Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Zwölfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. [Spaltenumbruch]
oder bittern Mandelkernen/ so lassen sie so wol die Flie-gen als die Flöhe mit frieden. Für die Flöhe/ sagt Mons. d' Esparron, sey das Wann ihnen die Augen rinnen/ soll man ihnen solche Wenn die Hunde sonst kranck sind und nicht fressen Wann den Hunden Würmer in den Wunden Wann einem Hund ein Dorn oder Nagel in dem Den rothen Kohl ausgepresst/ oder die Blätter [Abbildung]
Cap. XLIX. [Spaltenumbruch]
Vom Hirschen und seiner Natur/ und was von ihm zur Artzney dienlich. UNter dem Wildpret/ ist ein Hirsch das edleste Wenn das Geweyhe hart und spissig worden/ kan an die
Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. [Spaltenumbruch]
oder bittern Mandelkernen/ ſo laſſen ſie ſo wol die Flie-gen als die Floͤhe mit frieden. Fuͤr die Floͤhe/ ſagt Monſ. d’ Eſparron, ſey das Wann ihnen die Augen rinnen/ ſoll man ihnen ſolche Wenn die Hunde ſonſt kranck ſind und nicht freſſen Wann den Hunden Wuͤrmer in den Wunden Wann einem Hund ein Dorn oder Nagel in dem Den rothen Kohl ausgepreſſt/ oder die Blaͤtter [Abbildung]
Cap. XLIX. [Spaltenumbruch]
Vom Hirſchen und ſeiner Natur/ und was von ihm zur Artzney dienlich. UNter dem Wildpret/ iſt ein Hirſch das edleſte Wenn das Geweyhe hart und ſpiſſig worden/ kan an die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0625" n="607"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.</hi></fw><lb/><cb/> oder bittern Mandelkernen/ ſo laſſen ſie ſo wol die Flie-<lb/> gen als die Floͤhe mit frieden.</p><lb/> <p>Fuͤr die Floͤhe/ ſagt <hi rendition="#aq">Monſ. d’ Eſparron,</hi> ſey das<lb/> beſte und gewiſſeſte <hi rendition="#aq">Remedium,</hi> daß man ſie mit Seif-<lb/> fen reibet; ſolches aber muß im April geſchehen/ dann<lb/> wann man zu lange wartet/ ſo werden ſie an ſtatt der<lb/> Floͤhe/ welche man vermeynet zu vertreiben/ raͤudig/<lb/> ſintemal die Fliegen auf ſie ſitzen/ und ſie wund freſ-<lb/> ſen.</p><lb/> <p>Wann ihnen die Augen rinnen/ ſoll man ihnen ſolche<lb/> offt mit warmen Waſſer waſchen/ ſo vergehets ihnen.</p><lb/> <p>Wenn die Hunde ſonſt kranck ſind und nicht freſſen<lb/> moͤgen/ ſo nimm warme Gaißmilch gieb ihnens zu trin-<lb/> cken/ darnach koch einen Hammelkopf mit Haut und<lb/> Haar/ beſpreng ihn mit Jngber/ laß ſie vor wol hun-<lb/> gerig werden/ und giebs ſamt der Bruͤhe warm zu eſſen/<lb/> es reinigt und hilfft.</p><lb/> <cb/> <p>Wann den Hunden Wuͤrmer in den Wunden<lb/> wachſen/ mag man ſie mit Menſchen-Urin offt aus-<lb/> waſchen/ ſo vergehen ſie.</p><lb/> <p>Wann einem Hund ein Dorn oder Nagel in dem<lb/> Fuß ſtecket/ ſo bindet man Haſenfettes darauf/ das zie-<lb/> het alles heraus. Hat ſich ein Hund aber ſonſt wund<lb/> aufgelauffen/ ſo waſch ihm den Schaden mit Wein<lb/> ſauber aus/ ſalbe es mit Wund-Oel oder Terpertin; o-<lb/> der waſch es aus mit dem <hi rendition="#aq">Decocto Tabaci</hi>. Hat er die<lb/> Zehen verletzt/ ſo nimm Eyerdotter/ Granatenaͤpfel-<lb/> Safft/ und Camin-Ruß klein gepulvert vermiſcht und<lb/> aufgebunden.</p><lb/> <p>Den rothen Kohl ausgepreſſt/ oder die Blaͤtter<lb/> aufgelegt/ ſind den Hunden heilſam zu allen Wunden.<lb/> Andere mehr Kranckheiten kan man mit gleichen Mit-<lb/> teln heilen/ wie man ſie den Schafen oder Ziegen pfle-<lb/> get zu gebrauchen.</p><lb/> <figure/><lb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XLIX.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Hirſchen und ſeiner Natur/ und was von ihm zur<lb/> Artzney dienlich.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>Nter dem Wildpret/ iſt ein Hirſch das edleſte<lb/> und ſchoͤneſte Thier/ das Maͤnnlein iſt mit ſei-<lb/> nem ſtarcken Geweyhe bewaffnet/ welches es<lb/> doch (ſo ſonſt kein Thier thut) jaͤhrlich abwirfft/ wann<lb/> ſie in der Jugend geſchnitten werden/ ſo bleiben ſie<lb/> Waffenloß/ ſchneidet man ſie aber/ wann ſie das Ge-<lb/> weihe haben/ ſo werffen ſie ſolches nimmer ab; an dem<lb/> Geweihe wird ihr Alter erkennt/ daher werden ſie genen-<lb/> net Zehner/ Zwoͤlffer ꝛc. allzeit von dergleichen Zahl/ ob<lb/> ſie ſchon zu Zeiten auf dem einen Geweyhe um einen Zin-<lb/> cken oder Aſt weniger haben. Jſt ſonſt ein verzagtes<lb/> fluͤchtiges Thier/ das ſich mehr auf die Geſchwindigkeit<lb/><cb/> ſeiner Schenckel/ als die Staͤrcke ſeiner Waffen verlaͤſ-<lb/> ſet/ daher er ſich auch nie (auſſer in der aͤuſſerſten Noth)<lb/> wann er nimmer fliehen kan/ oder in der Brunſt/ zur<lb/> Wehr ſetzet; wann er im Fruͤhling das Geweyh ab-<lb/> wirfft/ verſteckt er ſich in den Gebuͤſchen/ und getrauet<lb/> ihm nur des Nachts auf die Weide heraus zu kommen.</p><lb/> <p>Wenn das Geweyhe hart und ſpiſſig worden/ kan<lb/> das zulauffende Gebluͤte/ davon ſie zunehmen/ ſich nicht<lb/> ſo leicht austheilen/ bleibt alſo zwiſchen dem Hirn und<lb/> Geweyhe ſtecken/ und wachſen aus dieſer Faͤulung<lb/> Wuͤrmlein/ die daſelbſt mit beiſſen und kitzlen den Hir-<lb/> ſchen ungedultig machen/ daß ſie das Geweyhe ſtarck<lb/> <fw place="bottom" type="catch">an die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [607/0625]
Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
oder bittern Mandelkernen/ ſo laſſen ſie ſo wol die Flie-
gen als die Floͤhe mit frieden.
Fuͤr die Floͤhe/ ſagt Monſ. d’ Eſparron, ſey das
beſte und gewiſſeſte Remedium, daß man ſie mit Seif-
fen reibet; ſolches aber muß im April geſchehen/ dann
wann man zu lange wartet/ ſo werden ſie an ſtatt der
Floͤhe/ welche man vermeynet zu vertreiben/ raͤudig/
ſintemal die Fliegen auf ſie ſitzen/ und ſie wund freſ-
ſen.
Wann ihnen die Augen rinnen/ ſoll man ihnen ſolche
offt mit warmen Waſſer waſchen/ ſo vergehets ihnen.
Wenn die Hunde ſonſt kranck ſind und nicht freſſen
moͤgen/ ſo nimm warme Gaißmilch gieb ihnens zu trin-
cken/ darnach koch einen Hammelkopf mit Haut und
Haar/ beſpreng ihn mit Jngber/ laß ſie vor wol hun-
gerig werden/ und giebs ſamt der Bruͤhe warm zu eſſen/
es reinigt und hilfft.
Wann den Hunden Wuͤrmer in den Wunden
wachſen/ mag man ſie mit Menſchen-Urin offt aus-
waſchen/ ſo vergehen ſie.
Wann einem Hund ein Dorn oder Nagel in dem
Fuß ſtecket/ ſo bindet man Haſenfettes darauf/ das zie-
het alles heraus. Hat ſich ein Hund aber ſonſt wund
aufgelauffen/ ſo waſch ihm den Schaden mit Wein
ſauber aus/ ſalbe es mit Wund-Oel oder Terpertin; o-
der waſch es aus mit dem Decocto Tabaci. Hat er die
Zehen verletzt/ ſo nimm Eyerdotter/ Granatenaͤpfel-
Safft/ und Camin-Ruß klein gepulvert vermiſcht und
aufgebunden.
Den rothen Kohl ausgepreſſt/ oder die Blaͤtter
aufgelegt/ ſind den Hunden heilſam zu allen Wunden.
Andere mehr Kranckheiten kan man mit gleichen Mit-
teln heilen/ wie man ſie den Schafen oder Ziegen pfle-
get zu gebrauchen.
[Abbildung]
Cap. XLIX.
Vom Hirſchen und ſeiner Natur/ und was von ihm zur
Artzney dienlich.
UNter dem Wildpret/ iſt ein Hirſch das edleſte
und ſchoͤneſte Thier/ das Maͤnnlein iſt mit ſei-
nem ſtarcken Geweyhe bewaffnet/ welches es
doch (ſo ſonſt kein Thier thut) jaͤhrlich abwirfft/ wann
ſie in der Jugend geſchnitten werden/ ſo bleiben ſie
Waffenloß/ ſchneidet man ſie aber/ wann ſie das Ge-
weihe haben/ ſo werffen ſie ſolches nimmer ab; an dem
Geweihe wird ihr Alter erkennt/ daher werden ſie genen-
net Zehner/ Zwoͤlffer ꝛc. allzeit von dergleichen Zahl/ ob
ſie ſchon zu Zeiten auf dem einen Geweyhe um einen Zin-
cken oder Aſt weniger haben. Jſt ſonſt ein verzagtes
fluͤchtiges Thier/ das ſich mehr auf die Geſchwindigkeit
ſeiner Schenckel/ als die Staͤrcke ſeiner Waffen verlaͤſ-
ſet/ daher er ſich auch nie (auſſer in der aͤuſſerſten Noth)
wann er nimmer fliehen kan/ oder in der Brunſt/ zur
Wehr ſetzet; wann er im Fruͤhling das Geweyh ab-
wirfft/ verſteckt er ſich in den Gebuͤſchen/ und getrauet
ihm nur des Nachts auf die Weide heraus zu kommen.
Wenn das Geweyhe hart und ſpiſſig worden/ kan
das zulauffende Gebluͤte/ davon ſie zunehmen/ ſich nicht
ſo leicht austheilen/ bleibt alſo zwiſchen dem Hirn und
Geweyhe ſtecken/ und wachſen aus dieſer Faͤulung
Wuͤrmlein/ die daſelbſt mit beiſſen und kitzlen den Hir-
ſchen ungedultig machen/ daß ſie das Geweyhe ſtarck
an die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |