Kale, Jacob: Eine Christliche Leichpredigt/ Am tage der Begrebniß/ des weylandt Hochwirdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen Julij/ Postulierten Bischoff zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. : Welcher in der Königlichen alten Heuptstadt Prage Anno 1613. am 20. Julij ... entschlaffen. Goslar, 1613.Weltlich Ehr vnd zeitlich Gut / Wollust vnd aller Vbermuth / Ist eben wie ein
Graß / Aller Pracht vnd stoltzer Rhum / Verfellet wie ein Wiesen Blum / O Mensch
bedenck du eben das / Vnd besorge dich fürbas.
Es ist alles eitel vnnd vergenglich / vanitas vanitatum & omnia vanitas. Das haben auch die vernünfftige Heyden in acht genommen / Daher dann der Heydnische Poet Horatius spricht: Pallida mors aequo pulsat pede pauperum tabernas Regumque turres. &c.Das ist: Der Todt trit zu vns frisch herein / Wer sol denn wol zu Edel sein / Er trifft so
bald des Fürstensaal / Als des geringsten Hirten Stall. Ach / Ach lieber Mensch
es heist: Quid struis eductas immensis sumptibus aulas, Sis memor, extinctum te brevis urnateget. Wann du lang
bawst mit schwerer Last / Hohe Heuser vnd grosse Pallast / So wird dir doch von
alle deiner Haab Nicht mehr denn nur ein Tuch ins Grab.
Drumb auch nicht vnrecht geredt vnnd gesungen wird: Wer ich so schön als Absolon / Vnd so weiß als Salomon / Hett auch des Pharaonis muth / Des grossen Alexanders gut / vnd des Türckischen Keysers Reich / So müst ich werden dem Tode gleich. Weltlich Ehr vnd zeitlich Gut / Wollust vnd aller Vbermuth / Ist eben wie ein
Graß / Aller Pracht vnd stoltzer Rhum / Verfellet wie ein Wiesen Blum / O Mensch
bedenck du eben das / Vnd besorge dich fürbas.
Es ist alles eitel vnnd vergenglich / vanitas vanitatum & omnia vanitas. Das haben auch die vernünfftige Heyden in acht genommen / Daher dann der Heydnische Poet Horatius spricht: Pallida mors aequo pulsat pede pauperum tabernas Regumque turres. &c.Das ist: Der Todt trit zu vns frisch herein / Wer sol denn wol zu Edel sein / Er trifft so
bald des Fürstensaal / Als des geringsten Hirten Stall. Ach / Ach lieber Mensch
es heist: Quid struis eductas immensis sumptibus aulas, Sis memor, extinctum te brevis urnateget. Wann du lang
bawst mit schwerer Last / Hohe Heuser vnd grosse Pallast / So wird dir doch von
alle deiner Haab Nicht mehr denn nur ein Tuch ins Grab.
Drumb auch nicht vnrecht geredt vnnd gesungen wird: Wer ich so schön als Absolon / Vnd so weiß als Salomon / Hett auch des Pharaonis muth / Des grossen Alexanders gut / vnd des Türckischen Keysers Reich / So müst ich werden dem Tode gleich. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0045"/> <l>Weltlich Ehr vnd zeitlich Gut / Wollust vnd aller Vbermuth / Ist eben wie ein Graß / Aller Pracht vnd stoltzer Rhum / Verfellet wie ein Wiesen Blum / O Mensch bedenck du eben das / Vnd besorge dich fürbas.</l> <p>Es ist alles eitel vnnd vergenglich / <hi rendition="#i">vanitas vanitatum & omnia vanitas.</hi></p> <p>Das haben auch die vernünfftige Heyden in acht genommen / Daher dann der Heydnische Poet Horatius spricht:</p> <l> <hi rendition="#i">Pallida mors aequo pulsat pede pauperum tabernas Regumque turres. &c.</hi> </l> </div> <div> <head>Das ist:</head><lb/><lb/> <l>Der Todt trit zu vns frisch herein / Wer sol denn wol zu Edel sein / Er trifft so bald des Fürstensaal / Als des geringsten Hirten Stall. Ach / Ach lieber Mensch es heist: <hi rendition="#i">Quid struis eductas immensis sumptibus aulas, Sis memor, extinctum te brevis urnateget.</hi> Wann du lang bawst mit schwerer Last / Hohe Heuser vnd grosse Pallast / So wird dir doch von alle deiner Haab Nicht mehr denn nur ein Tuch ins Grab.</l> <p>Drumb auch nicht vnrecht geredt vnnd gesungen wird: Wer ich so schön als Absolon / Vnd so weiß als Salomon / Hett auch des Pharaonis muth / Des grossen Alexanders gut / vnd des Türckischen Keysers Reich / So müst ich werden dem Tode gleich.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0045]
Weltlich Ehr vnd zeitlich Gut / Wollust vnd aller Vbermuth / Ist eben wie ein Graß / Aller Pracht vnd stoltzer Rhum / Verfellet wie ein Wiesen Blum / O Mensch bedenck du eben das / Vnd besorge dich fürbas. Es ist alles eitel vnnd vergenglich / vanitas vanitatum & omnia vanitas.
Das haben auch die vernünfftige Heyden in acht genommen / Daher dann der Heydnische Poet Horatius spricht:
Pallida mors aequo pulsat pede pauperum tabernas Regumque turres. &c. Das ist:
Der Todt trit zu vns frisch herein / Wer sol denn wol zu Edel sein / Er trifft so bald des Fürstensaal / Als des geringsten Hirten Stall. Ach / Ach lieber Mensch es heist: Quid struis eductas immensis sumptibus aulas, Sis memor, extinctum te brevis urnateget. Wann du lang bawst mit schwerer Last / Hohe Heuser vnd grosse Pallast / So wird dir doch von alle deiner Haab Nicht mehr denn nur ein Tuch ins Grab. Drumb auch nicht vnrecht geredt vnnd gesungen wird: Wer ich so schön als Absolon / Vnd so weiß als Salomon / Hett auch des Pharaonis muth / Des grossen Alexanders gut / vnd des Türckischen Keysers Reich / So müst ich werden dem Tode gleich.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613/45 |
Zitationshilfe: | Kale, Jacob: Eine Christliche Leichpredigt/ Am tage der Begrebniß/ des weylandt Hochwirdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen Julij/ Postulierten Bischoff zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. : Welcher in der Königlichen alten Heuptstadt Prage Anno 1613. am 20. Julij ... entschlaffen. Goslar, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613/45>, abgerufen am 21.02.2025. |