Velazquez gehörte also nun zum Hof des Königs von Spanien, er war dessen Hausgenosse geworden. Seine Existenz war fort- an in den unabänderlichen Gang dieses Hoflebens hineingezogen, das sich mit der Regelmässigkeit der Himmelskörper zwischen Palast und Villa, Festen und Ceremonien in Madrid, Landlust und Jagd im Pardo, Escorial, Balsain und Aranjuez abspielte. Denn "der spanische König weiss Tag für Tag, was er sein ganzes Leben hindurch thun wird". Seine Freiheit und Ruhe hatte er für immer hingegeben; nur in Italien hat er sie wieder gekostet. "Rasch leben und langsam sterben" hiess es hier, und die Haupterlebnisse waren Enttäuschungen (desengannos de palacio (Calderon).
Alto: somos de palacio? Trasnochar, ir a dormir al amanecer, y morir despacio. (Alarcon, los favores del mundo. II, 2.)
Allen die ihm dienten, gab Seine Majestät in Palast und Stadt Wohnung und Kost, bis auf die Wachen, an tausend Perso- nen. Sie erhielten in den Speisekammern täglich ihren Mund- vorrath: Fleisch, Geflügel, Wildpret, Fisch, Chocolade, Früchte, Eis, Brot und Oel, Kerzen und Kohlen. Zum Theil wurden auch Arzt und Apotheker bezahlt. Sie kosteten ihn jährlich eine Million Escudos; bloss die Wachskerzen 60,000 Dukaten.
Zweites Buch.
[Abbildung]
Der alte Palast.
Hof und Palast von Madrid.
Velazquez gehörte also nun zum Hof des Königs von Spanien, er war dessen Hausgenosse geworden. Seine Existenz war fort- an in den unabänderlichen Gang dieses Hoflebens hineingezogen, das sich mit der Regelmässigkeit der Himmelskörper zwischen Palast und Villa, Festen und Ceremonien in Madrid, Landlust und Jagd im Pardo, Escorial, Balsain und Aranjuez abspielte. Denn „der spanische König weiss Tag für Tag, was er sein ganzes Leben hindurch thun wird“. Seine Freiheit und Ruhe hatte er für immer hingegeben; nur in Italien hat er sie wieder gekostet. „Rasch leben und langsam sterben“ hiess es hier, und die Haupterlebnisse waren Enttäuschungen (desengaños de palacio (Calderon).
Alto: somos de palacio? Trasnochar, ir á dormir al amanecer, y morir despacio. (Alarcon, los favores del mundo. II, 2.)
Allen die ihm dienten, gab Seine Majestät in Palast und Stadt Wohnung und Kost, bis auf die Wachen, an tausend Perso- nen. Sie erhielten in den Speisekammern täglich ihren Mund- vorrath: Fleisch, Geflügel, Wildpret, Fisch, Chocolade, Früchte, Eis, Brot und Oel, Kerzen und Kohlen. Zum Theil wurden auch Arzt und Apotheker bezahlt. Sie kosteten ihn jährlich eine Million Escudos; bloss die Wachskerzen 60,000 Dukaten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0198"n="178"/><fwplace="top"type="header">Zweites Buch.</fw><lb/><figure><p>Der alte Palast.</p></figure></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Hof und Palast von Madrid.</hi></head><lb/><p>Velazquez gehörte also nun zum Hof des Königs von Spanien,<lb/>
er war dessen Hausgenosse geworden. Seine Existenz war fort-<lb/>
an in den unabänderlichen Gang dieses Hoflebens hineingezogen,<lb/>
das sich mit der Regelmässigkeit der Himmelskörper zwischen<lb/>
Palast und Villa, Festen und Ceremonien in Madrid, Landlust<lb/>
und Jagd im Pardo, Escorial, Balsain und Aranjuez abspielte.<lb/>
Denn „der spanische König weiss Tag für Tag, was er sein<lb/>
ganzes Leben hindurch thun wird“. Seine Freiheit und Ruhe<lb/>
hatte er für immer hingegeben; nur in Italien hat er sie wieder<lb/>
gekostet. „Rasch leben und langsam sterben“ hiess es hier,<lb/>
und die Haupterlebnisse waren Enttäuschungen (<hirendition="#i">desengaños de<lb/>
palacio</hi> (Calderon).</p><lb/><citrendition="#et"><quote><hirendition="#i">Alto: somos de palacio?<lb/>
Trasnochar, ir á dormir<lb/>
al amanecer, y morir despacio</hi>.</quote><lb/><bibl>(Alarcon, los favores del mundo. II, 2.)</bibl></cit><lb/><p>Allen die ihm dienten, gab Seine Majestät in Palast und<lb/>
Stadt Wohnung und Kost, bis auf die Wachen, an tausend Perso-<lb/>
nen. Sie erhielten in den Speisekammern täglich ihren Mund-<lb/>
vorrath: Fleisch, Geflügel, Wildpret, Fisch, Chocolade, Früchte,<lb/>
Eis, Brot und Oel, Kerzen und Kohlen. Zum Theil wurden<lb/>
auch Arzt und Apotheker bezahlt. Sie kosteten ihn jährlich eine<lb/>
Million Escudos; bloss die Wachskerzen 60,000 Dukaten.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[178/0198]
Zweites Buch.
[Abbildung Der alte Palast. ]
Hof und Palast von Madrid.
Velazquez gehörte also nun zum Hof des Königs von Spanien,
er war dessen Hausgenosse geworden. Seine Existenz war fort-
an in den unabänderlichen Gang dieses Hoflebens hineingezogen,
das sich mit der Regelmässigkeit der Himmelskörper zwischen
Palast und Villa, Festen und Ceremonien in Madrid, Landlust
und Jagd im Pardo, Escorial, Balsain und Aranjuez abspielte.
Denn „der spanische König weiss Tag für Tag, was er sein
ganzes Leben hindurch thun wird“. Seine Freiheit und Ruhe
hatte er für immer hingegeben; nur in Italien hat er sie wieder
gekostet. „Rasch leben und langsam sterben“ hiess es hier,
und die Haupterlebnisse waren Enttäuschungen (desengaños de
palacio (Calderon).
Alto: somos de palacio?
Trasnochar, ir á dormir
al amanecer, y morir despacio.
(Alarcon, los favores del mundo. II, 2.)
Allen die ihm dienten, gab Seine Majestät in Palast und
Stadt Wohnung und Kost, bis auf die Wachen, an tausend Perso-
nen. Sie erhielten in den Speisekammern täglich ihren Mund-
vorrath: Fleisch, Geflügel, Wildpret, Fisch, Chocolade, Früchte,
Eis, Brot und Oel, Kerzen und Kohlen. Zum Theil wurden
auch Arzt und Apotheker bezahlt. Sie kosteten ihn jährlich eine
Million Escudos; bloss die Wachskerzen 60,000 Dukaten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Justi, Carl: Diego Velazquez und sein Jahrhundert. Bd. 1. Bonn, 1888, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_velazquez01_1888/198>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.