Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft.
mögens nothwendig, den obersten Grund dazu in einem
ursprünglichen Verstande als Weltursache zu suchen.

§. 78.
Von der Vereinigung des Princips des allge-
meinen Mechanismus der Materie mit dem
teleologischen in der Technik der Natur.

Es liegt der Vernunft unendlich viel daran, den
Mechanism der Natur in ihren Erzeugungen nicht fallen
zu lassen und in der Erklärung derselben nicht vorbey zu
gehen; weil ohne diesen keine Einsicht in der Natur der
Dinge erlangt werden kann. Wenn man uns gleich ein-
räumt: daß ein höchster Architekt die Formen der Na-
tur, so wie sie von je her da sind, unmittelbar geschaffen,
oder die, so sich in ihren Laufe continuirlich nach eben
demselben Muster bilden, prädeterminirt habe, so ist
doch dadurch unsere Erkenntnis der Natur nicht im min-
desten gefördert; weil wir jenes Wesens Handlungsart
und die Jdeen desselben welche die Principien der Mög-
lichkeit der Naturwesen enthalten sollen gar nicht kennen
und von demselben als von oben herab (a priori) die Na-
tur nicht erklären können. Wollen wir aber von den
Formen der Gegenstände der Erfahrung, also von unten
hinanf (a posteriori) weil wir in diesen Zweckmäßigkeit
anzutreffen glauben, um diese zu erklären, uns auf eine
nach Zwecken wirkende Ursache berufen, so würden wir
ganz tavtologisch erklären und die Vernunft mit Worten

II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft.
moͤgens nothwendig, den oberſten Grund dazu in einem
urſpruͤnglichen Verſtande als Welturſache zu ſuchen.

§. 78.
Von der Vereinigung des Princips des allge-
meinen Mechanismus der Materie mit dem
teleologiſchen in der Technik der Natur.

Es liegt der Vernunft unendlich viel daran, den
Mechanism der Natur in ihren Erzeugungen nicht fallen
zu laſſen und in der Erklaͤrung derſelben nicht vorbey zu
gehen; weil ohne dieſen keine Einſicht in der Natur der
Dinge erlangt werden kann. Wenn man uns gleich ein-
raͤumt: daß ein hoͤchſter Architekt die Formen der Na-
tur, ſo wie ſie von je her da ſind, unmittelbar geſchaffen,
oder die, ſo ſich in ihren Laufe continuirlich nach eben
demſelben Muſter bilden, praͤdeterminirt habe, ſo iſt
doch dadurch unſere Erkenntnis der Natur nicht im min-
deſten gefoͤrdert; weil wir jenes Weſens Handlungsart
und die Jdeen deſſelben welche die Principien der Moͤg-
lichkeit der Naturweſen enthalten ſollen gar nicht kennen
und von demſelben als von oben herab (a priori) die Na-
tur nicht erklaͤren koͤnnen. Wollen wir aber von den
Formen der Gegenſtaͤnde der Erfahrung, alſo von unten
hinanf (a poſteriori) weil wir in dieſen Zweckmaͤßigkeit
anzutreffen glauben, um dieſe zu erklaͤren, uns auf eine
nach Zwecken wirkende Urſache berufen, ſo wuͤrden wir
ganz tavtologiſch erklaͤren und die Vernunft mit Worten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0414" n="350"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. Critik der teleologi&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/>
mo&#x0364;gens nothwendig, den ober&#x017F;ten Grund dazu in einem<lb/>
ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Ver&#x017F;tande als Weltur&#x017F;ache zu &#x017F;uchen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">§. 78.<lb/>
Von der Vereinigung des Princips des allge-<lb/>
meinen Mechanismus der Materie mit dem<lb/>
teleologi&#x017F;chen in der Technik der Natur.</hi> </head><lb/>
            <p>Es liegt der Vernunft unendlich viel daran, den<lb/>
Mechanism der Natur in ihren Erzeugungen nicht fallen<lb/>
zu la&#x017F;&#x017F;en und in der Erkla&#x0364;rung der&#x017F;elben nicht vorbey zu<lb/>
gehen; weil ohne die&#x017F;en keine Ein&#x017F;icht in der Natur der<lb/>
Dinge erlangt werden kann. Wenn man uns gleich ein-<lb/>
ra&#x0364;umt: daß ein ho&#x0364;ch&#x017F;ter Architekt die Formen der Na-<lb/>
tur, &#x017F;o wie &#x017F;ie von je her da &#x017F;ind, unmittelbar ge&#x017F;chaffen,<lb/>
oder die, &#x017F;o &#x017F;ich in ihren Laufe continuirlich nach eben<lb/>
dem&#x017F;elben Mu&#x017F;ter bilden, pra&#x0364;determinirt habe, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
doch dadurch un&#x017F;ere Erkenntnis der Natur nicht im min-<lb/>
de&#x017F;ten gefo&#x0364;rdert; weil wir jenes We&#x017F;ens Handlungsart<lb/>
und die Jdeen de&#x017F;&#x017F;elben welche die Principien der Mo&#x0364;g-<lb/>
lichkeit der Naturwe&#x017F;en enthalten &#x017F;ollen gar nicht kennen<lb/>
und von dem&#x017F;elben als von oben herab <hi rendition="#aq">(a priori)</hi> die Na-<lb/>
tur nicht erkla&#x0364;ren ko&#x0364;nnen. Wollen wir aber von den<lb/>
Formen der Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde der Erfahrung, al&#x017F;o von unten<lb/>
hinanf <hi rendition="#aq">(a po&#x017F;teriori)</hi> weil wir in die&#x017F;en Zweckma&#x0364;ßigkeit<lb/>
anzutreffen glauben, um die&#x017F;e zu erkla&#x0364;ren, uns auf eine<lb/>
nach Zwecken wirkende Ur&#x017F;ache berufen, &#x017F;o wu&#x0364;rden wir<lb/>
ganz tavtologi&#x017F;ch erkla&#x0364;ren und die Vernunft mit Worten<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0414] II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft. moͤgens nothwendig, den oberſten Grund dazu in einem urſpruͤnglichen Verſtande als Welturſache zu ſuchen. §. 78. Von der Vereinigung des Princips des allge- meinen Mechanismus der Materie mit dem teleologiſchen in der Technik der Natur. Es liegt der Vernunft unendlich viel daran, den Mechanism der Natur in ihren Erzeugungen nicht fallen zu laſſen und in der Erklaͤrung derſelben nicht vorbey zu gehen; weil ohne dieſen keine Einſicht in der Natur der Dinge erlangt werden kann. Wenn man uns gleich ein- raͤumt: daß ein hoͤchſter Architekt die Formen der Na- tur, ſo wie ſie von je her da ſind, unmittelbar geſchaffen, oder die, ſo ſich in ihren Laufe continuirlich nach eben demſelben Muſter bilden, praͤdeterminirt habe, ſo iſt doch dadurch unſere Erkenntnis der Natur nicht im min- deſten gefoͤrdert; weil wir jenes Weſens Handlungsart und die Jdeen deſſelben welche die Principien der Moͤg- lichkeit der Naturweſen enthalten ſollen gar nicht kennen und von demſelben als von oben herab (a priori) die Na- tur nicht erklaͤren koͤnnen. Wollen wir aber von den Formen der Gegenſtaͤnde der Erfahrung, alſo von unten hinanf (a poſteriori) weil wir in dieſen Zweckmaͤßigkeit anzutreffen glauben, um dieſe zu erklaͤren, uns auf eine nach Zwecken wirkende Urſache berufen, ſo wuͤrden wir ganz tavtologiſch erklaͤren und die Vernunft mit Worten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/414
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/414>, abgerufen am 20.11.2024.