Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft.
uns ein Princip haben, welches die Jdee des Uebersinn-
lichen in uns, dadurch aber auch die desjenigen außer
uns, zu einer, ob gleich nur in practischer Absicht mög-
lichen, Erkenntnis zu bestimmen vermögend ist, woran
die blos speculative Philosophie (die auch von der Frey-
heit einen blos negativen Begrif geben konnte) verzwei-
feln mußte, mithin der Freyheitsbegrif (als Grundbe-
grif aller unbedingt-practischen Gesetze) die Vernunft
über diejenige Grenzen erweitern kann, innerhalb deren
jeder Naturbegrif (theoretischer) ohne Hofnung einge-
schränkt bleiben müßte.



Allgemeine Anmerknng zur Teleologie.

Wenn die Frage ist: welchen Rang das moralische Ar-
gument, welches das Daseyn Gottes nur als Glaubenssa-
che für die practische reine Vernunft beweiset, unter den übri-
gen in der Philosophie behaupte, so läßt sich dieser ihr gan-
zer Besitz leicht überschlagen, wo es sich dann ausweiset, daß
hier nicht zu wählen sey, sondern ihr theoretisches Vermögen,
vor einer unpartheyischen Critik, alle seine Ansprüche von
selbst aufgeben müsse.

Auf Thatsache muß sie alles Fürwarhalten zuvörderst
gründen, wenn es nicht völlig grundlos seyn soll und es kann
also nur der einzige Unterschied im Beweisen statt finden, ob
auf diese Thatsache ein Fürwarhalten der daraus gezogenen
Folgerung, als Wissen, fürs theoretische oder, blos als
Glauben, fürs practische Erkenntnis, könne gegründet wer-
den, Alle Thatsachen gehören entweder zum Naturbegrif,
der seine Realität an den vor allen Naturbegriffen gegebenen
(oder zu geben möglichen) Gegenstände der Sinne beweiset,

II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft.
uns ein Princip haben, welches die Jdee des Ueberſinn-
lichen in uns, dadurch aber auch die desjenigen außer
uns, zu einer, ob gleich nur in practiſcher Abſicht moͤg-
lichen, Erkenntnis zu beſtimmen vermoͤgend iſt, woran
die blos ſpeculative Philoſophie (die auch von der Frey-
heit einen blos negativen Begrif geben konnte) verzwei-
feln mußte, mithin der Freyheitsbegrif (als Grundbe-
grif aller unbedingt-practiſchen Geſetze) die Vernunft
uͤber diejenige Grenzen erweitern kann, innerhalb deren
jeder Naturbegrif (theoretiſcher) ohne Hofnung einge-
ſchraͤnkt bleiben muͤßte.



Allgemeine Anmerknng zur Teleologie.

Wenn die Frage iſt: welchen Rang das moraliſche Ar-
gument, welches das Daſeyn Gottes nur als Glaubensſa-
che fuͤr die practiſche reine Vernunft beweiſet, unter den uͤbri-
gen in der Philoſophie behaupte, ſo laͤßt ſich dieſer ihr gan-
zer Beſitz leicht uͤberſchlagen, wo es ſich dann ausweiſet, daß
hier nicht zu waͤhlen ſey, ſondern ihr theoretiſches Vermoͤgen,
vor einer unpartheyiſchen Critik, alle ſeine Anſpruͤche von
ſelbſt aufgeben muͤſſe.

Auf Thatſache muß ſie alles Fuͤrwarhalten zuvoͤrderſt
gruͤnden, wenn es nicht voͤllig grundlos ſeyn ſoll und es kann
alſo nur der einzige Unterſchied im Beweiſen ſtatt finden, ob
auf dieſe Thatſache ein Fuͤrwarhalten der daraus gezogenen
Folgerung, als Wiſſen, fuͤrs theoretiſche oder, blos als
Glauben, fuͤrs practiſche Erkenntnis, koͤnne gegruͤndet wer-
den, Alle Thatſachen gehoͤren entweder zum Naturbegrif,
der ſeine Realitaͤt an den vor allen Naturbegriffen gegebenen
(oder zu geben moͤglichen) Gegenſtaͤnde der Sinne beweiſet,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0526" n="462"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. Critik der teleologi&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/>
uns ein Princip haben, welches die Jdee des Ueber&#x017F;inn-<lb/>
lichen in uns, dadurch aber auch die desjenigen außer<lb/>
uns, zu einer, ob gleich nur in practi&#x017F;cher Ab&#x017F;icht mo&#x0364;g-<lb/>
lichen, Erkenntnis zu be&#x017F;timmen vermo&#x0364;gend i&#x017F;t, woran<lb/>
die blos &#x017F;peculative Philo&#x017F;ophie (die auch von der Frey-<lb/>
heit einen blos negativen Begrif geben konnte) verzwei-<lb/>
feln mußte, mithin der Freyheitsbegrif (als Grundbe-<lb/>
grif aller unbedingt-practi&#x017F;chen Ge&#x017F;etze) die Vernunft<lb/>
u&#x0364;ber diejenige Grenzen erweitern kann, innerhalb deren<lb/>
jeder Naturbegrif (theoreti&#x017F;cher) ohne Hofnung einge-<lb/>
&#x017F;chra&#x0364;nkt bleiben mu&#x0364;ßte.</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#b">Allgemeine Anmerknng zur Teleologie</hi>.</head><lb/>
                <p>Wenn die Frage i&#x017F;t: welchen Rang das morali&#x017F;che Ar-<lb/>
gument, welches das Da&#x017F;eyn Gottes nur als Glaubens&#x017F;a-<lb/>
che fu&#x0364;r die practi&#x017F;che reine Vernunft bewei&#x017F;et, unter den u&#x0364;bri-<lb/>
gen in der Philo&#x017F;ophie behaupte, &#x017F;o la&#x0364;ßt &#x017F;ich die&#x017F;er ihr gan-<lb/>
zer Be&#x017F;itz leicht u&#x0364;ber&#x017F;chlagen, wo es &#x017F;ich dann auswei&#x017F;et, daß<lb/>
hier nicht zu wa&#x0364;hlen &#x017F;ey, &#x017F;ondern ihr theoreti&#x017F;ches Vermo&#x0364;gen,<lb/>
vor einer unpartheyi&#x017F;chen Critik, alle &#x017F;eine An&#x017F;pru&#x0364;che von<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t aufgeben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
                <p>Auf That&#x017F;ache muß &#x017F;ie alles Fu&#x0364;rwarhalten zuvo&#x0364;rder&#x017F;t<lb/>
gru&#x0364;nden, wenn es nicht vo&#x0364;llig grundlos &#x017F;eyn &#x017F;oll und es kann<lb/>
al&#x017F;o nur der einzige Unter&#x017F;chied im Bewei&#x017F;en &#x017F;tatt finden, ob<lb/>
auf die&#x017F;e That&#x017F;ache ein Fu&#x0364;rwarhalten der daraus gezogenen<lb/>
Folgerung, als <hi rendition="#fr">Wi&#x017F;&#x017F;en</hi>, fu&#x0364;rs theoreti&#x017F;che oder, blos als<lb/><hi rendition="#fr">Glauben</hi>, fu&#x0364;rs practi&#x017F;che Erkenntnis, ko&#x0364;nne gegru&#x0364;ndet wer-<lb/>
den, Alle That&#x017F;achen geho&#x0364;ren entweder zum <hi rendition="#fr">Naturbegrif</hi>,<lb/>
der &#x017F;eine Realita&#x0364;t an den vor allen Naturbegriffen gegebenen<lb/>
(oder zu geben mo&#x0364;glichen) Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde der Sinne bewei&#x017F;et,<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[462/0526] II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft. uns ein Princip haben, welches die Jdee des Ueberſinn- lichen in uns, dadurch aber auch die desjenigen außer uns, zu einer, ob gleich nur in practiſcher Abſicht moͤg- lichen, Erkenntnis zu beſtimmen vermoͤgend iſt, woran die blos ſpeculative Philoſophie (die auch von der Frey- heit einen blos negativen Begrif geben konnte) verzwei- feln mußte, mithin der Freyheitsbegrif (als Grundbe- grif aller unbedingt-practiſchen Geſetze) die Vernunft uͤber diejenige Grenzen erweitern kann, innerhalb deren jeder Naturbegrif (theoretiſcher) ohne Hofnung einge- ſchraͤnkt bleiben muͤßte. Allgemeine Anmerknng zur Teleologie. Wenn die Frage iſt: welchen Rang das moraliſche Ar- gument, welches das Daſeyn Gottes nur als Glaubensſa- che fuͤr die practiſche reine Vernunft beweiſet, unter den uͤbri- gen in der Philoſophie behaupte, ſo laͤßt ſich dieſer ihr gan- zer Beſitz leicht uͤberſchlagen, wo es ſich dann ausweiſet, daß hier nicht zu waͤhlen ſey, ſondern ihr theoretiſches Vermoͤgen, vor einer unpartheyiſchen Critik, alle ſeine Anſpruͤche von ſelbſt aufgeben muͤſſe. Auf Thatſache muß ſie alles Fuͤrwarhalten zuvoͤrderſt gruͤnden, wenn es nicht voͤllig grundlos ſeyn ſoll und es kann alſo nur der einzige Unterſchied im Beweiſen ſtatt finden, ob auf dieſe Thatſache ein Fuͤrwarhalten der daraus gezogenen Folgerung, als Wiſſen, fuͤrs theoretiſche oder, blos als Glauben, fuͤrs practiſche Erkenntnis, koͤnne gegruͤndet wer- den, Alle Thatſachen gehoͤren entweder zum Naturbegrif, der ſeine Realitaͤt an den vor allen Naturbegriffen gegebenen (oder zu geben moͤglichen) Gegenſtaͤnde der Sinne beweiſet,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/526
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/526>, abgerufen am 20.11.2024.