Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616.Oesterreichisches Wein- Zum Exempel. Es ware in wendig vmm den Bauch eines grossen dreyling Fasses 75. Was ein Oesterreichisches Faso heis- se/ wie es zugerichtet werde/ vnd wie es nach dem Boden/ Taufeln oder Zwerlini zu- rechnen. DJe Binder in Oesterreich haben ein Regel ein Faß zu- Demnach aber ein jedes Faß zwey gleiche halbe thail hat/ vom Beihel nicht
Oeſterreichiſches Wein- Zum Exempel. Es wåre in wendig vm̃ den Bauch eines groſſen dreyling Faſſes 75. Was ein Oeſterreichiſches Faſo heiſ- ſe/ wie es zugerichtet werde/ vnd wie es nach dem Boden/ Taufeln oder Zwerlini zu- rechnen. DJe Binder in Oeſterreich haben ein Regel ein Faß zu- Demnach aber ein jedes Faß zwey gleiche halbe thail hat/ vom Beihel nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0066" n="62"/> <fw place="top" type="header">Oeſterreichiſches Wein-</fw><lb/> <p>Zum Exempel. Es wåre in wendig vm̃ den Bauch eines groſſen dreyling Faſſes<lb/> 153 zoll vnd fůnff 19 theil/ vmb die Froͤſche junen herum̃ 135 zoll vnd zwelff 19theil/<lb/><figure/> vnd die lenge zwi-<lb/> ſchen Boͤden we-<lb/> te 63 zoll/ vnd dren<lb/> 19theil wolte geꝛn<lb/> wiſſen die Viſter-<lb/> lenge deß Faſſes.<lb/> Hie muß ich erſt-<lb/> lich die zwen <hi rendition="#aq">dia-<lb/> metros</hi> ſuchen/<lb/> auß jhren vmb-<lb/> kraiſen/ nach der<lb/> 6 Lehr. Woͤllen ſe-<lb/> zen die Circkel<lb/> ſeyen alle <hi rendition="#aq">perfect</hi>:<lb/> ſo wirdt deß erſten<lb/><hi rendition="#aq">diameter AV</hi> ſein<lb/> 927. 19 theil/ deß<lb/> andern <hi rendition="#aq">CT</hi> 820/<lb/> vnnd die lenge<lb/> zwiſchen Boͤden<lb/> 1200/ weil dann<lb/> diſe halb/ naͤmlich<lb/><hi rendition="#aq">TR</hi> oder <hi rendition="#aq">CS</hi>/ iſt<lb/> 600, vnnd halb<lb/><hi rendition="#aq">CT</hi> 410/ vnnd<lb/> halb <hi rendition="#aq">AV 463. ſ.</hi> ſo<lb/> nim halb <hi rendition="#aq">CT</hi> von<lb/> halb <hi rendition="#aq">AV,</hi> bleibt <hi rendition="#aq">VS</hi> oder <hi rendition="#aq">RA 53. ſ. multiplicir</hi>s in ſich ſelbs/ ſo wirdts 2862/ das ſene<lb/> zu der vierung von <hi rendition="#aq">TR</hi> 360000/ ſo kompt die vierung <hi rendition="#aq">TA</hi> oder <hi rendition="#aq">CV 362862: multipli-<lb/> cir</hi> auch <hi rendition="#aq">CT</hi> 820 in <hi rendition="#aq">AV</hi>/ 927/ kompt 760040/ ſene baide zuſamen/ ſo folgt die vie-<lb/> rung von <hi rendition="#aq">CA</hi> 1122902/ demnach ſo iſt hierauß die Wuꝛnel 1060. 19 theil eines Zolls/<lb/> diß iſt 4 Schuch i Zoll/ <choice><sic>daswere</sic><corr>das were</corr></choice> nach der Lintzer Viſierruthen (als drunten Nõ. 80<lb/> folgen ſoll.) bey 29 Emmern.</p> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Ex Th. 5.</hi> </note> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">75. Was ein Oeſterreichiſches Faſo heiſ-<lb/> ſe/ wie es zugerichtet werde/ vnd wie es nach</hi><lb/> dem Boden/ Taufeln oder Zwerlini zu-<lb/> rechnen.