fragen, wie man eine so nichtige Sache so lange ernsthaft behandeln könne? Ich entgegne ihnen ganz einfach, daß ich diese Sache nicht ernsthafter behandle, als sie Christus, die Apostel und die ganze Kirche behandelt haben. So lange nicht nachgewiesen ist, daß die Besitzungen seit Christi Zei- ten aufgehört haben, so lange muß auch von einem Exor- cismus die Rede seyn. Die Hauptsache ist, diese Behand- lung den Händen der Teufelsbeschwörer und Segensprecher zu entreißen, welche sie zu Gewinn und Täuschung mis- brauchen, und sie solchen Händen anzuvertrauen, welche sie, wie Gaßner, zur Ehre Gottes und zu Beweisung der Kraft des Namens Jesu ausüben. Die Fälle sind ohne- dieß selten, aber die göttliche Zulassung mag ihre Zwecke dabey haben, und unter diesen ist wohl auch der, dem Un- glauben die beyden Reiche der Unnatur und der Ueberna- tur vorzuhalten und den Sieg des Letztern über das Erstere in seiner Herrlichkeit zu zeigen.
Was die Einwürfe überhaupt betrifft, so werde ich noch später auf dieselben mich einlassen.
Vom Zauber.
Der andere nicht weniger wichtige Zweig der Unnatur ist der Zauber, den ich aber hier nur mit einigen theore- tischen Momenten berühre, ganz absehend von der großen Menge von Thatsachen, welche in den Schriften und Pro- tocollen aller Zeitalter über ihn gesammelt sind. Wer möchte alle die Gattungen und Arten von Magieen, Mantieen und Skopieen zählen, welche zur klassischen Literatur des Sa- tans gehören und besonders von Schriftstellern des Mittel- alters in förmliche Systeme gebracht sind? Eine factische Wahrheit muß zum Grunde liegen; denn die Conformität der Geständnisse und Zeugnisse der dem Zauber ergebenen
Kerner, über Besessenseyn. 11
fragen, wie man eine ſo nichtige Sache ſo lange ernſthaft behandeln könne? Ich entgegne ihnen ganz einfach, daß ich dieſe Sache nicht ernſthafter behandle, als ſie Chriſtus, die Apoſtel und die ganze Kirche behandelt haben. So lange nicht nachgewieſen iſt, daß die Beſitzungen ſeit Chriſti Zei- ten aufgehört haben, ſo lange muß auch von einem Exor- cismus die Rede ſeyn. Die Hauptſache iſt, dieſe Behand- lung den Händen der Teufelsbeſchwörer und Segenſprecher zu entreißen, welche ſie zu Gewinn und Täuſchung mis- brauchen, und ſie ſolchen Händen anzuvertrauen, welche ſie, wie Gaßner, zur Ehre Gottes und zu Beweiſung der Kraft des Namens Jeſu ausüben. Die Fälle ſind ohne- dieß ſelten, aber die göttliche Zulaſſung mag ihre Zwecke dabey haben, und unter dieſen iſt wohl auch der, dem Un- glauben die beyden Reiche der Unnatur und der Ueberna- tur vorzuhalten und den Sieg des Letztern über das Erſtere in ſeiner Herrlichkeit zu zeigen.
Was die Einwürfe überhaupt betrifft, ſo werde ich noch ſpäter auf dieſelben mich einlaſſen.
Vom Zauber.
Der andere nicht weniger wichtige Zweig der Unnatur iſt der Zauber, den ich aber hier nur mit einigen theore- tiſchen Momenten berühre, ganz abſehend von der großen Menge von Thatſachen, welche in den Schriften und Pro- tocollen aller Zeitalter über ihn geſammelt ſind. Wer möchte alle die Gattungen und Arten von Magieen, Mantieen und Skopieen zählen, welche zur klaſſiſchen Literatur des Sa- tans gehören und beſonders von Schriftſtellern des Mittel- alters in förmliche Syſteme gebracht ſind? Eine factiſche Wahrheit muß zum Grunde liegen; denn die Conformität der Geſtändniſſe und Zeugniſſe der dem Zauber ergebenen
Kerner, über Beſeſſenſeyn. 11
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0175"n="161"/>
fragen, wie man eine ſo nichtige Sache ſo lange ernſthaft<lb/>
behandeln könne? Ich entgegne ihnen ganz einfach, daß ich<lb/>
dieſe Sache nicht ernſthafter behandle, als ſie Chriſtus,<lb/>
die Apoſtel und die ganze Kirche behandelt haben. So lange<lb/>
nicht nachgewieſen iſt, daß die Beſitzungen ſeit Chriſti Zei-<lb/>
ten aufgehört haben, ſo lange muß auch von einem Exor-<lb/>
cismus die Rede ſeyn. Die Hauptſache iſt, dieſe Behand-<lb/>
lung den Händen der Teufelsbeſchwörer und Segenſprecher<lb/>
zu entreißen, welche ſie zu Gewinn und Täuſchung mis-<lb/>
brauchen, und ſie ſolchen Händen anzuvertrauen, welche<lb/>ſie, wie <hirendition="#g">Gaßner</hi>, zur Ehre Gottes und zu Beweiſung der<lb/>
Kraft des Namens Jeſu ausüben. Die Fälle ſind ohne-<lb/>
dieß ſelten, aber die göttliche Zulaſſung mag ihre Zwecke<lb/>
dabey haben, und unter dieſen iſt wohl auch der, dem Un-<lb/>
glauben die beyden Reiche der Unnatur und der Ueberna-<lb/>
tur vorzuhalten und den Sieg des Letztern über das Erſtere<lb/>
in ſeiner Herrlichkeit zu zeigen.</p><lb/><p>Was die Einwürfe überhaupt betrifft, ſo werde ich noch<lb/>ſpäter auf dieſelben mich einlaſſen.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Vom Zauber</hi>.</head><lb/><p>Der andere nicht weniger wichtige Zweig der Unnatur<lb/>
iſt <hirendition="#g">der Zauber</hi>, den ich aber hier nur mit einigen theore-<lb/>
tiſchen Momenten berühre, ganz abſehend von der großen<lb/>
Menge von Thatſachen, welche in den Schriften und Pro-<lb/>
tocollen aller Zeitalter über ihn geſammelt ſind. Wer möchte<lb/>
alle die Gattungen und Arten von Magieen, Mantieen und<lb/>
Skopieen zählen, welche zur klaſſiſchen Literatur des Sa-<lb/>
tans gehören und beſonders von Schriftſtellern des Mittel-<lb/>
alters in förmliche Syſteme gebracht ſind? Eine factiſche<lb/>
Wahrheit muß zum Grunde liegen; denn die Conformität<lb/>
der Geſtändniſſe und Zeugniſſe der dem Zauber ergebenen<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Kerner</hi>, über Beſeſſenſeyn. 11</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[161/0175]
fragen, wie man eine ſo nichtige Sache ſo lange ernſthaft
behandeln könne? Ich entgegne ihnen ganz einfach, daß ich
dieſe Sache nicht ernſthafter behandle, als ſie Chriſtus,
die Apoſtel und die ganze Kirche behandelt haben. So lange
nicht nachgewieſen iſt, daß die Beſitzungen ſeit Chriſti Zei-
ten aufgehört haben, ſo lange muß auch von einem Exor-
cismus die Rede ſeyn. Die Hauptſache iſt, dieſe Behand-
lung den Händen der Teufelsbeſchwörer und Segenſprecher
zu entreißen, welche ſie zu Gewinn und Täuſchung mis-
brauchen, und ſie ſolchen Händen anzuvertrauen, welche
ſie, wie Gaßner, zur Ehre Gottes und zu Beweiſung der
Kraft des Namens Jeſu ausüben. Die Fälle ſind ohne-
dieß ſelten, aber die göttliche Zulaſſung mag ihre Zwecke
dabey haben, und unter dieſen iſt wohl auch der, dem Un-
glauben die beyden Reiche der Unnatur und der Ueberna-
tur vorzuhalten und den Sieg des Letztern über das Erſtere
in ſeiner Herrlichkeit zu zeigen.
Was die Einwürfe überhaupt betrifft, ſo werde ich noch
ſpäter auf dieſelben mich einlaſſen.
Vom Zauber.
Der andere nicht weniger wichtige Zweig der Unnatur
iſt der Zauber, den ich aber hier nur mit einigen theore-
tiſchen Momenten berühre, ganz abſehend von der großen
Menge von Thatſachen, welche in den Schriften und Pro-
tocollen aller Zeitalter über ihn geſammelt ſind. Wer möchte
alle die Gattungen und Arten von Magieen, Mantieen und
Skopieen zählen, welche zur klaſſiſchen Literatur des Sa-
tans gehören und beſonders von Schriftſtellern des Mittel-
alters in förmliche Syſteme gebracht ſind? Eine factiſche
Wahrheit muß zum Grunde liegen; denn die Conformität
der Geſtändniſſe und Zeugniſſe der dem Zauber ergebenen
Kerner, über Beſeſſenſeyn. 11
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kerner, Justinus: Geschichten Besessener neuerer Zeit. Karlsruhe, 1834, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerner_besessene_1834/175>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.