Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755.und Theorie des Himmels. keit ihrer Sorten, vertheilet worden; so wird,wenn man die Materie aller Planeten zusammen vereinigt betrachtet, in ihrer ganzen Vermischung eine Dichtigkeit herauskommen müssen, die der Dichtigkeit des Sonnenkörpers beynahe gleich ist. Nun findet diese nöthige Folgerung unseres Sy- stems eine glückliche Bestätigung in der Verglei- chung, die der Herr von Büffon, dieser so wür- digberühmte Philosoph, zwischen den Dichtigkeiten der gesammten planetischen Materie und der Son- nen ihre, angestellet hat; er fand eine Aehnlich- keit zwischen beyden, wie zwischen 640 und 650. Wenn ungekünstelte und nothwendige Folgerungen aus einer Lehrverfassung in den wirklichen Verhält- nissen der Natur so glückliche Bestätigungen antref- fen; kan man denn wohl glauben, daß ein blosses Ungefehr diese Uebereinstimmung zwischen der Theo- rie und der Beobachtung veranlasse? Drittes Hauptstück, von der Eccentricität der Planetenkreise, und dem Ursprunge der Cometen. Man kan aus den Cometen nicht eine besondere ter- D 2
und Theorie des Himmels. keit ihrer Sorten, vertheilet worden; ſo wird,wenn man die Materie aller Planeten zuſammen vereinigt betrachtet, in ihrer ganzen Vermiſchung eine Dichtigkeit herauskommen muͤſſen, die der Dichtigkeit des Sonnenkoͤrpers beynahe gleich iſt. Nun findet dieſe noͤthige Folgerung unſeres Sy- ſtems eine gluͤckliche Beſtaͤtigung in der Verglei- chung, die der Herr von Buͤffon, dieſer ſo wuͤr- digberuͤhmte Philoſoph, zwiſchen den Dichtigkeiten der geſammten planetiſchen Materie und der Son- nen ihre, angeſtellet hat; er fand eine Aehnlich- keit zwiſchen beyden, wie zwiſchen 640 und 650. Wenn ungekuͤnſtelte und nothwendige Folgerungen aus einer Lehrverfaſſung in den wirklichen Verhaͤlt- niſſen der Natur ſo gluͤckliche Beſtaͤtigungen antref- fen; kan man denn wohl glauben, daß ein bloſſes Ungefehr dieſe Uebereinſtimmung zwiſchen der Theo- rie und der Beobachtung veranlaſſe? Drittes Hauptſtuͤck, von der Eccentricitaͤt der Planetenkreiſe, und dem Urſprunge der Cometen. Man kan aus den Cometen nicht eine beſondere ter- D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0119" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Theorie des Himmels.</hi></fw><lb/> keit ihrer Sorten, vertheilet worden; ſo wird,<lb/> wenn man die Materie aller Planeten zuſammen<lb/> vereinigt betrachtet, in ihrer ganzen Vermiſchung<lb/> eine Dichtigkeit herauskommen muͤſſen, die der<lb/> Dichtigkeit des Sonnenkoͤrpers beynahe gleich iſt.<lb/> Nun findet dieſe noͤthige Folgerung unſeres Sy-<lb/> ſtems eine gluͤckliche Beſtaͤtigung in der Verglei-<lb/> chung, die der Herr <hi rendition="#fr">von Buͤffon,</hi> dieſer ſo wuͤr-<lb/> digberuͤhmte Philoſoph, zwiſchen den Dichtigkeiten<lb/> der geſammten planetiſchen Materie und der Son-<lb/> nen ihre, angeſtellet hat; er fand eine Aehnlich-<lb/> keit zwiſchen beyden, wie zwiſchen 640 und 650.<lb/> Wenn ungekuͤnſtelte und nothwendige Folgerungen<lb/> aus einer Lehrverfaſſung in den wirklichen Verhaͤlt-<lb/> niſſen der Natur ſo gluͤckliche Beſtaͤtigungen antref-<lb/> fen; kan man denn wohl glauben, daß ein bloſſes<lb/> Ungefehr dieſe Uebereinſtimmung zwiſchen der Theo-<lb/> rie und der Beobachtung veranlaſſe?</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>Drittes Hauptſtuͤck,<lb/> von der<lb/> Eccentricitaͤt der Planetenkreiſe, und dem<lb/> Urſprunge der Cometen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>an kan aus den Cometen nicht eine beſondere<lb/> Gattung von Himmelskoͤrpern machen, die<lb/> ſich von dem Geſchlechte der Planeten gaͤnzlich un-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ter-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0119]
und Theorie des Himmels.
keit ihrer Sorten, vertheilet worden; ſo wird,
wenn man die Materie aller Planeten zuſammen
vereinigt betrachtet, in ihrer ganzen Vermiſchung
eine Dichtigkeit herauskommen muͤſſen, die der
Dichtigkeit des Sonnenkoͤrpers beynahe gleich iſt.
Nun findet dieſe noͤthige Folgerung unſeres Sy-
ſtems eine gluͤckliche Beſtaͤtigung in der Verglei-
chung, die der Herr von Buͤffon, dieſer ſo wuͤr-
digberuͤhmte Philoſoph, zwiſchen den Dichtigkeiten
der geſammten planetiſchen Materie und der Son-
nen ihre, angeſtellet hat; er fand eine Aehnlich-
keit zwiſchen beyden, wie zwiſchen 640 und 650.
Wenn ungekuͤnſtelte und nothwendige Folgerungen
aus einer Lehrverfaſſung in den wirklichen Verhaͤlt-
niſſen der Natur ſo gluͤckliche Beſtaͤtigungen antref-
fen; kan man denn wohl glauben, daß ein bloſſes
Ungefehr dieſe Uebereinſtimmung zwiſchen der Theo-
rie und der Beobachtung veranlaſſe?
Drittes Hauptſtuͤck,
von der
Eccentricitaͤt der Planetenkreiſe, und dem
Urſprunge der Cometen.
Man kan aus den Cometen nicht eine beſondere
Gattung von Himmelskoͤrpern machen, die
ſich von dem Geſchlechte der Planeten gaͤnzlich un-
ter-
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |