Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.Von den Lauten oder Buchstaben. harte P. Seine Entstehung und Eigenschaft mußteder Analogie wegen schon oben unter dem B beschrie- ben werden. Daher findet man hier weiter nichts mehr davon zu erinnern. Fehler bey dem P. §. 181. Werden dabey gar keine bemerket, außer daß es R §. 182. R ist ein Mitlauter der vierten Klasse, das ist, ein und X
Von den Lauten oder Buchſtaben. harte P. Seine Entſtehung und Eigenſchaft mußteder Analogie wegen ſchon oben unter dem B beſchrie- ben werden. Daher findet man hier weiter nichts mehr davon zu erinnern. Fehler bey dem P. §. 181. Werden dabey gar keine bemerket, außer daß es R §. 182. R iſt ein Mitlauter der vierten Klaſſe, das iſt, ein und X
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0383" n="321"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Lauten oder Buchſtaben</hi>.</fw><lb/> harte <hi rendition="#aq">P</hi>. Seine Entſtehung und Eigenſchaft mußte<lb/> der Analogie wegen ſchon oben unter dem <hi rendition="#aq">B</hi> beſchrie-<lb/> ben werden. Daher findet man hier weiter nichts<lb/> mehr davon zu erinnern.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Fehler bey dem <hi rendition="#aq">P</hi></hi>.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 181.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>erden dabey gar keine bemerket, außer daß es<lb/> manche zu hart ausſprechen, wie wenn ein <hi rendition="#aq">h</hi> nach-<lb/> folgte.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">R</hi> </hi> </head><lb/> <div n="4"> <head>§. 182.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">R</hi> iſt ein Mitlauter der vierten Klaſſe, das iſt, ein<lb/><hi rendition="#b">Wind- und Stimm-Mitlauter zugleich,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">X</fw> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [321/0383]
Von den Lauten oder Buchſtaben.
harte P. Seine Entſtehung und Eigenſchaft mußte
der Analogie wegen ſchon oben unter dem B beſchrie-
ben werden. Daher findet man hier weiter nichts
mehr davon zu erinnern.
Fehler bey dem P.
§. 181.
Werden dabey gar keine bemerket, außer daß es
manche zu hart ausſprechen, wie wenn ein h nach-
folgte.
R
§. 182.
R iſt ein Mitlauter der vierten Klaſſe, das iſt, ein
Wind- und Stimm-Mitlauter zugleich,
und
X
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/383 |
Zitationshilfe: | Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/383>, abgerufen am 22.02.2025. |