Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584.res zeichen der vnsichtbarn gnade. Dagegen aber verwerffen diese Fol. 142. b Theologen / das wir geschrieben / das die alten Lehrer / keine andere / denn eine Sacramentliche vereintgung des leibs Christi mit dem brodt setzen / in massen ein jedes bezeichnetes ding / durch dz eusserliche warzeichen dem Brem. 216. gemüth des menschen vorgestellet / bezeuget / vorsichert / vnd zugeeignet wird. Heissen auch dieses eine ertichtete vnd getrewmete vereinigung / Fol. 166. da wir gesagt / das Sacramentliche vereinigung / sey eine Göttliche vorordnung Brem. B b. 4. des eusserlichen gnadenzeichens / zu dem nutz vnd brauch / das es nicht allein anbilden oder bedeuten / Sondern auch dem gleubigem menschen / zueignen soll die vorheissene gnade / vnd dz also dz geheiligte brodt im rechtem brauch des Abendmahls / vns nicht allein weise auff den leib Christi / Sondern auch ein zeugnüß / vorsiglung / vnd mittel sey vnser warhafften gemeinschafft mit dem leib Christi / In dessen aber tichten sie eine wesentliche vnd doch (wie sie reden) eine vbernatürliche vnd Fol: 166. vnerforschliche voreinigung des leibs vnd bluts Christi mit den geheiligten Symbolis Brodt vnd Wein / vnd wie sie außdrücklich schreiben / mit dem munde des nissenden / welche wehren soll / weil man jsset vnd trinckt im Abendmahl. Vnd das geben sie aus für einen Artickel des glaubens / Davon sie jhre eigne wort mögen wieder zu sich nehmen / daß es kein rechter wahrer glaube / sondern viel mehr ein ertichter wahn / vnd vorgeblicher blosser gedancken sey / ausserhalb vnd ohne Gottes wort. Ja auch ohn einiges bestendiges zeugniß der alten Lehrer / vnter welchen Augustinus die Sacramentliche vereinigung also beschreibt: Accedat verbum ad elementum, & fit Sacramentum. Wann dz wort / das ist die ordnung Gottes zum Element kompt / so wirds ein Sacrament. Sagt aber nicht / wenn der leib Christi wesentlich zum Brodt kompt / das es alßdann ein Sacrament werde. Welchen spruch Augustini D. Luther so hoch gepreiset / das er schreibt / dieser spruch sey so wol vnd eigentlich geredt / das er kaum ein bessern gesagt habe. XLVI. Fol: 94. b. vnd sunst allenthalben schreiben sie / weil das brodt vnd der leib Christi vnderschiedene wesen sindt / So müsse auch die nissung des Brods vnd Leibs Christi vnderscheiden werden. Gleichwol wöllen sie es beydes mündlich genissen / das eine natürlicher / das andere vbernatürlicher weiß. An vns aber können sie gar res zeichen der vnsichtbarn gnade. Dagegen aber verwerffen diese Fol. 142. b Theologen / das wir geschriebẽ / das die alten Lehrer / keine andere / deñ eine Sacramentliche vereintgung des leibs Christi mit dem brodt setzen / in massen ein jedes bezeichnetes ding / durch dz eusserliche warzeichen dem Brem. 216. gemüth des menschen vorgestellet / bezeuget / vorsichert / vnd zugeeignet wird. Heissen auch dieses eine ertichtete vnd getrewmete vereinigung / Fol. 166. da wir gesagt / das Sacramentliche vereinigung / sey eine Göttliche vorordnung Brem. B b. 4. des eusserlichen gnadenzeichens / zu dem nutz vnd brauch / das es nicht allein anbilden oder bedeuten / Sondern auch dem gleubigem menschẽ / zueignẽ soll die vorheissene gnade / vnd dz also dz geheiligte brodt im rechtem brauch des Abendmahls / vns nicht allein weise auff den leib Christi / Sondern auch ein zeugnüß / vorsiglung / vnd mittel sey vnser warhafften gemeinschafft mit dem leib Christi / In dessen aber tichten sie eine wesentliche vnd doch (wie sie reden) eine vbernatürliche vñ Fol: 166. vnerforschliche voreinigung des leibs vnd bluts Christi mit den geheiligtẽ Symbolis Brodt vnd Wein / vnd wie sie außdrücklich schreibẽ / mit dem munde des nissenden / welche wehren soll / weil man jsset vnd trinckt im Abendmahl. Vnd das geben sie aus für einen Artickel des glaubens / Davon sie jhre eigne wort mögen wieder zu sich nehmen / daß es kein rechter wahrer glaube / sondern viel mehr ein ertichter wahn / vnd vorgeblicher blosser gedancken sey / ausserhalb vnd ohne Gottes wort. Ja auch ohn einiges bestendiges zeugniß der alten Lehrer / vnter welchẽ Augustinus die Sacramentliche vereinigũg also beschreibt: Accedat verbum ad elementum, & fit Sacramentum. Wann dz wort / das ist die ordnung Gottes zum Element kompt / so wirds ein Sacrament. Sagt aber nicht / wenn der leib Christi wesentlich zum Brodt kompt / das es alßdann ein Sacrament werde. Welchen spruch Augustini D. Luther so hoch gepreiset / das er schreibt / dieser spruch sey so wol vnd eigentlich geredt / das er kaum ein bessern gesagt habe. XLVI. Fol: 94. b. vnd sunst allenthalben schreiben sie / weil das brodt vnd der leib Christi vnderschiedene wesen sindt / So müsse auch die nissung des Brods vnd Leibs Christi vnderscheiden werden. Gleichwol wöllen sie es beydes mündlich genissen / das eine natürlicher / das andere vbernatürlicher weiß. An vns aber können sie gar <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0295"/> res zeichen der vnsichtbarn gnade. Dagegen aber verwerffen diese<note place="right"><hi rendition="#i">Fol. 142. b</hi></note> Theologen / das wir geschriebẽ / das die alten Lehrer / keine andere / deñ eine Sacramentliche vereintgung des leibs Christi mit dem brodt setzen / in massen ein jedes bezeichnetes ding / durch dz eusserliche warzeichen dem<note place="right"><hi rendition="#i">Brem. 216.</hi></note> gemüth des menschen vorgestellet / bezeuget / vorsichert / vnd zugeeignet wird. Heissen auch dieses eine ertichtete vnd getrewmete vereinigung /<note place="right"><hi rendition="#i">Fol. 166.</hi></note> da wir gesagt / das Sacramentliche vereinigung / sey eine Göttliche vorordnung<note place="right"><hi rendition="#i">Brem. B b. 4.</hi></note> des eusserlichen gnadenzeichens / zu dem nutz vnd brauch / das es nicht allein anbilden oder bedeuten / Sondern auch dem gleubigem menschẽ / zueignẽ soll die vorheissene gnade / vnd dz also dz geheiligte brodt im rechtem brauch des Abendmahls / vns nicht allein weise auff den leib Christi / Sondern auch ein zeugnüß / vorsiglung / vnd mittel sey vnser warhafften gemeinschafft mit dem leib Christi / In dessen aber tichten sie eine wesentliche vnd doch (wie sie reden) eine vbernatürliche vñ<note place="right"><hi rendition="#i">Fol: 166.</hi></note> vnerforschliche voreinigung des leibs vnd bluts Christi mit den geheiligtẽ Symbolis Brodt vnd Wein / vnd wie sie außdrücklich schreibẽ / mit dem munde des nissenden / welche wehren soll / weil man jsset vnd trinckt im Abendmahl. Vnd das geben sie aus für einen Artickel des glaubens / Davon sie jhre eigne wort mögen wieder zu sich nehmen / daß es kein rechter wahrer glaube / sondern viel mehr ein ertichter wahn / vnd vorgeblicher blosser gedancken sey / ausserhalb vnd ohne Gottes wort. Ja auch ohn einiges bestendiges zeugniß der alten Lehrer / vnter welchẽ Augustinus die Sacramentliche vereinigũg also beschreibt: <hi rendition="#i">Accedat verbum ad elementum, & fit Sacramentum.