͤber dieß alte deutſche Sprichwort zu machen,<lb/> wie Erasmus uͤber die griechiſchen gemacht<lb/> hat, merkte Ekhard nur an, daß die Schwal-<lb/> benneſter unter andern auch vor den Steinen<lb/> der Knaben nicht ſicher waͤren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Die Blinden.</head><lb/> <p>Saſſen zwey Blinde bey einer Schilderey.<lb/> Der eine fuͤhlte auf der unrechten Seite her-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">um,</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [160/0236]
Das poetiſche Genie.
Jſt die Reizbarkeit der Empfindungskraft
etwas groͤſſer, als die Lebhaftigkeit der Einbil-
dungskraft; und iſt die Schaͤrfe des Urtheils,
in ungleichem Abſtande von beyden, groͤſſer
als ſie: ſo ſind dieß vielleicht die Verhaͤltniſſe,
durch welche das poetiſche Genie entſteht.
Nachſicht.
Magſt du doch die oder jene Thorheit be-
gehn; aber vor der Laͤcherlichkeit der Laͤcher-
lichkeiten ſey auf deiner Hut, naͤmlich: Dem
Meiſter Unterricht in ſeiner Kunſt zu geben.
Auslegung eines Sprichworts.
Wo der Adler niſtet, klekt’s die Schwal-
be nicht an. Weit entfernt eine Erklaͤrung
uͤber dieß alte deutſche Sprichwort zu machen,
wie Erasmus uͤber die griechiſchen gemacht
hat, merkte Ekhard nur an, daß die Schwal-
benneſter unter andern auch vor den Steinen
der Knaben nicht ſicher waͤren.
Die Blinden.
Saſſen zwey Blinde bey einer Schilderey.
Der eine fuͤhlte auf der unrechten Seite her-
um,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |