Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616.Visier Büchlein. [Spaltenumbruch]
Täfelin wievil Achteringe von jedem Emmer auß dem Walger vnd auß der Gür- tel kommen. [Tabelle] [Spaltenumbruch]
Nimb das vorige Exempel/ vnnd setze/ Wann es aber ein gar grosses Faß Wann das Faß tüeffer ist am Bauch Lasse dich aber nicht jrren/ das dieser Wann aber das Faß so tieff ist das die Zum M ij
Viſier Buͤchlein. [Spaltenumbruch]
Taͤfelin wievil Achteringe von jedem Emmer auß dem Walger vnd auß der Guͤr- tel kommen. [Tabelle] [Spaltenumbruch]
Nimb das vorige Exempel/ vnnd ſetze/ Wann es aber ein gar groſſes Faß Wann das Faß tuͤeffer iſt am Bauch Laſſe dich aber nicht jrren/ das dieſer Wann aber das Faß ſo tieff iſt das die Zum M ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0095" n="91"/> <fw place="top" type="header">Viſier Buͤchlein.</fw><lb/> <cb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Taͤfelin wievil Achteringe</hi><lb/> von jedem Emmer auß dem<lb/> Walger vnd auß der Guͤr-<lb/> tel kommen.</head><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <cb/> <p>Nimb das vorige Exempel/ vnnd ſetze/<lb/> man hab durch die Viſier gefunden im Wal-<lb/> ger 9 Emmer/ inn der Guͤrtel 2 Emmer/<lb/> wann dann der <hi rendition="#aq">diameter</hi> am Faßboden von<lb/> oben vnderſich in 200 gehet/ vnd man miſſet<lb/> mit einem Stab die Weinshoͤhe/ nimmet auch<lb/> die halbe Bauchstuͤeffe darvon/ ſo raicht das<lb/> vberige trum vom <hi rendition="#aq">Centro</hi> deß Faßbodens biß<lb/> an den 54 theil vnnd 6 ailfftheil vom 55 ſten<lb/> (das weiß ich jetzo vngemeſſen daher/ dieweil<lb/> ich droben geſetzt/ von 22 ſeyen die 6 laͤhr) ſuch<lb/> zur lincken deß Taͤfelins 54 mit dem Bruch/ da<lb/> findeſtu 9 Achteringe/ vons Walgers Em̃ern/<lb/> ſuchs auch zu der rechten/ ſo findeſtu 14 <hi rendition="#aq">ſ</hi> Ach-<lb/> teringe von der Guͤrtel Em̃ern. Neun mal 9 iſt<lb/> 81 Achteringe/ vnd 14 (5 mal 2 iſt 29. Sum-<lb/> ma 110 Achteringe: ſovil wer auß dem Faß/<lb/> vnd gar ein wenig mehr/ wegen deß obern Faß-<lb/> ſchnitzes/ ſo dißmals nicht zuſchaͤtzen/ wie bey<lb/> Nō. 88 zu end erwiſen iſt.</p><lb/> <p>Wann es aber ein gar groſſes Faß<lb/> waͤre/ vnd die Boͤden waͤren noch nicht an-<lb/> gewendet/ zuwiſſen durch die Viſierruthen<lb/> vngefahrlich/ wieviel Weins auff die Fuͤll<lb/> gehe/ oder wieviel auß dem Bauchſchnitz<lb/> kommen/ ohne die rechnung Nō. 88/ in deß<lb/> dritten weges erſten Fall.</p><lb/> <p>Wann das Faß tuͤeffer iſt am Bauch<lb/> dann der Viſier ſtab/ ſo nimb einen ſtab kuͤr-<lb/> tzer dann die Faßtuͤeffe/ ſenck jhne in den<lb/> Wein gerad vnderſich biß ſein euſſeriſtes jn-<lb/> nen am Beihel anſtehet/ vnd miſſe die hoͤch<lb/> deß laͤhren theils/ dieſe lenge Viſier mit der<lb/> Viſierruten/ ſo auch die gantze vberhoͤhung<lb/> deß Beyhels vber die Boͤden/ die du allererſt<lb/> haſt lernen nemen/ was du nun beider orten<lb/> auff der Cubiſchen thailung an der Viſier-<lb/> ruthen findeſt/ das ſetze mit ſambt der Eich<lb/> deß Bauchſchnitzes (auß dem Taͤfelin Nō.<lb/> 88. genommen) in die Regel <hi rendition="#aq">detri</hi>/ ſo kom-<lb/> met dir wievil auß dem Faß kommen.</p><lb/> <p>Laſſe dich aber nicht jrren/ das dieſer<lb/><hi rendition="#aq">proceſſ</hi> nicht allerdings richtig/ wann man<lb/> jhme nachraitten/ vnd das Facit gegen dem<lb/> obern <hi rendition="#aq">proceſſ</hi> halten wolte/ dann der Vi-<lb/> ſireſtab mit ſeinen Nutzen gehoͤrt vnder die<lb/> handgriffe/ die beduͤrffe keiner ſolchen <hi rendition="#aq">Sub-<lb/> tilitet,</hi> wie die Rechnungen.</p><lb/> <p>Wann aber das Faß ſo tieff iſt das die<lb/> Viſierruthen nicht auff den Boden reichen<lb/> mag/ ſo ſencket man jhr hinders theil hinun-<lb/> der/ ſtellet die fordere ſchneid inwendig an<lb/> das Beihel/ vnnd bedarff man alſo hie keins<lb/> andern ſtaͤblins.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Zum</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0095]
Viſier Buͤchlein.
Taͤfelin wievil Achteringe
von jedem Emmer auß dem
Walger vnd auß der Guͤr-
tel kommen.
Nimb das vorige Exempel/ vnnd ſetze/
man hab durch die Viſier gefunden im Wal-
ger 9 Emmer/ inn der Guͤrtel 2 Emmer/
wann dann der diameter am Faßboden von
oben vnderſich in 200 gehet/ vnd man miſſet
mit einem Stab die Weinshoͤhe/ nimmet auch
die halbe Bauchstuͤeffe darvon/ ſo raicht das
vberige trum vom Centro deß Faßbodens biß
an den 54 theil vnnd 6 ailfftheil vom 55 ſten
(das weiß ich jetzo vngemeſſen daher/ dieweil
ich droben geſetzt/ von 22 ſeyen die 6 laͤhr) ſuch
zur lincken deß Taͤfelins 54 mit dem Bruch/ da
findeſtu 9 Achteringe/ vons Walgers Em̃ern/
ſuchs auch zu der rechten/ ſo findeſtu 14 ſ Ach-
teringe von der Guͤrtel Em̃ern. Neun mal 9 iſt
81 Achteringe/ vnd 14 (5 mal 2 iſt 29. Sum-
ma 110 Achteringe: ſovil wer auß dem Faß/
vnd gar ein wenig mehr/ wegen deß obern Faß-
ſchnitzes/ ſo dißmals nicht zuſchaͤtzen/ wie bey
Nō. 88 zu end erwiſen iſt.
Wann es aber ein gar groſſes Faß
waͤre/ vnd die Boͤden waͤren noch nicht an-
gewendet/ zuwiſſen durch die Viſierruthen
vngefahrlich/ wieviel Weins auff die Fuͤll
gehe/ oder wieviel auß dem Bauchſchnitz
kommen/ ohne die rechnung Nō. 88/ in deß
dritten weges erſten Fall.
Wann das Faß tuͤeffer iſt am Bauch
dann der Viſier ſtab/ ſo nimb einen ſtab kuͤr-
tzer dann die Faßtuͤeffe/ ſenck jhne in den
Wein gerad vnderſich biß ſein euſſeriſtes jn-
nen am Beihel anſtehet/ vnd miſſe die hoͤch
deß laͤhren theils/ dieſe lenge Viſier mit der
Viſierruten/ ſo auch die gantze vberhoͤhung
deß Beyhels vber die Boͤden/ die du allererſt
haſt lernen nemen/ was du nun beider orten
auff der Cubiſchen thailung an der Viſier-
ruthen findeſt/ das ſetze mit ſambt der Eich
deß Bauchſchnitzes (auß dem Taͤfelin Nō.
88. genommen) in die Regel detri/ ſo kom-
met dir wievil auß dem Faß kommen.
Laſſe dich aber nicht jrren/ das dieſer
proceſſ nicht allerdings richtig/ wann man
jhme nachraitten/ vnd das Facit gegen dem
obern proceſſ halten wolte/ dann der Vi-
ſireſtab mit ſeinen Nutzen gehoͤrt vnder die
handgriffe/ die beduͤrffe keiner ſolchen Sub-
tilitet, wie die Rechnungen.
Wann aber das Faß ſo tieff iſt das die
Viſierruthen nicht auff den Boden reichen
mag/ ſo ſencket man jhr hinders theil hinun-
der/ ſtellet die fordere ſchneid inwendig an
das Beihel/ vnnd bedarff man alſo hie keins
andern ſtaͤblins.
Zum
M ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/95 |
Zitationshilfe: | Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/95>, abgerufen am 22.02.2025. |