Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584.Anno 1530. Philippus schreibetartickel vom Abendmal / die dem Bu tzer vnd andern Sacra mentirern zugestelt worden / jhre antwortdarauff zuthun. Artickel / darinn die zwispalt von der gegenwertigkeit deß Leibs vnd Bluts Christi im Abendmal zwischen D. Luthern vnd deß Zwingels mitverwandten fürnemlich beruhet. Von D. Brücken Churfürstlichen Sächsischen Cantzler dem Bucer zugestellet BVcer vnd die seinen / halten schlechter ding dafür / das der leib Christi im Himel sey / vnd nicht mit dem brod oder im brod / wesentlich gegenwertig sey. Sagen gleichwol / das der leib Christi warhafftig zugegen sey / aber durch beschawung deß glaubens / das ist / in gedancken (imaginatione) also das er mit gedancken gegenwertig gebildet werde. Das ist schlecht vnd einfeltig jhre meinung. Die Sacramentirer machen den Leuten nur ein blawen dunst für die augen.SIe machen den Leuten einen blawen dunst für die augen / damit / das sie sagen / Christus sey warhafftig zugegen. Vnd setzen gleichwol dazu / durch beschawung deß glaubens / das ist / in gedancken / damit sie wieder leugnen die wesentliche gegenwertigkeit. 1. Butzer handelt hinderlistig.WIr lehren / das der leib Christi warhafftig vnd wesentlich gegenwertig sey mit dem brod / oder im brod / vns dünckt aber / das Bucer hiemit hinderlistig handelt / wenn er sagt: Wir sein in diesem Artickel miteinander eins / nemlich / dieweil wir die Transubstantiation oder verwandlung deß brods / semptlich verwerffen / vnd sagen / brod bleibe. 2. Christi leib ist wesentlich / nicht aber reumlich / im Abendmal.WIewol wir sagen / das der leib Christi wesentlich zugegen sey: So sagt doch D. Luther nicht / das er localiter, reumlich in einer grösse vnd vmbschrieben / da sey: Sondern auff die weise wie die person Christi / oder der gantze Christus bey seiner Kirchen vnd allen Creaturen gegenwertig ist. Buceri imaginatio.HIeraus folgert Bucerus / wenn Christi leib auff diese weise zugegen ist / wie der gantze Christus bey allen Creaturen gegenwertig ist: So folget / das der leib Christi / nur an einem ort reumlich sey / Vnd das alle andere dinge / dieweil sie andere vnterschiedne vnd weit abgelegene örter haben / nicht wesentlich dem leib Christi gegenwertig sein / sondern obiectiue. ALso disputirt er / das die gegenwertigkeit nur darinn siehe / das sich einer mit gedancken den leib Christi als gegenwertig bildet. Warhafftige vnd wesentliche gegenwart des leibs Christi im Abendmal.ABer Bucerus betreugt sich / vnd andere / mit dieser imagination, Denn er nimmermehr die wesentliche vnd warhafftige gegenwertigkeit deß leibs Christi im brod zulest. NV müssen wir bekennen / das es eine warhafftige vnd wesentliche gegenwertigkeit sey / vnd sollen nicht disputiren / ob es eine reumliche / oder anderer art gegenwertigkeit sey. Anno 1530. Philippus schreibetartickel vom Abendmal / die dem Bu tzer vnd andern Sacra mentirern zugestelt wordẽ / jhre antwortdarauff zuthun. Artickel / darinn die zwispalt von der gegenwertigkeit deß Leibs vnd Bluts Christi im Abendmal zwischen D. Luthern vnd deß Zwingels mitverwandten fürnemlich beruhet. Von D. Brücken Churfürstlichen Sächsischen Cantzler dem Bucer zugestellet BVcer vnd die seinen / halten schlechter ding dafür / das der leib Christi im Himel sey / vnd nicht mit dem brod oder im brod / wesentlich gegenwertig sey. Sagen gleichwol / das der leib Christi warhafftig zugegen sey / aber durch beschawung deß glaubens / das ist / in gedancken (imaginatione) also das er mit gedancken gegenwertig gebildet werde. Das ist schlecht vnd einfeltig jhre meinung. Die Sacramẽtirer machen den Leuten nur ein blawen dũst für die augen.SIe machen den Leuten einen blawen dunst für die augen / damit / das sie sagen / Christus sey warhafftig zugegen. Vnd setzen gleichwol dazu / durch beschawung deß glaubens / das ist / in gedancken / damit sie wieder leugnen die wesentliche gegenwertigkeit. 1. Butzer hãdelt hinderlistig.WIr lehren / das der leib Christi warhafftig vnd wesentlich gegenwertig sey mit dem brod / oder im brod / vns dünckt aber / das Bucer hiemit hinderlistig handelt / wenn er sagt: Wir sein in diesem Artickel miteinander eins / nemlich / dieweil wir die Transubstantiation oder verwandlung deß brods / semptlich verwerffen / vnd sagen / brod bleibe. 2. Christi leib ist wesentlich / nicht aber reumlich / im Abendmal.WIewol wir sagen / das der leib Christi wesentlich zugegen sey: So sagt doch D. Luther nicht / das er localiter, reumlich in einer grösse vnd vmbschrieben / da sey: Sondern auff die weise wie die person Christi / oder der gantze Christus bey seiner Kirchen vnd allen Creaturen gegenwertig ist. Buceri imaginatio.HIeraus folgert Bucerus / wenn Christi leib auff diese weise zugegen ist / wie der gantze Christus bey allen Creaturen gegenwertig ist: So folget / das der leib Christi / nur an einem ort reumlich sey / Vnd das alle andere dinge / dieweil sie andere vnterschiedne vnd weit abgelegene örter haben / nicht wesentlich dem leib Christi gegenwertig sein / sondern obiectiuè. ALso disputirt er / das die gegenwertigkeit nur darinn siehe / das sich einer mit gedancken den leib Christi als gegenwertig bildet. Warhafftige vñ wesentliche gegẽwart des leibs Christi im Abendmal.ABer Bucerus betreugt sich / vnd andere / mit dieser imagination, Denn er nimmermehr die wesentliche vnd warhafftige gegenwertigkeit deß leibs Christi im brod zulest. NV müssen wir bekennen / das es eine warhafftige vnd wesentliche gegenwertigkeit sey / vnd sollen nicht disputiren / ob es eine reumliche / oder anderer art gegenwertigkeit sey. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0152" n="136"/> <note place="left">Anno 1530. Philippus schreibetartickel vom Abendmal / die dem Bu tzer vnd andern Sacra mentirern zugestelt wordẽ / jhre antwortdarauff zuthun.</note> </div> <div> <head>Artickel / darinn die zwispalt von der gegenwertigkeit deß Leibs vnd Bluts Christi im Abendmal zwischen D. Luthern vnd deß Zwingels mitverwandten fürnemlich beruhet. Von D. Brücken Churfürstlichen Sächsischen Cantzler dem Bucer zugestellet</head> <p>BVcer vnd die seinen / halten schlechter ding dafür / das der leib Christi im Himel sey / vnd nicht mit dem brod oder im brod / wesentlich gegenwertig sey. Sagen gleichwol / das der leib Christi warhafftig zugegen sey / aber durch beschawung deß glaubens / das ist / in gedancken (imaginatione) also das er mit gedancken gegenwertig gebildet werde. Das ist schlecht vnd einfeltig jhre meinung.</p> <note place="left">Die Sacramẽtirer machen den Leuten nur ein blawen dũst für die augen.</note> <p>SIe machen den Leuten einen blawen dunst für die augen / damit / das sie sagen / Christus sey warhafftig zugegen. Vnd setzen gleichwol dazu / durch beschawung deß glaubens / das ist / in gedancken / damit sie wieder leugnen die wesentliche gegenwertigkeit.</p> <note place="left">1. Butzer hãdelt hinderlistig.</note> <p>WIr lehren / das der leib Christi warhafftig vnd wesentlich gegenwertig sey mit dem brod / oder im brod / vns dünckt aber / das Bucer hiemit hinderlistig handelt / wenn er sagt: Wir sein in diesem Artickel miteinander eins / nemlich / dieweil wir die Transubstantiation oder verwandlung deß brods / semptlich verwerffen / vnd sagen / brod bleibe.</p> <note place="left">2. Christi leib ist wesentlich / nicht aber reumlich / im Abendmal.</note> <p>WIewol wir sagen / das der leib Christi wesentlich zugegen sey: So sagt doch D. Luther nicht / das er localiter, reumlich in einer grösse vnd vmbschrieben / da sey: Sondern auff die weise wie die person Christi / oder der gantze Christus bey seiner Kirchen vnd allen Creaturen gegenwertig ist.</p> <note place="left">Buceri imaginatio.</note> <p>HIeraus folgert Bucerus / wenn Christi leib auff diese weise zugegen ist / wie der gantze Christus bey allen Creaturen gegenwertig ist: So folget / das der leib Christi / nur an einem ort reumlich sey / Vnd das alle andere dinge / dieweil sie andere vnterschiedne vnd weit abgelegene örter haben / nicht wesentlich dem leib Christi gegenwertig sein / sondern obiectiuè.</p> <p>ALso disputirt er / das die gegenwertigkeit nur darinn siehe / das sich einer mit gedancken den leib Christi als gegenwertig bildet.</p> <note place="left">Warhafftige vñ wesentliche gegẽwart des leibs Christi im Abendmal.</note> <p>ABer Bucerus betreugt sich / vnd andere / mit dieser imagination, Denn er nimmermehr die wesentliche vnd warhafftige gegenwertigkeit deß leibs Christi im brod zulest.</p> <p>NV müssen wir bekennen / das es eine warhafftige vnd wesentliche gegenwertigkeit sey / vnd sollen nicht disputiren / ob es eine reumliche / oder anderer art gegenwertigkeit sey.</p> </div> </body> </text> </TEI> [136/0152]
Artickel / darinn die zwispalt von der gegenwertigkeit deß Leibs vnd Bluts Christi im Abendmal zwischen D. Luthern vnd deß Zwingels mitverwandten fürnemlich beruhet. Von D. Brücken Churfürstlichen Sächsischen Cantzler dem Bucer zugestellet BVcer vnd die seinen / halten schlechter ding dafür / das der leib Christi im Himel sey / vnd nicht mit dem brod oder im brod / wesentlich gegenwertig sey. Sagen gleichwol / das der leib Christi warhafftig zugegen sey / aber durch beschawung deß glaubens / das ist / in gedancken (imaginatione) also das er mit gedancken gegenwertig gebildet werde. Das ist schlecht vnd einfeltig jhre meinung.
SIe machen den Leuten einen blawen dunst für die augen / damit / das sie sagen / Christus sey warhafftig zugegen. Vnd setzen gleichwol dazu / durch beschawung deß glaubens / das ist / in gedancken / damit sie wieder leugnen die wesentliche gegenwertigkeit.
WIr lehren / das der leib Christi warhafftig vnd wesentlich gegenwertig sey mit dem brod / oder im brod / vns dünckt aber / das Bucer hiemit hinderlistig handelt / wenn er sagt: Wir sein in diesem Artickel miteinander eins / nemlich / dieweil wir die Transubstantiation oder verwandlung deß brods / semptlich verwerffen / vnd sagen / brod bleibe.
WIewol wir sagen / das der leib Christi wesentlich zugegen sey: So sagt doch D. Luther nicht / das er localiter, reumlich in einer grösse vnd vmbschrieben / da sey: Sondern auff die weise wie die person Christi / oder der gantze Christus bey seiner Kirchen vnd allen Creaturen gegenwertig ist.
HIeraus folgert Bucerus / wenn Christi leib auff diese weise zugegen ist / wie der gantze Christus bey allen Creaturen gegenwertig ist: So folget / das der leib Christi / nur an einem ort reumlich sey / Vnd das alle andere dinge / dieweil sie andere vnterschiedne vnd weit abgelegene örter haben / nicht wesentlich dem leib Christi gegenwertig sein / sondern obiectiuè.
ALso disputirt er / das die gegenwertigkeit nur darinn siehe / das sich einer mit gedancken den leib Christi als gegenwertig bildet.
ABer Bucerus betreugt sich / vnd andere / mit dieser imagination, Denn er nimmermehr die wesentliche vnd warhafftige gegenwertigkeit deß leibs Christi im brod zulest.
NV müssen wir bekennen / das es eine warhafftige vnd wesentliche gegenwertigkeit sey / vnd sollen nicht disputiren / ob es eine reumliche / oder anderer art gegenwertigkeit sey.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/152 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründliche warhafftige Historia: von der Augspurgischen Confession wie die Anno 1530 geschrieben. Leipzig, 1584, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_historia_1584/152>, abgerufen am 22.02.2025. |