Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.III. Abtheilung. und auch nicht verhindert werden, daß er nicht be-ständig herabträufe. Vielleicht würde auch der Mund durch den immerwährenden Zug der Luft zu sehr ausgetrocknet. Endlich lassen sie sich auch durch Zusammenziehen bis auf eine kleine Oeffnung zum Blasen gebrauchen. §. 95. Bey der Sprache leisten die Lippen wichtige §. 96. Die Laute, die ausser der Sprache durch die wie
III. Abtheilung. und auch nicht verhindert werden, daß er nicht be-ſtaͤndig herabtraͤufe. Vielleicht wuͤrde auch der Mund durch den immerwaͤhrenden Zug der Luft zu ſehr ausgetrocknet. Endlich laſſen ſie ſich auch durch Zuſammenziehen bis auf eine kleine Oeffnung zum Blaſen gebrauchen. §. 95. Bey der Sprache leiſten die Lippen wichtige §. 96. Die Laute, die auſſer der Sprache durch die wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0214" n="168"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III</hi>. Abtheilung.</hi></fw><lb/> und auch nicht verhindert werden, daß er nicht be-<lb/> ſtaͤndig herabtraͤufe. Vielleicht wuͤrde auch der<lb/> Mund durch den immerwaͤhrenden Zug der Luft zu<lb/> ſehr ausgetrocknet. Endlich laſſen ſie ſich auch durch<lb/> Zuſammenziehen bis auf eine kleine Oeffnung zum<lb/> Blaſen gebrauchen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 95.</head><lb/> <p>Bey der Sprache leiſten die Lippen wichtige<lb/> Dienſte. Ohne ſie wuͤrden wir viele in allen Spra-<lb/> chen haͤufig vorkommende ſchoͤne koͤrnige ausdruck-<lb/> volle Buchſtaben und Sylben vermiſſen, denn nur<lb/> ihnen haben wir die Laute <hi rendition="#aq">B. P. F. M. V.</hi> und <hi rendition="#aq">W</hi>.<lb/> zu verdanken, zu geſchweigen, was ſie zur Reinig-<lb/> keit der Selbſtlauter beytragen, wie es an ſeinem<lb/> Orte gezeigt werden ſoll.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 96.</head><lb/> <p>Die Laute, die auſſer der Sprache durch die<lb/> Lippen hervorgebracht werden, ſind folgende: Wenn<lb/> man die Lippen feſt auf einander druͤckt, ihre Ecken<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168/0214]
III. Abtheilung.
und auch nicht verhindert werden, daß er nicht be-
ſtaͤndig herabtraͤufe. Vielleicht wuͤrde auch der
Mund durch den immerwaͤhrenden Zug der Luft zu
ſehr ausgetrocknet. Endlich laſſen ſie ſich auch durch
Zuſammenziehen bis auf eine kleine Oeffnung zum
Blaſen gebrauchen.
§. 95.
Bey der Sprache leiſten die Lippen wichtige
Dienſte. Ohne ſie wuͤrden wir viele in allen Spra-
chen haͤufig vorkommende ſchoͤne koͤrnige ausdruck-
volle Buchſtaben und Sylben vermiſſen, denn nur
ihnen haben wir die Laute B. P. F. M. V. und W.
zu verdanken, zu geſchweigen, was ſie zur Reinig-
keit der Selbſtlauter beytragen, wie es an ſeinem
Orte gezeigt werden ſoll.
§. 96.
Die Laute, die auſſer der Sprache durch die
Lippen hervorgebracht werden, ſind folgende: Wenn
man die Lippen feſt auf einander druͤckt, ihre Ecken
wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/214 |
Zitationshilfe: | Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/214>, abgerufen am 22.02.2025. |