Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854.Zweites Buch. Erster Abschnitt. II. Die Grundtriebe. im Widerspruch fühlt, sondern daß selbst die Wissenschaft nochbis zu einem gewissen Grade mit diesem Gefühl zu sympathisi- ren scheint, und darum werde ich mich hier ausführlicher er- gehen, als das unmittelbare Verständniß des römischen Rechts es erfordert. Wir werden folgende vier Punkte ins Auge fassen, von denen 1. Erhebung des Rechts zu der ihm eigenthümlichen Form (§. 25). 2. Innerliches Zu-Sich-Kommen des Rechts (§. 26). 3. Selbsterhaltungs- und Erweiterungstrieb des geschriebe- nen Rechts (§. 27). 4. Sicherheit und Unabhängigkeit der Verwirklichung des Rechts (§. 28). 1. Erhebung des Rechts zu der ihm eigenthüm- lichen Form. Die Sitte und das Gesetz, geschriebenes und ungeschriebenes Recht XXV. Wir beginnen mit dem ersten und einfachsten Schritt, Die Frage von der Entstehung des Rechts bildet einen Zweites Buch. Erſter Abſchnitt. II. Die Grundtriebe. im Widerſpruch fühlt, ſondern daß ſelbſt die Wiſſenſchaft nochbis zu einem gewiſſen Grade mit dieſem Gefühl zu ſympathiſi- ren ſcheint, und darum werde ich mich hier ausführlicher er- gehen, als das unmittelbare Verſtändniß des römiſchen Rechts es erfordert. Wir werden folgende vier Punkte ins Auge faſſen, von denen 1. Erhebung des Rechts zu der ihm eigenthümlichen Form (§. 25). 2. Innerliches Zu-Sich-Kommen des Rechts (§. 26). 3. Selbſterhaltungs- und Erweiterungstrieb des geſchriebe- nen Rechts (§. 27). 4. Sicherheit und Unabhängigkeit der Verwirklichung des Rechts (§. 28). 1. Erhebung des Rechts zu der ihm eigenthüm- lichen Form. Die Sitte und das Geſetz, geſchriebenes und ungeſchriebenes Recht XXV. Wir beginnen mit dem erſten und einfachſten Schritt, Die Frage von der Entſtehung des Rechts bildet einen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0038" n="24"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Erſter Abſchnitt. <hi rendition="#aq">II.</hi> Die Grundtriebe.</fw><lb/> im Widerſpruch fühlt, ſondern daß ſelbſt die Wiſſenſchaft noch<lb/> bis zu einem gewiſſen Grade mit dieſem Gefühl zu ſympathiſi-<lb/> ren ſcheint, und darum werde ich mich hier ausführlicher er-<lb/> gehen, als das unmittelbare Verſtändniß des römiſchen Rechts<lb/> es erfordert.</p><lb/> <p>Wir werden folgende vier Punkte ins Auge faſſen, von denen<lb/> die drei erſten die Selbſtändigkeit des Rechts hinſichtlich ſeiner<lb/> innern Entwicklung, der letztere die Selbſtändigkeit deſſelben<lb/> hinſichtlich ſeiner äußern Verwirklichung zum Gegenſtande hat.</p><lb/> <list> <item>1. Erhebung des Rechts zu der ihm eigenthümlichen Form<lb/> (§. 25).</item><lb/> <item>2. Innerliches Zu-Sich-Kommen des Rechts (§. 26).</item><lb/> <item>3. Selbſterhaltungs- und Erweiterungstrieb des geſchriebe-<lb/> nen Rechts (§. 27).</item><lb/> <item>4. Sicherheit und Unabhängigkeit der Verwirklichung des<lb/> Rechts (§. 28).</item> </list> </div><lb/> <div n="5"> <head>1. <hi rendition="#g">Erhebung des Rechts zu der ihm eigenthüm-<lb/> lichen Form</hi>.</head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#b">Die Sitte und das Geſetz, geſchriebenes und ungeſchriebenes Recht<lb/> — Bedeutung dieſes Gegenſatzes für die Selbſtändigkeit des<lb/> Rechts — Verhalten des ältern Rechts zu dieſem Gegenſatz (Pri-<lb/> vatrecht — öffentliches Recht — die Volksgerichte —).</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#aq">XXV.</hi> Wir beginnen mit dem erſten und einfachſten Schritt,<lb/> den das Recht auf der Bahn der Selbſtändigkeit machen kann,<lb/> und der doch in ſeinen Folgen unendlich wichtiger iſt, als man<lb/> gewöhnlich annimmt, dem Fortſchritt deſſelben von dem Syſtem<lb/> des ungeſchriebenen zu dem des geſchriebenen Rechts, von der<lb/> Sitte und Gewohnheit zum Geſetz.</p><lb/> <p>Die Frage von der Entſtehung des Rechts bildet einen<lb/> Hauptdivergenzpunkt zwiſchen der Lehre des vorigen und der<lb/> des jetzigen Jahrhunderts. Jener zufolge entſtand das Recht<lb/> auf regulärem Wege durch die Geſetzgebung und nur aus-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0038]
Zweites Buch. Erſter Abſchnitt. II. Die Grundtriebe.
im Widerſpruch fühlt, ſondern daß ſelbſt die Wiſſenſchaft noch
bis zu einem gewiſſen Grade mit dieſem Gefühl zu ſympathiſi-
ren ſcheint, und darum werde ich mich hier ausführlicher er-
gehen, als das unmittelbare Verſtändniß des römiſchen Rechts
es erfordert.
Wir werden folgende vier Punkte ins Auge faſſen, von denen
die drei erſten die Selbſtändigkeit des Rechts hinſichtlich ſeiner
innern Entwicklung, der letztere die Selbſtändigkeit deſſelben
hinſichtlich ſeiner äußern Verwirklichung zum Gegenſtande hat.
1. Erhebung des Rechts zu der ihm eigenthümlichen Form
(§. 25).
2. Innerliches Zu-Sich-Kommen des Rechts (§. 26).
3. Selbſterhaltungs- und Erweiterungstrieb des geſchriebe-
nen Rechts (§. 27).
4. Sicherheit und Unabhängigkeit der Verwirklichung des
Rechts (§. 28).
1. Erhebung des Rechts zu der ihm eigenthüm-
lichen Form.
Die Sitte und das Geſetz, geſchriebenes und ungeſchriebenes Recht
— Bedeutung dieſes Gegenſatzes für die Selbſtändigkeit des
Rechts — Verhalten des ältern Rechts zu dieſem Gegenſatz (Pri-
vatrecht — öffentliches Recht — die Volksgerichte —).
XXV. Wir beginnen mit dem erſten und einfachſten Schritt,
den das Recht auf der Bahn der Selbſtändigkeit machen kann,
und der doch in ſeinen Folgen unendlich wichtiger iſt, als man
gewöhnlich annimmt, dem Fortſchritt deſſelben von dem Syſtem
des ungeſchriebenen zu dem des geſchriebenen Rechts, von der
Sitte und Gewohnheit zum Geſetz.
Die Frage von der Entſtehung des Rechts bildet einen
Hauptdivergenzpunkt zwiſchen der Lehre des vorigen und der
des jetzigen Jahrhunderts. Jener zufolge entſtand das Recht
auf regulärem Wege durch die Geſetzgebung und nur aus-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |