Zweites Kapitel. Algemeine Beschreibung und Beschaffenheit des Weges zu Wasser und zu Lande von Nagasacki bis in die Residenz Jedo.
Den Jnbegrif des Japanischen Reichs hat man vor Alters in sieben Landschaften eingetheilt*), und jede nach Gelegenheit mit einer Haupt- oder Heerstraße ge- bahnt, auf welcher man durch das ganze Reich zu einer jeden dieser Landschaften gelangen kan, indem von den anliegenden Provinzen besondre Wege zu eben den Heerstra- ßen, wie Bäche zu großen Strömen, geleitet sind, die nach dem Namen der Landschaften selbst genant werden, wovon ich an einem andern Orte reden werde.
Es sind diese Heerstraßen so breit und geraumig, daß zween Reisetrains, ohne sich zu hindern, neben einander vorbeiziehen können. Wer, so nach inländischer Art zu reden, hinaufreiset, d. i. nach Miaco reiset, muß die linke, und wer so abziehet, d. i. von Miaco komt, die rechte Seite des Weges halten, der eingeführte Gebrauch hat dies zum Gesetz gemacht. Damit nun ein Reisender seinen Fortgang wissen könne, so sind diese Heerstraßen mit Meilenzeigern abgemessen und bezeichnet. Die Jedosche Hauptbrücke, die vorzugsweise Nipon bas, d. i. die Brücke von Japan genant wird, hat man hiebey zum algemeinen Standpunkte angenommen, so, daß man daher aller Orten auf der Reise gleich wissen kan, wie weit man von dieser Brücke und der Residenz entfernt sey. Zu ei- nem Meilenzeichen dienen zween gegen einander stehende Hügel, welche zu beiden Seiten des
Weges
*) S. Buch 1. Cap. V.
Zweiter Band. U
Zweites Kapitel. Algemeine Beſchreibung und Beſchaffenheit des Weges zu Waſſer und zu Lande von Nagaſacki bis in die Reſidenz Jedo.
Den Jnbegrif des Japaniſchen Reichs hat man vor Alters in ſieben Landſchaften eingetheilt*), und jede nach Gelegenheit mit einer Haupt- oder Heerſtraße ge- bahnt, auf welcher man durch das ganze Reich zu einer jeden dieſer Landſchaften gelangen kan, indem von den anliegenden Provinzen beſondre Wege zu eben den Heerſtra- ßen, wie Baͤche zu großen Stroͤmen, geleitet ſind, die nach dem Namen der Landſchaften ſelbſt genant werden, wovon ich an einem andern Orte reden werde.
Es ſind dieſe Heerſtraßen ſo breit und geraumig, daß zween Reiſetrains, ohne ſich zu hindern, neben einander vorbeiziehen koͤnnen. Wer, ſo nach inlaͤndiſcher Art zu reden, hinaufreiſet, d. i. nach Miaco reiſet, muß die linke, und wer ſo abziehet, d. i. von Miaco komt, die rechte Seite des Weges halten, der eingefuͤhrte Gebrauch hat dies zum Geſetz gemacht. Damit nun ein Reiſender ſeinen Fortgang wiſſen koͤnne, ſo ſind dieſe Heerſtraßen mit Meilenzeigern abgemeſſen und bezeichnet. Die Jedoſche Hauptbruͤcke, die vorzugsweiſe Nipon bas, d. i. die Bruͤcke von Japan genant wird, hat man hiebey zum algemeinen Standpunkte angenommen, ſo, daß man daher aller Orten auf der Reiſe gleich wiſſen kan, wie weit man von dieſer Bruͤcke und der Reſidenz entfernt ſey. Zu ei- nem Meilenzeichen dienen zween gegen einander ſtehende Huͤgel, welche zu beiden Seiten des
Weges
*) S. Buch 1. Cap. V.
Zweiter Band. U
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0169"n="153"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Zweites Kapitel.</hi><lb/>
Algemeine Beſchreibung und Beſchaffenheit des<lb/>
Weges zu Waſſer und zu Lande von Nagaſacki bis in die<lb/>
Reſidenz Jedo.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>en Jnbegrif des <hirendition="#fr">Japaniſchen Reichs</hi> hat man vor Alters in ſieben Landſchaften<lb/>
eingetheilt<noteplace="foot"n="*)">S. Buch 1. Cap. <hirendition="#aq">V.</hi></note>, und jede nach Gelegenheit mit einer Haupt- oder Heerſtraße ge-<lb/>
bahnt, auf welcher man durch das ganze Reich zu einer jeden dieſer Landſchaften<lb/>
gelangen kan, indem von den anliegenden Provinzen beſondre Wege zu eben den Heerſtra-<lb/>
ßen, wie Baͤche zu großen Stroͤmen, geleitet ſind, die nach dem Namen der Landſchaften<lb/>ſelbſt genant werden, wovon ich an einem andern Orte reden werde.</p><lb/><p>Es ſind dieſe Heerſtraßen ſo breit und geraumig, daß zween Reiſetrains, ohne ſich<lb/>
zu hindern, neben einander vorbeiziehen koͤnnen. Wer, ſo nach inlaͤndiſcher Art zu reden,<lb/>
hinaufreiſet, d. i. nach <hirendition="#fr">Miaco</hi> reiſet, muß die linke, und wer ſo abziehet, d. i. von<lb/><hirendition="#fr">Miaco</hi> komt, die rechte Seite des Weges halten, der eingefuͤhrte Gebrauch hat dies zum<lb/>
Geſetz gemacht. Damit nun ein Reiſender ſeinen Fortgang wiſſen koͤnne, ſo ſind dieſe<lb/>
Heerſtraßen mit Meilenzeigern abgemeſſen und bezeichnet. Die Jedoſche Hauptbruͤcke, die<lb/>
vorzugsweiſe <hirendition="#fr">Nipon bas,</hi> d. i. <hirendition="#fr">die Bruͤcke</hi> von Japan genant wird, hat man hiebey<lb/>
zum algemeinen Standpunkte angenommen, ſo, daß man daher aller Orten auf der Reiſe<lb/>
gleich wiſſen kan, wie weit man von dieſer Bruͤcke und der Reſidenz entfernt ſey. Zu ei-<lb/>
nem Meilenzeichen dienen zween gegen einander ſtehende Huͤgel, welche zu beiden Seiten des<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Weges</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">Zweiter Band.</hi> U</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[153/0169]
Zweites Kapitel.
Algemeine Beſchreibung und Beſchaffenheit des
Weges zu Waſſer und zu Lande von Nagaſacki bis in die
Reſidenz Jedo.
Den Jnbegrif des Japaniſchen Reichs hat man vor Alters in ſieben Landſchaften
eingetheilt *), und jede nach Gelegenheit mit einer Haupt- oder Heerſtraße ge-
bahnt, auf welcher man durch das ganze Reich zu einer jeden dieſer Landſchaften
gelangen kan, indem von den anliegenden Provinzen beſondre Wege zu eben den Heerſtra-
ßen, wie Baͤche zu großen Stroͤmen, geleitet ſind, die nach dem Namen der Landſchaften
ſelbſt genant werden, wovon ich an einem andern Orte reden werde.
Es ſind dieſe Heerſtraßen ſo breit und geraumig, daß zween Reiſetrains, ohne ſich
zu hindern, neben einander vorbeiziehen koͤnnen. Wer, ſo nach inlaͤndiſcher Art zu reden,
hinaufreiſet, d. i. nach Miaco reiſet, muß die linke, und wer ſo abziehet, d. i. von
Miaco komt, die rechte Seite des Weges halten, der eingefuͤhrte Gebrauch hat dies zum
Geſetz gemacht. Damit nun ein Reiſender ſeinen Fortgang wiſſen koͤnne, ſo ſind dieſe
Heerſtraßen mit Meilenzeigern abgemeſſen und bezeichnet. Die Jedoſche Hauptbruͤcke, die
vorzugsweiſe Nipon bas, d. i. die Bruͤcke von Japan genant wird, hat man hiebey
zum algemeinen Standpunkte angenommen, ſo, daß man daher aller Orten auf der Reiſe
gleich wiſſen kan, wie weit man von dieſer Bruͤcke und der Reſidenz entfernt ſey. Zu ei-
nem Meilenzeichen dienen zween gegen einander ſtehende Huͤgel, welche zu beiden Seiten des
Weges
*) S. Buch 1. Cap. V.
Zweiter Band. U
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 2. Lemgo, 1779, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779/169>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.