Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Eilfftes Buch/ Wasser-Lust. [Spaltenumbruch]
Alten aufhalten/ die in Flüssen sind gesünder und edler/als die aus stehenden Wassern kommen/ sonderlich/ wann sie groß werden/ haben ein Specklein/ wie ein Schwein/ je älter er wird/ je besser er ist/ darum Auso- nius also von ihm schreibet: Liberior laxos exerces Barbe natatus, Tu melior, pejore aevo, tibi contigit uni Spirantum ex numero non illaudata senectus. Bellonius schreibt/ daß dieser Fisch in dem Nilo [Abbildung]
Cap. LXXVI. [Spaltenumbruch]
Vom Schied und Schiell. WJewol diese zween Fische fast einerley Nahmen Der Schiell aber wird von Gesnero Lucius Perca, Jch habe Anno 1646 einesmals zu Hohlenburg im Cap.
Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt. [Spaltenumbruch]
Alten aufhalten/ die in Fluͤſſen ſind geſuͤnder und edler/als die aus ſtehenden Waſſern kommen/ ſonderlich/ wann ſie groß werden/ haben ein Specklein/ wie ein Schwein/ je aͤlter er wird/ je beſſer er iſt/ darum Auſo- nius alſo von ihm ſchreibet: Liberior laxos exerces Barbe natatus, Tu melior, pejore ævo, tibi contigit uni Spirantum ex numero non illaudata ſenectus. Bellonius ſchreibt/ daß dieſer Fiſch in dem Nilo [Abbildung]
Cap. LXXVI. [Spaltenumbruch]
Vom Schied und Schiell. WJewol dieſe zween Fiſche faſt einerley Nahmen Der Schiell aber wird von Geſnero Lucius Perca, Jch habe Anno 1646 einesmals zu Hohlenburg im Cap.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0529" n="511"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt.</hi></fw><lb/><cb/> Alten aufhalten/ die in Fluͤſſen ſind geſuͤnder und edler/<lb/> als die aus ſtehenden Waſſern kommen/ ſonderlich/<lb/> wann ſie groß werden/ haben ein Specklein/ wie ein<lb/> Schwein/ je aͤlter er wird/ je beſſer er iſt/ darum <hi rendition="#aq">Auſo-<lb/> nius</hi> alſo von ihm ſchreibet:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Liberior laxos exerces Barbe natatus,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Tu melior, pejore ævo, tibi contigit uni</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Spirantum ex numero non illaudata ſenectus.</hi> </l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#aq">Bellonius</hi> ſchreibt/ daß dieſer Fiſch in dem <hi rendition="#aq">Nilo</hi><lb/> haͤuffig gefangen werde/ ſey aber viel dicker/ als der un-<lb/> ſerige/ und faſt an Geſtalt einem Karpfen zu verglei-<lb/><cb/> chen. Jn Fluͤſſen/ wo man waaten kan/ werden ſie un-<lb/> ter den groſſen Steinen/ und in den hohlen Ufern mit<lb/> Haͤnden erhaſchet/ auch mit denen in Hoͤnig eingelegten<lb/> Egeln oder Regenwuͤrmern an der Angel gefangen. Jm<lb/> Winter ſollen ſie in ihren Hoͤhlen ſtecken bleiben/ und<lb/> ſich wenig ſehen laſſen/ weil ſie die Kaͤlte nicht koͤnnen<lb/> vertragen/ die Egeln ſetzen ſich gern an ſie/ die ſie an<lb/> den Steinen und Baum-Wurtzen mit Gewalt ab-<lb/> ſtreiffen/ wo es Engering/ groſſe weiſſe Wuͤrm giebt/<lb/> und man dieſelben an die Angel nimmt/ werden ſie deſto<lb/> leichter gefangen.</p><lb/> <figure/><lb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXVI.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Schied und Schiell.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Jewol dieſe zween Fiſche faſt einerley Nahmen<lb/> haben/ ſind ſie doch an Geſtalt einander ſehr<lb/> ungleich/ wie aus der Beſchreibung wird zu ſe-<lb/> ben ſeyn/ ſie ſind alle beede Jnwohner des Donaufluſ-<lb/> ſes/ und werden ſonſten in wenig Waſſern gefunden;<lb/><hi rendition="#aq">Geſnerus</hi> will/ er habe ein Baͤrtlein/ wie eine Barben/<lb/> dergleichen auch in der Bayriſchen Landes- und Policey-<lb/> Ordnung erſcheinet/ welches ſich aber an unſern Schie-<lb/> den nicht befindet; ſo macht ihm auch derſelbe oben am<lb/> Rucken zwey Floſſen/ unſerer aber hat nur eine/ werden<lb/> nicht ſonderlich groß/ ſehen den Noͤrflingen nicht faſt un-<lb/> gleich/ ſind uͤber dem Rucken braͤunlicht/ und am Bauch<lb/> weiß/ haben ſchwartze Augen mit gelbem Umfang/ ſind<lb/> zum Braten wolgeſchmacke Fiſche/ werden auch im<lb/> Atter-See in Setzgaͤrnen/ Reuſchen und in Seegenen<lb/> zu 300 und 400 auf einen Zug gefangen/ haben ihren<lb/> Strich im <hi rendition="#aq">Majo</hi> und <hi rendition="#aq">Junio,</hi> werden auch bey Regenſpurg<lb/> offtermals bekommen.</p><lb/> <p>Der Schiell aber wird von <hi rendition="#aq">Geſnero Lucius Perca,</hi><lb/> gleichſam ein Hochten-Persling genannt/ weil er einen<lb/><cb/> Kopf den Hechten nicht unaͤhnlich/ und auf dem Rucken<lb/> Stacheln/ auch ſchwartze Flecken/ wie ein Waͤxfiſch/<lb/> hat. Er wird auch im Ammer-See in Bayren/ etliche<lb/> Meilen von Landsberg/ bey dem Marcktflecken Dieſſen/<lb/> doch gar ſelten/ gefangen/ weil er die meiſte Zeit in der<lb/> Tieffen bleibt/ und ſich ſelten uͤberſich begiebet; <hi rendition="#aq">Jonſton</hi><lb/> aus <hi rendition="#aq">Aldrovando</hi> nennet ihn <hi rendition="#aq">Schilum</hi> und Nagmaul/ iſt<lb/> ein groſſer Rauber/ und wird zuzeiten Elen lang/ im<lb/> Waſſer ſcheinet er gantz gruͤnlicht/ auſſer des Waſſers<lb/> aber etwas liechter ſeyn/ hat weißlichte Augen/ und har-<lb/> te dicke Schuppen/ wie der Persling; im <hi rendition="#aq">Martio</hi> ſtrei-<lb/> chet er/ iſt ſehr fett/ und hat ein ſchoͤnes weiſſes Braͤt/<lb/> am beſten iſt er im <hi rendition="#aq">Majo</hi> und <hi rendition="#aq">Junio</hi> zu eſſen/ wird geba-<lb/> cken/ gebraten und geſotten; <hi rendition="#aq">Geſnerus</hi> ſchreibt zwar/<lb/> er ſey nicht lieblich zu eſſen/ glaube aber/ er werde kei-<lb/> nen gekoſtet haben.</p><lb/> <p>Jch habe <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1646 einesmals zu Hohlenburg im<lb/> Wirthshauſe/ als ich daſelbſt uͤber Nacht gelegen/ einen<lb/> geſſen/ der einer halben Elen lang geweſen/ der hat mich<lb/><hi rendition="#aq">delicat</hi> und gut zu ſeyn geduncket.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [511/0529]
Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt.
Alten aufhalten/ die in Fluͤſſen ſind geſuͤnder und edler/
als die aus ſtehenden Waſſern kommen/ ſonderlich/
wann ſie groß werden/ haben ein Specklein/ wie ein
Schwein/ je aͤlter er wird/ je beſſer er iſt/ darum Auſo-
nius alſo von ihm ſchreibet:
Liberior laxos exerces Barbe natatus,
Tu melior, pejore ævo, tibi contigit uni
Spirantum ex numero non illaudata ſenectus.
Bellonius ſchreibt/ daß dieſer Fiſch in dem Nilo
haͤuffig gefangen werde/ ſey aber viel dicker/ als der un-
ſerige/ und faſt an Geſtalt einem Karpfen zu verglei-
chen. Jn Fluͤſſen/ wo man waaten kan/ werden ſie un-
ter den groſſen Steinen/ und in den hohlen Ufern mit
Haͤnden erhaſchet/ auch mit denen in Hoͤnig eingelegten
Egeln oder Regenwuͤrmern an der Angel gefangen. Jm
Winter ſollen ſie in ihren Hoͤhlen ſtecken bleiben/ und
ſich wenig ſehen laſſen/ weil ſie die Kaͤlte nicht koͤnnen
vertragen/ die Egeln ſetzen ſich gern an ſie/ die ſie an
den Steinen und Baum-Wurtzen mit Gewalt ab-
ſtreiffen/ wo es Engering/ groſſe weiſſe Wuͤrm giebt/
und man dieſelben an die Angel nimmt/ werden ſie deſto
leichter gefangen.
[Abbildung]
Cap. LXXVI.
Vom Schied und Schiell.
WJewol dieſe zween Fiſche faſt einerley Nahmen
haben/ ſind ſie doch an Geſtalt einander ſehr
ungleich/ wie aus der Beſchreibung wird zu ſe-
ben ſeyn/ ſie ſind alle beede Jnwohner des Donaufluſ-
ſes/ und werden ſonſten in wenig Waſſern gefunden;
Geſnerus will/ er habe ein Baͤrtlein/ wie eine Barben/
dergleichen auch in der Bayriſchen Landes- und Policey-
Ordnung erſcheinet/ welches ſich aber an unſern Schie-
den nicht befindet; ſo macht ihm auch derſelbe oben am
Rucken zwey Floſſen/ unſerer aber hat nur eine/ werden
nicht ſonderlich groß/ ſehen den Noͤrflingen nicht faſt un-
gleich/ ſind uͤber dem Rucken braͤunlicht/ und am Bauch
weiß/ haben ſchwartze Augen mit gelbem Umfang/ ſind
zum Braten wolgeſchmacke Fiſche/ werden auch im
Atter-See in Setzgaͤrnen/ Reuſchen und in Seegenen
zu 300 und 400 auf einen Zug gefangen/ haben ihren
Strich im Majo und Junio, werden auch bey Regenſpurg
offtermals bekommen.
Der Schiell aber wird von Geſnero Lucius Perca,
gleichſam ein Hochten-Persling genannt/ weil er einen
Kopf den Hechten nicht unaͤhnlich/ und auf dem Rucken
Stacheln/ auch ſchwartze Flecken/ wie ein Waͤxfiſch/
hat. Er wird auch im Ammer-See in Bayren/ etliche
Meilen von Landsberg/ bey dem Marcktflecken Dieſſen/
doch gar ſelten/ gefangen/ weil er die meiſte Zeit in der
Tieffen bleibt/ und ſich ſelten uͤberſich begiebet; Jonſton
aus Aldrovando nennet ihn Schilum und Nagmaul/ iſt
ein groſſer Rauber/ und wird zuzeiten Elen lang/ im
Waſſer ſcheinet er gantz gruͤnlicht/ auſſer des Waſſers
aber etwas liechter ſeyn/ hat weißlichte Augen/ und har-
te dicke Schuppen/ wie der Persling; im Martio ſtrei-
chet er/ iſt ſehr fett/ und hat ein ſchoͤnes weiſſes Braͤt/
am beſten iſt er im Majo und Junio zu eſſen/ wird geba-
cken/ gebraten und geſotten; Geſnerus ſchreibt zwar/
er ſey nicht lieblich zu eſſen/ glaube aber/ er werde kei-
nen gekoſtet haben.
Jch habe Anno 1646 einesmals zu Hohlenburg im
Wirthshauſe/ als ich daſelbſt uͤber Nacht gelegen/ einen
geſſen/ der einer halben Elen lang geweſen/ der hat mich
delicat und gut zu ſeyn geduncket.
Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |