Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810.
Daß ihr euch zeigtet, groß und schlank und herrlich, Schlägt seinen Zweifel völlig wieder nieder. Des Todes will ich sterben, wenn er nicht, Den Handschuh jedem hinwirft, der da zweifelt, Daß ihr die Königin der Frauen seid. O seid nicht muthlos! Kommt und zieht euch an; Der nächsten Sonne Strahl, was gilt's begrüßt euch, Als Gräfin Kunigunde Wetterstrahl! Kunigunde. Ich wollte, daß die Erde mich verschlänge! (ab). Scene: Das Innere einer Höhle mit der Aussicht auf eine Landschaft. Zehnter Auftritt. Käthchen (in einer Verkleidung, sitzt traurig auf einem Stein, den Kopf an die Wand gelehnt) Graf Otto von der Flühe, Wenzel von Nachtheim, Hans von Bärenklau (in der Tracht kaiserlicher Reichsräthe, und) Gottschalk (treten auf) Gefolge (zuletzt) der Kaiser und Theobald, (welche in Mänteln verhüllt, im Hintergrunde bleiben). Graf Otto (eine Pergamentrolle in der Hand). Jungfrau von Heilbronn! Warum herbergst du, Dem Sperber gleich, in dieser Höhle Raum?
Daß ihr euch zeigtet, groß und ſchlank und herrlich, Schlägt ſeinen Zweifel völlig wieder nieder. Des Todes will ich ſterben, wenn er nicht, Den Handſchuh jedem hinwirft, der da zweifelt, Daß ihr die Königin der Frauen ſeid. O ſeid nicht muthlos! Kommt und zieht euch an; Der nächſten Sonne Strahl, was gilt's begrüßt euch, Als Gräfin Kunigunde Wetterſtrahl! Kunigunde. Ich wollte, daß die Erde mich verſchlänge! (ab). Scene: Das Innere einer Höhle mit der Ausſicht auf eine Landſchaft. Zehnter Auftritt. Käthchen (in einer Verkleidung, ſitzt traurig auf einem Stein, den Kopf an die Wand gelehnt) Graf Otto von der Flühe, Wenzel von Nachtheim, Hans von Bärenklau (in der Tracht kaiſerlicher Reichsräthe, und) Gottſchalk (treten auf) Gefolge (zuletzt) der Kaiſer und Theobald, (welche in Mänteln verhüllt, im Hintergrunde bleiben). Graf Otto (eine Pergamentrolle in der Hand). Jungfrau von Heilbronn! Warum herbergſt du, Dem Sperber gleich, in dieſer Höhle Raum? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#ROS"> <p><pb facs="#f0191" n="185"/> Daß ihr euch zeigtet, groß und ſchlank und herrlich,<lb/> Schlägt ſeinen Zweifel völlig wieder nieder.<lb/> Des Todes will ich ſterben, wenn er nicht,<lb/> Den Handſchuh jedem hinwirft, der da zweifelt,<lb/> Daß ihr die Königin der Frauen ſeid.<lb/> O ſeid nicht muthlos! Kommt und zieht euch an;<lb/> Der nächſten Sonne Strahl, was gilt's begrüßt euch,<lb/> Als Gräfin Kunigunde Wetterſtrahl!</p> </sp><lb/> <sp who="#KUN"> <speaker><hi rendition="#g">Kunigunde</hi>.</speaker><lb/> <p>Ich wollte, daß die Erde mich verſchlänge!</p><lb/> <stage>(ab).</stage><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <stage><hi rendition="#g">Scene</hi>: Das Innere einer Höhle mit der Ausſicht auf eine<lb/> Landſchaft.</stage> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Zehnter Auftritt</hi>.</hi> </head><lb/> <stage>Käthchen (in einer Verkleidung, ſitzt traurig auf einem Stein,<lb/> den Kopf an die Wand gelehnt) Graf Otto von der Flühe,<lb/> Wenzel von Nachtheim, Hans von Bärenklau (in<lb/> der Tracht kaiſerlicher Reichsräthe, und) Gottſchalk (treten auf)<lb/> Gefolge (zuletzt) der Kaiſer und Theobald, (welche<lb/> in Mänteln verhüllt, im Hintergrunde bleiben).</stage><lb/> <sp who="#OTTO"> <speaker> <hi rendition="#g">Graf Otto</hi> </speaker> <stage>(eine Pergamentrolle in der Hand).</stage><lb/> <p>Jungfrau von Heilbronn! Warum herbergſt du,<lb/> Dem Sperber gleich, in dieſer Höhle Raum?</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0191]
Daß ihr euch zeigtet, groß und ſchlank und herrlich,
Schlägt ſeinen Zweifel völlig wieder nieder.
Des Todes will ich ſterben, wenn er nicht,
Den Handſchuh jedem hinwirft, der da zweifelt,
Daß ihr die Königin der Frauen ſeid.
O ſeid nicht muthlos! Kommt und zieht euch an;
Der nächſten Sonne Strahl, was gilt's begrüßt euch,
Als Gräfin Kunigunde Wetterſtrahl!
Kunigunde.
Ich wollte, daß die Erde mich verſchlänge!
(ab).
Scene: Das Innere einer Höhle mit der Ausſicht auf eine
Landſchaft.
Zehnter Auftritt.
Käthchen (in einer Verkleidung, ſitzt traurig auf einem Stein,
den Kopf an die Wand gelehnt) Graf Otto von der Flühe,
Wenzel von Nachtheim, Hans von Bärenklau (in
der Tracht kaiſerlicher Reichsräthe, und) Gottſchalk (treten auf)
Gefolge (zuletzt) der Kaiſer und Theobald, (welche
in Mänteln verhüllt, im Hintergrunde bleiben).
Graf Otto (eine Pergamentrolle in der Hand).
Jungfrau von Heilbronn! Warum herbergſt du,
Dem Sperber gleich, in dieſer Höhle Raum?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/191 |
Zitationshilfe: | Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/191>, abgerufen am 25.02.2025. |