jungen Strohwittwe, die noch dazu das Unglück hat, selbst in ihren Landläufer von Gemahl ver- liebt zu seyn, den Kopf schon verdrehen; aber kennst du die Welt, das taube, hartmäulige Thier? Brautleute sind zu trennen, eine Verlobung ist rückgängig zu machen, da muß man also einen Riegel vorschieben, einen von denen, die nicht weichen und wanken. O die Ehe, der gute, feste, unweichsame Riegel! Immer gleich sieht er aus, man mag ihn von der oder der Seite beschauen. Seid Ihr getraut, so mögen sie schimpfen, scan- daliren, chicaniren, Ihr sitzt geborgen hinter'm Riegel. Da hat selbst der Kaiser seine Macht verloren. Ihr seid Mann und Frau und sie müssen sehen, wie sie sich drein finden. -- Jetzt aber komm her, mein Bräutlein, daß ich dich schmücke.
Sie stellte ihren Juwelenkasten neben sich, setzte sich in einen Lehnstuhl und Lisbeth mußte vor ihr auf dem Fußschemel knien. -- Ein anderes Kleid können wir dir nicht anziehen, denn meine sind dir zu weit, du schlankes Reh, aber die besten Brillanten schenke ich dir; sagte sie. Ein reiches Collier, die Broche und die dazu gehörigen Ohr- gehänge nahm sie aus dem Kasten. Sie legte der
Immermann's Münchhausen. 4. Th. 19
jungen Strohwittwe, die noch dazu das Unglück hat, ſelbſt in ihren Landläufer von Gemahl ver- liebt zu ſeyn, den Kopf ſchon verdrehen; aber kennſt du die Welt, das taube, hartmäulige Thier? Brautleute ſind zu trennen, eine Verlobung iſt rückgängig zu machen, da muß man alſo einen Riegel vorſchieben, einen von denen, die nicht weichen und wanken. O die Ehe, der gute, feſte, unweichſame Riegel! Immer gleich ſieht er aus, man mag ihn von der oder der Seite beſchauen. Seid Ihr getraut, ſo mögen ſie ſchimpfen, ſcan- daliren, chicaniren, Ihr ſitzt geborgen hinter’m Riegel. Da hat ſelbſt der Kaiſer ſeine Macht verloren. Ihr ſeid Mann und Frau und ſie müſſen ſehen, wie ſie ſich drein finden. — Jetzt aber komm her, mein Bräutlein, daß ich dich ſchmücke.
Sie ſtellte ihren Juwelenkaſten neben ſich, ſetzte ſich in einen Lehnſtuhl und Lisbeth mußte vor ihr auf dem Fußſchemel knien. — Ein anderes Kleid können wir dir nicht anziehen, denn meine ſind dir zu weit, du ſchlankes Reh, aber die beſten Brillanten ſchenke ich dir; ſagte ſie. Ein reiches Collier, die Broche und die dazu gehörigen Ohr- gehänge nahm ſie aus dem Kaſten. Sie legte der
Immermann’s Münchhauſen. 4. Th. 19
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0301"n="289"/>
jungen Strohwittwe, die noch dazu das Unglück<lb/>
hat, ſelbſt in ihren Landläufer von Gemahl ver-<lb/>
liebt zu ſeyn, den Kopf ſchon verdrehen; aber<lb/>
kennſt du die Welt, das taube, hartmäulige Thier?<lb/>
Brautleute ſind zu trennen, eine Verlobung iſt<lb/>
rückgängig zu machen, da muß man alſo einen<lb/>
Riegel vorſchieben, einen von denen, die nicht<lb/>
weichen und wanken. O die Ehe, der gute, feſte,<lb/>
unweichſame Riegel! Immer gleich ſieht er aus,<lb/>
man mag ihn von der oder der Seite beſchauen.<lb/>
Seid Ihr getraut, ſo mögen ſie ſchimpfen, ſcan-<lb/>
daliren, chicaniren, Ihr ſitzt geborgen hinter’m<lb/>
Riegel. Da hat ſelbſt der Kaiſer ſeine Macht<lb/>
verloren. Ihr ſeid Mann und Frau und ſie müſſen<lb/>ſehen, wie ſie ſich drein finden. — Jetzt aber<lb/>
komm her, mein Bräutlein, daß ich dich ſchmücke.</p><lb/><p>Sie ſtellte ihren Juwelenkaſten neben ſich, ſetzte<lb/>ſich in einen Lehnſtuhl und Lisbeth mußte vor ihr<lb/>
auf dem Fußſchemel knien. — Ein anderes Kleid<lb/>
können wir dir nicht anziehen, denn meine ſind<lb/>
dir zu weit, du ſchlankes Reh, aber die beſten<lb/>
Brillanten ſchenke ich dir; ſagte ſie. Ein reiches<lb/>
Collier, die Broche und die dazu gehörigen Ohr-<lb/>
gehänge nahm ſie aus dem Kaſten. Sie legte der<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Immermann’s Münchhauſen. 4. Th. 19</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[289/0301]
jungen Strohwittwe, die noch dazu das Unglück
hat, ſelbſt in ihren Landläufer von Gemahl ver-
liebt zu ſeyn, den Kopf ſchon verdrehen; aber
kennſt du die Welt, das taube, hartmäulige Thier?
Brautleute ſind zu trennen, eine Verlobung iſt
rückgängig zu machen, da muß man alſo einen
Riegel vorſchieben, einen von denen, die nicht
weichen und wanken. O die Ehe, der gute, feſte,
unweichſame Riegel! Immer gleich ſieht er aus,
man mag ihn von der oder der Seite beſchauen.
Seid Ihr getraut, ſo mögen ſie ſchimpfen, ſcan-
daliren, chicaniren, Ihr ſitzt geborgen hinter’m
Riegel. Da hat ſelbſt der Kaiſer ſeine Macht
verloren. Ihr ſeid Mann und Frau und ſie müſſen
ſehen, wie ſie ſich drein finden. — Jetzt aber
komm her, mein Bräutlein, daß ich dich ſchmücke.
Sie ſtellte ihren Juwelenkaſten neben ſich, ſetzte
ſich in einen Lehnſtuhl und Lisbeth mußte vor ihr
auf dem Fußſchemel knien. — Ein anderes Kleid
können wir dir nicht anziehen, denn meine ſind
dir zu weit, du ſchlankes Reh, aber die beſten
Brillanten ſchenke ich dir; ſagte ſie. Ein reiches
Collier, die Broche und die dazu gehörigen Ohr-
gehänge nahm ſie aus dem Kaſten. Sie legte der
Immermann’s Münchhauſen. 4. Th. 19
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 4. Düsseldorf, 1839, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839/301>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.