</head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>Je Binder in Oeſterreich haben ein Regel ein Faß zu-</hi><lb/> machen/ Wir/ ſprechen ſie/ Setzens auffs drittheil/ das iſt/ ſie nemen<lb/> ein Taufel/ theilen die in drey gleicher theil/ faſſen mit dem Circkel das<lb/> ein drittheil/ vnnd reiſſen darmit den vmbkraiß zum Boden/ welchen das Faß<lb/> haben ſolle; nach ſolchem vmbkraiß nemen ſie deren Taufeln viel oder wenig/ biß<lb/> ſie deren gnug haben; wann die Taufeln zuſamen gerichtet ſeind/ dann ſtreichen<lb/> ſie allererſt baide Sagen darein; darmit kuͤrtzen ſie den theil von der Taufeln/<lb/> der zwiſchen baide Boͤden hinein kompt/ vmb etwas ab/ das er nicht mehr ſo<lb/> lang iſt als drey halber <hi rendition="#aq">diametri</hi> deß Bodens/ die Froͤſche oder velgen an baiden<lb/> orten gehen darvon hinweg/ vnd vber die Boͤden auß.</p><lb/> <p>Demnach aber ein jedes Faß zwey gleiche halbe thail hat/ vom Beihel<lb/> gegen baiden Boͤden hinauß/ vnnd aber man die Viſterruthen durch die zwer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0066]
Oeſterreichiſches Wein-
Zum Exempel. Es wåre in wendig vm̃ den Bauch eines groſſen dreyling Faſſes
153 zoll vnd fůnff 19 theil/ vmb die Froͤſche junen herum̃ 135 zoll vnd zwelff 19theil/
[Abbildung]
vnd die lenge zwi-
ſchen Boͤden we-
te 63 zoll/ vnd dren
19theil wolte geꝛn
wiſſen die Viſter-
lenge deß Faſſes.
Hie muß ich erſt-
lich die zwen dia-
metros ſuchen/
auß jhren vmb-
kraiſen/ nach der
6 Lehr. Woͤllen ſe-
zen die Circkel
ſeyen alle perfect:
ſo wirdt deß erſten
diameter AV ſein
927. 19 theil/ deß
andern CT 820/
vnnd die lenge
zwiſchen Boͤden
1200/ weil dann
diſe halb/ naͤmlich
TR oder CS/ iſt
600, vnnd halb
CT 410/ vnnd
halb AV 463. ſ. ſo
nim halb CT von
halb AV, bleibt VS oder RA 53. ſ. multiplicirs in ſich ſelbs/ ſo wirdts 2862/ das ſene
zu der vierung von TR 360000/ ſo kompt die vierung TA oder CV 362862: multipli-
cir auch CT 820 in AV/ 927/ kompt 760040/ ſene baide zuſamen/ ſo folgt die vie-
rung von CA 1122902/ demnach ſo iſt hierauß die Wuꝛnel 1060. 19 theil eines Zolls/
diß iſt 4 Schuch i Zoll/ das were nach der Lintzer Viſierruthen (als drunten Nõ. 80
folgen ſoll.) bey 29 Emmern.
75. Was ein Oeſterreichiſches Faſo heiſ-
ſe/ wie es zugerichtet werde/ vnd wie es nach
dem Boden/ Taufeln oder Zwerlini zu-
rechnen.
DJe Binder in Oeſterreich haben ein Regel ein Faß zu-
machen/ Wir/ ſprechen ſie/ Setzens auffs drittheil/ das iſt/ ſie nemen
ein Taufel/ theilen die in drey gleicher theil/ faſſen mit dem Circkel das
ein drittheil/ vnnd reiſſen darmit den vmbkraiß zum Boden/ welchen das Faß
haben ſolle; nach ſolchem vmbkraiß nemen ſie deren Taufeln viel oder wenig/ biß
ſie deren gnug haben; wann die Taufeln zuſamen gerichtet ſeind/ dann ſtreichen
ſie allererſt baide Sagen darein; darmit kuͤrtzen ſie den theil von der Taufeln/
der zwiſchen baide Boͤden hinein kompt/ vmb etwas ab/ das er nicht mehr ſo
lang iſt als drey halber diametri deß Bodens/ die Froͤſche oder velgen an baiden
orten gehen darvon hinweg/ vnd vber die Boͤden auß.
Demnach aber ein jedes Faß zwey gleiche halbe thail hat/ vom Beihel
gegen baiden Boͤden hinauß/ vnnd aber man die Viſterruthen durch die zwer
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |