Justi, Carl: Diego Velazquez und sein Jahrhundert. Bd. 1. Bonn, 1888.Viertes Buch. Murillo in Madrid. Zu den neuen Gesichtern unter jenen Besuchern des Velaz- Hören wir noch einmal wie es Bartolome Murillo bisher er- Er war Dank den Anzeichen seines Talents früh zu einem Als Castillo im Jahre 1639 nach Cadiz ging, heisst es. sah Wie er damals gemalt hat, darüber geben seine Biographen Dieses Gemälde hat mit allen seinen bekannten späteren 1) Bei einem Besuch in Cambridge (1879) hatte ich Gelegenheit, Dank einer
brieflichen Mittheilung Sidney Colvin's, bei Joseph Prior, Tutor von Trinity College, dieses Gemälde zn sehn. Viertes Buch. Murillo in Madrid. Zu den neuen Gesichtern unter jenen Besuchern des Velaz- Hören wir noch einmal wie es Bartolomé Murillo bisher er- Er war Dank den Anzeichen seines Talents früh zu einem Als Castillo im Jahre 1639 nach Cadiz ging, heisst es. sah Wie er damals gemalt hat, darüber geben seine Biographen Dieses Gemälde hat mit allen seinen bekannten späteren 1) Bei einem Besuch in Cambridge (1879) hatte ich Gelegenheit, Dank einer
brieflichen Mittheilung Sidney Colvin’s, bei Joseph Prior, Tutor von Trinity College, dieses Gemälde zn sehn. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0434" n="406"/> <fw place="top" type="header">Viertes Buch.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Murillo in Madrid.</hi> </head><lb/> <p>Zu den neuen Gesichtern unter jenen Besuchern des Velaz-<lb/> quez gehörte ein armer Jüngling, der im Jahre 1643 wahrschein-<lb/> lich mit Maulthiertreibern die Reise von Sevilla nach der Haupt-<lb/> stadt gemacht hatte, vertrauend auf seinen Stern. Doch kam<lb/> er nicht wie die übrigen, um bei Hofe sein Glück zu machen,<lb/> sondern um zu lernen, obwol er dazu fast schon zu alt war,<lb/> wenn auch nicht nach den Jahren. Er war ein Dutzendmaler, aber<lb/> der Trieb nach Höherem war in ihm unwiderstehlich geworden.</p><lb/> <p>Hören wir noch einmal wie es Bartolomé Murillo bisher er-<lb/> gangen, um zu verstehen was Velazquez ihm gewesen ist.</p><lb/> <p>Er war Dank den Anzeichen seines Talents früh zu einem<lb/> guten Maler in die Lehre gegeben worden, demselben, der auch<lb/> Alonso Cano’s Meister gewesen war, Juan de Castillo (geb. 1584).<lb/> Dieser war einer der Nachzügler der Manieristen; ein Maler<lb/> ohne Eigenschaften und Fehler: etwas unbedeutende Atelierge-<lb/> sichter, dem gefälligen, ruhigen, sanften zugewandt, nicht ohne<lb/> Geschick in Composition, in Wirkungen von Licht und Luft.<lb/> So erscheint er uns in seinem Hauptwerk, den Altartafeln der<lb/> Kirche S. Juan de Alfarache, die früher der Kirche S. Juan de<lb/> la Palma gehörten, und in den Stücken des Museums von Sevilla.</p><lb/> <p>Als Castillo im Jahre 1639 nach Cadiz ging, heisst es. sah<lb/> sich Murillo, der ihm also wol bis dahin gedient hatte, völlig<lb/> mittellos. Er begann für die Messbuden der Feria zu arbeiten,<lb/> um sich satt essen zu können.</p><lb/> <p>Wie er damals gemalt hat, darüber geben seine Biographen<lb/> keine Auskunft. Bilder dieser Art verschwinden wie Tropfen<lb/> im Sumpf des Namenlosen. Nur selten mag man ihn eines Auf-<lb/> trags etwa für die Ecke irgend eines Kreuzgangs, der Billigkeit<lb/> wegen, gewürdigt haben. Ponz und Cean Bermudez wurden<lb/> noch drei solche Werke gezeigt. Eins stand in einem Winkel<lb/> des Dominikanerkollegs Regina Coelorum<note place="foot" n="1)">Bei einem Besuch in Cambridge (1879) hatte ich Gelegenheit, Dank einer<lb/> brieflichen Mittheilung Sidney Colvin’s, bei Joseph Prior, Tutor von Trinity<lb/> College, dieses Gemälde zn sehn.</note>.</p><lb/> <p>Dieses Gemälde hat mit allen seinen bekannten späteren<lb/> Werken keine Aehnlichkeit. Es ist in hellem heiterem Ton,<lb/> glatt, fleissig und flach gemalt. Ein Programmbild, getreu dem<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [406/0434]
Viertes Buch.
Murillo in Madrid.
Zu den neuen Gesichtern unter jenen Besuchern des Velaz-
quez gehörte ein armer Jüngling, der im Jahre 1643 wahrschein-
lich mit Maulthiertreibern die Reise von Sevilla nach der Haupt-
stadt gemacht hatte, vertrauend auf seinen Stern. Doch kam
er nicht wie die übrigen, um bei Hofe sein Glück zu machen,
sondern um zu lernen, obwol er dazu fast schon zu alt war,
wenn auch nicht nach den Jahren. Er war ein Dutzendmaler, aber
der Trieb nach Höherem war in ihm unwiderstehlich geworden.
Hören wir noch einmal wie es Bartolomé Murillo bisher er-
gangen, um zu verstehen was Velazquez ihm gewesen ist.
Er war Dank den Anzeichen seines Talents früh zu einem
guten Maler in die Lehre gegeben worden, demselben, der auch
Alonso Cano’s Meister gewesen war, Juan de Castillo (geb. 1584).
Dieser war einer der Nachzügler der Manieristen; ein Maler
ohne Eigenschaften und Fehler: etwas unbedeutende Atelierge-
sichter, dem gefälligen, ruhigen, sanften zugewandt, nicht ohne
Geschick in Composition, in Wirkungen von Licht und Luft.
So erscheint er uns in seinem Hauptwerk, den Altartafeln der
Kirche S. Juan de Alfarache, die früher der Kirche S. Juan de
la Palma gehörten, und in den Stücken des Museums von Sevilla.
Als Castillo im Jahre 1639 nach Cadiz ging, heisst es. sah
sich Murillo, der ihm also wol bis dahin gedient hatte, völlig
mittellos. Er begann für die Messbuden der Feria zu arbeiten,
um sich satt essen zu können.
Wie er damals gemalt hat, darüber geben seine Biographen
keine Auskunft. Bilder dieser Art verschwinden wie Tropfen
im Sumpf des Namenlosen. Nur selten mag man ihn eines Auf-
trags etwa für die Ecke irgend eines Kreuzgangs, der Billigkeit
wegen, gewürdigt haben. Ponz und Cean Bermudez wurden
noch drei solche Werke gezeigt. Eins stand in einem Winkel
des Dominikanerkollegs Regina Coelorum 1).
Dieses Gemälde hat mit allen seinen bekannten späteren
Werken keine Aehnlichkeit. Es ist in hellem heiterem Ton,
glatt, fleissig und flach gemalt. Ein Programmbild, getreu dem
1) Bei einem Besuch in Cambridge (1879) hatte ich Gelegenheit, Dank einer
brieflichen Mittheilung Sidney Colvin’s, bei Joseph Prior, Tutor von Trinity
College, dieses Gemälde zn sehn.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |