Es folgen nun hier diejenigen dämonisch-magnetischen Geschichten, durch die wir sehr lebhaft an die Besitzungen des neuen Testaments erinnert werden, sollte es auch unaus- gemacht bleiben, ob sie streng genommen wirklich zu diesen Besitzungen zu zählen sind.
Anna Maria U., lutherischer Confession, ist geboren den letzten December 1799. in dem würtembergischen Dorfe J. Außer einigen Unpäßlichkeiten in dem Kindbett (sie hatte sich im 28. Jahre ihres Alters glücklich verheirathet) hatte sie nie eine Krankheit, war nie mit Ausschlägen oder an- dern Uebeln behaftet, von denen ihre nachherigen Leiden hätten hergeschrieben werden können. In ihrer glücklichen Ehe gebahr sie drey Kinder. Ihr früheres und späteres Leben war immer tadellos, sie war fleißig in ihrem Haus- stande, religiös ohne Frömmlerin zu seyn. Ohne eine be- stimmt zu erhebende vorangegangene Ursache wurde sie im August des Jahres 1830 mit furchtbaren convulsivischen Anfällen behaftet, unter welchen ein magnetischer Zustand in ihr einzutreten schien, in welchem ihre eigene Individua- lität jedesmal wie erloschen war und nun andere Indivi- duen, nach deren eigener Aussage verstorbene Menschen, mit dämonischer Rede aus ihr sprachen, bis sie wieder aus diesem Zustand erwachte, wo dann ihre eigene frühere Per- sönlichkeit wieder in sie eintrat und sie von all dem, was vorher in ihr vorgegangen und aus ihr gesprochen, nicht die mindeste Ahnung hatte und auch darüber keine Aus- kunft geben konnte.
Der Anfang war so, daß vier Monate lang, während sie durch das schmerzhafteste Nagen in den Zähnen gequält
Geschichte der besessenen U.
Es folgen nun hier diejenigen dämoniſch-magnetiſchen Geſchichten, durch die wir ſehr lebhaft an die Beſitzungen des neuen Teſtaments erinnert werden, ſollte es auch unaus- gemacht bleiben, ob ſie ſtreng genommen wirklich zu dieſen Beſitzungen zu zählen ſind.
Anna Maria U., lutheriſcher Confeſſion, iſt geboren den letzten December 1799. in dem würtembergiſchen Dorfe J. Außer einigen Unpäßlichkeiten in dem Kindbett (ſie hatte ſich im 28. Jahre ihres Alters glücklich verheirathet) hatte ſie nie eine Krankheit, war nie mit Ausſchlägen oder an- dern Uebeln behaftet, von denen ihre nachherigen Leiden hätten hergeſchrieben werden können. In ihrer glücklichen Ehe gebahr ſie drey Kinder. Ihr früheres und ſpäteres Leben war immer tadellos, ſie war fleißig in ihrem Haus- ſtande, religiös ohne Frömmlerin zu ſeyn. Ohne eine be- ſtimmt zu erhebende vorangegangene Urſache wurde ſie im Auguſt des Jahres 1830 mit furchtbaren convulſiviſchen Anfällen behaftet, unter welchen ein magnetiſcher Zuſtand in ihr einzutreten ſchien, in welchem ihre eigene Individua- lität jedesmal wie erloſchen war und nun andere Indivi- duen, nach deren eigener Ausſage verſtorbene Menſchen, mit dämoniſcher Rede aus ihr ſprachen, bis ſie wieder aus dieſem Zuſtand erwachte, wo dann ihre eigene frühere Per- ſönlichkeit wieder in ſie eintrat und ſie von all dem, was vorher in ihr vorgegangen und aus ihr geſprochen, nicht die mindeſte Ahnung hatte und auch darüber keine Aus- kunft geben konnte.
Der Anfang war ſo, daß vier Monate lang, während ſie durch das ſchmerzhafteſte Nagen in den Zähnen gequält
<TEI><text><body><pbfacs="#f0087"n="73"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Geschichte der besessenen U.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Es folgen nun hier diejenigen dämoniſch-magnetiſchen<lb/>
Geſchichten, durch die wir ſehr lebhaft an die Beſitzungen<lb/>
des neuen Teſtaments erinnert werden, ſollte es auch unaus-<lb/>
gemacht bleiben, ob ſie ſtreng genommen wirklich zu dieſen<lb/>
Beſitzungen zu zählen ſind.</p><lb/><p>Anna Maria U., lutheriſcher Confeſſion, iſt geboren den<lb/>
letzten December 1799. in dem würtembergiſchen Dorfe J.<lb/>
Außer einigen Unpäßlichkeiten in dem Kindbett (ſie hatte<lb/>ſich im 28. Jahre ihres Alters glücklich verheirathet) hatte<lb/>ſie nie eine Krankheit, war nie mit Ausſchlägen oder an-<lb/>
dern Uebeln behaftet, von denen ihre nachherigen Leiden<lb/>
hätten hergeſchrieben werden können. In ihrer glücklichen<lb/>
Ehe gebahr ſie drey Kinder. Ihr früheres und ſpäteres<lb/>
Leben war immer tadellos, ſie war fleißig in ihrem Haus-<lb/>ſtande, religiös ohne Frömmlerin zu ſeyn. Ohne eine be-<lb/>ſtimmt zu erhebende vorangegangene Urſache wurde ſie im<lb/>
Auguſt des Jahres 1830 mit furchtbaren convulſiviſchen<lb/>
Anfällen behaftet, unter welchen ein magnetiſcher Zuſtand<lb/>
in ihr einzutreten ſchien, in welchem ihre eigene Individua-<lb/>
lität jedesmal wie erloſchen war und nun andere Indivi-<lb/>
duen, nach deren eigener Ausſage verſtorbene Menſchen, mit<lb/>
dämoniſcher Rede aus ihr ſprachen, bis ſie wieder aus<lb/>
dieſem Zuſtand erwachte, wo dann ihre eigene frühere Per-<lb/>ſönlichkeit wieder in ſie eintrat <choice><sic>uud</sic><corr>und</corr></choice>ſie von all dem, was<lb/>
vorher in ihr vorgegangen und aus ihr geſprochen, nicht<lb/>
die mindeſte Ahnung hatte und auch darüber keine Aus-<lb/>
kunft geben konnte.</p><lb/><p>Der Anfang war ſo, daß vier Monate lang, während<lb/>ſie durch das ſchmerzhafteſte Nagen in den Zähnen gequält<lb/></p></div></body></text></TEI>
[73/0087]
Geschichte der besessenen U.
Es folgen nun hier diejenigen dämoniſch-magnetiſchen
Geſchichten, durch die wir ſehr lebhaft an die Beſitzungen
des neuen Teſtaments erinnert werden, ſollte es auch unaus-
gemacht bleiben, ob ſie ſtreng genommen wirklich zu dieſen
Beſitzungen zu zählen ſind.
Anna Maria U., lutheriſcher Confeſſion, iſt geboren den
letzten December 1799. in dem würtembergiſchen Dorfe J.
Außer einigen Unpäßlichkeiten in dem Kindbett (ſie hatte
ſich im 28. Jahre ihres Alters glücklich verheirathet) hatte
ſie nie eine Krankheit, war nie mit Ausſchlägen oder an-
dern Uebeln behaftet, von denen ihre nachherigen Leiden
hätten hergeſchrieben werden können. In ihrer glücklichen
Ehe gebahr ſie drey Kinder. Ihr früheres und ſpäteres
Leben war immer tadellos, ſie war fleißig in ihrem Haus-
ſtande, religiös ohne Frömmlerin zu ſeyn. Ohne eine be-
ſtimmt zu erhebende vorangegangene Urſache wurde ſie im
Auguſt des Jahres 1830 mit furchtbaren convulſiviſchen
Anfällen behaftet, unter welchen ein magnetiſcher Zuſtand
in ihr einzutreten ſchien, in welchem ihre eigene Individua-
lität jedesmal wie erloſchen war und nun andere Indivi-
duen, nach deren eigener Ausſage verſtorbene Menſchen, mit
dämoniſcher Rede aus ihr ſprachen, bis ſie wieder aus
dieſem Zuſtand erwachte, wo dann ihre eigene frühere Per-
ſönlichkeit wieder in ſie eintrat und ſie von all dem, was
vorher in ihr vorgegangen und aus ihr geſprochen, nicht
die mindeſte Ahnung hatte und auch darüber keine Aus-
kunft geben konnte.
Der Anfang war ſo, daß vier Monate lang, während
ſie durch das ſchmerzhafteſte Nagen in den Zähnen gequält
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kerner, Justinus: Geschichten Besessener neuerer Zeit. Karlsruhe, 1834, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_besessene_1834/87>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.