Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] trefactionem verkehret würden/ als etwan in Werren
und dergleichen/ weil sonderlich die Werren etwas
[Spaltenumbruch] Gleichheit mit den Krebsen haben/ stünde also zu pro-
biren.

Cap. XCIV.
Von den Krebs-Augen.
[Spaltenumbruch]

DJe Krebs-Augen sind in den Krebsen allein
zwischen des Frülings Ende und Sommers An-
fang zu finden; wann sie aus den rohen Krebsen
genommen werden/ sind sie liechtblau/ aus den gesotte-
nen aber Röslichtweiß/ die ersten aber sollen kräfftiger
seyn. Quibusdam (sagt D. Sachs) observatum est,
lapillum cancrinum aceto rigatum, motu locali mo-
veri, quam contrarietatem Spiritus aceti, agentem
in Sal lapillorum, in qua ebullitione & mutua pugna,
iste motus violentior in lapillo, non aliter ac in solu-
tionibus & conficiendis Magisteriis, menstrua acrio-
ra pulveres in fundo vitri residentes exagitant, & va-
rio motu ascendendo ac descendendo confundunt
.
Diese Krebs-Augen nun werden zu allerhand Kranck-
heiten und Gebrechen nützlich gebraucht/ deßwegen man
sie jährlich fleissig aufhebt/ und zu künfftiger Nothdurfft
fürsichtig verwahret. Man kan sie auch solviren wie
die Perlein/ davon zweifels ohne ihre Wirckung noch
durchdringender und kräfftiger wird.

D. Olaus Wormius, in seinem Musaeo fol. 59. er-
zehlt: Wann Jemanden ein Staub oder anders/ was
es sey/ in das Auge gefallen/ soll man ein gantzes kleines
Krebsen-Aeuglein in das Auge zwischen die Augenlieder
hinein thun/ also daß es darinnen haffte/ und der hohle
eingedruckte Theil davon den Augapfel berühre. Dar-
nach soll man mit seinem Finger auswendig unten oder
oben an die Augenlieder des zugeschlossenen Auges greif-
fen/ sonderlich an das Ort/ wo es wehe thut/ und mit
dem Finger sachte das umfahren/ so wird der Krebsen-
stein/ das jenige/ was im Auge gesteckt ist/ mit sich her-
aus nehmen/ und man kans/ ohn alle Ungelegenheit oder
Beschwernus/ also eine Zeitlang in dem Auge bleiben
lassen.

Jtem wenn man ein Blut stillen will/ nehme man
gepulverisirte Krebs-Augen/ und streue es in die Wun-
den/ so verstellet sich das Blut.

Diß soll auch ein kräfftiger und bewährter Wund-
Tranck seyn/ aus der Medulla Destillatoria genommen:
Nimm 5 Krebs-Augen/ 5 Hechten-Augen/ 5 Hasen-
sprung/ eine Hand voll Jnngrün/ eine Muscatnuß/ und
ein Loth Zittwer/ zerstosse die Augen in einem Mörsel/
mit samt den andern Sachen/ geuß eine Maß Wein
darauf/ und trinck Morgens und Abends davon/ solches
hält den Schaden rein/ und heilet überaus mächtig sehr/
man kan allzeit einen Löffel voll trincken.

Wer gefallen ist/ und geronnen Blut bey sich hat/
der nehme Krebs-Augen/ lindene Kohlen und Körbel-
kraut untereinander gepulvert/ und vermischet/ auch ei-
nes halben Loths schwer davon auf einmal eingenom-
men/ in einen Trunck warmen Essig/ und darauf ge-
schwitzt.

Krebs-Augen mit Limoni-Safft/ oder destillirtem
Essig solvirt/ dienen für den Nierenwehe/ Sand und
Stein. Was sonst für seltsame köstliche Artzneyen aus
den Krebs-Augen zu praepariren/ und für welcherley
[Spaltenumbruch] Zustände sie zu gebrauchen/ besihe nach der Länge Herrn
Doctors Sachsens Gammarologiam.

Es tragen etliche in Silber eingefasste grosse Krebs-
Augen am Hals/ der Meynung/ daß sie vor dem Augen-
wehe/ und andern gefährlichen Sachen darmit sollen
versichert seyn. Und erinnere ich mich/ daß ich in einem
vornehmen Authore, dessen Namen mir jetzt nicht bey-
fällt/ gelesen habe/ daß als einesmals etliche Kinder zu
Londen in Engelland auf einer hohen Altan miteinander
gespielt/ sey ein Knäblein/ aus Unvorsichtigkeit und Un-
glück/ viel Klaffter hoch herab auf die Gassen gefallen;
als nun die Leute darüber erschrocken/ es aufzuheben hin-
zu gelauffen/ haben sie das Knäblein gesund und ohne
Verletzung eines einigen Gliedleins gefunden. Als man
nun über diesem Miracul sich verwundert und nachge-
sucht/ habe man in seinem Schubsäcklein ein wenig weis-
ses Pulver gefunden/ und als das Knäblein befragt
worden/ was es bey sich gehabt/ habe es gesagt/ er hät-
te mit Krebs-Augen gespielt/ und deren etliche in sei-
nem Säcklein/ aber gantz/ und nicht zermalmet gehabt/
wann dem also/ so ist der Krebs-Augen Tugend nicht
genug zu erheben. Jch glaubte aber eher/ der H. Engel
Schutz habe das beste darbey gethan/ weil diß Kind/ oh-
ne zweifel/ von seinen Eltern zum Gebet embsig angehal-
ten worden.

Einen offnen Schaden zu heilen/ thu gepulverisirte
Krebs-Augen in Essig/ und mische Saltz-Wasser dar-
unter/ so wird es weiß wie Milch/ damit bestreiche alte
Schäden/ wie sie seyn mögen/ es heilet sie.

Plinius will/ wann man die Krebs-Augen am Hals
trage/ sollen sie für die blöden triefenden Augen eine gute
Cur seyn. Welches auch Rhasis bewähret/ und thut
darzu/ daß sie/ den Kindern angehenckt/ die Zähnlein
bald machen aufgehen/ und das dreytägliche Fieber ver-
hüten.

Wann man diese Augen aus den lebendigen Kreb-
sen heraus nimmt/ stösset/ und in einem Hertz-Wasser
einnimmt/ sollen sie das Hertz bekräfftigen/ treiben auch
den Stein/ Sand/ und Urin/ wann sie in distillirtem
Erdbeer-Wasser oder Wein eingenommen werden.

Zudem auch/ sagt Guilielmus van den Bossche in
historia Medica lib. 3. cap.
7. wann Jemand gefallen/
und eine Rippen im Leib entzwey gebrochen/ soll man ihm
gestossne Krebs-Augen mit Penidio, Tragacantha, und
ausgebrannten Mariendistel-Wasser Morgens und A-
bends ein wenig eingeben/ so werde es wol erspriessen.

Mähler (sie seyn wie sie wollen) zu vertreiben/ auch
das Gesicht weiß zu machen: Nimm 2 Loth wol zerstos-
sene/ oder auf einen Stein zerriebene Krebs-Augen/
thue darzu ein Loth klein geriebenes Saltz/ geuß so viel
Essig darüber/ biß er zween zwerche Finger hoch darüber
gehe/ laß es 8 Tage stehen/ jedoch gleichwol offt umge-
schwenckt/ und bestreiche damit die Mähler offt und dick
in einem zarten Tüchlein/ es hilfft.

Ein Pulver wider den Stein/ mach also: Nimm
Krebsaugen und Eycheln/ jedes ein halb Loth/ Golitzen-

stein

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] trefactionem verkehret wuͤrden/ als etwan in Werren
und dergleichen/ weil ſonderlich die Werren etwas
[Spaltenumbruch] Gleichheit mit den Krebſen haben/ ſtuͤnde alſo zu pro-
biren.

Cap. XCIV.
Von den Krebs-Augen.
[Spaltenumbruch]

DJe Krebs-Augen ſind in den Krebſen allein
zwiſchen des Fruͤlings Ende und Sommers An-
fang zu finden; wann ſie aus den rohen Krebſen
genommen werden/ ſind ſie liechtblau/ aus den geſotte-
nen aber Roͤslichtweiß/ die erſten aber ſollen kraͤfftiger
ſeyn. Quibusdam (ſagt D. Sachs) obſervatum eſt,
lapillum cancrinum aceto rigatum, motu locali mo-
veri, quam contrarietatem Spiritus aceti, agentem
in Sal lapillorum, in quâ ebullitione & mutuâ pugnâ,
iſte motus violentior in lapillo, non aliter ac in ſolu-
tionibus & conficiendis Magiſteriis, menſtrua acrio-
ra pulveres in fundo vitri reſidentes exagitant, & va-
rio motu aſcendendo ac deſcendendo confundunt
.
Dieſe Krebs-Augen nun werden zu allerhand Kranck-
heiten und Gebrechen nuͤtzlich gebraucht/ deßwegen man
ſie jaͤhrlich fleiſſig aufhebt/ und zu kuͤnfftiger Nothdurfft
fuͤrſichtig verwahret. Man kan ſie auch ſolviren wie
die Perlein/ davon zweifels ohne ihre Wirckung noch
durchdringender und kraͤfftiger wird.

D. Olaus Wormius, in ſeinem Muſæo fol. 59. er-
zehlt: Wann Jemanden ein Staub oder anders/ was
es ſey/ in das Auge gefallen/ ſoll man ein gantzes kleines
Krebſen-Aeuglein in das Auge zwiſchen die Augenlieder
hinein thun/ alſo daß es darinnen haffte/ und der hohle
eingedruckte Theil davon den Augapfel beruͤhre. Dar-
nach ſoll man mit ſeinem Finger auswendig unten oder
oben an die Augenlieder des zugeſchloſſenen Auges greif-
fen/ ſonderlich an das Ort/ wo es wehe thut/ und mit
dem Finger ſachte das umfahren/ ſo wird der Krebſen-
ſtein/ das jenige/ was im Auge geſteckt iſt/ mit ſich her-
aus nehmen/ und man kans/ ohn alle Ungelegenheit oder
Beſchwernus/ alſo eine Zeitlang in dem Auge bleiben
laſſen.

Jtem wenn man ein Blut ſtillen will/ nehme man
gepulveriſirte Krebs-Augen/ und ſtreue es in die Wun-
den/ ſo verſtellet ſich das Blut.

Diß ſoll auch ein kraͤfftiger und bewaͤhrter Wund-
Tranck ſeyn/ aus der Medullâ Deſtillatoriâ genommen:
Nimm 5 Krebs-Augen/ 5 Hechten-Augen/ 5 Haſen-
ſprung/ eine Hand voll Jnngruͤn/ eine Muſcatnuß/ und
ein Loth Zittwer/ zerſtoſſe die Augen in einem Moͤrſel/
mit ſamt den andern Sachen/ geuß eine Maß Wein
darauf/ und trinck Morgens und Abends davon/ ſolches
haͤlt den Schaden rein/ und heilet uͤberaus maͤchtig ſehr/
man kan allzeit einen Loͤffel voll trincken.

Wer gefallen iſt/ und geronnen Blut bey ſich hat/
der nehme Krebs-Augen/ lindene Kohlen und Koͤrbel-
kraut untereinander gepulvert/ und vermiſchet/ auch ei-
nes halben Loths ſchwer davon auf einmal eingenom-
men/ in einen Trunck warmen Eſſig/ und darauf ge-
ſchwitzt.

Krebs-Augen mit Limoni-Safft/ oder deſtillirtem
Eſſig ſolvirt/ dienen fuͤr den Nierenwehe/ Sand und
Stein. Was ſonſt fuͤr ſeltſame koͤſtliche Artzneyen aus
den Krebs-Augen zu præpariren/ und fuͤr welcherley
[Spaltenumbruch] Zuſtaͤnde ſie zu gebrauchen/ beſihe nach der Laͤnge Herꝛn
Doctors Sachſens Gammarologiam.

Es tragen etliche in Silber eingefaſſte groſſe Krebs-
Augen am Hals/ der Meynung/ daß ſie vor dem Augen-
wehe/ und andern gefaͤhrlichen Sachen darmit ſollen
verſichert ſeyn. Und erinnere ich mich/ daß ich in einem
vornehmen Authore, deſſen Namen mir jetzt nicht bey-
faͤllt/ geleſen habe/ daß als einesmals etliche Kinder zu
Londen in Engelland auf einer hohen Altan miteinander
geſpielt/ ſey ein Knaͤblein/ aus Unvorſichtigkeit und Un-
gluͤck/ viel Klaffter hoch herab auf die Gaſſen gefallen;
als nun die Leute daruͤber erſchrocken/ es aufzuheben hin-
zu gelauffen/ haben ſie das Knaͤblein geſund und ohne
Verletzung eines einigen Gliedleins gefunden. Als man
nun uͤber dieſem Miracul ſich verwundert und nachge-
ſucht/ habe man in ſeinem Schubſaͤcklein ein wenig weiſ-
ſes Pulver gefunden/ und als das Knaͤblein befragt
worden/ was es bey ſich gehabt/ habe es geſagt/ er haͤt-
te mit Krebs-Augen geſpielt/ und deren etliche in ſei-
nem Saͤcklein/ aber gantz/ und nicht zermalmet gehabt/
wann dem alſo/ ſo iſt der Krebs-Augen Tugend nicht
genug zu erheben. Jch glaubte aber eher/ der H. Engel
Schutz habe das beſte darbey gethan/ weil diß Kind/ oh-
ne zweifel/ von ſeinen Eltern zum Gebet embſig angehal-
ten worden.

Einen offnen Schaden zu heilen/ thu gepulveriſirte
Krebs-Augen in Eſſig/ und miſche Saltz-Waſſer dar-
unter/ ſo wird es weiß wie Milch/ damit beſtreiche alte
Schaͤden/ wie ſie ſeyn moͤgen/ es heilet ſie.

Plinius will/ wann man die Krebs-Augen am Hals
trage/ ſollen ſie fuͤr die bloͤden triefenden Augen eine gute
Cur ſeyn. Welches auch Rhaſis bewaͤhret/ und thut
darzu/ daß ſie/ den Kindern angehenckt/ die Zaͤhnlein
bald machen aufgehen/ und das dreytaͤgliche Fieber ver-
huͤten.

Wann man dieſe Augen aus den lebendigen Kreb-
ſen heraus nimmt/ ſtoͤſſet/ und in einem Hertz-Waſſer
einnimmt/ ſollen ſie das Hertz bekraͤfftigen/ treiben auch
den Stein/ Sand/ und Urin/ wann ſie in diſtillirtem
Erdbeer-Waſſer oder Wein eingenommen werden.

Zudem auch/ ſagt Guilielmus van den Bosſche in
hiſtoriâ Medicâ lib. 3. cap.
7. wann Jemand gefallen/
und eine Rippen im Leib entzwey gebrochen/ ſoll man ihm
geſtoſſne Krebs-Augen mit Penidio, Tragacantha, und
ausgebrannten Mariendiſtel-Waſſer Morgens und A-
bends ein wenig eingeben/ ſo werde es wol erſprieſſen.

Maͤhler (ſie ſeyn wie ſie wollen) zu vertreiben/ auch
das Geſicht weiß zu machen: Nimm 2 Loth wol zerſtoſ-
ſene/ oder auf einen Stein zerriebene Krebs-Augen/
thue darzu ein Loth klein geriebenes Saltz/ geuß ſo viel
Eſſig daruͤber/ biß er zween zwerche Finger hoch daruͤber
gehe/ laß es 8 Tage ſtehen/ jedoch gleichwol offt umge-
ſchwenckt/ und beſtreiche damit die Maͤhler offt und dick
in einem zarten Tuͤchlein/ es hilfft.

Ein Pulver wider den Stein/ mach alſo: Nimm
Krebsaugen und Eycheln/ jedes ein halb Loth/ Golitzen-

ſtein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0548" n="530"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/><hi rendition="#aq">trefactionem</hi> verkehret wu&#x0364;rden/ als etwan in Werren<lb/>
und dergleichen/ weil &#x017F;onderlich die Werren etwas<lb/><cb/>
Gleichheit mit den Kreb&#x017F;en haben/ &#x017F;tu&#x0364;nde al&#x017F;o zu pro-<lb/>
biren.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XCIV.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Krebs-Augen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Krebs-Augen &#x017F;ind in den Kreb&#x017F;en allein<lb/>
zwi&#x017F;chen des Fru&#x0364;lings Ende und Sommers An-<lb/>
fang zu finden; wann &#x017F;ie aus den rohen Kreb&#x017F;en<lb/>
genommen werden/ &#x017F;ind &#x017F;ie liechtblau/ aus den ge&#x017F;otte-<lb/>
nen aber Ro&#x0364;slichtweiß/ die er&#x017F;ten aber &#x017F;ollen kra&#x0364;fftiger<lb/>
&#x017F;eyn. <hi rendition="#aq">Quibusdam</hi> (&#x017F;agt <hi rendition="#aq">D.</hi> Sachs) <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervatum e&#x017F;t,<lb/>
lapillum cancrinum aceto rigatum, motu locali mo-<lb/>
veri, quam contrarietatem Spiritus aceti, agentem<lb/>
in Sal lapillorum, in quâ ebullitione &amp; mutuâ pugnâ,<lb/>
i&#x017F;te motus violentior in lapillo, non aliter ac in &#x017F;olu-<lb/>
tionibus &amp; conficiendis Magi&#x017F;teriis, men&#x017F;trua acrio-<lb/>
ra pulveres in fundo vitri re&#x017F;identes exagitant, &amp; va-<lb/>
rio motu a&#x017F;cendendo ac de&#x017F;cendendo confundunt</hi>.<lb/>
Die&#x017F;e Krebs-Augen nun werden zu allerhand Kranck-<lb/>
heiten und Gebrechen nu&#x0364;tzlich gebraucht/ deßwegen man<lb/>
&#x017F;ie ja&#x0364;hrlich flei&#x017F;&#x017F;ig aufhebt/ und zu ku&#x0364;nfftiger Nothdurfft<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;ichtig verwahret. Man kan &#x017F;ie auch <hi rendition="#aq">&#x017F;olvi</hi>ren wie<lb/>
die Perlein/ davon zweifels ohne ihre Wirckung noch<lb/>
durchdringender und kra&#x0364;fftiger wird.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">D. Olaus Wormius,</hi> in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;æo fol.</hi> 59. er-<lb/>
zehlt: Wann Jemanden ein Staub oder anders/ was<lb/>
es &#x017F;ey/ in das Auge gefallen/ &#x017F;oll man ein gantzes kleines<lb/>
Kreb&#x017F;en-Aeuglein in das Auge zwi&#x017F;chen die Augenlieder<lb/>
hinein thun/ al&#x017F;o daß es darinnen haffte/ und der hohle<lb/>
eingedruckte Theil davon den Augapfel beru&#x0364;hre. Dar-<lb/>
nach &#x017F;oll man mit &#x017F;einem Finger auswendig unten oder<lb/>
oben an die Augenlieder des zuge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Auges greif-<lb/>
fen/ &#x017F;onderlich an das Ort/ wo es wehe thut/ und mit<lb/>
dem Finger &#x017F;achte das umfahren/ &#x017F;o wird der Kreb&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;tein/ das jenige/ was im Auge ge&#x017F;teckt i&#x017F;t/ mit &#x017F;ich her-<lb/>
aus nehmen/ und man kans/ ohn alle Ungelegenheit oder<lb/>
Be&#x017F;chwernus/ al&#x017F;o eine Zeitlang in dem Auge bleiben<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Jtem wenn man ein Blut &#x017F;tillen will/ nehme man<lb/>
gepulveri&#x017F;irte Krebs-Augen/ und &#x017F;treue es in die Wun-<lb/>
den/ &#x017F;o ver&#x017F;tellet &#x017F;ich das Blut.</p><lb/>
            <p>Diß &#x017F;oll auch ein kra&#x0364;fftiger und bewa&#x0364;hrter Wund-<lb/>
Tranck &#x017F;eyn/ aus der <hi rendition="#aq">Medullâ De&#x017F;tillatoriâ</hi> genommen:<lb/>
Nimm 5 Krebs-Augen/ 5 Hechten-Augen/ 5 Ha&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;prung/ eine Hand voll Jnngru&#x0364;n/ eine Mu&#x017F;catnuß/ und<lb/>
ein Loth Zittwer/ zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;e die Augen in einem Mo&#x0364;r&#x017F;el/<lb/>
mit &#x017F;amt den andern Sachen/ geuß eine Maß Wein<lb/>
darauf/ und trinck Morgens und Abends davon/ &#x017F;olches<lb/>
ha&#x0364;lt den Schaden rein/ und heilet u&#x0364;beraus ma&#x0364;chtig &#x017F;ehr/<lb/>
man kan allzeit einen Lo&#x0364;ffel voll trincken.</p><lb/>
            <p>Wer gefallen i&#x017F;t/ und geronnen Blut bey &#x017F;ich hat/<lb/>
der nehme Krebs-Augen/ lindene Kohlen und Ko&#x0364;rbel-<lb/>
kraut untereinander gepulvert/ und vermi&#x017F;chet/ auch ei-<lb/>
nes halben Loths &#x017F;chwer davon auf einmal eingenom-<lb/>
men/ in einen Trunck warmen E&#x017F;&#x017F;ig/ und darauf ge-<lb/>
&#x017F;chwitzt.</p><lb/>
            <p>Krebs-Augen mit Limoni-Safft/ oder <hi rendition="#aq">de&#x017F;tillir</hi>tem<lb/>
E&#x017F;&#x017F;ig <hi rendition="#aq">&#x017F;olvi</hi>rt/ dienen fu&#x0364;r den Nierenwehe/ Sand und<lb/>
Stein. Was &#x017F;on&#x017F;t fu&#x0364;r &#x017F;elt&#x017F;ame ko&#x0364;&#x017F;tliche Artzneyen aus<lb/>
den Krebs-Augen zu <hi rendition="#aq">præpari</hi>ren/ und fu&#x0364;r welcherley<lb/><cb/>
Zu&#x017F;ta&#x0364;nde &#x017F;ie zu gebrauchen/ be&#x017F;ihe nach der La&#x0364;nge Her&#xA75B;n<lb/><hi rendition="#aq">Doctors</hi> Sach&#x017F;ens <hi rendition="#aq">Gammarologiam</hi>.</p><lb/>
            <p>Es tragen etliche in Silber eingefa&#x017F;&#x017F;te gro&#x017F;&#x017F;e Krebs-<lb/>
Augen am Hals/ der Meynung/ daß &#x017F;ie vor dem Augen-<lb/>
wehe/ und andern gefa&#x0364;hrlichen Sachen darmit &#x017F;ollen<lb/>
ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn. Und erinnere ich mich/ daß ich in einem<lb/>
vornehmen <hi rendition="#aq">Authore,</hi> de&#x017F;&#x017F;en Namen mir jetzt nicht bey-<lb/>
fa&#x0364;llt/ gele&#x017F;en habe/ daß als einesmals etliche Kinder zu<lb/>
Londen in Engelland auf einer hohen Altan miteinander<lb/>
ge&#x017F;pielt/ &#x017F;ey ein Kna&#x0364;blein/ aus Unvor&#x017F;ichtigkeit und Un-<lb/>
glu&#x0364;ck/ viel Klaffter hoch herab auf die Ga&#x017F;&#x017F;en gefallen;<lb/>
als nun die Leute daru&#x0364;ber er&#x017F;chrocken/ es aufzuheben hin-<lb/>
zu gelauffen/ haben &#x017F;ie das Kna&#x0364;blein ge&#x017F;und und ohne<lb/>
Verletzung eines einigen Gliedleins gefunden. Als man<lb/>
nun u&#x0364;ber die&#x017F;em Miracul &#x017F;ich verwundert und nachge-<lb/>
&#x017F;ucht/ habe man in &#x017F;einem Schub&#x017F;a&#x0364;cklein ein wenig wei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es Pulver gefunden/ und als das Kna&#x0364;blein befragt<lb/>
worden/ was es bey &#x017F;ich gehabt/ habe es ge&#x017F;agt/ er ha&#x0364;t-<lb/>
te mit Krebs-Augen ge&#x017F;pielt/ und deren etliche in &#x017F;ei-<lb/>
nem Sa&#x0364;cklein/ aber gantz/ und nicht zermalmet gehabt/<lb/>
wann dem al&#x017F;o/ &#x017F;o i&#x017F;t der Krebs-Augen Tugend nicht<lb/>
genug zu erheben. Jch glaubte aber eher/ der H. Engel<lb/>
Schutz habe das be&#x017F;te darbey gethan/ weil diß Kind/ oh-<lb/>
ne zweifel/ von &#x017F;einen Eltern zum Gebet emb&#x017F;ig angehal-<lb/>
ten worden.</p><lb/>
            <p>Einen offnen Schaden zu heilen/ thu gepulveri&#x017F;irte<lb/>
Krebs-Augen in E&#x017F;&#x017F;ig/ und mi&#x017F;che Saltz-Wa&#x017F;&#x017F;er dar-<lb/>
unter/ &#x017F;o wird es weiß wie Milch/ damit be&#x017F;treiche alte<lb/>
Scha&#x0364;den/ wie &#x017F;ie &#x017F;eyn mo&#x0364;gen/ es heilet &#x017F;ie.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Plinius</hi> will/ wann man die Krebs-Augen am Hals<lb/>
trage/ &#x017F;ollen &#x017F;ie fu&#x0364;r die blo&#x0364;den triefenden Augen eine gute<lb/>
Cur &#x017F;eyn. Welches auch <hi rendition="#aq">Rha&#x017F;is</hi> bewa&#x0364;hret/ und thut<lb/>
darzu/ daß &#x017F;ie/ den Kindern angehenckt/ die Za&#x0364;hnlein<lb/>
bald machen aufgehen/ und das dreyta&#x0364;gliche Fieber ver-<lb/>
hu&#x0364;ten.</p><lb/>
            <p>Wann man die&#x017F;e Augen aus den lebendigen Kreb-<lb/>
&#x017F;en heraus nimmt/ &#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ und in einem Hertz-Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
einnimmt/ &#x017F;ollen &#x017F;ie das Hertz bekra&#x0364;fftigen/ treiben auch<lb/>
den Stein/ Sand/ und Urin/ wann &#x017F;ie in <hi rendition="#aq">di&#x017F;tilli</hi>rtem<lb/>
Erdbeer-Wa&#x017F;&#x017F;er oder Wein eingenommen werden.</p><lb/>
            <p>Zudem auch/ &#x017F;agt <hi rendition="#aq">Guilielmus van den Bos&#x017F;che in<lb/>
hi&#x017F;toriâ Medicâ lib. 3. cap.</hi> 7. wann Jemand gefallen/<lb/>
und eine Rippen im Leib entzwey gebrochen/ &#x017F;oll man ihm<lb/>
ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ne Krebs-Augen mit <hi rendition="#aq">Penidio, Tragacantha,</hi> und<lb/>
ausgebrannten Mariendi&#x017F;tel-Wa&#x017F;&#x017F;er Morgens und A-<lb/>
bends ein wenig eingeben/ &#x017F;o werde es wol er&#x017F;prie&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Ma&#x0364;hler (&#x017F;ie &#x017F;eyn wie &#x017F;ie wollen) zu vertreiben/ auch<lb/>
das Ge&#x017F;icht weiß zu machen: Nimm 2 Loth wol zer&#x017F;to&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ene/ oder auf einen Stein zerriebene Krebs-Augen/<lb/>
thue darzu ein Loth klein geriebenes Saltz/ geuß &#x017F;o viel<lb/>
E&#x017F;&#x017F;ig daru&#x0364;ber/ biß er zween zwerche Finger hoch daru&#x0364;ber<lb/>
gehe/ laß es 8 Tage &#x017F;tehen/ jedoch gleichwol offt umge-<lb/>
&#x017F;chwenckt/ und be&#x017F;treiche damit die Ma&#x0364;hler offt und dick<lb/>
in einem zarten Tu&#x0364;chlein/ es hilfft.</p><lb/>
            <p>Ein Pulver wider den Stein/ mach al&#x017F;o: Nimm<lb/>
Krebsaugen und Eycheln/ jedes ein halb Loth/ Golitzen-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tein</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[530/0548] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens trefactionem verkehret wuͤrden/ als etwan in Werren und dergleichen/ weil ſonderlich die Werren etwas Gleichheit mit den Krebſen haben/ ſtuͤnde alſo zu pro- biren. Cap. XCIV. Von den Krebs-Augen. DJe Krebs-Augen ſind in den Krebſen allein zwiſchen des Fruͤlings Ende und Sommers An- fang zu finden; wann ſie aus den rohen Krebſen genommen werden/ ſind ſie liechtblau/ aus den geſotte- nen aber Roͤslichtweiß/ die erſten aber ſollen kraͤfftiger ſeyn. Quibusdam (ſagt D. Sachs) obſervatum eſt, lapillum cancrinum aceto rigatum, motu locali mo- veri, quam contrarietatem Spiritus aceti, agentem in Sal lapillorum, in quâ ebullitione & mutuâ pugnâ, iſte motus violentior in lapillo, non aliter ac in ſolu- tionibus & conficiendis Magiſteriis, menſtrua acrio- ra pulveres in fundo vitri reſidentes exagitant, & va- rio motu aſcendendo ac deſcendendo confundunt. Dieſe Krebs-Augen nun werden zu allerhand Kranck- heiten und Gebrechen nuͤtzlich gebraucht/ deßwegen man ſie jaͤhrlich fleiſſig aufhebt/ und zu kuͤnfftiger Nothdurfft fuͤrſichtig verwahret. Man kan ſie auch ſolviren wie die Perlein/ davon zweifels ohne ihre Wirckung noch durchdringender und kraͤfftiger wird. D. Olaus Wormius, in ſeinem Muſæo fol. 59. er- zehlt: Wann Jemanden ein Staub oder anders/ was es ſey/ in das Auge gefallen/ ſoll man ein gantzes kleines Krebſen-Aeuglein in das Auge zwiſchen die Augenlieder hinein thun/ alſo daß es darinnen haffte/ und der hohle eingedruckte Theil davon den Augapfel beruͤhre. Dar- nach ſoll man mit ſeinem Finger auswendig unten oder oben an die Augenlieder des zugeſchloſſenen Auges greif- fen/ ſonderlich an das Ort/ wo es wehe thut/ und mit dem Finger ſachte das umfahren/ ſo wird der Krebſen- ſtein/ das jenige/ was im Auge geſteckt iſt/ mit ſich her- aus nehmen/ und man kans/ ohn alle Ungelegenheit oder Beſchwernus/ alſo eine Zeitlang in dem Auge bleiben laſſen. Jtem wenn man ein Blut ſtillen will/ nehme man gepulveriſirte Krebs-Augen/ und ſtreue es in die Wun- den/ ſo verſtellet ſich das Blut. Diß ſoll auch ein kraͤfftiger und bewaͤhrter Wund- Tranck ſeyn/ aus der Medullâ Deſtillatoriâ genommen: Nimm 5 Krebs-Augen/ 5 Hechten-Augen/ 5 Haſen- ſprung/ eine Hand voll Jnngruͤn/ eine Muſcatnuß/ und ein Loth Zittwer/ zerſtoſſe die Augen in einem Moͤrſel/ mit ſamt den andern Sachen/ geuß eine Maß Wein darauf/ und trinck Morgens und Abends davon/ ſolches haͤlt den Schaden rein/ und heilet uͤberaus maͤchtig ſehr/ man kan allzeit einen Loͤffel voll trincken. Wer gefallen iſt/ und geronnen Blut bey ſich hat/ der nehme Krebs-Augen/ lindene Kohlen und Koͤrbel- kraut untereinander gepulvert/ und vermiſchet/ auch ei- nes halben Loths ſchwer davon auf einmal eingenom- men/ in einen Trunck warmen Eſſig/ und darauf ge- ſchwitzt. Krebs-Augen mit Limoni-Safft/ oder deſtillirtem Eſſig ſolvirt/ dienen fuͤr den Nierenwehe/ Sand und Stein. Was ſonſt fuͤr ſeltſame koͤſtliche Artzneyen aus den Krebs-Augen zu præpariren/ und fuͤr welcherley Zuſtaͤnde ſie zu gebrauchen/ beſihe nach der Laͤnge Herꝛn Doctors Sachſens Gammarologiam. Es tragen etliche in Silber eingefaſſte groſſe Krebs- Augen am Hals/ der Meynung/ daß ſie vor dem Augen- wehe/ und andern gefaͤhrlichen Sachen darmit ſollen verſichert ſeyn. Und erinnere ich mich/ daß ich in einem vornehmen Authore, deſſen Namen mir jetzt nicht bey- faͤllt/ geleſen habe/ daß als einesmals etliche Kinder zu Londen in Engelland auf einer hohen Altan miteinander geſpielt/ ſey ein Knaͤblein/ aus Unvorſichtigkeit und Un- gluͤck/ viel Klaffter hoch herab auf die Gaſſen gefallen; als nun die Leute daruͤber erſchrocken/ es aufzuheben hin- zu gelauffen/ haben ſie das Knaͤblein geſund und ohne Verletzung eines einigen Gliedleins gefunden. Als man nun uͤber dieſem Miracul ſich verwundert und nachge- ſucht/ habe man in ſeinem Schubſaͤcklein ein wenig weiſ- ſes Pulver gefunden/ und als das Knaͤblein befragt worden/ was es bey ſich gehabt/ habe es geſagt/ er haͤt- te mit Krebs-Augen geſpielt/ und deren etliche in ſei- nem Saͤcklein/ aber gantz/ und nicht zermalmet gehabt/ wann dem alſo/ ſo iſt der Krebs-Augen Tugend nicht genug zu erheben. Jch glaubte aber eher/ der H. Engel Schutz habe das beſte darbey gethan/ weil diß Kind/ oh- ne zweifel/ von ſeinen Eltern zum Gebet embſig angehal- ten worden. Einen offnen Schaden zu heilen/ thu gepulveriſirte Krebs-Augen in Eſſig/ und miſche Saltz-Waſſer dar- unter/ ſo wird es weiß wie Milch/ damit beſtreiche alte Schaͤden/ wie ſie ſeyn moͤgen/ es heilet ſie. Plinius will/ wann man die Krebs-Augen am Hals trage/ ſollen ſie fuͤr die bloͤden triefenden Augen eine gute Cur ſeyn. Welches auch Rhaſis bewaͤhret/ und thut darzu/ daß ſie/ den Kindern angehenckt/ die Zaͤhnlein bald machen aufgehen/ und das dreytaͤgliche Fieber ver- huͤten. Wann man dieſe Augen aus den lebendigen Kreb- ſen heraus nimmt/ ſtoͤſſet/ und in einem Hertz-Waſſer einnimmt/ ſollen ſie das Hertz bekraͤfftigen/ treiben auch den Stein/ Sand/ und Urin/ wann ſie in diſtillirtem Erdbeer-Waſſer oder Wein eingenommen werden. Zudem auch/ ſagt Guilielmus van den Bosſche in hiſtoriâ Medicâ lib. 3. cap. 7. wann Jemand gefallen/ und eine Rippen im Leib entzwey gebrochen/ ſoll man ihm geſtoſſne Krebs-Augen mit Penidio, Tragacantha, und ausgebrannten Mariendiſtel-Waſſer Morgens und A- bends ein wenig eingeben/ ſo werde es wol erſprieſſen. Maͤhler (ſie ſeyn wie ſie wollen) zu vertreiben/ auch das Geſicht weiß zu machen: Nimm 2 Loth wol zerſtoſ- ſene/ oder auf einen Stein zerriebene Krebs-Augen/ thue darzu ein Loth klein geriebenes Saltz/ geuß ſo viel Eſſig daruͤber/ biß er zween zwerche Finger hoch daruͤber gehe/ laß es 8 Tage ſtehen/ jedoch gleichwol offt umge- ſchwenckt/ und beſtreiche damit die Maͤhler offt und dick in einem zarten Tuͤchlein/ es hilfft. Ein Pulver wider den Stein/ mach alſo: Nimm Krebsaugen und Eycheln/ jedes ein halb Loth/ Golitzen- ſtein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/548
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/548>, abgerufen am 21.12.2024.