Achtes Hauptstück, Allgemeiner Beweis von der Richtigkeit einer mechanischen Lehrverfassung, der Einrich- tung des Weltbaues überhaupt, insonderheit von der Gewißheit der gegen- wärtigen.
Man kan das Weltgebäude nicht ansehen, ohne die treflichste Anordnung in ihrer Einrich- tung, und die sicheren Merkmaale der Hand GOt- tes, in der Vollkommenheit ihrer Beziehungen, zu kennen. Die Vernunft, nachdem sie so viel Schönheit, so viel Treflichkeit erwogen und bewun- dert hat, entrüstet sich mit Recht über die kühne Thorheit, welche sich unterstehen darf, alles dieses dem Zufalle, und einem glücklichen Ohngefehr, zu- zuschreiben. Es muß die höchste Weisheit den Ent- wurf gemacht, und eine unendliche Macht selbige ausgeführet haben, sonst wäre es unmöglich, so viele in einem Zweck zusammen kommende Absich- ten, in der Verfassung des Weltgebäudes, anzu- treffen. Es kommt nur noch darauf an, zu ent- scheiden, ob der Entwurf der Einrichtung des Uni- versi von dem höchsten Verstande schon in die we- sentliche Bestimmungen der ewigen Naturen ge- legt, und in die allgemeine Bewegungsgesetze ge- pflanzet sey, um sich aus ihnen, auf eine der voll- kommensten Ordnung anständige Art, ungezwun- gen zu entwickeln; oder ob die allgemeine Eigen- schaften der Bestandtheile der Welt die völlige Un-
fähig-
Allgemeine Naturgeſchichte
Achtes Hauptſtuͤck, Allgemeiner Beweis von der Richtigkeit einer mechaniſchen Lehrverfaſſung, der Einrich- tung des Weltbaues uͤberhaupt, inſonderheit von der Gewißheit der gegen- waͤrtigen.
Man kan das Weltgebaͤude nicht anſehen, ohne die treflichſte Anordnung in ihrer Einrich- tung, und die ſicheren Merkmaale der Hand GOt- tes, in der Vollkommenheit ihrer Beziehungen, zu kennen. Die Vernunft, nachdem ſie ſo viel Schoͤnheit, ſo viel Treflichkeit erwogen und bewun- dert hat, entruͤſtet ſich mit Recht uͤber die kuͤhne Thorheit, welche ſich unterſtehen darf, alles dieſes dem Zufalle, und einem gluͤcklichen Ohngefehr, zu- zuſchreiben. Es muß die hoͤchſte Weisheit den Ent- wurf gemacht, und eine unendliche Macht ſelbige ausgefuͤhret haben, ſonſt waͤre es unmoͤglich, ſo viele in einem Zweck zuſammen kommende Abſich- ten, in der Verfaſſung des Weltgebaͤudes, anzu- treffen. Es kommt nur noch darauf an, zu ent- ſcheiden, ob der Entwurf der Einrichtung des Uni- verſi von dem hoͤchſten Verſtande ſchon in die we- ſentliche Beſtimmungen der ewigen Naturen ge- legt, und in die allgemeine Bewegungsgeſetze ge- pflanzet ſey, um ſich aus ihnen, auf eine der voll- kommenſten Ordnung anſtaͤndige Art, ungezwun- gen zu entwickeln; oder ob die allgemeine Eigen- ſchaften der Beſtandtheile der Welt die voͤllige Un-
faͤhig-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0212"n="144"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Allgemeine Naturgeſchichte</hi></fw><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Achtes Hauptſtuͤck,<lb/>
Allgemeiner Beweis von der Richtigkeit<lb/>
einer mechaniſchen Lehrverfaſſung, der Einrich-<lb/>
tung des Weltbaues uͤberhaupt, inſonderheit<lb/>
von der Gewißheit der gegen-<lb/>
waͤrtigen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">M</hi>an kan das Weltgebaͤude nicht anſehen, ohne<lb/>
die treflichſte Anordnung in ihrer Einrich-<lb/>
tung, und die ſicheren Merkmaale der Hand GOt-<lb/>
tes, in der Vollkommenheit ihrer Beziehungen, zu<lb/>
kennen. Die Vernunft, nachdem ſie ſo viel<lb/>
Schoͤnheit, ſo viel Treflichkeit erwogen und bewun-<lb/>
dert hat, entruͤſtet ſich mit Recht uͤber die kuͤhne<lb/>
Thorheit, welche ſich unterſtehen darf, alles dieſes<lb/>
dem Zufalle, und einem gluͤcklichen Ohngefehr, zu-<lb/>
zuſchreiben. Es muß die hoͤchſte Weisheit den Ent-<lb/>
wurf gemacht, und eine unendliche Macht ſelbige<lb/>
ausgefuͤhret haben, ſonſt waͤre es unmoͤglich, ſo<lb/>
viele in einem Zweck zuſammen kommende Abſich-<lb/>
ten, in der Verfaſſung des Weltgebaͤudes, anzu-<lb/>
treffen. Es kommt nur noch darauf an, zu ent-<lb/>ſcheiden, ob der Entwurf der Einrichtung des <hirendition="#fr">Uni-<lb/>
verſi</hi> von dem hoͤchſten Verſtande ſchon in die we-<lb/>ſentliche Beſtimmungen der ewigen Naturen ge-<lb/>
legt, und in die allgemeine Bewegungsgeſetze ge-<lb/>
pflanzet ſey, um ſich aus ihnen, auf eine der voll-<lb/>
kommenſten Ordnung anſtaͤndige Art, ungezwun-<lb/>
gen zu entwickeln; oder ob die allgemeine Eigen-<lb/>ſchaften der Beſtandtheile der Welt die voͤllige Un-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">faͤhig-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[144/0212]
Allgemeine Naturgeſchichte
Achtes Hauptſtuͤck,
Allgemeiner Beweis von der Richtigkeit
einer mechaniſchen Lehrverfaſſung, der Einrich-
tung des Weltbaues uͤberhaupt, inſonderheit
von der Gewißheit der gegen-
waͤrtigen.
Man kan das Weltgebaͤude nicht anſehen, ohne
die treflichſte Anordnung in ihrer Einrich-
tung, und die ſicheren Merkmaale der Hand GOt-
tes, in der Vollkommenheit ihrer Beziehungen, zu
kennen. Die Vernunft, nachdem ſie ſo viel
Schoͤnheit, ſo viel Treflichkeit erwogen und bewun-
dert hat, entruͤſtet ſich mit Recht uͤber die kuͤhne
Thorheit, welche ſich unterſtehen darf, alles dieſes
dem Zufalle, und einem gluͤcklichen Ohngefehr, zu-
zuſchreiben. Es muß die hoͤchſte Weisheit den Ent-
wurf gemacht, und eine unendliche Macht ſelbige
ausgefuͤhret haben, ſonſt waͤre es unmoͤglich, ſo
viele in einem Zweck zuſammen kommende Abſich-
ten, in der Verfaſſung des Weltgebaͤudes, anzu-
treffen. Es kommt nur noch darauf an, zu ent-
ſcheiden, ob der Entwurf der Einrichtung des Uni-
verſi von dem hoͤchſten Verſtande ſchon in die we-
ſentliche Beſtimmungen der ewigen Naturen ge-
legt, und in die allgemeine Bewegungsgeſetze ge-
pflanzet ſey, um ſich aus ihnen, auf eine der voll-
kommenſten Ordnung anſtaͤndige Art, ungezwun-
gen zu entwickeln; oder ob die allgemeine Eigen-
ſchaften der Beſtandtheile der Welt die voͤllige Un-
faͤhig-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/212>, abgerufen am 21.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.