Kirchner, Timotheus: Von der Erbsünde was sie eigentlich vnd nach der heiligen Schrifft zu reden sey, vnnd warauff der heuptstreit in dieser sache beruhe. Jena, 1587.XVII. Antwort auff die Sprüche / so Gegentheil aus D. Lutheri Schrifften allegirt / seinen irrigen wahn von der wesentlichen Erbsünde hiedurch zu bestetigen. OB nu wol droben gründlich aus D. Lutheri Schrifften erwiesen ist / das die sünde des verderbten menschen natur selbst ohne vnterscheid nicht sey / vnnd ein einfeltiger Christ aus eingefürten gründen leichtlich schliessen kan / das D. Lutherus nicht gehalten habe / das die sünde des verderbten menschen natur selbst ohne vnterscheid sey. Jedoch weil das Gegentheil etliche Sprüchlein aus seinen Schrifften anzeucht / mit welchen es erweisen wil / das er bestendig gelehret / die sünde sey der mensch selbst ohne vnterscheid / so wollen wir dieselbige Sprüchlein besehen / vnnd D. Lutherum selbst in seinen Schrifften reden hören / wie er dieselbige seine Sprüche erkleret / vnnd in was verstande er sie geführet habe / daraus sich klar befinden wird / das Gegentheil D. Lutherum felschlich auff seine seite zu ziehen sich vnterstehe. Weil sie auch fürnemlich auff diese drey folgende Sprüchlein dringen / nemlich vber den 51. Psalm / Sünde ist alles / das von vater vnd mutter geboren wird. Vnd in der Kirchen Postil / sünde in vns ist nicht ein werck oder that / Sondern ist die natur vnnd gantzes wesen / vnnd im gloßlein / Rom. 3. Sünde ist alles das / was nicht durch das blut Christi erlöset / im glauben gerecht wird etc. wollen XVII. Antwort auff die Sprüche / so Gegentheil aus D. Lutheri Schrifften allegirt / seinen irrigen wahn von der wesentlichen Erbsünde hiedurch zu bestetigen. OB nu wol droben gründlich aus D. Lutheri Schrifften erwiesen ist / das die sünde des verderbten menschen natur selbst ohne vnterscheid nicht sey / vnnd ein einfeltiger Christ aus eingefürten gründen leichtlich schliessen kan / das D. Lutherus nicht gehalten habe / das die sünde des verderbten menschen natur selbst ohne vnterscheid sey. Jedoch weil das Gegentheil etliche Sprüchlein aus seinen Schrifften anzeucht / mit welchen es erweisen wil / das er bestendig gelehret / die sünde sey der mensch selbst ohne vnterscheid / so wollen wir dieselbige Sprüchlein besehen / vnnd D. Lutherum selbst in seinen Schrifften reden hören / wie er dieselbige seine Sprüche erkleret / vnnd in was verstande er sie geführet habe / daraus sich klar befinden wird / das Gegentheil D. Lutherum felschlich auff seine seite zu ziehen sich vnterstehe. Weil sie auch fürnemlich auff diese drey folgende Sprüchlein dringen / nemlich vber den 51. Psalm / Sünde ist alles / das von vater vnd mutter geboren wird. Vnd in der Kirchen Postil / sünde in vns ist nicht ein werck oder that / Sondern ist die natur vnnd gantzes wesen / vnnd im gloßlein / Rom. 3. Sünde ist alles das / was nicht durch das blut Christi erlöset / im glauben gerecht wird etc. wollen <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0201"/> </div> <div> <head>XVII. Antwort auff die Sprüche / so Gegentheil aus D. Lutheri Schrifften allegirt / seinen irrigen wahn von der wesentlichen Erbsünde hiedurch zu bestetigen.</head><lb/> <p>OB nu wol droben gründlich aus D. Lutheri Schrifften erwiesen ist / das die sünde des verderbten menschen natur selbst ohne vnterscheid nicht sey / vnnd ein einfeltiger Christ aus eingefürten gründen leichtlich schliessen kan / das D. Lutherus nicht gehalten habe / das die sünde des verderbten menschen natur selbst ohne vnterscheid sey. Jedoch weil das Gegentheil etliche Sprüchlein aus seinen Schrifften anzeucht / mit welchen es erweisen wil / das er bestendig gelehret / die sünde sey der mensch selbst ohne vnterscheid / so wollen wir dieselbige Sprüchlein besehen / vnnd D. Lutherum selbst in seinen Schrifften reden hören / wie er dieselbige seine Sprüche erkleret / vnnd in was verstande er sie geführet habe / daraus sich klar befinden wird / das Gegentheil D. Lutherum felschlich auff seine seite zu ziehen sich vnterstehe.</p> <p>Weil sie auch fürnemlich auff diese drey folgende Sprüchlein dringen / nemlich vber den 51. Psalm / Sünde ist alles / das von vater vnd mutter geboren wird. Vnd in der Kirchen Postil / sünde in vns ist nicht ein werck oder that / Sondern ist die natur vnnd gantzes wesen / vnnd im gloßlein / Rom. 3. Sünde ist alles das / was nicht durch das blut Christi erlöset / im glauben gerecht wird etc. wollen </p> </div> </body> </text> </TEI> [0201]
XVII. Antwort auff die Sprüche / so Gegentheil aus D. Lutheri Schrifften allegirt / seinen irrigen wahn von der wesentlichen Erbsünde hiedurch zu bestetigen.
OB nu wol droben gründlich aus D. Lutheri Schrifften erwiesen ist / das die sünde des verderbten menschen natur selbst ohne vnterscheid nicht sey / vnnd ein einfeltiger Christ aus eingefürten gründen leichtlich schliessen kan / das D. Lutherus nicht gehalten habe / das die sünde des verderbten menschen natur selbst ohne vnterscheid sey. Jedoch weil das Gegentheil etliche Sprüchlein aus seinen Schrifften anzeucht / mit welchen es erweisen wil / das er bestendig gelehret / die sünde sey der mensch selbst ohne vnterscheid / so wollen wir dieselbige Sprüchlein besehen / vnnd D. Lutherum selbst in seinen Schrifften reden hören / wie er dieselbige seine Sprüche erkleret / vnnd in was verstande er sie geführet habe / daraus sich klar befinden wird / das Gegentheil D. Lutherum felschlich auff seine seite zu ziehen sich vnterstehe.
Weil sie auch fürnemlich auff diese drey folgende Sprüchlein dringen / nemlich vber den 51. Psalm / Sünde ist alles / das von vater vnd mutter geboren wird. Vnd in der Kirchen Postil / sünde in vns ist nicht ein werck oder that / Sondern ist die natur vnnd gantzes wesen / vnnd im gloßlein / Rom. 3. Sünde ist alles das / was nicht durch das blut Christi erlöset / im glauben gerecht wird etc. wollen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587/201 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Von der Erbsünde was sie eigentlich vnd nach der heiligen Schrifft zu reden sey, vnnd warauff der heuptstreit in dieser sache beruhe. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_erbsuende_1587/201>, abgerufen am 22.02.2025. |