Kepler, Johannes: Tertius interveniens. Franckfurt am Mäyn, 1610.Mahler mit satterer blauwer Farb/ die weyttere Gebürge von den nähern vnterscheiden. Dann nichts anders als die Lufft hierzu Vrsach gibt/ welche an jhr selbst blauw/ vnd so viel blauwer/ so viel sie dicker/ oder so viel weytter sie zwischen einem sichtigen Ding/ vnnd zwischen dem Aug außgespannen/ vnd also in mehrerer copia materiae zwischen eyngegossen ist. Hierauff nun gebe ich D. Feselio zweyerley Antwort: Erstlich ist erwiesen/ daß die Lufft sichtbar sey/ die doch kein hartes Corpus nicht ist: Derohalben auch der Himmel/ wann er gleich sichtbar were/ darvmb nicht ein hartes corpus seyn würde. Fürs ander/ so ist nicht erwiesen/ daß der Himmel sichtbar: Weil dann Feselius vermeynet/ daß ein corpus, welches vnsichtbar ist/ auch flüchtig/ durchdringlich vnnd weych seye/ so muß er den Himmel/ als welcher vnsichtbar/ für weych/ flüssig/ durchdringlich passieren lassen. Schließlich/ so erscheinet/ daß Feselius vmb die gründtliche Beweiß/ daß nicht viel sphaerae perspicuae vbereinander seyen/ allerdings nichts wisse: Weil nemlich die Cometen vberall durchschiessen/ Jtem weil sich das Gesicht/ oder der Schein von den Planeten vnd Sternen nirgendt widergellet/ als nur allein gar ein wenig hierniden in der dicken Lufft/ etwa ein Meil Wegs hoch vber dem Erdtboden. Es solte aber einer zuvor die fundamenta in Kopff fassen/ ehe er sich hinder ein Matery macht/ dieselbige öffentlich zu widerlegen. 5. Endtlich/ so trägt D. Feselius die Beysorge/ wann alle Planeten in einem Vogelhauß sessen/ so möchte einer vber den andern hinauff fliehen. Zu Verhütung dessen/ sagt er/ werde jhnen ein scientia animalis von nöhten seyn/ er aber vermeynet nicht/ daß die Astrologi solche scientiam werden passieren lassen. Derohalben er nicht glauben wil/ daß der Himmel vberall offen stehe/ vnnd die sphaerae zusammen gehen. L. Antwort: Es darff nicht viel krummes/ man weiß/ daß die Planeten bewegt werden: so bald nun der Fall gesetzt wirdt/ daß nemlich Giiijr
Mahler mit satterer blauwer Farb/ die weyttere Gebürge von den nähern vnterscheiden. Dann nichts anders als die Lufft hierzu Vrsach gibt/ welche an jhr selbst blauw/ vnd so viel blauwer/ so viel sie dicker/ oder so viel weytter sie zwischen einem sichtigen Ding/ vnnd zwischen dem Aug außgespannen/ vnd also in mehrerer copia materiae zwischen eyngegossen ist. Hierauff nun gebe ich D. Feselio zweyerley Antwort: Erstlich ist erwiesen/ daß die Lufft sichtbar sey/ die doch kein hartes Corpus nicht ist: Derohalben auch der Himmel/ wann er gleich sichtbar were/ darvmb nicht ein hartes corpus seyn würde. Fürs ander/ so ist nicht erwiesen/ daß der Himmel sichtbar: Weil dann Feselius vermeynet/ daß ein corpus, welches vnsichtbar ist/ auch flüchtig/ durchdringlich vnnd weych seye/ so muß er den Himmel/ als welcher vnsichtbar/ für weych/ flüssig/ durchdringlich passieren lassen. Schließlich/ so erscheinet/ daß Feselius vmb die gründtliche Beweiß/ daß nicht viel sphaerae perspicuae vbereinander seyen/ allerdings nichts wisse: Weil nemlich die Cometen vberall durchschiessen/ Jtem weil sich das Gesicht/ oder der Schein von den Planeten vnd Sternen nirgendt widergellet/ als nur allein gar ein wenig hierniden in der dicken Lufft/ etwa ein Meil Wegs hoch vber dem Erdtboden. Es solte aber einer zuvor die fundamenta in Kopff fassen/ ehe er sich hinder ein Matery macht/ dieselbige öffentlich zu widerlegen. 5. Endtlich/ so trägt D. Feselius die Beysorge/ wann alle Planeten in einem Vogelhauß sessen/ so möchte einer vber den andern hinauff fliehen. Zu Verhütung dessen/ sagt er/ werde jhnen ein scientia animalis von nöhten seyn/ er aber vermeynet nicht/ daß die Astrologi solche scientiam werden passieren lassen. Derohalben er nicht glauben wil/ daß der Himmel vberall offen stehe/ vnnd die sphaerae zusammen gehen. L. Antwort: Es darff nicht viel krummes/ man weiß/ daß die Planeten bewegt werden: so bald nun der Fall gesetzt wirdt/ daß nemlich Giiijr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0074" n="[Giiijr]"/> Mahler mit satterer blauwer Farb/ die weyttere Gebürge von den nähern vnterscheiden. Dann nichts anders als die Lufft hierzu Vrsach gibt/ welche an jhr selbst blauw/ vnd so viel blauwer/ so viel sie dicker/ oder so viel weytter sie zwischen einem sichtigen Ding/ vnnd zwischen dem Aug außgespannen/ vnd also in mehrerer <hi rendition="#aq">copia materiae </hi>zwischen eyngegossen ist. </p> <p> Hierauff nun gebe ich <hi rendition="#aq">D. Feselio </hi>zweyerley Antwort: Erstlich ist erwiesen/ daß die Lufft sichtbar sey/ die doch kein hartes <hi rendition="#aq">Corpus </hi>nicht ist: Derohalben auch der Himmel/ wann er gleich sichtbar were/ darvmb nicht ein hartes <hi rendition="#aq">corpus </hi>seyn würde. Fürs ander/ so ist nicht erwiesen/ daß der Himmel sichtbar: Weil dann <hi rendition="#aq">Feselius</hi> vermeynet/ daß ein <hi rendition="#aq">corpus</hi>, welches vnsichtbar ist/ auch flüchtig/ durchdringlich vnnd weych seye/ so muß er den Himmel/ als welcher vnsichtbar/ für weych/ flüssig/ durchdringlich passieren lassen. </p> <p>Schließlich/ so erscheinet/ daß <hi rendition="#aq">Feselius </hi>vmb die gründtliche Beweiß/ daß nicht viel <hi rendition="#aq">sphaerae perspicuae </hi>vbereinander seyen/ allerdings nichts wisse: Weil nemlich die Cometen vberall durchschiessen/ Jtem weil sich das Gesicht/ oder der Schein von den Planeten vnd Sternen nirgendt widergellet/ als nur allein gar ein wenig hierniden in der dicken Lufft/ etwa ein Meil Wegs hoch vber dem Erdtboden. Es solte aber einer zuvor die <hi rendition="#aq">fundamenta </hi>in Kopff fassen/ ehe er sich hinder ein Matery macht/ dieselbige öffentlich zu widerlegen. </p> <p> 5. Endtlich/ so trägt <hi rendition="#aq">D. Feselius </hi>die Beysorge/ wann alle Planeten in einem Vogelhauß sessen/ so möchte einer vber den andern hinauff fliehen. Zu Verhütung dessen/ sagt er/ werde jhnen ein <hi rendition="#aq">scientia animalis </hi>von nöhten seyn/ er aber vermeynet nicht/ daß die <hi rendition="#aq">Astrologi </hi>solche <hi rendition="#aq">scientiam </hi>werden passieren lassen. Derohalben er nicht glauben wil/ daß der Himmel vberall offen stehe/ vnnd die <hi rendition="#aq">sphaerae</hi> zusammen gehen. </p> </div><lb/> <div n="2"> <head>L. </head><lb/> <p> Antwort: Es darff nicht viel krummes/ man weiß/ daß die Planeten bewegt werden: so bald nun der Fall gesetzt wirdt/ daß nemlich <fw type="sig" place="bottom">Giiijr</fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[Giiijr]/0074]
Mahler mit satterer blauwer Farb/ die weyttere Gebürge von den nähern vnterscheiden. Dann nichts anders als die Lufft hierzu Vrsach gibt/ welche an jhr selbst blauw/ vnd so viel blauwer/ so viel sie dicker/ oder so viel weytter sie zwischen einem sichtigen Ding/ vnnd zwischen dem Aug außgespannen/ vnd also in mehrerer copia materiae zwischen eyngegossen ist.
Hierauff nun gebe ich D. Feselio zweyerley Antwort: Erstlich ist erwiesen/ daß die Lufft sichtbar sey/ die doch kein hartes Corpus nicht ist: Derohalben auch der Himmel/ wann er gleich sichtbar were/ darvmb nicht ein hartes corpus seyn würde. Fürs ander/ so ist nicht erwiesen/ daß der Himmel sichtbar: Weil dann Feselius vermeynet/ daß ein corpus, welches vnsichtbar ist/ auch flüchtig/ durchdringlich vnnd weych seye/ so muß er den Himmel/ als welcher vnsichtbar/ für weych/ flüssig/ durchdringlich passieren lassen.
Schließlich/ so erscheinet/ daß Feselius vmb die gründtliche Beweiß/ daß nicht viel sphaerae perspicuae vbereinander seyen/ allerdings nichts wisse: Weil nemlich die Cometen vberall durchschiessen/ Jtem weil sich das Gesicht/ oder der Schein von den Planeten vnd Sternen nirgendt widergellet/ als nur allein gar ein wenig hierniden in der dicken Lufft/ etwa ein Meil Wegs hoch vber dem Erdtboden. Es solte aber einer zuvor die fundamenta in Kopff fassen/ ehe er sich hinder ein Matery macht/ dieselbige öffentlich zu widerlegen.
5. Endtlich/ so trägt D. Feselius die Beysorge/ wann alle Planeten in einem Vogelhauß sessen/ so möchte einer vber den andern hinauff fliehen. Zu Verhütung dessen/ sagt er/ werde jhnen ein scientia animalis von nöhten seyn/ er aber vermeynet nicht/ daß die Astrologi solche scientiam werden passieren lassen. Derohalben er nicht glauben wil/ daß der Himmel vberall offen stehe/ vnnd die sphaerae zusammen gehen.
L.
Antwort: Es darff nicht viel krummes/ man weiß/ daß die Planeten bewegt werden: so bald nun der Fall gesetzt wirdt/ daß nemlich
Giiijr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Oliver Trübestein: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Nicolas Roudet: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-11-19T13:21:53Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Signatur Nx 22 (1))
(2013-12-10T14:15:34Z)
Weitere Informationen:Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien. Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst). Als Leitdruck wurde ein gescannter Ausschnitt aus Johannes Kepler: Gesammelte Werke. Band IV herangezogen. Die beim Leitdruck genannte Bibliothek ist nur eine von vielen, die dieses Buch besitzt.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |