Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584.Denn was anders von jhm geredet wird / als sichs in warheit verhelt / ist eine schmach Christi / obs jm schon für ein Ehr zugemessen wird. Zum Sechsten / die zwey argument betreffend / welche Fol. Apol. Erf. 91. 92.wir jhnen zu Hertzbergk haben opponirt / setzen sie alhie wol ein lange Predigt dawider / widerlegen aber so gar nichts / das sie auch vnser meinung wider jhren willen bestettigen. SEQVVNTVR ARGVMENTA DVO, Hertzbergae Vbiquistis opposita. 23. Augusti. Sessione istius colloqui quinta, hoc est, antepenultima: post merid. Anno 1578. Es helt sich aber die Sach also / Nach dem sie vff vnsere Frage im colloquio zu Hertzbergk (was denn für ein vnterscheid sey zwischen der reali, vnd physica idiomatum communicatione, dieweil sie jene asserirten / diese aber verwürffen) nichts mehr zu antworten wusten / denn das gleichsfals in dem allerhöchsten Artickel der heiligen Dreyfaltigkeit die drey Personen wol realiter, aber nicht essentialiter vnterschieden weren: So haben wir aus diesem jrem eigen bericht / vnd gegebener antwort / tanquam ex hypothesi, diese zween Syllogismos damals ex tempore wider sie gesetzt / damit anzuzeigen / das sie wider sich selbst redeten / vnd eben mit dieser antwort zugleich den vnterscheid der beiden Naturn Christi in ein trennung der Person / vnd die enigkeit der Person in ein vermischung der Naturn verkereten / das ist / nicht allein Nestorij / sondern auch der Monophysiten lesterung in die Kirchen einfürten. Wir stellen aber dem verstendigen vnparteyschen Christlichen Leser nochmals das Vrteil aus Gottes wort frey anheim / ob wir recht / oder vnrecht geschlossen / wie folget. Denn was anders von jhm geredet wird / als sichs in warheit verhelt / ist eine schmach Christi / obs jm schon für ein Ehr zugemessen wird. Zum Sechsten / die zwey argument betreffend / welche Fol. Apol. Erf. 91. 92.wir jhnen zu Hertzbergk haben opponirt / setzen sie alhie wol ein lange Predigt dawider / widerlegen aber so gar nichts / das sie auch vnser meinung wider jhren willen bestettigen. SEQVVNTVR ARGVMENTA DVO, Hertzbergae Vbiquistis opposita. 23. Augusti. Sessione istius colloqui quinta, hoc est, antepenultima: post merid. Anno 1578. Es helt sich aber die Sach also / Nach dem sie vff vnsere Frage im colloquio zu Hertzbergk (was denn für ein vnterscheid sey zwischen der reali, vnd physica idiomatum communicatione, dieweil sie jene asserirten / diese aber verwürffen) nichts mehr zu antworten wusten / denn das gleichsfals in dem allerhöchsten Artickel der heiligen Dreyfaltigkeit die drey Personen wol realiter, aber nicht essentialiter vnterschieden weren: So haben wir aus diesem jrem eigen bericht / vnd gegebener antwort / tanquam ex hypothesi, diese zween Syllogismos damals ex tempore wider sie gesetzt / damit anzuzeigen / das sie wider sich selbst redeten / vnd eben mit dieser antwort zugleich den vnterscheid der beiden Naturn Christi in ein trennung der Person / vnd die enigkeit der Person in ein vermischung der Naturn verkereten / das ist / nicht allein Nestorij / sondern auch der Monophysiten lesterung in die Kirchen einfürten. Wir stellen aber dem verstendigen vnparteyschen Christlichen Leser nochmals das Vrteil aus Gottes wort frey anheim / ob wir recht / oder vnrecht geschlossen / wie folget. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0300" n="296"/> Denn was anders von jhm geredet wird / als sichs in warheit verhelt / ist eine schmach Christi / obs jm schon für ein Ehr zugemessen wird.</p> <p>Zum Sechsten / die zwey argument betreffend / welche <note place="left">Fol. Apol. Erf. <hi rendition="#i">91. 92.</hi></note>wir jhnen zu Hertzbergk haben opponirt / setzen sie alhie wol ein lange Predigt dawider / widerlegen aber so gar nichts / das sie auch vnser meinung wider jhren willen bestettigen.</p> </div> <div> <head>SEQVVNTVR ARGVMENTA DVO, Hertzbergae Vbiquistis opposita. <hi rendition="#i">23.</hi> Augusti. Sessione istius colloqui quinta, hoc est, antepenultima: post merid. Anno <hi rendition="#i">1578</hi>.<lb/></head> <p>Es helt sich aber die Sach also / Nach dem sie vff vnsere Frage im colloquio zu Hertzbergk (was denn für ein vnterscheid sey zwischen der reali, vnd physica idiomatum communicatione, dieweil sie jene asserirten / diese aber verwürffen) nichts mehr zu antworten wusten / denn das gleichsfals in dem allerhöchsten Artickel der heiligen Dreyfaltigkeit die drey Personen wol realiter, aber nicht essentialiter vnterschieden weren: So haben wir aus diesem jrem eigen bericht / vnd gegebener antwort / tanquam ex hypothesi, diese zween Syllogismos damals ex tempore wider sie gesetzt / damit anzuzeigen / das sie wider sich selbst redeten / vnd eben mit dieser antwort zugleich den vnterscheid der beiden Naturn Christi in ein trennung der Person / vnd die enigkeit der Person in ein vermischung der Naturn verkereten / das ist / nicht allein Nestorij / sondern auch der Monophysiten lesterung in die Kirchen einfürten. Wir stellen aber dem verstendigen vnparteyschen Christlichen Leser nochmals das Vrteil aus Gottes wort frey anheim / ob wir recht / oder vnrecht geschlossen / wie folget.</p> </div> </body> </text> </TEI> [296/0300]
Denn was anders von jhm geredet wird / als sichs in warheit verhelt / ist eine schmach Christi / obs jm schon für ein Ehr zugemessen wird.
Zum Sechsten / die zwey argument betreffend / welche wir jhnen zu Hertzbergk haben opponirt / setzen sie alhie wol ein lange Predigt dawider / widerlegen aber so gar nichts / das sie auch vnser meinung wider jhren willen bestettigen.
Fol. Apol. Erf. 91. 92. SEQVVNTVR ARGVMENTA DVO, Hertzbergae Vbiquistis opposita. 23. Augusti. Sessione istius colloqui quinta, hoc est, antepenultima: post merid. Anno 1578.
Es helt sich aber die Sach also / Nach dem sie vff vnsere Frage im colloquio zu Hertzbergk (was denn für ein vnterscheid sey zwischen der reali, vnd physica idiomatum communicatione, dieweil sie jene asserirten / diese aber verwürffen) nichts mehr zu antworten wusten / denn das gleichsfals in dem allerhöchsten Artickel der heiligen Dreyfaltigkeit die drey Personen wol realiter, aber nicht essentialiter vnterschieden weren: So haben wir aus diesem jrem eigen bericht / vnd gegebener antwort / tanquam ex hypothesi, diese zween Syllogismos damals ex tempore wider sie gesetzt / damit anzuzeigen / das sie wider sich selbst redeten / vnd eben mit dieser antwort zugleich den vnterscheid der beiden Naturn Christi in ein trennung der Person / vnd die enigkeit der Person in ein vermischung der Naturn verkereten / das ist / nicht allein Nestorij / sondern auch der Monophysiten lesterung in die Kirchen einfürten. Wir stellen aber dem verstendigen vnparteyschen Christlichen Leser nochmals das Vrteil aus Gottes wort frey anheim / ob wir recht / oder vnrecht geschlossen / wie folget.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/300 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Dass die zwey vnd vierzig anhaltische Argument/ wider der Vbiquisten Trewme noch fest stehen. Heidelberg, 1584, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_argument_1584/300>, abgerufen am 22.02.2025. |