Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.IV. Abtheilung. Fehler bey dem R. §. 185. Unstreitig ist dieser Buchstab den meisten und Der gewöhnliche Fehler ist das Schnarren Zit-
IV. Abtheilung. Fehler bey dem R. §. 185. Unſtreitig iſt dieſer Buchſtab den meiſten und Der gewoͤhnliche Fehler iſt das Schnarren Zit-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0390" n="328"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV</hi>. Abtheilung.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Fehler bey dem <hi rendition="#aq">R</hi></hi>.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 185.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>nſtreitig iſt dieſer Buchſtab den meiſten und<lb/> verſchiedenſten Fehlern unterworfen, und wenn<lb/> dieſe bey der Jugend verabſaͤumet werden, ſo laſ-<lb/> ſen ſie ſich bey Erwachſenen aͤuſſerſt ſchwer, und<lb/> oft gar nicht verbeſſeren. Dieſe Fehler ſind oft ge-<lb/> rade das Entgegengeſetzte. Manche ſprechen das <hi rendition="#aq">R</hi><lb/> zu ſcharf, und zu lange anhaltend aus, Manche<lb/> laſſen es ganz weg. Jene nehmen zu <hi rendition="#b">Wahrheit</hi><lb/> das naͤmliche <hi rendition="#b">r</hi> wie zu <hi rendition="#b">Narrheit</hi>, und dieſe ſa-<lb/> gen <hi rendition="#b">Waheit Naheit</hi> fuͤr <hi rendition="#b">Wahrheit Narr-<lb/> heit</hi>.</p><lb/> <p>Der gewoͤhnliche Fehler iſt das Schnarren<lb/><hi rendition="#aq">parler gras</hi>. Weil Kinder oft nicht begreifen koͤn-<lb/> nen, wo ſie denn dieſen ſchweren Buchſtaben her-<lb/> holen ſollen, ſo verſuchen ſie verſchiedene Lagen der<lb/> Zunge. Finden ſie eine, durch die ſie ein aͤhnliches<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zit-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [328/0390]
IV. Abtheilung.
Fehler bey dem R.
§. 185.
Unſtreitig iſt dieſer Buchſtab den meiſten und
verſchiedenſten Fehlern unterworfen, und wenn
dieſe bey der Jugend verabſaͤumet werden, ſo laſ-
ſen ſie ſich bey Erwachſenen aͤuſſerſt ſchwer, und
oft gar nicht verbeſſeren. Dieſe Fehler ſind oft ge-
rade das Entgegengeſetzte. Manche ſprechen das R
zu ſcharf, und zu lange anhaltend aus, Manche
laſſen es ganz weg. Jene nehmen zu Wahrheit
das naͤmliche r wie zu Narrheit, und dieſe ſa-
gen Waheit Naheit fuͤr Wahrheit Narr-
heit.
Der gewoͤhnliche Fehler iſt das Schnarren
parler gras. Weil Kinder oft nicht begreifen koͤn-
nen, wo ſie denn dieſen ſchweren Buchſtaben her-
holen ſollen, ſo verſuchen ſie verſchiedene Lagen der
Zunge. Finden ſie eine, durch die ſie ein aͤhnliches
Zit-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/390 |
Zitationshilfe: | Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/390>, abgerufen am 22.02.2025. |