Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616.Visier Büchlein. Ein halber Ablenger Circkel oder Ellipsis nach der leng angeschlagen/ Selbige figur nach der zwer also halbirt angeschlagen/ gibt einen Leib/ Wurde aber weniger dann das halbe theil angeschlagen/ das gibt nach Ein halbe Parabole oder Hyper bole COP nach der Axlini CI ange- Dise figuren gantz recht nach der zwer NO angeschlagen/ geben die gestalt ei- 33. Vom Leib der Ablengen vnd Gedruck-Auß dem Epis. 1. ad Th. 13. ten Kugel oder deß Ayes/ vnd der Linsen. [Abbildung]
ALs nu ge- deß D iij
Viſier Buͤchlein. Ein halber Ablenger Circkel oder Ellipſis nach der leng angeſchlagen/ Selbige figur nach der zwer alſo halbirt angeſchlagen/ gibt einen Leib/ Wurde aber weniger dann das halbe theil angeſchlagen/ das gibt nach Ein halbe Parabole oder Hyper bole COP nach der Axlini CI ange- Diſe figuren gantz recht nach der zwer NO angeſchlagen/ geben die geſtalt ei- 33. Vom Leib der Ablengen vnd Gedruck-Auß dem Epiſ. 1. ad Th. 13. ten Kugel oder deß Ayes/ vnd der Linſen. [Abbildung]
ALs nu ge- deß D iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0033" n="28[29]"/> <fw place="top" type="header">Viſier Buͤchlein.</fw><lb/> <p>Ein halber Ablenger Circkel oder <hi rendition="#aq">Ellipſis</hi> nach der leng angeſchlagen/<lb/> gibt einen Leib wie ein Ey/ doch ordenlicher/ vnnd oben ſo dick als vnten/ artet<lb/> ſich nach der Kugel/ darumb es Griechiſch <hi rendition="#aq">Sphæroides latum</hi> genennet wirdt/<lb/> Teutſch ein Ablenge Kugel. Die ſiheſtu hieunten zur Rechten.</p><lb/> <p>Selbige figur nach der zwer alſo halbirt angeſchlagen/ gibt einen Leib/<lb/> wie faſt eine Linſen/ oder wie ſich etliche Kißlingſtein im Bach abſtoſſen/ Grie-<lb/> chiſch <hi rendition="#aq">Sphæroides latum,</hi> moͤchtens Teutſch eine gedruckte Kugel nennen/ oder<lb/> einen runden polſter oder Kuͤß. Hie vnten zur lincken iſt ſie Radweis auffgericht.</p><lb/> <p>Wurde aber weniger dann das halbe theil angeſchlagen/ das gibt nach<lb/> der leng die geſtalt einer Oliven/ oder lenglechten Zweſpen: nach der zwer/ die<lb/> geſtalt einer Kriechen/ oder Gurren/ wie mans hie zu land haißt.</p><lb/> <p>Ein halbe <hi rendition="#aq">Parabole</hi> oder <hi rendition="#aq">Hyper bole COP</hi> nach der Axlini <hi rendition="#aq">CI</hi> ange-<lb/> ſchlagen/ geben zwey Griechiſch genennte <hi rendition="#aq">Conoidea,</hi> oder rund abgeribne Ke-<lb/> gel/ das <hi rendition="#aq">Conoides Parabolicum</hi> ſihet wie ein runder Hewſchober oder Hew-<lb/> ſchoch/ das <hi rendition="#aq">Hyperbolicum</hi> wie ein Aiß/ oder geſchwer/ oder wie ein ordenlich<lb/> auffgeſchitteter Arbishauffen/ oder ein runder Bergkuͤlbel.</p><lb/> <p>Diſe figuren gantz recht nach der zwer <hi rendition="#aq">NO</hi> angeſchlagen/ geben die geſtalt ei-<lb/> ner Spulen <hi rendition="#aq">OINC.</hi> Soviel wirt vns zu betrachtung deß Faſſes dienſtlich ſein.<lb/> Sonſten kom̃en vnder die obbeſagten 92 Sorten allerhand Kuͤttenrunde/ Birẽ-<lb/> runde/ Zirbelnußrunde/ allerhand Kernrunde/ Dañ zapffenrunde/ Brait--Kuͤr-<lb/> bisrunde/ Judenkerſchenrunde/ vnnd dergleichen figuren: deren faſt jede<lb/> jhr aigene weiſe hat/ dardurch ſie kunſtlich mag gemeſſen werden; alſo das es nicht<note place="right">Handgriff<lb/> die vnge-<lb/> ſtalte ſi-<lb/> guren<lb/> nach jhrẽ<lb/> raum zu-<lb/> meſſen.</note><lb/> noth ſey ſie gegen andern Sorten gleichszeugs/ zuwegen/ oder inn ein Waſſer<lb/> zuwerffen/ vnnd die erhoͤhung deß Waſſers/ durch ſie beſchehen/ warzunemen/<lb/> welches ſonſten die zwey/ aber nit kunſtliche/ mittel vñ handgriffe ſeind/ allerhand<lb/> vnordenliche vngeſtalte figuren nach jhrem Leib Raum oder Fuͤlle zu meſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">33. Vom Leib der Ablengen vnd Gedruck-</hi> <note place="right">Auß dem<lb/><hi rendition="#aq">Epiſ.</hi> 1. ad<lb/><hi rendition="#aq">Th.</hi> 13.</note><lb/> <hi rendition="#b">ten Kugel oder deß Ayes/ vnd der Linſen.</hi> </head><lb/> <figure/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">A</hi>Ls nu ge-</hi><lb/> ſagt/ daß<lb/> das Ay (ver-<lb/> ſtehe es <hi rendition="#aq">Geome-</hi><lb/> triſch/ wolgeord-<lb/> net/ oben ſo dick<lb/> als vnden/ wie inn<note place="right">Die 12.<lb/> Figur.</note><lb/> hie bey geſetzter Fi-<lb/> gur vnden zur rech-<lb/> ten) Kugelart ha-<lb/> be: alſo iſt es auch<lb/> gleich wie die Ku-<lb/> gel/ gantz oder<lb/> halb/ jedesmahl<lb/> zweymal ſo viel als<lb/> der Kegel/ von<lb/> gleicher hoͤch/ deſ-<lb/> ſen boden dem mit-<lb/> teꝛn ſchnit deß Ayes<lb/> gleich iſt Muß alſo die feldung am boden deß halben Ays bekandt ſein/ ſampt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch">deß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28[29]/0033]
Viſier Buͤchlein.
Ein halber Ablenger Circkel oder Ellipſis nach der leng angeſchlagen/
gibt einen Leib wie ein Ey/ doch ordenlicher/ vnnd oben ſo dick als vnten/ artet
ſich nach der Kugel/ darumb es Griechiſch Sphæroides latum genennet wirdt/
Teutſch ein Ablenge Kugel. Die ſiheſtu hieunten zur Rechten.
Selbige figur nach der zwer alſo halbirt angeſchlagen/ gibt einen Leib/
wie faſt eine Linſen/ oder wie ſich etliche Kißlingſtein im Bach abſtoſſen/ Grie-
chiſch Sphæroides latum, moͤchtens Teutſch eine gedruckte Kugel nennen/ oder
einen runden polſter oder Kuͤß. Hie vnten zur lincken iſt ſie Radweis auffgericht.
Wurde aber weniger dann das halbe theil angeſchlagen/ das gibt nach
der leng die geſtalt einer Oliven/ oder lenglechten Zweſpen: nach der zwer/ die
geſtalt einer Kriechen/ oder Gurren/ wie mans hie zu land haißt.
Ein halbe Parabole oder Hyper bole COP nach der Axlini CI ange-
ſchlagen/ geben zwey Griechiſch genennte Conoidea, oder rund abgeribne Ke-
gel/ das Conoides Parabolicum ſihet wie ein runder Hewſchober oder Hew-
ſchoch/ das Hyperbolicum wie ein Aiß/ oder geſchwer/ oder wie ein ordenlich
auffgeſchitteter Arbishauffen/ oder ein runder Bergkuͤlbel.
Diſe figuren gantz recht nach der zwer NO angeſchlagen/ geben die geſtalt ei-
ner Spulen OINC. Soviel wirt vns zu betrachtung deß Faſſes dienſtlich ſein.
Sonſten kom̃en vnder die obbeſagten 92 Sorten allerhand Kuͤttenrunde/ Birẽ-
runde/ Zirbelnußrunde/ allerhand Kernrunde/ Dañ zapffenrunde/ Brait--Kuͤr-
bisrunde/ Judenkerſchenrunde/ vnnd dergleichen figuren: deren faſt jede
jhr aigene weiſe hat/ dardurch ſie kunſtlich mag gemeſſen werden; alſo das es nicht
noth ſey ſie gegen andern Sorten gleichszeugs/ zuwegen/ oder inn ein Waſſer
zuwerffen/ vnnd die erhoͤhung deß Waſſers/ durch ſie beſchehen/ warzunemen/
welches ſonſten die zwey/ aber nit kunſtliche/ mittel vñ handgriffe ſeind/ allerhand
vnordenliche vngeſtalte figuren nach jhrem Leib Raum oder Fuͤlle zu meſſen.
Handgriff
die vnge-
ſtalte ſi-
guren
nach jhrẽ
raum zu-
meſſen.
33. Vom Leib der Ablengen vnd Gedruck-
ten Kugel oder deß Ayes/ vnd der Linſen.
[Abbildung]
ALs nu ge-
ſagt/ daß
das Ay (ver-
ſtehe es Geome-
triſch/ wolgeord-
net/ oben ſo dick
als vnden/ wie inn
hie bey geſetzter Fi-
gur vnden zur rech-
ten) Kugelart ha-
be: alſo iſt es auch
gleich wie die Ku-
gel/ gantz oder
halb/ jedesmahl
zweymal ſo viel als
der Kegel/ von
gleicher hoͤch/ deſ-
ſen boden dem mit-
teꝛn ſchnit deß Ayes
gleich iſt Muß alſo die feldung am boden deß halben Ays bekandt ſein/ ſampt
deß
Die 12.
Figur.
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/33 |
Zitationshilfe: | Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616, S. 28[29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/33>, abgerufen am 22.02.2025. |