Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865.Zweites Buch. Erster Abschn. III. Die Technik. A. Die Analytik. 2. Vertheidigung in Form der Klage. Stellen wir zunächst den Begriff derselben fest. Von einer Vertheidigung in Form der Klage kann nur da ge- Von jenen Klagen mit ausschließlich defensivem Zweck kennt Als man im Lauf der Jahrhunderte in Rom sich genöthigt Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die Technik. A. Die Analytik. 2. Vertheidigung in Form der Klage. Stellen wir zunächſt den Begriff derſelben feſt. Von einer Vertheidigung in Form der Klage kann nur da ge- Von jenen Klagen mit ausſchließlich defenſivem Zweck kennt Als man im Lauf der Jahrhunderte in Rom ſich genöthigt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <pb facs="#f0120" n="104"/> <fw place="top" type="header">Zweites Buch. Erſter Abſchn. <hi rendition="#aq">III.</hi> Die Technik. <hi rendition="#aq">A.</hi> Die Analytik.</fw><lb/> <div n="9"> <head>2. <hi rendition="#g">Vertheidigung in Form der Klage</hi>.</head><lb/> <p>Stellen wir zunächſt den Begriff derſelben feſt.</p><lb/> <p>Von einer Vertheidigung in Form der Klage kann nur da ge-<lb/> redet werden, wo der ganze Zweck der Klage gleich dem der <hi rendition="#aq">restit.<lb/> in int</hi>. aufgeht in der Beſeitigung des gegneriſchen Anſpruchs,<lb/> die <hi rendition="#g">eine</hi> Klage, ſo zu ſagen, bloß die Form iſt, in der das Recht<lb/> ſeine Mißbilligung über die <hi rendition="#g">andere</hi> ausſpricht. Zu dieſen Klagen<lb/> zählen z. B. die Condictionen wegen mangelnden Grundes, die<lb/><hi rendition="#aq">act. quod met. causa</hi>. Dagegen gehören gar nicht hierher alle<lb/> Klagen aus zweiſeitigen Geſchäften, durch welche jeder Theil den<lb/> ihm zuſtehenden Anſpruch verfolgt, z. B. der Käufer den auf<lb/> die Sache, der Verkäufer den auf den Kaufpreis, denn jeder die-<lb/> ſer Anſprüche iſt ſeiner ſelbſt wegen da, nicht um den gegneri-<lb/> ſchen zu vernichten, und der Umſtand, daß er der Klage des<lb/> Gegners gegenüber in Form der Einrede (durch Retention) ver-<lb/> folgt werden kann, ſchwächt dieſen ſeinen Charakter um nichts<lb/> ab. Dort haben wir eine <hi rendition="#g">Klage</hi> mit dem Zweck der <hi rendition="#g">Einrede</hi>,<lb/> hier eine <hi rendition="#g">Einrede</hi> mit dem Zweck der <hi rendition="#g">Klage</hi> — ein Geſichts-<lb/> punkt, der für die richtige Beurtheilung beider, insbeſondere was<lb/> die Frage von der Verjährbarkeit betrifft, von maßgebendem Ein-<lb/> fluß iſt.</p><lb/> <p>Von jenen Klagen mit ausſchließlich defenſivem Zweck kennt<lb/> das römiſche Recht zwei Klaſſen: die eine eine Schöpfung des<lb/><hi rendition="#g">älteren</hi> und nicht in das neuere übergegangen, die andere,<lb/> wenn vielleicht auch in einzelnen Anwendungsfällen bereits dem<lb/> früheren bekannt, doch erſt im <hi rendition="#g">neuern</hi> völlig entwickelt. Eben<lb/> aus dieſem Grunde hat letztere für uns hier nur einen unterge-<lb/> ordneten Werth, und nur im Intereſſe der ſchärferen Abgränzung<lb/> beider Klaſſen wollen wir ſpäter auf ſie einen Blick werfen, wäh-<lb/> rend die erſtere den eigentlichen Gegenſtand unſerer Aufgabe<lb/> bildet.</p><lb/> <p>Als man im Lauf der Jahrhunderte in Rom ſich genöthigt<lb/> ſah, die Autonomie der Privaten, wie ſie in den <hi rendition="#aq">XII</hi> Tafeln an-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0120]
Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die Technik. A. Die Analytik.
2. Vertheidigung in Form der Klage.
Stellen wir zunächſt den Begriff derſelben feſt.
Von einer Vertheidigung in Form der Klage kann nur da ge-
redet werden, wo der ganze Zweck der Klage gleich dem der restit.
in int. aufgeht in der Beſeitigung des gegneriſchen Anſpruchs,
die eine Klage, ſo zu ſagen, bloß die Form iſt, in der das Recht
ſeine Mißbilligung über die andere ausſpricht. Zu dieſen Klagen
zählen z. B. die Condictionen wegen mangelnden Grundes, die
act. quod met. causa. Dagegen gehören gar nicht hierher alle
Klagen aus zweiſeitigen Geſchäften, durch welche jeder Theil den
ihm zuſtehenden Anſpruch verfolgt, z. B. der Käufer den auf
die Sache, der Verkäufer den auf den Kaufpreis, denn jeder die-
ſer Anſprüche iſt ſeiner ſelbſt wegen da, nicht um den gegneri-
ſchen zu vernichten, und der Umſtand, daß er der Klage des
Gegners gegenüber in Form der Einrede (durch Retention) ver-
folgt werden kann, ſchwächt dieſen ſeinen Charakter um nichts
ab. Dort haben wir eine Klage mit dem Zweck der Einrede,
hier eine Einrede mit dem Zweck der Klage — ein Geſichts-
punkt, der für die richtige Beurtheilung beider, insbeſondere was
die Frage von der Verjährbarkeit betrifft, von maßgebendem Ein-
fluß iſt.
Von jenen Klagen mit ausſchließlich defenſivem Zweck kennt
das römiſche Recht zwei Klaſſen: die eine eine Schöpfung des
älteren und nicht in das neuere übergegangen, die andere,
wenn vielleicht auch in einzelnen Anwendungsfällen bereits dem
früheren bekannt, doch erſt im neuern völlig entwickelt. Eben
aus dieſem Grunde hat letztere für uns hier nur einen unterge-
ordneten Werth, und nur im Intereſſe der ſchärferen Abgränzung
beider Klaſſen wollen wir ſpäter auf ſie einen Blick werfen, wäh-
rend die erſtere den eigentlichen Gegenſtand unſerer Aufgabe
bildet.
Als man im Lauf der Jahrhunderte in Rom ſich genöthigt
ſah, die Autonomie der Privaten, wie ſie in den XII Tafeln an-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |