Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch]

Mich hat ein alter guter Freund/ der seine meiste
Freude im Hetzen gehabt/ für gewiß berichtet/ wann
man/ indem der Has aufstehet/ unvermerckt einen von
seinen Handschuhen umkehret/ und also anlegt/ so sol-
len die Hunde den Hasen so lang nicht fangen/ biß er
ihn wieder recht umwendet/ sed fides sit penes Autho-
rem.

Von einem guten Weidmann/ einem Jtaliäner/
habe ich folgendes bekommen: einen jeden Hasen/ den
man im Feld sihet/ zu machen/ daß er einen Schuß hal-
ten muß: Si per sorte tirerai una lepore, che non
sia totalmente morta; rompele la gamba dritta d' in-
nanzi, avanti che muora, e nel ginocchio trove-
rai un osso piccolo,
(Hasensprung) quel cavane subi-
to, e poi vedendo una lepore nella campagna, mette
quell' osso in terra inginocchiandoti sopra, e la lepo-
re, ch' hai vista stara ferma, fin che haverai tirato.

Diß habe ich nicht verteutschen wollen/ sondern laß es
auf seinen Wehrt oder Unwehrt beruhen/ die Erfahrung
kans beweisen/ ob etwas darauf zu halten.

Wann man will junge Hunde einhetzen/ ists am be-
sten/ im Herbst/ da es junge heur-gefallene Hasen gibt/
die weder so schnell/ noch so listig sind/ als die alten/ das
erstemal muß man einen jungen Hund mit zwey guten
alten Hunden an einen vortheilhafftigen Ort einhetzen/
damit er zum erstenmal nicht vergeblich lauffe/ dann dar-
durch wird er verzagt/ und sowol das Hertz/ als die Be-
gierde verlieren/ so anfänglich zu verhüten; das Weib-
lein von den Hasen ist viel listiger und verschalckter/ als
das Männlein/ zweifelsohne/ weil sie auch nicht so starck
lauffen können; daher wenden sie sich immer/ kurtz/ von
einer Hand zur andern/ und machen durch vielfältiges
Raumen die Hund müde und verdrossen/ die starcken
geschwinden Rammler aber/ sonderlich wann sie einen har-
ten Fahrtwege finden/ lauffen gerade fort. Thal-ab
lauffen sie nie/ als gezwungen/ werden auch also leicht-
lich gefangen/ weil sie/ wegen der hintern langen Füsse/
über und über purtzeln/ und nicht lauffen können.

[Spaltenumbruch]

Jm Winter/ wann es hart gefroren ist/ soll man
vormittags nicht hetzen/ dann die Hunde lauffen sich auf/
und verderben sich offt auf einmal so übel/ daß man sie
hernach in viel Wochen nicht brauchen kan/ auch soll
man nicht hetzen bey weichem Wetter/ weil der Has
leicht ist/ und über die tieffen weiten Felder wol kom-
men kan/ die Hunde aber tieff hinein fallen/ zu ge-
schweigen daß der Zeit in den Saaten grosser Schade
geschiehet.

Wann die Hunde einen harten weiten Lauff ge-
than/ und endlich den Hasen gefangen haben/ muß man
die Hund in der Mitte übersich aufheben und rütteln/
daß ihnen das Geblüt vom Hertzen komme.

Wann man junge Hund einhetzet/ muß einer zu
Pferde allzeit nahend hinter ihnen seyn/ damit sie nicht/
wo sie lang allein bey dem Hasen bleiben/ ihn lernen zer-
reissen und fressen/ welches ein heßliches Laster ist/ und
ihnen hernach hart abzugewöhnen; auch soll man die ab-
gestreifften Hasenbälg den Hunden nie vorgeben/ denn
damit gewöhnen sie sich die Hasen zu zerreissen.

Jm tieffen Schnee ist auch das Hetzen billich ver-
botten/ weil sie wegen ihrer kurtzen Läuffe nicht fortkom-
men mögen.

Was aber sonst ferner die Lands-Fürstliche Hetz-
Ordnung mit sich bringt/ besihe in diesem Buch das 39
Capitel.

Zum Beschluß dieses Capitels will ich noch ein
Stücklein/ so gut als ichs bekommen habe/ beyfügen/
nemlich/ wie man viel Hasen könne auf ein Ort zusam-
men bringen: Nimm die Gall von dreyen Hasen/ vier
Loth Eberwurtzen/ drey Loth Zucker/ das mische unter
einander/ darnach nimm birckene Ruten/ die baiß in ei-
ner Haar-Retze (wo der Flachs eingeweicht wird) oder
in Urin zween Tag und Nacht/ darnach salbe die bir-
ckene Ruten mit dieser materia, wol oben an dem Spitz-
lein/ daß es die Hasen nicht erreichen mögen/ und stecke
sie in ein Feld/ Wald/ oder Ort/ wo sie sonst gerne sind/
allenthalben in die Erde hin und wieder/ so kommen sie/
und bringen andere mit. Si credere fas est.

Cap. LXX.
Vom Jagen mit den Netzen.
[Spaltenumbruch]

MJt den gewöhnlichen Hasen-Netzen/ werden
im Herbst sowol Hasen als Füchse gefangen/ ist
auch ein lustiges Weidwerck/ die Netze werden
von starcken guten Spahet/ mit zimlich weiten Spie-
geln/ ohngefähr drey Schuhe hoch/ und 60/ 70/ und
mehr Schuhe in die Länge verfertiget; sollen nicht schwe-
rer seyn/ als daß ein Mensch leichtlich ein Garn ertragen
kan/ sind sie schwerer/ muß man sie führen; auf die
Rehe müssen sie einen Schuhe oder anderthalb höher
seyn/ dieweil sie solche sonst überspringen würden/ und
die mag man auch brauchen auf den Wolffs-Jagten;
allein sie müssen an starcke Bäume und Stämme ange-
bunden seyn. Die Hasengarn aber haben nicht so star-
cke Richtholtz/ da man erstlich mit vielen Jagthunden
und Leuten/ fein frühe die Netze aufrichtet/ und an den
dickesten Orten der Wälder selbige gantz und gar ein-
fängt/ und nur den Ort offen läst/ wo man herjagt; bey
jedem Garn sollen ein oder zwey geordnet seyn mit Röh-
ren/ Prügeln und Tremmeln/ wann ein Fuchs oder
[Spaltenumbruch] Wolff einfiel/ ihn alsobald/ ehe er sich wieder loßwickeln
kan/ todt zu schlagen.

Wann die Garn stehen/ fängt man alsdann an/ die
Jagthunde loß zu lassen/ die gegen dem Garn/ alle
Sträuche und dicke Wälder durchsuchen/ und was sie
antreffen/ aufstöbern und fortjagen/ ihnen folgen nach
die Jäger/ und die zu diesem Ende verordnete Untertha-
nen/ die in einer Reyhen/ mit Knütteln und Prügeln ge-
waffnet/ folgen/ schreyen und jagen/ damit/ wann et-
was aus dem Gejayd lauffen wolte/ solches abzuschre-
cken und wieder hinein zu treiben/ und also treibt man sie
auf solche Weise fort/ biß sie in die Garn von den Hun-
den eingepoldert/ daselbst entweder von den Hunden er-
würgt/ oder von denen bey den Netzen stehenden Jägern
gefangen und geschlagen werden.

Wo es kleine Schächlein und Buschholtz giebt/ da
braucht man weniger Netze/ und wird eines nach dem
andern ausgejagt/ ist eine lustige Jagt/ und bedarff nicht
viel Mühe/ allein muß man gute Spührhund haben/ die

das
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch]

Mich hat ein alter guter Freund/ der ſeine meiſte
Freude im Hetzen gehabt/ fuͤr gewiß berichtet/ wann
man/ indem der Has aufſtehet/ unvermerckt einen von
ſeinen Handſchuhen umkehret/ und alſo anlegt/ ſo ſol-
len die Hunde den Haſen ſo lang nicht fangen/ biß er
ihn wieder recht umwendet/ ſed fides ſit penes Autho-
rem.

Von einem guten Weidmann/ einem Jtaliaͤner/
habe ich folgendes bekommen: einen jeden Haſen/ den
man im Feld ſihet/ zu machen/ daß er einen Schuß hal-
ten muß: Si per ſorte tirerai una lepore, che non
ſia totalmente morta; rompele la gamba dritta d’ in-
nanzi, avanti che muora, e nel ginocchio trove-
rai un oſſo piccolo,
(Haſenſprung) quel cavane ſubi-
to, e poi vedendo una lepore nella campagna, mette
quell’ oſſo in terra inginocchiandoti ſoprà, e la lepo-
re, ch’ hai viſta ſtarà ferma, fin che haverai tirato.

Diß habe ich nicht verteutſchen wollen/ ſondern laß es
auf ſeinen Wehrt oder Unwehrt beruhen/ die Erfahrung
kans beweiſen/ ob etwas darauf zu halten.

Wann man will junge Hunde einhetzen/ iſts am be-
ſten/ im Herbſt/ da es junge heur-gefallene Haſen gibt/
die weder ſo ſchnell/ noch ſo liſtig ſind/ als die alten/ das
erſtemal muß man einen jungen Hund mit zwey guten
alten Hunden an einen vortheilhafftigen Ort einhetzen/
damit er zum erſtenmal nicht vergeblich lauffe/ dann dar-
durch wird er verzagt/ und ſowol das Hertz/ als die Be-
gierde verlieren/ ſo anfaͤnglich zu verhuͤten; das Weib-
lein von den Haſen iſt viel liſtiger und verſchalckter/ als
das Maͤnnlein/ zweifelsohne/ weil ſie auch nicht ſo ſtarck
lauffen koͤnnen; daher wenden ſie ſich immer/ kurtz/ von
einer Hand zur andern/ und machen durch vielfaͤltiges
Raumen die Hund muͤde und verdroſſen/ die ſtarcken
geſchwinden Ram̃ler aber/ ſonderlich wann ſie einen har-
ten Fahrtwege finden/ lauffen gerade fort. Thal-ab
lauffen ſie nie/ als gezwungen/ werden auch alſo leicht-
lich gefangen/ weil ſie/ wegen der hintern langen Fuͤſſe/
uͤber und uͤber purtzeln/ und nicht lauffen koͤnnen.

[Spaltenumbruch]

Jm Winter/ wann es hart gefroren iſt/ ſoll man
vormittags nicht hetzen/ dann die Hunde lauffen ſich auf/
und verderben ſich offt auf einmal ſo uͤbel/ daß man ſie
hernach in viel Wochen nicht brauchen kan/ auch ſoll
man nicht hetzen bey weichem Wetter/ weil der Has
leicht iſt/ und uͤber die tieffen weiten Felder wol kom-
men kan/ die Hunde aber tieff hinein fallen/ zu ge-
ſchweigen daß der Zeit in den Saaten groſſer Schade
geſchiehet.

Wann die Hunde einen harten weiten Lauff ge-
than/ und endlich den Haſen gefangen haben/ muß man
die Hund in der Mitte uͤberſich aufheben und ruͤtteln/
daß ihnen das Gebluͤt vom Hertzen komme.

Wann man junge Hund einhetzet/ muß einer zu
Pferde allzeit nahend hinter ihnen ſeyn/ damit ſie nicht/
wo ſie lang allein bey dem Haſen bleiben/ ihn lernen zer-
reiſſen und freſſen/ welches ein heßliches Laſter iſt/ und
ihnen hernach hart abzugewoͤhnen; auch ſoll man die ab-
geſtreifften Haſenbaͤlg den Hunden nie vorgeben/ denn
damit gewoͤhnen ſie ſich die Haſen zu zerreiſſen.

Jm tieffen Schnee iſt auch das Hetzen billich ver-
botten/ weil ſie wegen ihrer kurtzen Laͤuffe nicht fortkom-
men moͤgen.

Was aber ſonſt ferner die Lands-Fuͤrſtliche Hetz-
Ordnung mit ſich bringt/ beſihe in dieſem Buch das 39
Capitel.

Zum Beſchluß dieſes Capitels will ich noch ein
Stuͤcklein/ ſo gut als ichs bekommen habe/ beyfuͤgen/
nemlich/ wie man viel Haſen koͤnne auf ein Ort zuſam-
men bringen: Nimm die Gall von dreyen Haſen/ vier
Loth Eberwurtzen/ drey Loth Zucker/ das miſche unter
einander/ darnach nimm birckene Ruten/ die baiß in ei-
ner Haar-Retze (wo der Flachs eingeweicht wird) oder
in Urin zween Tag und Nacht/ darnach ſalbe die bir-
ckene Ruten mit dieſer materia, wol oben an dem Spitz-
lein/ daß es die Haſen nicht erreichen moͤgen/ und ſtecke
ſie in ein Feld/ Wald/ oder Ort/ wo ſie ſonſt gerne ſind/
allenthalben in die Erde hin und wieder/ ſo kommen ſie/
und bringen andere mit. Si credere fas eſt.

Cap. LXX.
Vom Jagen mit den Netzen.
[Spaltenumbruch]

MJt den gewoͤhnlichen Haſen-Netzen/ werden
im Herbſt ſowol Haſen als Fuͤchſe gefangen/ iſt
auch ein luſtiges Weidwerck/ die Netze werden
von ſtarcken guten Spahet/ mit zimlich weiten Spie-
geln/ ohngefaͤhr drey Schuhe hoch/ und 60/ 70/ und
mehr Schuhe in die Laͤnge verfertiget; ſollen nicht ſchwe-
rer ſeyn/ als daß ein Menſch leichtlich ein Garn ertragen
kan/ ſind ſie ſchwerer/ muß man ſie fuͤhren; auf die
Rehe muͤſſen ſie einen Schuhe oder anderthalb hoͤher
ſeyn/ dieweil ſie ſolche ſonſt uͤberſpringen wuͤrden/ und
die mag man auch brauchen auf den Wolffs-Jagten;
allein ſie muͤſſen an ſtarcke Baͤume und Staͤmme ange-
bunden ſeyn. Die Haſengarn aber haben nicht ſo ſtar-
cke Richtholtz/ da man erſtlich mit vielen Jagthunden
und Leuten/ fein fruͤhe die Netze aufrichtet/ und an den
dickeſten Orten der Waͤlder ſelbige gantz und gar ein-
faͤngt/ und nur den Ort offen laͤſt/ wo man herjagt; bey
jedem Garn ſollen ein oder zwey geordnet ſeyn mit Roͤh-
ren/ Pruͤgeln und Tremmeln/ wann ein Fuchs oder
[Spaltenumbruch] Wolff einfiel/ ihn alſobald/ ehe er ſich wieder loßwickeln
kan/ todt zu ſchlagen.

Wann die Garn ſtehen/ faͤngt man alsdann an/ die
Jagthunde loß zu laſſen/ die gegen dem Garn/ alle
Straͤuche und dicke Waͤlder durchſuchen/ und was ſie
antreffen/ aufſtoͤbern und fortjagen/ ihnen folgen nach
die Jaͤger/ und die zu dieſem Ende verordnete Untertha-
nen/ die in einer Reyhen/ mit Knuͤtteln und Pruͤgeln ge-
waffnet/ folgen/ ſchreyen und jagen/ damit/ wann et-
was aus dem Gejayd lauffen wolte/ ſolches abzuſchre-
cken und wieder hinein zu treiben/ und alſo treibt man ſie
auf ſolche Weiſe fort/ biß ſie in die Garn von den Hun-
den eingepoldert/ daſelbſt entweder von den Hunden er-
wuͤrgt/ oder von denen bey den Netzen ſtehenden Jaͤgern
gefangen und geſchlagen werden.

Wo es kleine Schaͤchlein und Buſchholtz giebt/ da
braucht man weniger Netze/ und wird eines nach dem
andern ausgejagt/ iſt eine luſtige Jagt/ und bedarff nicht
viel Muͤhe/ allein muß man gute Spuͤhrhund haben/ die

das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0650" n="632"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <p>Mich hat ein alter guter Freund/ der &#x017F;eine mei&#x017F;te<lb/>
Freude im Hetzen gehabt/ fu&#x0364;r gewiß berichtet/ wann<lb/>
man/ indem der Has auf&#x017F;tehet/ unvermerckt einen von<lb/>
&#x017F;einen Hand&#x017F;chuhen umkehret/ und al&#x017F;o anlegt/ &#x017F;o &#x017F;ol-<lb/>
len die Hunde den Ha&#x017F;en &#x017F;o lang nicht fangen/ biß er<lb/>
ihn wieder recht umwendet/ <hi rendition="#aq">&#x017F;ed fides &#x017F;it penes Autho-<lb/>
rem.</hi></p><lb/>
            <p>Von einem guten Weidmann/ einem Jtalia&#x0364;ner/<lb/>
habe ich folgendes bekommen: einen jeden Ha&#x017F;en/ den<lb/>
man im Feld &#x017F;ihet/ zu machen/ daß er einen Schuß hal-<lb/>
ten muß: <hi rendition="#aq">Si per &#x017F;orte tirerai una lepore, che non<lb/>
&#x017F;ia totalmente morta; rompele la gamba dritta d&#x2019; in-<lb/>
nanzi, avanti che muora, e nel ginocchio trove-<lb/>
rai un o&#x017F;&#x017F;o piccolo,</hi> (Ha&#x017F;en&#x017F;prung) <hi rendition="#aq">quel cavane &#x017F;ubi-<lb/>
to, e poi vedendo una lepore nella campagna, mette<lb/>
quell&#x2019; o&#x017F;&#x017F;o in terra inginocchiandoti &#x017F;oprà, e la lepo-<lb/>
re, ch&#x2019; hai vi&#x017F;ta &#x017F;tarà ferma, fin che haverai tirato.</hi><lb/>
Diß habe ich nicht verteut&#x017F;chen wollen/ &#x017F;ondern laß es<lb/>
auf &#x017F;einen Wehrt oder Unwehrt beruhen/ die Erfahrung<lb/>
kans bewei&#x017F;en/ ob etwas darauf zu halten.</p><lb/>
            <p>Wann man will junge Hunde einhetzen/ i&#x017F;ts am be-<lb/>
&#x017F;ten/ im Herb&#x017F;t/ da es junge heur-gefallene Ha&#x017F;en gibt/<lb/>
die weder &#x017F;o &#x017F;chnell/ noch &#x017F;o li&#x017F;tig &#x017F;ind/ als die alten/ das<lb/>
er&#x017F;temal muß man einen jungen Hund mit zwey guten<lb/>
alten Hunden an einen vortheilhafftigen Ort einhetzen/<lb/>
damit er zum er&#x017F;tenmal nicht vergeblich lauffe/ dann dar-<lb/>
durch wird er verzagt/ und &#x017F;owol das Hertz/ als die Be-<lb/>
gierde verlieren/ &#x017F;o anfa&#x0364;nglich zu verhu&#x0364;ten; das Weib-<lb/>
lein von den Ha&#x017F;en i&#x017F;t viel li&#x017F;tiger und ver&#x017F;chalckter/ als<lb/>
das Ma&#x0364;nnlein/ zweifelsohne/ weil &#x017F;ie auch nicht &#x017F;o &#x017F;tarck<lb/>
lauffen ko&#x0364;nnen; daher wenden &#x017F;ie &#x017F;ich immer/ kurtz/ von<lb/>
einer Hand zur andern/ und machen durch vielfa&#x0364;ltiges<lb/>
Raumen die Hund mu&#x0364;de und verdro&#x017F;&#x017F;en/ die &#x017F;tarcken<lb/>
ge&#x017F;chwinden Ram&#x0303;ler aber/ &#x017F;onderlich wann &#x017F;ie einen har-<lb/>
ten Fahrtwege finden/ lauffen gerade fort. Thal-ab<lb/>
lauffen &#x017F;ie nie/ als gezwungen/ werden auch al&#x017F;o leicht-<lb/>
lich gefangen/ weil &#x017F;ie/ wegen der hintern langen Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
u&#x0364;ber und u&#x0364;ber purtzeln/ und nicht lauffen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
            <cb/>
            <p>Jm Winter/ wann es hart gefroren i&#x017F;t/ &#x017F;oll man<lb/>
vormittags nicht hetzen/ dann die Hunde lauffen &#x017F;ich auf/<lb/>
und verderben &#x017F;ich offt auf einmal &#x017F;o u&#x0364;bel/ daß man &#x017F;ie<lb/>
hernach in viel Wochen nicht brauchen kan/ auch &#x017F;oll<lb/>
man nicht hetzen bey weichem Wetter/ weil der Has<lb/>
leicht i&#x017F;t/ und u&#x0364;ber die tieffen weiten Felder wol kom-<lb/>
men kan/ die Hunde aber tieff hinein fallen/ zu ge-<lb/>
&#x017F;chweigen daß der Zeit in den Saaten gro&#x017F;&#x017F;er Schade<lb/>
ge&#x017F;chiehet.</p><lb/>
            <p>Wann die Hunde einen harten weiten Lauff ge-<lb/>
than/ und endlich den Ha&#x017F;en gefangen haben/ muß man<lb/>
die Hund in der Mitte u&#x0364;ber&#x017F;ich aufheben und ru&#x0364;tteln/<lb/>
daß ihnen das Geblu&#x0364;t vom Hertzen komme.</p><lb/>
            <p>Wann man junge Hund einhetzet/ muß einer zu<lb/>
Pferde allzeit nahend hinter ihnen &#x017F;eyn/ damit &#x017F;ie nicht/<lb/>
wo &#x017F;ie lang allein bey dem Ha&#x017F;en bleiben/ ihn lernen zer-<lb/>
rei&#x017F;&#x017F;en und fre&#x017F;&#x017F;en/ welches ein heßliches La&#x017F;ter i&#x017F;t/ und<lb/>
ihnen hernach hart abzugewo&#x0364;hnen; auch &#x017F;oll man die ab-<lb/>
ge&#x017F;treifften Ha&#x017F;enba&#x0364;lg den Hunden nie vorgeben/ denn<lb/>
damit gewo&#x0364;hnen &#x017F;ie &#x017F;ich die Ha&#x017F;en zu zerrei&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Jm tieffen Schnee i&#x017F;t auch das Hetzen billich ver-<lb/>
botten/ weil &#x017F;ie wegen ihrer kurtzen La&#x0364;uffe nicht fortkom-<lb/>
men mo&#x0364;gen.</p><lb/>
            <p>Was aber &#x017F;on&#x017F;t ferner die Lands-Fu&#x0364;r&#x017F;tliche Hetz-<lb/>
Ordnung mit &#x017F;ich bringt/ be&#x017F;ihe in die&#x017F;em Buch das 39<lb/>
Capitel.</p><lb/>
            <p>Zum Be&#x017F;chluß die&#x017F;es Capitels will ich noch ein<lb/>
Stu&#x0364;cklein/ &#x017F;o gut als ichs bekommen habe/ beyfu&#x0364;gen/<lb/>
nemlich/ wie man viel Ha&#x017F;en ko&#x0364;nne auf ein Ort zu&#x017F;am-<lb/>
men bringen: Nimm die Gall von dreyen Ha&#x017F;en/ vier<lb/>
Loth Eberwurtzen/ drey Loth Zucker/ das mi&#x017F;che unter<lb/>
einander/ darnach nimm birckene Ruten/ die baiß in ei-<lb/>
ner Haar-Retze (wo der Flachs eingeweicht wird) oder<lb/>
in Urin zween Tag und Nacht/ darnach &#x017F;albe die bir-<lb/>
ckene Ruten mit die&#x017F;er <hi rendition="#aq">materia,</hi> wol oben an dem Spitz-<lb/>
lein/ daß es die Ha&#x017F;en nicht erreichen mo&#x0364;gen/ und &#x017F;tecke<lb/>
&#x017F;ie in ein Feld/ Wald/ oder Ort/ wo &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t gerne &#x017F;ind/<lb/>
allenthalben in die Erde hin und wieder/ &#x017F;o kommen &#x017F;ie/<lb/>
und bringen andere mit. <hi rendition="#aq">Si credere fas e&#x017F;t.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXX</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Jagen mit den Netzen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">M</hi>Jt den gewo&#x0364;hnlichen Ha&#x017F;en-Netzen/ werden<lb/>
im Herb&#x017F;t &#x017F;owol Ha&#x017F;en als Fu&#x0364;ch&#x017F;e gefangen/ i&#x017F;t<lb/>
auch ein lu&#x017F;tiges Weidwerck/ die Netze werden<lb/>
von &#x017F;tarcken guten Spahet/ mit zimlich weiten Spie-<lb/>
geln/ ohngefa&#x0364;hr drey Schuhe hoch/ und 60/ 70/ und<lb/>
mehr Schuhe in die La&#x0364;nge verfertiget; &#x017F;ollen nicht &#x017F;chwe-<lb/>
rer &#x017F;eyn/ als daß ein Men&#x017F;ch leichtlich ein Garn ertragen<lb/>
kan/ &#x017F;ind &#x017F;ie &#x017F;chwerer/ muß man &#x017F;ie fu&#x0364;hren; auf die<lb/>
Rehe mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie einen Schuhe oder anderthalb ho&#x0364;her<lb/>
&#x017F;eyn/ dieweil &#x017F;ie &#x017F;olche &#x017F;on&#x017F;t u&#x0364;ber&#x017F;pringen wu&#x0364;rden/ und<lb/>
die mag man auch brauchen auf den Wolffs-Jagten;<lb/>
allein &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en an &#x017F;tarcke Ba&#x0364;ume und Sta&#x0364;mme ange-<lb/>
bunden &#x017F;eyn. Die Ha&#x017F;engarn aber haben nicht &#x017F;o &#x017F;tar-<lb/>
cke Richtholtz/ da man er&#x017F;tlich mit vielen Jagthunden<lb/>
und Leuten/ fein fru&#x0364;he die Netze aufrichtet/ und an den<lb/>
dicke&#x017F;ten Orten der Wa&#x0364;lder &#x017F;elbige gantz und gar ein-<lb/>
fa&#x0364;ngt/ und nur den Ort offen la&#x0364;&#x017F;t/ wo man herjagt; bey<lb/>
jedem Garn &#x017F;ollen ein oder zwey geordnet &#x017F;eyn mit Ro&#x0364;h-<lb/>
ren/ Pru&#x0364;geln und Tremmeln/ wann ein Fuchs oder<lb/><cb/>
Wolff einfiel/ ihn al&#x017F;obald/ ehe er &#x017F;ich wieder loßwickeln<lb/>
kan/ todt zu &#x017F;chlagen.</p><lb/>
            <p>Wann die Garn &#x017F;tehen/ fa&#x0364;ngt man alsdann an/ die<lb/>
Jagthunde loß zu la&#x017F;&#x017F;en/ die gegen dem Garn/ alle<lb/>
Stra&#x0364;uche und dicke Wa&#x0364;lder durch&#x017F;uchen/ und was &#x017F;ie<lb/>
antreffen/ auf&#x017F;to&#x0364;bern und fortjagen/ ihnen folgen nach<lb/>
die Ja&#x0364;ger/ und die zu die&#x017F;em Ende verordnete Untertha-<lb/>
nen/ die in einer Reyhen/ mit Knu&#x0364;tteln und Pru&#x0364;geln ge-<lb/>
waffnet/ folgen/ &#x017F;chreyen und jagen/ damit/ wann et-<lb/>
was aus dem Gejayd lauffen wolte/ &#x017F;olches abzu&#x017F;chre-<lb/>
cken und wieder hinein zu treiben/ und al&#x017F;o treibt man &#x017F;ie<lb/>
auf &#x017F;olche Wei&#x017F;e fort/ biß &#x017F;ie in die Garn von den Hun-<lb/>
den eingepoldert/ da&#x017F;elb&#x017F;t entweder von den Hunden er-<lb/>
wu&#x0364;rgt/ oder von denen bey den Netzen &#x017F;tehenden Ja&#x0364;gern<lb/>
gefangen und ge&#x017F;chlagen werden.</p><lb/>
            <p>Wo es kleine Scha&#x0364;chlein und Bu&#x017F;chholtz giebt/ da<lb/>
braucht man weniger Netze/ und wird eines nach dem<lb/>
andern ausgejagt/ i&#x017F;t eine lu&#x017F;tige Jagt/ und bedarff nicht<lb/>
viel Mu&#x0364;he/ allein muß man gute Spu&#x0364;hrhund haben/ die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[632/0650] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Mich hat ein alter guter Freund/ der ſeine meiſte Freude im Hetzen gehabt/ fuͤr gewiß berichtet/ wann man/ indem der Has aufſtehet/ unvermerckt einen von ſeinen Handſchuhen umkehret/ und alſo anlegt/ ſo ſol- len die Hunde den Haſen ſo lang nicht fangen/ biß er ihn wieder recht umwendet/ ſed fides ſit penes Autho- rem. Von einem guten Weidmann/ einem Jtaliaͤner/ habe ich folgendes bekommen: einen jeden Haſen/ den man im Feld ſihet/ zu machen/ daß er einen Schuß hal- ten muß: Si per ſorte tirerai una lepore, che non ſia totalmente morta; rompele la gamba dritta d’ in- nanzi, avanti che muora, e nel ginocchio trove- rai un oſſo piccolo, (Haſenſprung) quel cavane ſubi- to, e poi vedendo una lepore nella campagna, mette quell’ oſſo in terra inginocchiandoti ſoprà, e la lepo- re, ch’ hai viſta ſtarà ferma, fin che haverai tirato. Diß habe ich nicht verteutſchen wollen/ ſondern laß es auf ſeinen Wehrt oder Unwehrt beruhen/ die Erfahrung kans beweiſen/ ob etwas darauf zu halten. Wann man will junge Hunde einhetzen/ iſts am be- ſten/ im Herbſt/ da es junge heur-gefallene Haſen gibt/ die weder ſo ſchnell/ noch ſo liſtig ſind/ als die alten/ das erſtemal muß man einen jungen Hund mit zwey guten alten Hunden an einen vortheilhafftigen Ort einhetzen/ damit er zum erſtenmal nicht vergeblich lauffe/ dann dar- durch wird er verzagt/ und ſowol das Hertz/ als die Be- gierde verlieren/ ſo anfaͤnglich zu verhuͤten; das Weib- lein von den Haſen iſt viel liſtiger und verſchalckter/ als das Maͤnnlein/ zweifelsohne/ weil ſie auch nicht ſo ſtarck lauffen koͤnnen; daher wenden ſie ſich immer/ kurtz/ von einer Hand zur andern/ und machen durch vielfaͤltiges Raumen die Hund muͤde und verdroſſen/ die ſtarcken geſchwinden Ram̃ler aber/ ſonderlich wann ſie einen har- ten Fahrtwege finden/ lauffen gerade fort. Thal-ab lauffen ſie nie/ als gezwungen/ werden auch alſo leicht- lich gefangen/ weil ſie/ wegen der hintern langen Fuͤſſe/ uͤber und uͤber purtzeln/ und nicht lauffen koͤnnen. Jm Winter/ wann es hart gefroren iſt/ ſoll man vormittags nicht hetzen/ dann die Hunde lauffen ſich auf/ und verderben ſich offt auf einmal ſo uͤbel/ daß man ſie hernach in viel Wochen nicht brauchen kan/ auch ſoll man nicht hetzen bey weichem Wetter/ weil der Has leicht iſt/ und uͤber die tieffen weiten Felder wol kom- men kan/ die Hunde aber tieff hinein fallen/ zu ge- ſchweigen daß der Zeit in den Saaten groſſer Schade geſchiehet. Wann die Hunde einen harten weiten Lauff ge- than/ und endlich den Haſen gefangen haben/ muß man die Hund in der Mitte uͤberſich aufheben und ruͤtteln/ daß ihnen das Gebluͤt vom Hertzen komme. Wann man junge Hund einhetzet/ muß einer zu Pferde allzeit nahend hinter ihnen ſeyn/ damit ſie nicht/ wo ſie lang allein bey dem Haſen bleiben/ ihn lernen zer- reiſſen und freſſen/ welches ein heßliches Laſter iſt/ und ihnen hernach hart abzugewoͤhnen; auch ſoll man die ab- geſtreifften Haſenbaͤlg den Hunden nie vorgeben/ denn damit gewoͤhnen ſie ſich die Haſen zu zerreiſſen. Jm tieffen Schnee iſt auch das Hetzen billich ver- botten/ weil ſie wegen ihrer kurtzen Laͤuffe nicht fortkom- men moͤgen. Was aber ſonſt ferner die Lands-Fuͤrſtliche Hetz- Ordnung mit ſich bringt/ beſihe in dieſem Buch das 39 Capitel. Zum Beſchluß dieſes Capitels will ich noch ein Stuͤcklein/ ſo gut als ichs bekommen habe/ beyfuͤgen/ nemlich/ wie man viel Haſen koͤnne auf ein Ort zuſam- men bringen: Nimm die Gall von dreyen Haſen/ vier Loth Eberwurtzen/ drey Loth Zucker/ das miſche unter einander/ darnach nimm birckene Ruten/ die baiß in ei- ner Haar-Retze (wo der Flachs eingeweicht wird) oder in Urin zween Tag und Nacht/ darnach ſalbe die bir- ckene Ruten mit dieſer materia, wol oben an dem Spitz- lein/ daß es die Haſen nicht erreichen moͤgen/ und ſtecke ſie in ein Feld/ Wald/ oder Ort/ wo ſie ſonſt gerne ſind/ allenthalben in die Erde hin und wieder/ ſo kommen ſie/ und bringen andere mit. Si credere fas eſt. Cap. LXX. Vom Jagen mit den Netzen. MJt den gewoͤhnlichen Haſen-Netzen/ werden im Herbſt ſowol Haſen als Fuͤchſe gefangen/ iſt auch ein luſtiges Weidwerck/ die Netze werden von ſtarcken guten Spahet/ mit zimlich weiten Spie- geln/ ohngefaͤhr drey Schuhe hoch/ und 60/ 70/ und mehr Schuhe in die Laͤnge verfertiget; ſollen nicht ſchwe- rer ſeyn/ als daß ein Menſch leichtlich ein Garn ertragen kan/ ſind ſie ſchwerer/ muß man ſie fuͤhren; auf die Rehe muͤſſen ſie einen Schuhe oder anderthalb hoͤher ſeyn/ dieweil ſie ſolche ſonſt uͤberſpringen wuͤrden/ und die mag man auch brauchen auf den Wolffs-Jagten; allein ſie muͤſſen an ſtarcke Baͤume und Staͤmme ange- bunden ſeyn. Die Haſengarn aber haben nicht ſo ſtar- cke Richtholtz/ da man erſtlich mit vielen Jagthunden und Leuten/ fein fruͤhe die Netze aufrichtet/ und an den dickeſten Orten der Waͤlder ſelbige gantz und gar ein- faͤngt/ und nur den Ort offen laͤſt/ wo man herjagt; bey jedem Garn ſollen ein oder zwey geordnet ſeyn mit Roͤh- ren/ Pruͤgeln und Tremmeln/ wann ein Fuchs oder Wolff einfiel/ ihn alſobald/ ehe er ſich wieder loßwickeln kan/ todt zu ſchlagen. Wann die Garn ſtehen/ faͤngt man alsdann an/ die Jagthunde loß zu laſſen/ die gegen dem Garn/ alle Straͤuche und dicke Waͤlder durchſuchen/ und was ſie antreffen/ aufſtoͤbern und fortjagen/ ihnen folgen nach die Jaͤger/ und die zu dieſem Ende verordnete Untertha- nen/ die in einer Reyhen/ mit Knuͤtteln und Pruͤgeln ge- waffnet/ folgen/ ſchreyen und jagen/ damit/ wann et- was aus dem Gejayd lauffen wolte/ ſolches abzuſchre- cken und wieder hinein zu treiben/ und alſo treibt man ſie auf ſolche Weiſe fort/ biß ſie in die Garn von den Hun- den eingepoldert/ daſelbſt entweder von den Hunden er- wuͤrgt/ oder von denen bey den Netzen ſtehenden Jaͤgern gefangen und geſchlagen werden. Wo es kleine Schaͤchlein und Buſchholtz giebt/ da braucht man weniger Netze/ und wird eines nach dem andern ausgejagt/ iſt eine luſtige Jagt/ und bedarff nicht viel Muͤhe/ allein muß man gute Spuͤhrhund haben/ die das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/650
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/650>, abgerufen am 22.01.2025.