Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.Das zwey vnd dreissigste Anhaltische Argument. XXXII. DAs zwey vnd dreissigste argument bleibt so lang bestehen / biß vnser gegenteil beweist / das die Menscheit Christi sey an / oder für sich etwas persönlichs / oder selbstendiges. Solchs aber ist allen Sophisten Fol. Apol. Erf. 96. a.zu beweisen vnmüglich / vnd albereit von vnserm gegenteil bekant / daß das idioma personale der angenomenen menschlichen Natur nicht könne mitgeteilt werden. Dieweil denn / jrer eigen declaration nach / die menschliche Natur Christi weder essentialiter, noch formaliter, noch subiectiue, noch habitualiter, dazu auch (wie man in Schulen redet) weder per se, noch per accidens (dazwischen nach ausweisung des artickels von der Schöpffung / wie alle Vernunfft aus Gottes wort / vnd Ordnung anders nicht erkennen / noch vrteilen kan / gar kein drittes vermag erdacht zu werden) almechtig / alwissend / vnd allenthalben ist: So ist sie in warheit der keines / sondern bestehet der Vbiquisten Lehr auff lauter trewmen. Fol. Apol. Erf. 98. a.Vff diß argument antworten sie / die erzehlung der weise / nach wlecher ein ding etwas in sich hab / sey vnuolkomen. Denn der modus sey ausgelassen / das nemlich die angenomene menschliche Natur Christi die almechtige gewalt (wie sie daselbst reden) personaliter, das ist / von wegen / vnd nach art der persönlichen vereinigung habe. Vnd das sol heissen modus inusitatus, & quiddam inter substantiam, & accidens intermedium, seu tertium. Aber wir antworten mit allen rechtgleubigen / wie folget. Das zwey vnd dreissigste Anhaltische Argument. XXXII. DAs zwey vnd dreissigste argument bleibt so lang bestehen / biß vnser gegenteil beweist / das die Menscheit Christi sey an / oder für sich etwas persönlichs / oder selbstendiges. Solchs aber ist allen Sophisten Fol. Apol. Erf. 96. a.zu beweisen vnmüglich / vnd albereit von vnserm gegenteil bekant / daß das idioma personale der angenomenen menschlichen Natur nicht könne mitgeteilt werden. Dieweil denn / jrer eigen declaration nach / die menschliche Natur Christi weder essentialiter, noch formaliter, noch subiectiuè, noch habitualiter, dazu auch (wie man in Schulen redet) weder per se, noch per accidens (dazwischen nach ausweisung des artickels von der Schöpffung / wie alle Vernunfft aus Gottes wort / vnd Ordnung anders nicht erkennen / noch vrteilen kan / gar kein drittes vermag erdacht zu werden) almechtig / alwissend / vnd allenthalben ist: So ist sie in warheit der keines / sondern bestehet der Vbiquisten Lehr auff lauter trewmen. Fol. Apol. Erf. 98. a.Vff diß argument antworten sie / die erzehlung der weise / nach wlecher ein ding etwas in sich hab / sey vnuolkomen. Denn der modus sey ausgelassen / das nemlich die angenomene menschliche Natur Christi die almechtige gewalt (wie sie daselbst reden) personaliter, das ist / von wegen / vnd nach art der persönlichen vereinigung habe. Vnd das sol heissen modus inusitatus, & quiddam inter substantiam, & accidens intermedium, seu tertium. Aber wir antworten mit allen rechtgleubigen / wie folget. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0386" n="382"/> </div> <div> <head>Das zwey vnd dreissigste Anhaltische Argument.<lb/></head> <note place="left">XXXII.</note> <p>DAs zwey vnd dreissigste argument bleibt so lang bestehen / biß vnser gegenteil beweist / das die Menscheit Christi sey an / oder für sich etwas persönlichs / oder selbstendiges. Solchs aber ist allen Sophisten <note place="left">Fol. Apol. Erf. <hi rendition="#i">96.</hi> a.</note>zu beweisen vnmüglich / vnd albereit von vnserm gegenteil bekant / daß das idioma personale der angenomenen menschlichen Natur nicht könne mitgeteilt werden.</p> <p>Dieweil denn / jrer eigen declaration nach / die menschliche Natur Christi weder essentialiter, noch formaliter, noch subiectiuè, noch habitualiter, dazu auch (wie man in Schulen redet) weder per se, noch per accidens (dazwischen nach ausweisung des artickels von der Schöpffung / wie alle Vernunfft aus Gottes wort / vnd Ordnung anders nicht erkennen / noch vrteilen kan / gar kein drittes vermag erdacht zu werden) almechtig / alwissend / vnd allenthalben ist: So ist sie in warheit der keines / sondern bestehet der Vbiquisten Lehr auff lauter trewmen.</p> <note place="left">Fol. Apol. Erf. <hi rendition="#i">98.</hi> a.</note> <p>Vff diß argument antworten sie / die erzehlung der weise / nach wlecher ein ding etwas in sich hab / sey vnuolkomen. Denn der modus sey ausgelassen / das nemlich die angenomene menschliche Natur Christi die almechtige gewalt (wie sie daselbst reden) personaliter, das ist / von wegen / vnd nach art der persönlichen vereinigung habe. Vnd das sol heissen modus inusitatus, & quiddam inter substantiam, & accidens intermedium, seu tertium. Aber wir antworten mit allen rechtgleubigen / wie folget.</p> </div> </body> </text> </TEI> [382/0386]
Das zwey vnd dreissigste Anhaltische Argument.
DAs zwey vnd dreissigste argument bleibt so lang bestehen / biß vnser gegenteil beweist / das die Menscheit Christi sey an / oder für sich etwas persönlichs / oder selbstendiges. Solchs aber ist allen Sophisten zu beweisen vnmüglich / vnd albereit von vnserm gegenteil bekant / daß das idioma personale der angenomenen menschlichen Natur nicht könne mitgeteilt werden.
Fol. Apol. Erf. 96. a. Dieweil denn / jrer eigen declaration nach / die menschliche Natur Christi weder essentialiter, noch formaliter, noch subiectiuè, noch habitualiter, dazu auch (wie man in Schulen redet) weder per se, noch per accidens (dazwischen nach ausweisung des artickels von der Schöpffung / wie alle Vernunfft aus Gottes wort / vnd Ordnung anders nicht erkennen / noch vrteilen kan / gar kein drittes vermag erdacht zu werden) almechtig / alwissend / vnd allenthalben ist: So ist sie in warheit der keines / sondern bestehet der Vbiquisten Lehr auff lauter trewmen.
Vff diß argument antworten sie / die erzehlung der weise / nach wlecher ein ding etwas in sich hab / sey vnuolkomen. Denn der modus sey ausgelassen / das nemlich die angenomene menschliche Natur Christi die almechtige gewalt (wie sie daselbst reden) personaliter, das ist / von wegen / vnd nach art der persönlichen vereinigung habe. Vnd das sol heissen modus inusitatus, & quiddam inter substantiam, & accidens intermedium, seu tertium. Aber wir antworten mit allen rechtgleubigen / wie folget.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/386 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/386>, abgerufen am 22.02.2025. |