Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.Sechste Vorlesung. Resultate aus den Erfarungen. Be- stimmung des menschlichen Lebens- ziels. Unabhängigkeit der Mortalität im Ganzen vom hohen Um nicht durch zu überhäufte Bey- Sechste Vorleſung. Reſultate aus den Erfarungen. Be- ſtimmung des menſchlichen Lebens- ziels. Unabhängigkeit der Mortalität im Ganzen vom hohen Um nicht durch zu überhäufte Bey- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0217" n="189"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>Sechste Vorleſung.<lb/> Reſultate aus den Erfarungen. Be-<lb/> ſtimmung des menſchlichen Lebens-<lb/> ziels.</head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i">Unabhängigkeit der Mortalität im Ganzen vom hohen<lb/> Alter einzelner — Einfluſs der Lage, des Clima, der<lb/> Lufttemperatur und Beſtändigkeit auf Lebensdauer —<lb/> Inſeln und Halbinſeln — die Alterreichſten Länder in<lb/> Europa — Nutzen des naturgemäſsen Lebens — Die<lb/> zwey ſchrecklichſten Extreme der Mortalität in neuern<lb/> Zeiten — Lebensverlängernde Kraft des Mitteltons in<lb/> Allem — des Eheſtandes — des Geſchlechts —<lb/> der Thätigkeit — der Frugalität — der Kultur —<lb/> des Landlebens — Auch bey Menſchen mögliche Ver-<lb/> jüngung — Beſtimmung des menſchlichen Lebensziels —<lb/> Abſolute und relatife Dauer deſſelben — Tabellen<lb/> über die leztere.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">U</hi>m nicht durch zu überhäufte Bey-<lb/> ſpiele zu ermüden, breche ich hier ab,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [189/0217]
Sechste Vorleſung.
Reſultate aus den Erfarungen. Be-
ſtimmung des menſchlichen Lebens-
ziels.
Unabhängigkeit der Mortalität im Ganzen vom hohen
Alter einzelner — Einfluſs der Lage, des Clima, der
Lufttemperatur und Beſtändigkeit auf Lebensdauer —
Inſeln und Halbinſeln — die Alterreichſten Länder in
Europa — Nutzen des naturgemäſsen Lebens — Die
zwey ſchrecklichſten Extreme der Mortalität in neuern
Zeiten — Lebensverlängernde Kraft des Mitteltons in
Allem — des Eheſtandes — des Geſchlechts —
der Thätigkeit — der Frugalität — der Kultur —
des Landlebens — Auch bey Menſchen mögliche Ver-
jüngung — Beſtimmung des menſchlichen Lebensziels —
Abſolute und relatife Dauer deſſelben — Tabellen
über die leztere.
Um nicht durch zu überhäufte Bey-
ſpiele zu ermüden, breche ich hier ab,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/217 |
Zitationshilfe: | Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/217>, abgerufen am 23.02.2025. |