Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572.vnd mit prechtigen worten rhümen / er habe pro substantia (das er doch nicht deudschet / den es möchtens die deudschen lernen verstehn / vnd den betrug mercken) prosubstantia sagen wir habe er gestritten / das ist / er habe er wiessen / die Erbsünde sey ein Wesen / das stehe nun steiff / fest / vnbeweglich / hoch wie der thurm zu Babylon / vnd hat doch eben so viel vnd weniger zur sache gethan / als Claus Narr / mit seinem fasten zueröberung des Schlosses / das gehet nun nicht so hin / denn es gehet die Lere an / so in Gottes Kirchen sol geführet werden / Vnd wil Ireneus ein Lerer der Kirchen sein / vnd gibt Irrthum für reine Lere / lügen für Warheit aus / das sind nicht alleine Nerrische / sondern boshafftige / schedliche wort / dadurch Gott geschendet vnd geunehret / vnd viel einfeltiger Christen geergert werden / dawider Chri stus vnd Esaias wehe schreien / Matt 18. Esa. 5. Vber das / so verdrehet sich Ireneus auch hier in so wünderlich / das ein jeder Christe den schwindelgeist mus sehen. Darumb solte sich der Man schemen / vnd den bösen Schwarm / in welchem er so blind vnd bosshafftig hinein stürmet / vnd sich in ewige schanden / auch andere in schaden setzet / fahren lassen / weil er noch rath vnd hülff haben könte / Darzu helffe jm vnd andern der liebe Christus / Amen. Was ferner die proposition welche der vorigen entgegen gesetzet ist / angehet / setzet er dieselbe lateinisch recht: Peccatum originis est Accidens. Aber im deudschen / wolte ers gerne aus grimmigem hass / neid vnd bosheit verkehren / verschlagen / verkleinern / brauchet auch nicht vnsere Wort / wie wir die lateinische rede verdeudschen / sondern nach seinem kopff / sol es so viel heissen / als: Die Erbsünde ist ein zufelliges / anhangendes anklebendes ding. vnd mit prechtigen worten rhümen / er habe pro substantia (das er doch nicht deudschet / den es möchtens die deudschen lernen verstehn / vnd den betrug mercken) prosubstantia sagen wir habe er gestritten / das ist / er habe er wiessen / die Erbsünde sey ein Wesen / das stehe nun steiff / fest / vnbeweglich / hoch wie der thurm zu Babylon / vnd hat doch eben so viel vnd weniger zur sache gethan / als Claus Narr / mit seinem fasten zueröberung des Schlosses / das gehet nun nicht so hin / denn es gehet die Lere an / so in Gottes Kirchen sol geführet werden / Vnd wil Ireneus ein Lerer der Kirchen sein / vnd gibt Irrthum für reine Lere / lügen für Warheit aus / das sind nicht alleine Nerrische / sondern boshafftige / schedliche wort / dadurch Gott geschendet vnd geunehret / vnd viel einfeltiger Christen geergert werden / dawider Chri stus vnd Esaias wehe schreien / Matt 18. Esa. 5. Vber das / so verdrehet sich Ireneus auch hier in so wünderlich / das ein jeder Christe den schwindelgeist mus sehen. Darumb solte sich der Man schemen / vnd den bösen Schwarm / in welchem er so blind vnd bosshafftig hinein stürmet / vnd sich in ewige schanden / auch andere in schaden setzet / fahren lassen / weil er noch rath vnd hülff haben könte / Darzu helffe jm vñ andern der liebe Christus / Amen. Was ferner die proposition welche der vorigen entgegen gesetzet ist / angehet / setzet er dieselbe lateinisch recht: Peccatum originis est Accidens. Aber im deudschen / wolte ers gerne aus grimmigem hass / neid vnd bosheit verkehren / verschlagen / verkleinern / brauchet auch nicht vnsere Wort / wie wir die lateinische rede verdeudschen / sondern nach seinem kopff / sol es so viel heissen / als: Die Erbsünde ist ein zufelliges / anhangendes anklebendes ding. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0107"/> vnd mit prechtigen worten rhümen / er habe <hi rendition="#i">pro substantia</hi> (das er doch nicht deudschet / den es möchtens die deudschen lernen verstehn / vnd den betrug mercken) <hi rendition="#i">prosubstantia</hi> sagen wir habe er gestritten / das ist / er habe er wiessen / die Erbsünde sey ein Wesen / das stehe nun steiff / fest / vnbeweglich / hoch wie der thurm zu Babylon / vnd hat doch eben so viel vnd weniger zur sache gethan / als Claus Narr / mit seinem fasten zueröberung des Schlosses / das gehet nun nicht so hin / denn es gehet die Lere an / so in Gottes Kirchen sol geführet werden / Vnd wil Ireneus ein Lerer der Kirchen sein / vnd gibt Irrthum für reine Lere / lügen für Warheit aus / das sind nicht alleine Nerrische / sondern boshafftige / schedliche wort / dadurch Gott geschendet vnd geunehret / vnd viel einfeltiger Christen geergert werden / dawider Chri stus vnd Esaias wehe schreien / Matt 18. Esa. 5.</p> <p>Vber das / so verdrehet sich Ireneus auch hier in so wünderlich / das ein jeder Christe den schwindelgeist mus sehen.</p> <p>Darumb solte sich der Man schemen / vnd den bösen Schwarm / in welchem er so blind vnd bosshafftig hinein stürmet / vnd sich in ewige schanden / auch andere in schaden setzet / fahren lassen / weil er noch rath vnd hülff haben könte / Darzu helffe jm vñ andern der liebe Christus / Amen.</p> <p>Was ferner die proposition welche der vorigen entgegen gesetzet ist / angehet / setzet er dieselbe lateinisch recht:</p> </div> <div> <head>Peccatum originis est Accidens.<lb/></head> <p>Aber im deudschen / wolte ers gerne aus grimmigem hass / neid vnd bosheit verkehren / verschlagen / verkleinern / brauchet auch nicht vnsere Wort / wie wir die lateinische rede verdeudschen / sondern nach seinem kopff / sol es so viel heissen / als:</p> <p>Die Erbsünde ist ein zufelliges / anhangendes anklebendes ding.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0107]
vnd mit prechtigen worten rhümen / er habe pro substantia (das er doch nicht deudschet / den es möchtens die deudschen lernen verstehn / vnd den betrug mercken) prosubstantia sagen wir habe er gestritten / das ist / er habe er wiessen / die Erbsünde sey ein Wesen / das stehe nun steiff / fest / vnbeweglich / hoch wie der thurm zu Babylon / vnd hat doch eben so viel vnd weniger zur sache gethan / als Claus Narr / mit seinem fasten zueröberung des Schlosses / das gehet nun nicht so hin / denn es gehet die Lere an / so in Gottes Kirchen sol geführet werden / Vnd wil Ireneus ein Lerer der Kirchen sein / vnd gibt Irrthum für reine Lere / lügen für Warheit aus / das sind nicht alleine Nerrische / sondern boshafftige / schedliche wort / dadurch Gott geschendet vnd geunehret / vnd viel einfeltiger Christen geergert werden / dawider Chri stus vnd Esaias wehe schreien / Matt 18. Esa. 5.
Vber das / so verdrehet sich Ireneus auch hier in so wünderlich / das ein jeder Christe den schwindelgeist mus sehen.
Darumb solte sich der Man schemen / vnd den bösen Schwarm / in welchem er so blind vnd bosshafftig hinein stürmet / vnd sich in ewige schanden / auch andere in schaden setzet / fahren lassen / weil er noch rath vnd hülff haben könte / Darzu helffe jm vñ andern der liebe Christus / Amen.
Was ferner die proposition welche der vorigen entgegen gesetzet ist / angehet / setzet er dieselbe lateinisch recht:
Peccatum originis est Accidens.
Aber im deudschen / wolte ers gerne aus grimmigem hass / neid vnd bosheit verkehren / verschlagen / verkleinern / brauchet auch nicht vnsere Wort / wie wir die lateinische rede verdeudschen / sondern nach seinem kopff / sol es so viel heissen / als:
Die Erbsünde ist ein zufelliges / anhangendes anklebendes ding.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/107 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Vom Flickwercke M. Irenaei, Wie gar ungereimpt, wider Gottes Wort und den Catechissmum Lutheri, er sich unterstehet zubeschönen, der Manichaeer Schwermerey. Jena, 1572, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_flickwercke_1572/107>, abgerufen am 22.02.2025. |