Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774.Von Streitschriften. 1 Streitschriften können nur im Falle der L. G. Dieses wurde erst auf dem Landtage 1733 2 Wenn der Fall der Nothwehr, welcher L. G. 3 Jst
Von Streitſchriften. 1 Streitſchriften koͤnnen nur im Falle der L. G. Dieſes wurde erſt auf dem Landtage 1733 2 Wenn der Fall der Nothwehr, welcher L. G. 3 Jſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0120" n="44"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von Streitſchriften.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>1</head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>treitſchriften koͤnnen nur im Falle der<lb/> Nothwehr gewechſelt werden.</p><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#c">L. G.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Obwohl oft Wahrheit durch Streit und<lb/> Strauß</hi> …</quote> </cit><lb/> <p>Dieſes wurde erſt auf dem Landtage 1733<lb/> gegeben. Eine fruͤhere Geſezgebung Streit<lb/> und Strauß betreffend haͤtte vielleicht manche<lb/> Laͤcherlichkeit von den Gelehrten abgewendet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>2</head><lb/> <p>Wenn der Fall der Nothwehr, welcher<lb/> durch hundert gute Maͤnner und Einen beſtaͤ-<lb/> tigt werden muß, nicht vorhanden geweſen<lb/> iſt, ſo wirds an dem Angreifer und dem Ver-<lb/> theidiger durch dreymal wiederholtes Hohnge-<lb/> laͤchter geruͤgt, weil unter den Altfranken,<lb/> vornehmen und geringen, viel Lachens uͤber<lb/> den Streit geweſen iſt.</p><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#c">L. G.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Der hohe Ton etlicher Altfranken, die<lb/> doch ſelbſt, wenn ſie Kriege fuͤhren</hi> …</quote> </cit> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3 Jſt</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0120]
Von Streitſchriften.
1
Streitſchriften koͤnnen nur im Falle der
Nothwehr gewechſelt werden.
L. G.
Obwohl oft Wahrheit durch Streit und
Strauß …
Dieſes wurde erſt auf dem Landtage 1733
gegeben. Eine fruͤhere Geſezgebung Streit
und Strauß betreffend haͤtte vielleicht manche
Laͤcherlichkeit von den Gelehrten abgewendet.
2
Wenn der Fall der Nothwehr, welcher
durch hundert gute Maͤnner und Einen beſtaͤ-
tigt werden muß, nicht vorhanden geweſen
iſt, ſo wirds an dem Angreifer und dem Ver-
theidiger durch dreymal wiederholtes Hohnge-
laͤchter geruͤgt, weil unter den Altfranken,
vornehmen und geringen, viel Lachens uͤber
den Streit geweſen iſt.
L. G.
Der hohe Ton etlicher Altfranken, die
doch ſelbſt, wenn ſie Kriege fuͤhren …
3 Jſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/120 |
Zitationshilfe: | Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/120>, abgerufen am 21.02.2025. |