Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584.Brod isset / der isset Christus Leib. Wer diß Brod mit ZENEN ZVDRVCKT / der zudruckt den Leib Christi. In diesen worten Lutheri / die sie als die jhrigen erzelen / stehet / essen / angreiffen / mit zenen zudrucken beysammen / vnd wird angezeigt / das eins so woll alß das andere Sacramentsweise / dem leib Christi zugeschrieben werde. Was aber Sacramentsweiß dem leib Christi wird zugeschrieben / das ist nicht eigentlich / sondern figürlicher weiße geredet. Aber diesen Theologen / soll das Essen des Leibs Christi eigentlich gesagt sein / das angreiffen vnd mit zenen zudrucken / lassen sie fahren / dorffen dergleichen das es eigentlich geredt sey nicht sagen. So sie aber hie eine figürliche art zureden zulassen müssen / Worumb soll nicht auch das mündtliche essen des leibs Christi eine figürliche rede sein. XXI. Fol: 99. 104. Setzen sie vnd billichen Augustini spruch / das Sacrament des leibs vnd bluts Christi wird von den vnglaubigen leiblich vnd sichtbarlich mit den zenen zerdruckt / die dennoch solch hohes Sacrament jhnen selber zum gericht essen vnd trincken. Hie / sprechen sie / gibt Augustinus deutlich zuuorstehen / das einer wol ohne Glauben das Sacrament des leibs vnd bluts Christi im Abendmahl MV NDTLICH essen kan. Das ist aber (sprechen sie weiter) nicht das gesegnete Brod vnd Wein alleine / sondern auch der Leib vnd blut Christi. Wie wollen sie aber diß zusammen reimen mit deme das sie Fol. 94. b. schreiben? Sie lehren nicht das Christi leib zerbissen werde. Welches hie Augustinus außdrucklich saget. Soll jhr argument stadt haben das sie kurtz zuuorn Fol: 99. gebraucht. Das Sacrament des leibs Christi ist nicht das halbe / sondern das gantze Sacrament / Nemlich brod vnd leib / wein vnd blut Christi. Ettliche essen das Sacrament des leibes Christi zum vordamniß als Augustinus spricht. Darumb so essen dieselben nicht allein die eusserlichen zeichen / sondern auch den leib vnd blut Christi. So muß es bey diesem anderm spruch auch eine rechte folge sein. Das Sacrament fasset nicht allein brodt vnd wein / sondern auch den leib vnd blut Christi. Brod isset / der isset Christus Leib. Wer diß Brod mit ZENEN ZVDRVCKT / der zudruckt den Leib Christi. In diesen worten Lutheri / die sie als die jhrigen erzelen / stehet / essen / angreiffen / mit zenen zudrucken beysammen / vnd wird angezeigt / das eins so woll alß das andere Sacramentsweise / dem leib Christi zugeschrieben werde. Was aber Sacramentsweiß dem leib Christi wird zugeschriebẽ / das ist nicht eigentlich / sondern figürlicher weiße geredet. Aber diesen Theologen / soll das Essen des Leibs Christi eigentlich gesagt sein / das angreiffen vnd mit zenẽ zudrucken / lassen sie fahren / dorffen dergleichen das es eigentlich geredt sey nicht sagen. So sie aber hie eine figürliche art zureden zulassen müssen / Worumb soll nicht auch das mündtliche essen des leibs Christi eine figürliche rede sein. XXI. Fol: 99. 104. Setzen sie vnd billichen Augustini spruch / das Sacrament des leibs vnd bluts Christi wird von den vnglaubigen leiblich vnd sichtbarlich mit den zenen zerdruckt / die dennoch solch hohes Sacrament jhnen selber zum gericht essen vnd trincken. Hie / sprechen sie / gibt Augustinus deutlich zuuorstehen / das einer wol ohne Glauben das Sacrament des leibs vnd bluts Christi im Abendmahl MV NDTLICH essen kan. Das ist aber (sprechen sie weiter) nicht das gesegnete Brod vnd Wein alleine / sondern auch der Leib vnd blut Christi. Wie wollen sie aber diß zusammen reimen mit deme das sie Fol. 94. b. schreiben? Sie lehrẽ nicht das Christi leib zerbissen werde. Welches hie Augustinus außdrucklich saget. Soll jhr argument stadt haben das sie kurtz zuuorn Fol: 99. gebraucht. Das Sacrament des leibs Christi ist nicht das halbe / sondern das gantze Sacrament / Nemlich brod vnd leib / wein vnd blut Christi. Ettliche essen das Sacrament des leibes Christi zum vordamniß als Augustinus spricht. Darumb so essen dieselben nicht allein die eusserlichen zeichen / sondern auch den leib vnd blut Christi. So muß es bey diesem anderm spruch auch eine rechte folge sein. Das Sacrament fasset nicht allein brodt vnd wein / sondern auch den leib vnd blut Christi. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0281"/> Brod isset / der isset Christus Leib. Wer diß Brod mit <hi rendition="#i">ZENEN ZVDRVCKT</hi> / der zudruckt den Leib Christi.</p> <p>In diesen worten Lutheri / die sie als die jhrigen erzelen / stehet / essen / angreiffen / mit zenen zudrucken beysammen / vnd wird angezeigt / das eins so woll alß das andere Sacramentsweise / dem leib Christi zugeschrieben werde. Was aber Sacramentsweiß dem leib Christi wird zugeschriebẽ / das ist nicht eigentlich / sondern figürlicher weiße geredet. Aber diesen Theologen / soll das Essen des Leibs Christi eigentlich gesagt sein / das angreiffen vnd mit zenẽ zudrucken / lassen sie fahren / dorffen dergleichen das es eigentlich geredt sey nicht sagen. So sie aber hie eine figürliche art zureden zulassen müssen / Worumb soll nicht auch das mündtliche essen des leibs Christi eine figürliche rede sein.</p> </div> <div> <head>XXI.<lb/></head> <p>Fol: 99. 104. Setzen sie vnd billichen Augustini spruch / das Sacrament des leibs vnd bluts Christi wird von den vnglaubigen leiblich vnd sichtbarlich mit den zenen zerdruckt / die dennoch solch hohes Sacrament jhnen selber zum gericht essen vnd trincken. Hie / sprechen sie / gibt <hi rendition="#i">Augustinus</hi> deutlich zuuorstehen / das einer wol ohne Glauben das Sacrament des leibs vnd bluts Christi im Abendmahl <hi rendition="#i">MV NDTLICH</hi> essen kan. Das ist aber (sprechen sie weiter) nicht das gesegnete Brod vnd Wein alleine / sondern auch der Leib vnd blut Christi. Wie wollen sie aber diß zusammen reimen mit deme das sie Fol. 94. b. schreiben? Sie lehrẽ nicht das Christi leib zerbissen werde. Welches hie Augustinus außdrucklich saget. Soll jhr argument stadt haben das sie kurtz zuuorn Fol: 99. gebraucht.</p> <p>Das Sacrament des leibs Christi ist nicht das halbe / sondern das gantze Sacrament / Nemlich brod vnd leib / wein vnd blut Christi.</p> <p>Ettliche essen das Sacrament des leibes Christi zum vordamniß als <hi rendition="#i">Augustinus</hi> spricht.</p> <p>Darumb so essen dieselben nicht allein die eusserlichen zeichen / sondern auch den leib vnd blut Christi.</p> <p>So muß es bey diesem anderm spruch auch eine rechte folge sein. Das Sacrament fasset nicht allein brodt vnd wein / sondern auch den leib vnd blut Christi.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0281]
Brod isset / der isset Christus Leib. Wer diß Brod mit ZENEN ZVDRVCKT / der zudruckt den Leib Christi.
In diesen worten Lutheri / die sie als die jhrigen erzelen / stehet / essen / angreiffen / mit zenen zudrucken beysammen / vnd wird angezeigt / das eins so woll alß das andere Sacramentsweise / dem leib Christi zugeschrieben werde. Was aber Sacramentsweiß dem leib Christi wird zugeschriebẽ / das ist nicht eigentlich / sondern figürlicher weiße geredet. Aber diesen Theologen / soll das Essen des Leibs Christi eigentlich gesagt sein / das angreiffen vnd mit zenẽ zudrucken / lassen sie fahren / dorffen dergleichen das es eigentlich geredt sey nicht sagen. So sie aber hie eine figürliche art zureden zulassen müssen / Worumb soll nicht auch das mündtliche essen des leibs Christi eine figürliche rede sein.
XXI.
Fol: 99. 104. Setzen sie vnd billichen Augustini spruch / das Sacrament des leibs vnd bluts Christi wird von den vnglaubigen leiblich vnd sichtbarlich mit den zenen zerdruckt / die dennoch solch hohes Sacrament jhnen selber zum gericht essen vnd trincken. Hie / sprechen sie / gibt Augustinus deutlich zuuorstehen / das einer wol ohne Glauben das Sacrament des leibs vnd bluts Christi im Abendmahl MV NDTLICH essen kan. Das ist aber (sprechen sie weiter) nicht das gesegnete Brod vnd Wein alleine / sondern auch der Leib vnd blut Christi. Wie wollen sie aber diß zusammen reimen mit deme das sie Fol. 94. b. schreiben? Sie lehrẽ nicht das Christi leib zerbissen werde. Welches hie Augustinus außdrucklich saget. Soll jhr argument stadt haben das sie kurtz zuuorn Fol: 99. gebraucht.
Das Sacrament des leibs Christi ist nicht das halbe / sondern das gantze Sacrament / Nemlich brod vnd leib / wein vnd blut Christi.
Ettliche essen das Sacrament des leibes Christi zum vordamniß als Augustinus spricht.
Darumb so essen dieselben nicht allein die eusserlichen zeichen / sondern auch den leib vnd blut Christi.
So muß es bey diesem anderm spruch auch eine rechte folge sein. Das Sacrament fasset nicht allein brodt vnd wein / sondern auch den leib vnd blut Christi.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/281 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Wider den anhang der genanten Erphurdischen Apologien, der dreyen Menner: Timothei Kirchners, Nicklas Selneckers und Martini Chemnitii. Bremen, 1584, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_wider_1584/281>, abgerufen am 22.02.2025. |