isolirt sich die Lichtkraft und wirkt in ihrer Freiheit. Sie ist auch an keine Leiblichkeit gebunden, aber das Lebens- princip individualisirt sich in ihm zu lauter Idealen, wie in der Unnatur zu lauter Scheusalen. Diese beyden Kräfte stehen auch einem Willen zu Gebote, und wo diese drey zusammentreffen, da ist das Reich der Engel und Christus ihr Herrscher. Auch von diesem Reiche aus vermitteln sich die Kräfte mit der menschlichen Natur, sobald der Wille des Menschen im lebendigen Glauben sich ihren Einflüssen öffnet. Diese Einflüsse überwältigen zwar auch die Natur- gesetze, aber sie sind immer wohlthätiger und segenvoller Art, während diese der Unnatur immer zerstörend und im Fluche wirken.
Und nun glaube ich den Einwurf, daß Besitzung und Zauber nichtig seyen, weil sie gegen den Vernunft- und Natur-Zusammenhang streiten, in den Hauptpunkten wi- derlegt zu haben.
Göttliche Zulassung.
Die Frage: Wie reimt sich Besitzung und Zauber mit der göttlichen Güte und Gerechtigkeit? ist allerdings unter allen Einwürfen einer der wichtigsten, und wir sind ganz mit der Ehrfurcht einverstanden, daß lieber alle die erwähn- ten Thatsachen und ihre Protokolle zu nichte gemacht wer- den, als daß jenen göttlichen Eigenschaften Abbruch ge- schehe. Aber zum Glück hat sich bisher alles Böse in der Welt und alle Uebel und Gebrechen der Menschheit mit der göttlichen Zulassung, und unbeschadet der Güte und Gerechtigkeit, vereinigen lassen, und so ist es auch des Versuches werth, die Teufeleyen unter diesen Gesichtspunkt zu stellen.
Eine Stimme, die, wie man zu sagen pflegt, schon vor dem Streich ein Geschrey erhebt, läßt sich auf folgende
iſolirt ſich die Lichtkraft und wirkt in ihrer Freiheit. Sie iſt auch an keine Leiblichkeit gebunden, aber das Lebens- princip individualiſirt ſich in ihm zu lauter Idealen, wie in der Unnatur zu lauter Scheuſalen. Dieſe beyden Kräfte ſtehen auch einem Willen zu Gebote, und wo dieſe drey zuſammentreffen, da iſt das Reich der Engel und Chriſtus ihr Herrſcher. Auch von dieſem Reiche aus vermitteln ſich die Kräfte mit der menſchlichen Natur, ſobald der Wille des Menſchen im lebendigen Glauben ſich ihren Einflüſſen öffnet. Dieſe Einflüſſe überwältigen zwar auch die Natur- geſetze, aber ſie ſind immer wohlthätiger und ſegenvoller Art, während dieſe der Unnatur immer zerſtörend und im Fluche wirken.
Und nun glaube ich den Einwurf, daß Beſitzung und Zauber nichtig ſeyen, weil ſie gegen den Vernunft- und Natur-Zuſammenhang ſtreiten, in den Hauptpunkten wi- derlegt zu haben.
Goͤttliche Zulaſſung.
Die Frage: Wie reimt ſich Beſitzung und Zauber mit der göttlichen Güte und Gerechtigkeit? iſt allerdings unter allen Einwürfen einer der wichtigſten, und wir ſind ganz mit der Ehrfurcht einverſtanden, daß lieber alle die erwähn- ten Thatſachen und ihre Protokolle zu nichte gemacht wer- den, als daß jenen göttlichen Eigenſchaften Abbruch ge- ſchehe. Aber zum Glück hat ſich bisher alles Böſe in der Welt und alle Uebel und Gebrechen der Menſchheit mit der göttlichen Zulaſſung, und unbeſchadet der Güte und Gerechtigkeit, vereinigen laſſen, und ſo iſt es auch des Verſuches werth, die Teufeleyen unter dieſen Geſichtspunkt zu ſtellen.
Eine Stimme, die, wie man zu ſagen pflegt, ſchon vor dem Streich ein Geſchrey erhebt, läßt ſich auf folgende
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0195"n="181"/>
iſolirt ſich die Lichtkraft und wirkt in ihrer Freiheit. Sie<lb/>
iſt auch an keine Leiblichkeit gebunden, aber das Lebens-<lb/>
princip individualiſirt ſich in ihm zu lauter Idealen, wie<lb/>
in der Unnatur zu lauter Scheuſalen. Dieſe beyden Kräfte<lb/>ſtehen auch einem Willen zu Gebote, und wo dieſe drey<lb/>
zuſammentreffen, da iſt das Reich der Engel und Chriſtus<lb/>
ihr Herrſcher. Auch von dieſem Reiche aus vermitteln ſich<lb/>
die Kräfte mit der menſchlichen Natur, ſobald der Wille<lb/>
des Menſchen im lebendigen Glauben ſich ihren Einflüſſen<lb/>
öffnet. Dieſe Einflüſſe überwältigen zwar auch die Natur-<lb/>
geſetze, aber ſie ſind immer wohlthätiger und ſegenvoller<lb/>
Art, während dieſe der Unnatur immer zerſtörend und im<lb/>
Fluche wirken.</p><lb/><p>Und nun glaube ich den Einwurf, daß Beſitzung und<lb/>
Zauber nichtig ſeyen, weil ſie gegen den Vernunft- und<lb/>
Natur-Zuſammenhang ſtreiten, in den Hauptpunkten wi-<lb/>
derlegt zu haben.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Goͤttliche Zulaſſung</hi>.</head><lb/><p>Die Frage: Wie reimt ſich Beſitzung und Zauber mit<lb/>
der göttlichen Güte und Gerechtigkeit? iſt allerdings unter<lb/>
allen Einwürfen einer der wichtigſten, und wir ſind ganz<lb/>
mit der Ehrfurcht einverſtanden, daß lieber alle die erwähn-<lb/>
ten Thatſachen und ihre Protokolle zu nichte gemacht wer-<lb/>
den, als daß jenen göttlichen Eigenſchaften Abbruch ge-<lb/>ſchehe. Aber zum Glück hat ſich bisher alles Böſe in<lb/>
der Welt und alle Uebel und Gebrechen der Menſchheit<lb/>
mit der göttlichen Zulaſſung, und unbeſchadet der Güte<lb/>
und Gerechtigkeit, vereinigen laſſen, und ſo iſt es auch des<lb/>
Verſuches werth, die Teufeleyen unter dieſen Geſichtspunkt<lb/>
zu ſtellen.</p><lb/><p>Eine Stimme, die, wie man zu ſagen pflegt, ſchon vor<lb/>
dem Streich ein Geſchrey erhebt, läßt ſich auf folgende<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[181/0195]
iſolirt ſich die Lichtkraft und wirkt in ihrer Freiheit. Sie
iſt auch an keine Leiblichkeit gebunden, aber das Lebens-
princip individualiſirt ſich in ihm zu lauter Idealen, wie
in der Unnatur zu lauter Scheuſalen. Dieſe beyden Kräfte
ſtehen auch einem Willen zu Gebote, und wo dieſe drey
zuſammentreffen, da iſt das Reich der Engel und Chriſtus
ihr Herrſcher. Auch von dieſem Reiche aus vermitteln ſich
die Kräfte mit der menſchlichen Natur, ſobald der Wille
des Menſchen im lebendigen Glauben ſich ihren Einflüſſen
öffnet. Dieſe Einflüſſe überwältigen zwar auch die Natur-
geſetze, aber ſie ſind immer wohlthätiger und ſegenvoller
Art, während dieſe der Unnatur immer zerſtörend und im
Fluche wirken.
Und nun glaube ich den Einwurf, daß Beſitzung und
Zauber nichtig ſeyen, weil ſie gegen den Vernunft- und
Natur-Zuſammenhang ſtreiten, in den Hauptpunkten wi-
derlegt zu haben.
Goͤttliche Zulaſſung.
Die Frage: Wie reimt ſich Beſitzung und Zauber mit
der göttlichen Güte und Gerechtigkeit? iſt allerdings unter
allen Einwürfen einer der wichtigſten, und wir ſind ganz
mit der Ehrfurcht einverſtanden, daß lieber alle die erwähn-
ten Thatſachen und ihre Protokolle zu nichte gemacht wer-
den, als daß jenen göttlichen Eigenſchaften Abbruch ge-
ſchehe. Aber zum Glück hat ſich bisher alles Böſe in
der Welt und alle Uebel und Gebrechen der Menſchheit
mit der göttlichen Zulaſſung, und unbeſchadet der Güte
und Gerechtigkeit, vereinigen laſſen, und ſo iſt es auch des
Verſuches werth, die Teufeleyen unter dieſen Geſichtspunkt
zu ſtellen.
Eine Stimme, die, wie man zu ſagen pflegt, ſchon vor
dem Streich ein Geſchrey erhebt, läßt ſich auf folgende
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kerner, Justinus: Geschichten Besessener neuerer Zeit. Karlsruhe, 1834, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_besessene_1834/195>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.