</hi> Wann dz wort / das ist die ordnung Gottes zum Element kompt / so wirds ein Sacrament. Sagt aber nicht / wenn der leib Christi wesentlich zum Brodt kompt / das es alßdann ein Sacrament werde. Welchen spruch Augustini D. Luther so hoch gepreiset / das er schreibt / dieser spruch sey so wol vnd eigentlich geredt / das er kaum ein bessern gesagt habe.</p> </div> <div> <head>XLVI.<lb/></head> <p><hi rendition="#i">Fol: 94. b.</hi> vnd sunst allenthalben schreiben sie / weil das brodt vnd der leib Christi vnderschiedene wesen sindt / So müsse auch die nissung des Brods vnd Leibs Christi vnderscheiden werden. Gleichwol wöllen sie es beydes mündlich genissen / das eine natürlicher / das andere vbernatürlicher weiß. An vns aber können sie gar </p> </div> </body> </text> </TEI> [0295]
res zeichen der vnsichtbarn gnade. Dagegen aber verwerffen diese Theologen / das wir geschriebẽ / das die alten Lehrer / keine andere / deñ eine Sacramentliche vereintgung des leibs Christi mit dem brodt setzen / in massen ein jedes bezeichnetes ding / durch dz eusserliche warzeichen dem gemüth des menschen vorgestellet / bezeuget / vorsichert / vnd zugeeignet wird. Heissen auch dieses eine ertichtete vnd getrewmete vereinigung / da wir gesagt / das Sacramentliche vereinigung / sey eine Göttliche vorordnung des eusserlichen gnadenzeichens / zu dem nutz vnd brauch / das es nicht allein anbilden oder bedeuten / Sondern auch dem gleubigem menschẽ / zueignẽ soll die vorheissene gnade / vnd dz also dz geheiligte brodt im rechtem brauch des Abendmahls / vns nicht allein weise auff den leib Christi / Sondern auch ein zeugnüß / vorsiglung / vnd mittel sey vnser warhafften gemeinschafft mit dem leib Christi / In dessen aber tichten sie eine wesentliche vnd doch (wie sie reden) eine vbernatürliche vñ vnerforschliche voreinigung des leibs vnd bluts Christi mit den geheiligtẽ Symbolis Brodt vnd Wein / vnd wie sie außdrücklich schreibẽ / mit dem munde des nissenden / welche wehren soll / weil man jsset vnd trinckt im Abendmahl. Vnd das geben sie aus für einen Artickel des glaubens / Davon sie jhre eigne wort mögen wieder zu sich nehmen / daß es kein rechter wahrer glaube / sondern viel mehr ein ertichter wahn / vnd vorgeblicher blosser gedancken sey / ausserhalb vnd ohne Gottes wort. Ja auch ohn einiges bestendiges zeugniß der alten Lehrer / vnter welchẽ Augustinus die Sacramentliche vereinigũg also beschreibt: Accedat verbum ad elementum, & fit Sacramentum. Wann dz wort / das ist die ordnung Gottes zum Element kompt / so wirds ein Sacrament. Sagt aber nicht / wenn der leib Christi wesentlich zum Brodt kompt / das es alßdann ein Sacrament werde. Welchen spruch Augustini D. Luther so hoch gepreiset / das er schreibt / dieser spruch sey so wol vnd eigentlich geredt / das er kaum ein bessern gesagt habe.
Fol. 142. b
Brem. 216.
Fol. 166.
Brem. B b. 4.
Fol: 166. XLVI.
Fol: 94. b. vnd sunst allenthalben schreiben sie / weil das brodt vnd der leib Christi vnderschiedene wesen sindt / So müsse auch die nissung des Brods vnd Leibs Christi vnderscheiden werden. Gleichwol wöllen sie es beydes mündlich genissen / das eine natürlicher / das andere vbernatürlicher weiß. An vns aber können sie gar
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |