ist ganz und gar dialectisch und ihre Scheinbehauptungen schicken sich durchaus nicht in einen Canon, dergleichen doch die Analytik enthalten soll.
Die Analytik der Grundsätze wird demnach ledig- lich ein Canon vor die Urtheilskraft seyn, der sie lehrt, die Verstandesbegriffe, welche die Bedingung zu Regeln a priori enthalten, auf Erscheinungen anzuwenden. Aus dieser Ursache werde ich, indem ich die eigentlichen Grund- sätze des Verstandes zum Thema nehme, mich der Be- nennung einer Doctrin der Urtheilskraft bedienen, wo- durch dieses Geschäfte genauer bezeichnet wird.
Einleitung. Von der Transscendentalen Urtheilskraft überhaupt.
Wenn der Verstand überhaupt als das Vermögen der Regeln erklärt wird, so ist Urtheilskraft das Vermö- gen unter Regeln zu subsumiren, d. i. zu unterscheiden, ob et- was unter einer gegebenen Regel (casus datae legis) ste- he, oder nicht. Die allgemeine Logik enthält gar keine Vorschriften vor die Urtheilskraft, und kan sie auch nicht enthalten. Denn da sie von allem Inhalte der Erkent- niß abstrahirt; so bleibt ihr nichts übrig, als das Ge- schäfte, die blosse Form der Erkentniß in Begriffen, Ur-
theile
Elementarl. II. Th. I. Abth. II. Buch.
iſt ganz und gar dialectiſch und ihre Scheinbehauptungen ſchicken ſich durchaus nicht in einen Canon, dergleichen doch die Analytik enthalten ſoll.
Die Analytik der Grundſaͤtze wird demnach ledig- lich ein Canon vor die Urtheilskraft ſeyn, der ſie lehrt, die Verſtandesbegriffe, welche die Bedingung zu Regeln a priori enthalten, auf Erſcheinungen anzuwenden. Aus dieſer Urſache werde ich, indem ich die eigentlichen Grund- ſaͤtze des Verſtandes zum Thema nehme, mich der Be- nennung einer Doctrin der Urtheilskraft bedienen, wo- durch dieſes Geſchaͤfte genauer bezeichnet wird.
Einleitung. Von der Transſcendentalen Urtheilskraft uͤberhaupt.
Wenn der Verſtand uͤberhaupt als das Vermoͤgen der Regeln erklaͤrt wird, ſo iſt Urtheilskraft das Vermoͤ- gen unter Regeln zu ſubſumiren, d. i. zu unterſcheiden, ob et- was unter einer gegebenen Regel (caſus datae legis) ſte- he, oder nicht. Die allgemeine Logik enthaͤlt gar keine Vorſchriften vor die Urtheilskraft, und kan ſie auch nicht enthalten. Denn da ſie von allem Inhalte der Erkent- niß abſtrahirt; ſo bleibt ihr nichts uͤbrig, als das Ge- ſchaͤfte, die bloſſe Form der Erkentniß in Begriffen, Ur-
theile
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0162"n="132"/><fwplace="top"type="header">Elementarl. <hirendition="#aq">II.</hi> Th. <hirendition="#aq">I.</hi> Abth. <hirendition="#aq">II.</hi> Buch.</fw><lb/>
iſt ganz und gar dialectiſch und ihre Scheinbehauptungen<lb/>ſchicken ſich durchaus nicht in einen Canon, dergleichen<lb/>
doch die Analytik enthalten ſoll.</p><lb/><p>Die Analytik der Grundſaͤtze wird demnach ledig-<lb/>
lich ein Canon vor die Urtheilskraft ſeyn, der ſie lehrt,<lb/>
die Verſtandesbegriffe, welche die Bedingung zu Regeln<lb/><hirendition="#aq">a priori</hi> enthalten, auf Erſcheinungen anzuwenden. Aus<lb/>
dieſer Urſache werde ich, indem ich die eigentlichen Grund-<lb/>ſaͤtze des Verſtandes zum Thema nehme, mich der Be-<lb/>
nennung einer Doctrin der Urtheilskraft bedienen, wo-<lb/>
durch dieſes Geſchaͤfte genauer bezeichnet wird.</p><lb/><divn="5"><head><hirendition="#g"><hirendition="#b">Einleitung.</hi><lb/>
Von der</hi><lb/><hirendition="#b">Transſcendentalen Urtheilskraft<lb/><hirendition="#g">uͤberhaupt</hi>.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">W</hi>enn der Verſtand uͤberhaupt als das Vermoͤgen der<lb/>
Regeln erklaͤrt wird, ſo iſt Urtheilskraft das Vermoͤ-<lb/>
gen unter Regeln zu ſubſumiren, d. i. zu unterſcheiden, ob et-<lb/>
was unter einer gegebenen Regel (<hirendition="#aq">caſus datae legis</hi>) ſte-<lb/>
he, oder nicht. Die allgemeine Logik enthaͤlt gar keine<lb/>
Vorſchriften vor die Urtheilskraft, und kan ſie auch nicht<lb/>
enthalten. Denn da ſie von allem Inhalte der Erkent-<lb/>
niß abſtrahirt; ſo bleibt ihr nichts uͤbrig, als das Ge-<lb/>ſchaͤfte, die bloſſe Form der Erkentniß in Begriffen, Ur-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">theile</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[132/0162]
Elementarl. II. Th. I. Abth. II. Buch.
iſt ganz und gar dialectiſch und ihre Scheinbehauptungen
ſchicken ſich durchaus nicht in einen Canon, dergleichen
doch die Analytik enthalten ſoll.
Die Analytik der Grundſaͤtze wird demnach ledig-
lich ein Canon vor die Urtheilskraft ſeyn, der ſie lehrt,
die Verſtandesbegriffe, welche die Bedingung zu Regeln
a priori enthalten, auf Erſcheinungen anzuwenden. Aus
dieſer Urſache werde ich, indem ich die eigentlichen Grund-
ſaͤtze des Verſtandes zum Thema nehme, mich der Be-
nennung einer Doctrin der Urtheilskraft bedienen, wo-
durch dieſes Geſchaͤfte genauer bezeichnet wird.
Einleitung.
Von der
Transſcendentalen Urtheilskraft
uͤberhaupt.
Wenn der Verſtand uͤberhaupt als das Vermoͤgen der
Regeln erklaͤrt wird, ſo iſt Urtheilskraft das Vermoͤ-
gen unter Regeln zu ſubſumiren, d. i. zu unterſcheiden, ob et-
was unter einer gegebenen Regel (caſus datae legis) ſte-
he, oder nicht. Die allgemeine Logik enthaͤlt gar keine
Vorſchriften vor die Urtheilskraft, und kan ſie auch nicht
enthalten. Denn da ſie von allem Inhalte der Erkent-
niß abſtrahirt; ſo bleibt ihr nichts uͤbrig, als das Ge-
ſchaͤfte, die bloſſe Form der Erkentniß in Begriffen, Ur-
theile
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/162>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.