Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865.B. Das Rechtsgeschäft. Concentration des Rechtsgeschäfts. §. 53. ergebenden Verwirrung und Unsicherheit in dem Bestreben, denTestator durch die Simultaneität sämmtlicher letztwilliger Ver- fügungen zur Klarheit und Einheit zu zwingen. II. Der Gedanke der Concentration des Rechts- geschäfts. Die glückliche Idee der Concentrirung des Processes auf den Drei Momente sind es, auf denen der gesammte Bestand des 1. Requisit der Einheit der Handlung. Der Akt der Handlung muß ein einiger sein, er darf nicht B. Das Rechtsgeſchäft. Concentration des Rechtsgeſchäfts. §. 53. ergebenden Verwirrung und Unſicherheit in dem Beſtreben, denTeſtator durch die Simultaneität ſämmtlicher letztwilliger Ver- fügungen zur Klarheit und Einheit zu zwingen. II. Der Gedanke der Concentration des Rechts- geſchäfts. Die glückliche Idee der Concentrirung des Proceſſes auf den Drei Momente ſind es, auf denen der geſammte Beſtand des 1. Requiſit der Einheit der Handlung. Der Akt der Handlung muß ein einiger ſein, er darf nicht <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <p><pb facs="#f0159" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">B.</hi> Das Rechtsgeſchäft. Concentration des Rechtsgeſchäfts. §. 53.</fw><lb/> ergebenden Verwirrung und Unſicherheit in dem Beſtreben, den<lb/> Teſtator durch die Simultaneität ſämmtlicher letztwilliger Ver-<lb/> fügungen zur Klarheit und Einheit zu zwingen.</p> </div><lb/> <div n="8"> <head><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Der Gedanke der Concentration des Rechts-<lb/> geſchäfts</hi>.</head><lb/> <p>Die glückliche Idee der Concentrirung des Proceſſes auf den<lb/> Moment der Litis-Conteſtation findet an dem alten Rechtsge-<lb/> ſchäft ihr Seitenſtück. Wie der ganze Proceß ſich um dieſen einen<lb/> Punkt dreht (S. 25 flg.), und der Richter bei der Beurtheilung<lb/> des Streitverhältniſſes weder frühere, noch ſpätere Ereigniſſe ins<lb/> Auge zu faſſen hat, ſo iſt auch für alle Fragen, welche ſich auf<lb/> die Vorausſetzungen und Wirkungen des <hi rendition="#g">Rechtsgeſchäfts</hi> be-<lb/> ziehen, der Moment ſeiner Vornahme zum Normalpunkt gemacht.<lb/> Auf dieſen einen Punkt wird daher der ganze Thatbeſtand des<lb/> Rechtsgeſchäfts concentrirt, es verſteinert ſich in gleicher Weiſe,<lb/> wie das Streitverhältniß, in <hi rendition="#g">der</hi> Geſtalt die es in dieſem Mo-<lb/> ment an ſich trägt, unempfänglich für alle Einwirkungen der Zu-<lb/> kunft oder Nachwirkungen der Vergangenheit, ganz auf ſich und<lb/> ſeinen in ihm ſelbſt zu Tage liegenden Inhalt beſchloſſen.</p><lb/> <p>Drei Momente ſind es, auf denen der geſammte Beſtand des<lb/> Rechtsgeſchäfts beruht: der <hi rendition="#g">Akt der Handlung</hi>, ſeine <hi rendition="#g">Vor-<lb/> ausſetzungen (der Thatbeſtand)</hi> und ſeine <hi rendition="#g">Wirkungen</hi>.<lb/> Unterſuchen wir, wie der Gedanke der Concentration ſich bei<lb/> ihnen bethätigt.</p><lb/> <div n="9"> <head>1. <hi rendition="#g">Requiſit der Einheit der Handlung</hi>.</head><lb/> <p>Der Akt der Handlung muß ein einiger ſein, er darf nicht<lb/> geſpalten, getheilt werden. Aber wer wird, kann man fragen,<lb/> auch wohl auf die Idee kommen, eine Handlung, die er in<lb/><hi rendition="#g">einem</hi> Moment vornehmen kann, zu theilen, den Anfang eines<lb/> Satzes jetzt, das Ende nach einer Stunde auszuſprechen? Ge-<lb/> wiß! bei Rechtsgeſchäften, welche in einem bloß <hi rendition="#g">momentanen</hi><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [143/0159]
B. Das Rechtsgeſchäft. Concentration des Rechtsgeſchäfts. §. 53.
ergebenden Verwirrung und Unſicherheit in dem Beſtreben, den
Teſtator durch die Simultaneität ſämmtlicher letztwilliger Ver-
fügungen zur Klarheit und Einheit zu zwingen.
II. Der Gedanke der Concentration des Rechts-
geſchäfts.
Die glückliche Idee der Concentrirung des Proceſſes auf den
Moment der Litis-Conteſtation findet an dem alten Rechtsge-
ſchäft ihr Seitenſtück. Wie der ganze Proceß ſich um dieſen einen
Punkt dreht (S. 25 flg.), und der Richter bei der Beurtheilung
des Streitverhältniſſes weder frühere, noch ſpätere Ereigniſſe ins
Auge zu faſſen hat, ſo iſt auch für alle Fragen, welche ſich auf
die Vorausſetzungen und Wirkungen des Rechtsgeſchäfts be-
ziehen, der Moment ſeiner Vornahme zum Normalpunkt gemacht.
Auf dieſen einen Punkt wird daher der ganze Thatbeſtand des
Rechtsgeſchäfts concentrirt, es verſteinert ſich in gleicher Weiſe,
wie das Streitverhältniß, in der Geſtalt die es in dieſem Mo-
ment an ſich trägt, unempfänglich für alle Einwirkungen der Zu-
kunft oder Nachwirkungen der Vergangenheit, ganz auf ſich und
ſeinen in ihm ſelbſt zu Tage liegenden Inhalt beſchloſſen.
Drei Momente ſind es, auf denen der geſammte Beſtand des
Rechtsgeſchäfts beruht: der Akt der Handlung, ſeine Vor-
ausſetzungen (der Thatbeſtand) und ſeine Wirkungen.
Unterſuchen wir, wie der Gedanke der Concentration ſich bei
ihnen bethätigt.
1. Requiſit der Einheit der Handlung.
Der Akt der Handlung muß ein einiger ſein, er darf nicht
geſpalten, getheilt werden. Aber wer wird, kann man fragen,
auch wohl auf die Idee kommen, eine Handlung, die er in
einem Moment vornehmen kann, zu theilen, den Anfang eines
Satzes jetzt, das Ende nach einer Stunde auszuſprechen? Ge-
wiß! bei Rechtsgeſchäften, welche in einem bloß momentanen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |