Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584.

Bild:
<< vorherige Seite

vorenderung der allgemeinen Artickel Christliches glaubens vnd noch viel weniger eine abtilgung seiner wahren Menscheit stifften wöllen. Es kan auch nimmermehr aus der stifftung des Abendmahls / Noch aus dem gantzem wort Gottes erwiesen werden / das der von vnserm kegentheil bey oder vnter dem Brodt vorborgene leib / nach jrer beschreibung der Sacramentlichen einigkeit / solte sein / der ware wesentliche leib Christi für vns gegeben / sintemahl nicht eine einige vorgleichung da ist / weder an der Substantz noch eigenschafften / Vnd demnach weder Definitio noch definitum veri corporis da seiu kan. So lange sie aber auch nur mit worten / ohne die that tichten / vnd fürgeben / als sey es der wesentliche leib Christi / der da wesentlicher weiß / vnd doch vnsichtbar sein soll / vnter dem Brodt / vnd an der stedt vnd orth / da das Brodt gehalten wird in der Paten / Handt oder Mundt. So ist doch diß anders nicht / denn eben eine vorbergung eines vnsichtbaren leibs lehren / vnter / oder bey dem Brodt / die sie vorlaugnen / vnd also selbst was sie von jrer Sacramentlichen / das ist / von der wesentlichen vereinigung des leibs Christi vnd des brodts fürgeben / auff einen hauffen stossen.

XXIX.

Fol. 162. schreiben sie. Wir disputirn hie nicht von der general vbiquitet des leibs Christi / wissen wol das dieselbe der rechte grundt der gegenwart des leibs vnd bluts Christi im Abendmahl nicht ist / sondern die wort der einsetzung. Diß mögen sie mit dem was Iacob: Andr: noch newlich wider vns geschrieben / vorgleichen. Wann sie aber nicht disputirn wöllen von der vbiquitet, warumb verwerffen sie dann baldt hernach der alten lehrer wort vnd meinung. Fol. 162. b. Totus Christus est vbique sed non totum Christi. Es ist wol von der Person Christi recht gesagt. Christus ist allenthalben / aber nicht von einer Natur als von der andern. Denn wie die Person Christi Gott ist / vnd doch die Menscheit nicht Gott ist. Also ist die Menscheit nicht allenthalben / ob wol Christus allenthalben ist. Warumb wollen sie diese rede iustificirn vnd recht heissen / Das alles was an Fol. 163. Christo ist / sey allenthalben? Welches sie mit so wenigem fuge thun können / alß wenn sie sagen wolten. Alles was an Christo ist / nemlich auch sein Leib vnd Seel / oder Menscheit / ist Gott.

vorenderung der allgemeinen Artickel Christliches glaubens vnd noch viel weniger eine abtilgung seiner wahren Menscheit stifften wöllen. Es kan auch nimmermehr aus der stifftung des Abendmahls / Noch aus dem gantzem wort Gottes erwiesen werden / das der von vnserm kegentheil bey oder vnter dem Brodt vorborgene leib / nach jrer beschreibung der Sacramentlichen einigkeit / solte sein / der ware wesentliche leib Christi für vns gegeben / sintemahl nicht eine einige vorgleichung da ist / weder an der Substantz noch eigenschafften / Vnd demnach weder Definitio noch definitum veri corporis da seiu kan. So lange sie aber auch nur mit worten / ohne die that tichten / vnd fürgeben / als sey es der wesentliche leib Christi / der da wesentlicher weiß / vnd doch vnsichtbar sein soll / vnter dem Brodt / vnd an der stedt vnd orth / da das Brodt gehalten wird in der Paten / Handt oder Mundt. So ist doch diß anders nicht / denn eben eine vorbergung eines vnsichtbaren leibs lehren / vnter / oder bey dem Brodt / die sie vorlaugnen / vnd also selbst was sie von jrer Sacramentlichen / das ist / von der wesentlichen vereinigung des leibs Christi vnd des brodts fürgeben / auff einen hauffen stossen.

XXIX.

Fol. 162. schreiben sie. Wir disputirn hie nicht von der general vbiquitet des leibs Christi / wissen wol das dieselbe der rechte grundt der gegenwart des leibs vnd bluts Christi im Abendmahl nicht ist / sondern die wort der einsetzung. Diß mögen sie mit dem was Iacob: Andr: noch newlich wider vns geschrieben / vorgleichen. Wann sie aber nicht disputirn wöllen von der vbiquitet, warumb verwerffen sie dann baldt hernach der alten lehrer wort vnd meinũg. Fol. 162. b. Totus Christus est vbique sed non totum Christi. Es ist wol von der Person Christi recht gesagt. Christus ist allenthalben / aber nicht von einer Natur als von der andern. Denn wie die Person Christi Gott ist / vnd doch die Menscheit nicht Gott ist. Also ist die Menscheit nicht allenthalben / ob wol Christus allenthalben ist. Warumb wollen sie diese rede iustificirn vnd recht heissen / Das alles was an Fol. 163. Christo ist / sey allenthalben? Welches sie mit so wenigem fuge thun können / alß wenn sie sagen wolten. Alles was an Christo ist / nemlich auch sein Leib vnd Seel / oder Menscheit / ist Gott.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0286"/>
vorenderung der allgemeinen Artickel                      Christliches glaubens vnd noch viel weniger eine abtilgung seiner wahren                      Menscheit stifften wöllen. Es kan auch nimmermehr aus der stifftung des                      Abendmahls / Noch aus dem gantzem wort Gottes erwiesen werden / das der von                      vnserm kegentheil bey oder vnter dem Brodt vorborgene leib / nach jrer                      beschreibung der Sacramentlichen einigkeit / solte sein / der ware wesentliche                      leib Christi für vns gegeben / sintemahl nicht eine einige vorgleichung da ist /                      weder an der Substantz noch eigenschafften / Vnd demnach weder <hi rendition="#i">Definitio</hi> noch <hi rendition="#i">definitum veri                          corporis</hi> da seiu kan. So lange sie aber auch nur mit worten / ohne die                      that tichten / vnd fürgeben / als sey es der wesentliche leib Christi / der da                      wesentlicher weiß / vnd doch vnsichtbar sein soll / vnter dem Brodt / vnd an der                      stedt vnd orth / da das Brodt gehalten wird in der Paten / Handt oder Mundt. So                      ist doch diß anders nicht / denn eben eine vorbergung eines vnsichtbaren leibs                      lehren / vnter / oder bey dem Brodt / die sie vorlaugnen / vnd also selbst was                      sie von jrer Sacramentlichen / das ist / von der wesentlichen vereinigung des                      leibs Christi vnd des brodts fürgeben / auff einen hauffen stossen.</p>
      </div>
      <div>
        <head>XXIX.<lb/></head>
        <p><hi rendition="#i">Fol. 162.</hi> schreiben sie. Wir disputirn hie nicht von der <hi rendition="#i">general vbiquitet</hi> des leibs Christi / wissen wol das                      dieselbe der rechte grundt der gegenwart des leibs vnd bluts Christi im                      Abendmahl nicht ist / sondern die wort der einsetzung. Diß mögen sie mit dem was                      Iacob: Andr: noch newlich wider vns geschrieben / vorgleichen. Wann sie aber                      nicht disputirn wöllen von der vbiquitet, warumb verwerffen sie dann baldt                      hernach <choice><abbr>d&#x0315;</abbr><expan>der</expan></choice> alten lehrer wort vnd meinu&#x0303;g. <note place="left"><hi rendition="#i">Fol. 162. b.</hi></note><hi rendition="#i">Totus Christus est vbique sed non totum Christi.</hi> Es ist wol von der Person Christi recht gesagt. Christus ist allenthalben / aber                      nicht von einer Natur als von der andern. Denn wie die Person Christi Gott ist /                      vnd doch die Menscheit nicht Gott ist. Also ist die Menscheit nicht allenthalben                      / ob wol Christus allenthalben ist. Warumb wollen sie diese rede iustificirn vnd                      recht heissen / Das alles was an <note place="left"><hi rendition="#i">Fol. 163.</hi></note>Christo ist / sey allenthalben? Welches sie mit so wenigem fuge thun                      können / alß wenn sie sagen wolten. Alles was an Christo ist / nemlich auch sein                      Leib vnd Seel / oder Menscheit / ist Gott.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0286] vorenderung der allgemeinen Artickel Christliches glaubens vnd noch viel weniger eine abtilgung seiner wahren Menscheit stifften wöllen. Es kan auch nimmermehr aus der stifftung des Abendmahls / Noch aus dem gantzem wort Gottes erwiesen werden / das der von vnserm kegentheil bey oder vnter dem Brodt vorborgene leib / nach jrer beschreibung der Sacramentlichen einigkeit / solte sein / der ware wesentliche leib Christi für vns gegeben / sintemahl nicht eine einige vorgleichung da ist / weder an der Substantz noch eigenschafften / Vnd demnach weder Definitio noch definitum veri corporis da seiu kan. So lange sie aber auch nur mit worten / ohne die that tichten / vnd fürgeben / als sey es der wesentliche leib Christi / der da wesentlicher weiß / vnd doch vnsichtbar sein soll / vnter dem Brodt / vnd an der stedt vnd orth / da das Brodt gehalten wird in der Paten / Handt oder Mundt. So ist doch diß anders nicht / denn eben eine vorbergung eines vnsichtbaren leibs lehren / vnter / oder bey dem Brodt / die sie vorlaugnen / vnd also selbst was sie von jrer Sacramentlichen / das ist / von der wesentlichen vereinigung des leibs Christi vnd des brodts fürgeben / auff einen hauffen stossen. XXIX. Fol. 162. schreiben sie. Wir disputirn hie nicht von der general vbiquitet des leibs Christi / wissen wol das dieselbe der rechte grundt der gegenwart des leibs vnd bluts Christi im Abendmahl nicht ist / sondern die wort der einsetzung. Diß mögen sie mit dem was Iacob: Andr: noch newlich wider vns geschrieben / vorgleichen. Wann sie aber nicht disputirn wöllen von der vbiquitet, warumb verwerffen sie dann baldt hernach d̕ alten lehrer wort vnd meinũg. Totus Christus est vbique sed non totum Christi. Es ist wol von der Person Christi recht gesagt. Christus ist allenthalben / aber nicht von einer Natur als von der andern. Denn wie die Person Christi Gott ist / vnd doch die Menscheit nicht Gott ist. Also ist die Menscheit nicht allenthalben / ob wol Christus allenthalben ist. Warumb wollen sie diese rede iustificirn vnd recht heissen / Das alles was an Christo ist / sey allenthalben? Welches sie mit so wenigem fuge thun können / alß wenn sie sagen wolten. Alles was an Christo ist / nemlich auch sein Leib vnd Seel / oder Menscheit / ist Gott. Fol. 162. b. Fol. 163.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/286
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/286>, abgerufen am 22.12.2024.