Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite
Elementarl. II. Th. I. Abth. II Buch. II. Hauptst.
Des
Systems der Grundsätze des reinen Verstandes
Zweiter Abschnitt.
Von dem obersten Grundsatze

aller synthetischen Urtheile.

Die Erklärung der Möglichkeit synthetischer Urtheile,
ist eine Aufgabe, mit der die allgemeine Logik gar
nichts zu schaffen hat, die auch so gar ihren Namen nicht
einmal kennen darf. Sie ist aber in einer transscenden-
talen Logik das wichtigste Geschäfte unter allen, und sogar
das einzige, wenn von der Möglichkeit synthetischer Urtheile
a priori die Rede ist, imgleichen den Bedingungen und
dem Umfange ihrer Gültigkeit. Denn nach Vollendung
desselben, kan sie ihrem Zwecke, nemlich den Umfang und
die Grenzen des reinen Verstandes zu bestimmen, vollkom-
men ein Gnüge thun.

Im analytischen Urtheile bleibe ich bey dem gegebe-
nen Begriffe, um etwas von ihm auszumachen. Soll es
beiahend seyn, so lege ich diesem Begriffe nur dasienige
bey, was in ihm schon gedacht war; soll es verneinend
seyn, so schliesse ich nur das Gegentheil desselben von ihm
aus. In synthetischen Urtheilen aber soll ich aus dem ge-
gebenen Begriff hinausgehen, um etwas ganz anderes,
als in ihm gedacht war, mit demselben in Verhältniß zu
betrachten, welches daher niemals, weder ein Verhältniß
der Identität, noch des Widerspruchs ist, und wobey dem

Ur-
Elementarl. II. Th. I. Abth. II Buch. II. Hauptſt.
Des
Syſtems der Grundſaͤtze des reinen Verſtandes
Zweiter Abſchnitt.
Von dem oberſten Grundſatze

aller ſynthetiſchen Urtheile.

Die Erklaͤrung der Moͤglichkeit ſynthetiſcher Urtheile,
iſt eine Aufgabe, mit der die allgemeine Logik gar
nichts zu ſchaffen hat, die auch ſo gar ihren Namen nicht
einmal kennen darf. Sie iſt aber in einer transſcenden-
talen Logik das wichtigſte Geſchaͤfte unter allen, und ſogar
das einzige, wenn von der Moͤglichkeit ſynthetiſcher Urtheile
a priori die Rede iſt, imgleichen den Bedingungen und
dem Umfange ihrer Guͤltigkeit. Denn nach Vollendung
deſſelben, kan ſie ihrem Zwecke, nemlich den Umfang und
die Grenzen des reinen Verſtandes zu beſtimmen, vollkom-
men ein Gnuͤge thun.

Im analytiſchen Urtheile bleibe ich bey dem gegebe-
nen Begriffe, um etwas von ihm auszumachen. Soll es
beiahend ſeyn, ſo lege ich dieſem Begriffe nur dasienige
bey, was in ihm ſchon gedacht war; ſoll es verneinend
ſeyn, ſo ſchlieſſe ich nur das Gegentheil deſſelben von ihm
aus. In ſynthetiſchen Urtheilen aber ſoll ich aus dem ge-
gebenen Begriff hinausgehen, um etwas ganz anderes,
als in ihm gedacht war, mit demſelben in Verhaͤltniß zu
betrachten, welches daher niemals, weder ein Verhaͤltniß
der Identitaͤt, noch des Widerſpruchs iſt, und wobey dem

Ur-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0184" n="154"/>
                <fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II</hi> Buch. <hi rendition="#aq">II.</hi> Haupt&#x017F;t.</fw><lb/>
                <div n="6">
                  <head><hi rendition="#g">Des</hi><lb/><hi rendition="#b">Sy&#x017F;tems der Grund&#x017F;a&#x0364;tze des reinen Ver&#x017F;tandes<lb/><hi rendition="#g">Zweiter Ab&#x017F;chnitt.<lb/>
Von dem ober&#x017F;ten Grund&#x017F;atze</hi></hi><lb/>
aller &#x017F;yntheti&#x017F;chen Urtheile.</head><lb/>
                  <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Erkla&#x0364;rung der Mo&#x0364;glichkeit &#x017F;yntheti&#x017F;cher Urtheile,<lb/>
i&#x017F;t eine Aufgabe, mit der die allgemeine Logik gar<lb/>
nichts zu &#x017F;chaffen hat, die auch &#x017F;o gar ihren Namen nicht<lb/>
einmal kennen darf. Sie i&#x017F;t aber in einer trans&#x017F;cenden-<lb/>
talen Logik das wichtig&#x017F;te Ge&#x017F;cha&#x0364;fte unter allen, und &#x017F;ogar<lb/>
das einzige, wenn von der Mo&#x0364;glichkeit &#x017F;yntheti&#x017F;cher Urtheile<lb/><hi rendition="#aq">a priori</hi> die Rede i&#x017F;t, imgleichen den Bedingungen und<lb/>
dem Umfange ihrer Gu&#x0364;ltigkeit. Denn nach Vollendung<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben, kan &#x017F;ie ihrem Zwecke, nemlich den Umfang und<lb/>
die Grenzen des reinen Ver&#x017F;tandes zu be&#x017F;timmen, vollkom-<lb/>
men ein Gnu&#x0364;ge thun.</p><lb/>
                  <p>Im analyti&#x017F;chen Urtheile bleibe ich bey dem gegebe-<lb/>
nen Begriffe, um etwas von ihm auszumachen. Soll es<lb/>
beiahend &#x017F;eyn, &#x017F;o lege ich die&#x017F;em Begriffe nur dasienige<lb/>
bey, was in ihm &#x017F;chon gedacht war; &#x017F;oll es verneinend<lb/>
&#x017F;eyn, &#x017F;o &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e ich nur das Gegentheil de&#x017F;&#x017F;elben von ihm<lb/>
aus. In &#x017F;yntheti&#x017F;chen Urtheilen aber &#x017F;oll ich aus dem ge-<lb/>
gebenen Begriff hinausgehen, um etwas ganz anderes,<lb/>
als in ihm gedacht war, mit dem&#x017F;elben in Verha&#x0364;ltniß zu<lb/>
betrachten, welches daher niemals, weder ein Verha&#x0364;ltniß<lb/>
der Identita&#x0364;t, noch des Wider&#x017F;pruchs i&#x017F;t, und wobey dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ur-</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[154/0184] Elementarl. II. Th. I. Abth. II Buch. II. Hauptſt. Des Syſtems der Grundſaͤtze des reinen Verſtandes Zweiter Abſchnitt. Von dem oberſten Grundſatze aller ſynthetiſchen Urtheile. Die Erklaͤrung der Moͤglichkeit ſynthetiſcher Urtheile, iſt eine Aufgabe, mit der die allgemeine Logik gar nichts zu ſchaffen hat, die auch ſo gar ihren Namen nicht einmal kennen darf. Sie iſt aber in einer transſcenden- talen Logik das wichtigſte Geſchaͤfte unter allen, und ſogar das einzige, wenn von der Moͤglichkeit ſynthetiſcher Urtheile a priori die Rede iſt, imgleichen den Bedingungen und dem Umfange ihrer Guͤltigkeit. Denn nach Vollendung deſſelben, kan ſie ihrem Zwecke, nemlich den Umfang und die Grenzen des reinen Verſtandes zu beſtimmen, vollkom- men ein Gnuͤge thun. Im analytiſchen Urtheile bleibe ich bey dem gegebe- nen Begriffe, um etwas von ihm auszumachen. Soll es beiahend ſeyn, ſo lege ich dieſem Begriffe nur dasienige bey, was in ihm ſchon gedacht war; ſoll es verneinend ſeyn, ſo ſchlieſſe ich nur das Gegentheil deſſelben von ihm aus. In ſynthetiſchen Urtheilen aber ſoll ich aus dem ge- gebenen Begriff hinausgehen, um etwas ganz anderes, als in ihm gedacht war, mit demſelben in Verhaͤltniß zu betrachten, welches daher niemals, weder ein Verhaͤltniß der Identitaͤt, noch des Widerſpruchs iſt, und wobey dem Ur-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/184
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/184>, abgerufen am 21.12.2024.