Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792.Ueber den Unbestand des Ruhms. An die Frau G. R. B. 1763. Sollt' ich, vom Stolz verblendet, glauben, Daß mich einst loben wird die spätgeborne Welt? Sprich, Freundin! ob Dir noch das Muster an den Hauben Der Aeltermütter wohlgefällt? Im Putz und Hausrath herrscht die Mode, Sie herrscht nicht minder in dem Reich der Wissenschaft; Der Kenner lobte vormals Günthers Heldenode, Und jezt nennt er sie pöbelhaft. Berühmt war Neukirch, und bewundert Ward Broks, der Laub und Gras, Insekt und Blumen sang: Und Beider Ansehn fiel, eh noch ein ganz Jahrhundert Vollführt den flügelschnellen Gang. Die
Ueber den Unbeſtand des Ruhms. An die Frau G. R. B. 1763. Sollt’ ich, vom Stolz verblendet, glauben, Daß mich einſt loben wird die ſpaͤtgeborne Welt? Sprich, Freundin! ob Dir noch das Muſter an den Hauben Der Aeltermuͤtter wohlgefaͤllt? Im Putz und Hausrath herrſcht die Mode, Sie herrſcht nicht minder in dem Reich der Wiſſenſchaft; Der Kenner lobte vormals Guͤnthers Heldenode, Und jezt nennt er ſie poͤbelhaft. Beruͤhmt war Neukirch, und bewundert Ward Broks, der Laub und Gras, Inſekt und Blumen ſang: Und Beider Anſehn fiel, eh noch ein ganz Jahrhundert Vollfuͤhrt den fluͤgelſchnellen Gang. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0240" n="80"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#g">Ueber<lb/><hi rendition="#b">den Unbeſtand des Ruhms.</hi></hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <dateline> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">An<lb/> die Frau G. R. B.<lb/> 1763</hi>.</hi> </dateline><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">S</hi>ollt’ ich, vom Stolz verblendet, glauben,</l><lb/> <l>Daß mich einſt loben wird die ſpaͤtgeborne Welt?</l><lb/> <l>Sprich, Freundin! ob Dir noch das Muſter an den</l><lb/> <l>Hauben</l><lb/> <l>Der Aeltermuͤtter wohlgefaͤllt?</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Im Putz und Hausrath herrſcht die Mode,</l><lb/> <l>Sie herrſcht nicht minder in dem Reich der Wiſſenſchaft;</l><lb/> <l>Der Kenner lobte vormals Guͤnthers Heldenode,</l><lb/> <l>Und jezt nennt er ſie poͤbelhaft.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Beruͤhmt war Neukirch, und bewundert</l><lb/> <l>Ward Broks, der Laub und Gras, Inſekt und Blumen</l><lb/> <l>ſang:</l><lb/> <l>Und Beider Anſehn fiel, eh noch ein ganz Jahrhundert</l><lb/> <l>Vollfuͤhrt den fluͤgelſchnellen Gang.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [80/0240]
Ueber
den Unbeſtand des Ruhms.
An
die Frau G. R. B.
1763.
Sollt’ ich, vom Stolz verblendet, glauben,
Daß mich einſt loben wird die ſpaͤtgeborne Welt?
Sprich, Freundin! ob Dir noch das Muſter an den
Hauben
Der Aeltermuͤtter wohlgefaͤllt?
Im Putz und Hausrath herrſcht die Mode,
Sie herrſcht nicht minder in dem Reich der Wiſſenſchaft;
Der Kenner lobte vormals Guͤnthers Heldenode,
Und jezt nennt er ſie poͤbelhaft.
Beruͤhmt war Neukirch, und bewundert
Ward Broks, der Laub und Gras, Inſekt und Blumen
ſang:
Und Beider Anſehn fiel, eh noch ein ganz Jahrhundert
Vollfuͤhrt den fluͤgelſchnellen Gang.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/240 |
Zitationshilfe: | Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/240>, abgerufen am 21.02.2025. |