Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616.Oesterreichisch Wein- spitzen vielmehr/ dann der Würffel mit achten/ hat derhalben auch wenigerRaums in sich/ dann der Würffel. Am allermeisten spreist sich die vierwändige Pyramis mit vier spitzen/ vnd fanget am allerwenigsten Raums eins. 72. Welche auß den beschlossenen Figu- ren/ (so da sechs Wände haben/ vnd alle in einer Kugel stehen) am maisten Raum ein neme. ANtwort/ die jenige/ die am besten geordnet/ vnnd also [Tabelle] Auß dem5. Th.73. Welcher Walger oder Cylinder auß allen denen so mit einander eine zwerlini von eim Boden zum andern/ oder ein Visier hal- ten/ ist am fähigsten? ANtwort/ der jenige/ da man mit der höche ein quadrat diame-
Oeſterreichiſch Wein- ſpitzen vielmehr/ dann der Wuͤrffel mit achten/ hat derhalben auch wenigerRaums in ſich/ dann der Wuͤrffel. Am allermeiſten ſpreiſt ſich die vierwaͤndige Pyramis mit vier ſpitzen/ vnd fanget am allerwenigſten Raums eins. 72. Welche auß den beſchloſſenen Figu- ren/ (ſo da ſechs Waͤnde haben/ vnd alle in einer Kugel ſtehen) am maiſten Raum ein neme. ANtwort/ die jenige/ die am beſten geordnet/ vnnd alſo [Tabelle] Auß dem5. Th.73. Welcher Walger oder Cylinder auß allen denen ſo mit einander eine zwerlini von eim Boden zum andern/ oder ein Viſier hal- ten/ iſt am faͤhigſten? ANtwort/ der jenige/ da man mit der hoͤche ein quadrat diame-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0064" n="60"/><fw place="top" type="header">Oeſterreichiſch Wein-</fw><lb/> ſpitzen vielmehr/ dann der Wuͤrffel mit achten/ hat derhalben auch weniger<lb/> Raums in ſich/ dann der Wuͤrffel. Am allermeiſten ſpreiſt ſich die vierwaͤndige<lb/><hi rendition="#aq">Pyramis</hi> mit vier ſpitzen/ vnd fanget am allerwenigſten Raums eins.</p><lb/> <note place="left">Auß dem4. <hi rendition="#aq">Th.</hi>;</note> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">72. Welche auß den beſchloſſenen Figu-<lb/> ren/ (ſo da ſechs Waͤnde haben/ vnd alle in</hi><lb/> einer Kugel ſtehen) am maiſten Raum<lb/> ein neme.</head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">A</hi>Ntwort/ die jenige/ die am beſten geordnet/ vnnd alſo</hi><lb/> der Kugel abermahl am ehnlichſten iſt/ dann die Kugel ſihet vmb vnnd<lb/> rmb jhr ſelber gleich/ derhalben auch vnder allen ſechswaͤndigen Seulen<lb/> oder nideren Platten/ die am Leib oder obern-vnnd vndern Boden gerecht vier-<lb/> ecket ſeind/ iſt der Wuͤrffel/ welcher ſechs gevierter vberal gleicher Waͤnde oder<lb/> Boͤden hatt (ſo hoch als brait vnnd lang) am faͤhigſten: Merck hierumb diß<lb/> Taͤfele/ da der <hi rendition="#aq">diameter</hi> in der Kugel iſt 20.</p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <note place="left">Auß dem5. <hi rendition="#aq">Th.</hi></note> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">73. Welcher Walger oder <hi rendition="#aq">Cylinder</hi><lb/> auß allen denen ſo mit einander eine zwerlini</hi><lb/> von eim Boden zum andern/ oder ein Viſier hal-<lb/> ten/ iſt am faͤhigſten?</head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">A</hi>Ntwort/ der jenige/ da man mit der hoͤche ein quadrat</hi><lb/> oder vierung auff den runden Boden machen kan/ das mit allen vier ſpitz-<lb/> en an den vmbkreiß reichet. Wann biß geſchicht ſo helt die vierung vom<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">diame-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [60/0064]
Oeſterreichiſch Wein-
ſpitzen vielmehr/ dann der Wuͤrffel mit achten/ hat derhalben auch weniger
Raums in ſich/ dann der Wuͤrffel. Am allermeiſten ſpreiſt ſich die vierwaͤndige
Pyramis mit vier ſpitzen/ vnd fanget am allerwenigſten Raums eins.
72. Welche auß den beſchloſſenen Figu-
ren/ (ſo da ſechs Waͤnde haben/ vnd alle in
einer Kugel ſtehen) am maiſten Raum
ein neme.
ANtwort/ die jenige/ die am beſten geordnet/ vnnd alſo
der Kugel abermahl am ehnlichſten iſt/ dann die Kugel ſihet vmb vnnd
rmb jhr ſelber gleich/ derhalben auch vnder allen ſechswaͤndigen Seulen
oder nideren Platten/ die am Leib oder obern-vnnd vndern Boden gerecht vier-
ecket ſeind/ iſt der Wuͤrffel/ welcher ſechs gevierter vberal gleicher Waͤnde oder
Boͤden hatt (ſo hoch als brait vnnd lang) am faͤhigſten: Merck hierumb diß
Taͤfele/ da der diameter in der Kugel iſt 20.
73. Welcher Walger oder Cylinder
auß allen denen ſo mit einander eine zwerlini
von eim Boden zum andern/ oder ein Viſier hal-
ten/ iſt am faͤhigſten?
ANtwort/ der jenige/ da man mit der hoͤche ein quadrat
oder vierung auff den runden Boden machen kan/ das mit allen vier ſpitz-
en an den vmbkreiß reichet. Wann biß geſchicht ſo helt die vierung vom
diame-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/64 |
Zitationshilfe: | Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/64>, abgerufen am 22.02.2025. |